Augengesundheit

Augendruck und Glaukomrisiko

Der Augendruck wird medizinisch als Augeninnendruck bezeichnet und kann im Laufe des Tages variieren. Dieser Druck kann jedoch auch Nervenschäden verursachen, die zu einem Glaukom führen können. Der normale Augendruck kann im Laufe des Tages zwischen 10 und 21 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) schwanken, aber wenn dieser Druck außerhalb des normalen Bereichs liegt, kann er irreversible Schäden verursachen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie sich der Augendruck auf das Glaukom auswirkt, wodurch dieser Druck verursacht wird, wie er gemessen wird und wie der Augendruck behandelt wird.

Verursacht niedriger Augendruck ein Glaukomrisiko?

Ein Augendruck, der unter das normale Minimum von zehn mmHg sinkt, kann zu verschwommenem Sehen sowie zu einem Einsacken eines Teils des Augapfels führen. Einige Personen können ein normotensives Glaukom entwickeln, bei dem der Sehnerv geschädigt wird, wenn der Augendruck unter dem Normalwert liegt.

Was verursacht Druck im Auge?

Der Druck im Auge wird durch das Gleichgewicht zwischen der Produktion und dem Abfluss der klaren Flüssigkeit im Auge, dem Kammerwasser, verursacht. Dieser Druck kann sich im Laufe des Tages ändern und leichte Schwankungen gelten als normal. Größere Schwankungen des Augendrucks können als Folge anatomischer Probleme, Entzündungen aufgrund von Traumata oder Infektionen, genetischen Faktoren und Medikamenten auftreten.

Alkohol- und Koffeinkonsum können ebenfalls zu Veränderungen des Augendrucks führen, ebenso wie Husten, Erbrechen oder Anstrengung beim Heben schwerer Materialien, obwohl diese Veränderungen oft nur vorübergehend sind.

Augenhochdruck tritt auf, wenn der Augendruck dauerhaft über dem normalen Grenzwert von 21 mmHg liegt, und gilt als Risikofaktor für Glaukom. Augenhochdruck ist jedoch keine Garantie dafür, dass Sie ein Glaukom entwickeln werden.

Augendrucktest

Um den Druck Ihrer Augen zu bestimmen und Veränderungen festzustellen, führt Ihr Optiker einen von zwei Tests durch, die als Applanations-Tonometrie und berührungslose Tonometrie bekannt sind. Die Applanationstonometrie misst die Kraft, die erforderlich ist, um einen Teil der Hornhaut vorübergehend mit einem Tonometer abzuflachen. Vor dem Eingriff erhalten Sie betäubende Augentropfen zur Betäubung des Auges, und sobald dies geschehen ist, wird Ihr Optiker das Tonometer auf der Hornhaut platzieren, um den Augendruck zu bestimmen. Eine berührungslose Tonometrie misst den Druck in Ihrem Auge, ohne dass ein physischer Kontakt erforderlich ist. Stattdessen wird in einem schmerzlosen Verfahren, das keine Betäubung erfordert, ein Luftstoß in das Auge gedrückt.

Augendruckbehandlung

Veränderungen des Augendrucks müssen nicht immer behandelt werden. Ihr Optiker kann Ihnen Augentropfen verschreiben, wenn Sie feststellen, dass die Schwankungen des Augendrucks Ihr Sehvermögen beeinträchtigen oder wenn diese Veränderungen mit einem Glaukom zusammenhängen. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Medikamenten, die zur Behandlung von okulärer Hypertonie eingesetzt werden können, um das Risiko, an einem Glaukom zu erkranken, zu verhindern oder zu verringern. In schwerwiegenderen Fällen kann eine Operation zur Behandlung von intraokularer Hypertonie oder Glaukom erforderlich sein, um eine Verschlechterung Ihres Zustands zu verhindern.

Wie man den Augendruck auf natürliche Weise senkt

Wenn Sie sich Sorgen um Ihren Augendruck machen und hoffen, diesen ohne die Verwendung von Rezepten in den Griff zu bekommen, gibt es einige natürliche Möglichkeiten, den Augendruck zu senken. Lassen Sie sich unbedingt von Ihrem Optiker beraten, ob Ihr Augeninnendruck als okulare Hypertonie eingestuft wird, und verwenden Sie diese Methoden nicht anstelle von Behandlungen, die Ihnen bereits verschrieben wurden.

Trinke genug. Wir alle wissen, dass es gut für Ihre Gesundheit ist, viel Wasser zu trinken und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, und dies gilt auch für die Augengesundheit. Die Mayo Clinic empfiehlt, den ganzen Tag über häufig kleine Mengen Wasser zu trinken, um den Augendruck zu senken. Vermeiden Sie es, zu viel auf einmal zu trinken, da die Einnahme großer Flüssigkeitsmengen in einer Sitzung Ihren Augendruck erhöhen kann.

Stress bewältigen. Stress erhöht Ihren Blutdruck, was auch Ihren Augendruck erhöhen kann. Ähnlich wie die Bewältigung und Reduzierung von Stress Ihren Blutdruck senkt, kann es auch Ihren Augendruck senken. Beginnen Sie mit Yoga oder praktizieren Sie Atemübungen und Meditation, um Stress abzubauen und Ihren Augen- und Blutdruck zu senken.

Minimieren Sie Ihren Koffeinkonsum. Koffein kann Ihren Augendruck erhöhen, daher kann die Begrenzung Ihrer Einnahme von Kaffee, Limonaden und anderen Quellen des Stimulans diesen Druck verringern.

Übung. Übungen wie das Fahren auf einem stationären Fahrrad in kontrolliertem Tempo können den Augeninnendruck erheblich senken und die Durchblutung der Netzhaut und des Sehnervs verbessern.

Der Augendruck variiert im Laufe des Tages und sollte kein Grund zur Sorge sein, es sei denn, er fällt über oder unter den normalen Bereich von 10 bis 21 mmHg. Ein chronisch zu hoher oder zu niedriger Augeninnendruck kann den Sehnerv schädigen und zu Sehstörungen führen, die sich zu einem Glaukom entwickeln können. Stellen Sie sicher, dass Ihr Optiker Ihren Augendruck regelmäßig überprüft, damit alle Probleme mit der richtigen Behandlung behandelt werden können.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.