Gehirnfunktion

Alzheimer und normale Gehirne im Vergleich, spezifische Hirnregion zur Demenzprävention identifiziert

Forscher haben Alzheimer und normale Gehirne verglichen und bestimmte Hirnregionen entdeckt, die für die Demenzprävention in Frage kommen. Während der Gedächtnisverlust (bis zu einem gewissen Grad) immer als normaler Teil des Alterns angesehen wurde, haben Forscher herausgefunden, dass einige Senioren – die als „Supernormals“ bezeichnet werden – in der Lage sind, ihr Gedächtnis viel besser zu behalten als ihre Altersgenossen.

Die Forscher untersuchten Unterschiede in der Gehirnfunktion zwischen drei Gruppen von Erwachsenen: Supernormale, ältere Erwachsene mit leichter kognitiver Beeinträchtigung und eine gesunde Kontrollgruppe. Konkret maßen die Forscher die funktionelle Konnektivität zwischen dem cingulären Kortex und anderen Regionen, indem sie beobachteten, welche Hirnareale gleichzeitig oder schnell erfolgreich als Reaktion auf einen Reiz aktiviert werden.

Der leitende Forscher Feng (Vankee) Lin erklärte : „Der cinguläre Kortex fungiert als ‚Hub‘ und erhält Input aus vielen Bereichen des Gehirns. Seine Funktionsfähigkeit verschlechtert sich oft zu Beginn des Alterungsprozesses und bei der Entwicklung der Alzheimer-Krankheit, sodass es eine Schlüsselrolle beim Gedächtnisverlust spielen könnte.“

Die Forscher untersuchten auch Daten der Alzheimer-Krankheits-Neuroimaging-Initiative, bei der es sich um eine Sammlung von Gehirnbildern handelt. Die Teilnehmer unterzogen sich Gedächtnis-, Exekutivfunktions-, Sprach- und anderen Tests, um ihre kognitiven Fähigkeiten zu beurteilen.

Lin fand heraus, dass Teilnehmer mit besserer funktionaler Konnektivität bessere Speicherkapazitäten hatten als diejenigen mit schwächerer oder weniger effizienter Konnektivität. Darüber hinaus wiesen Supernormale niedrigere Amyloidspiegel auf, die für die Alzheimer-Krankheit charakteristische Proteine ​​sind .

Besser noch, selbst in Gegenwart von Amyloiden zeigten die Supernormalen immer noch eine bessere funktionelle Konnektivität und ein besseres Gedächtnis. Anscheinend kann die Funktionsweise des cingulären Kortex bei Supernormalen eine außergewöhnliche neuronale Reserve darstellen – die Fähigkeit des Gehirns, Schäden zu widerstehen – Supernormale vor den Auswirkungen von Amyloiden zu schützen und ihr Gedächtnis zu bewahren.

Lin fügte hinzu : „Unsere Ergebnisse zeigen, dass der cinguläre Kortex ein brauchbares Ziel für Interventionen sein könnte, die darauf abzielen, den Gedächtnisverlust zu verhindern oder die Gedächtniskapazität zu verbessern. In Zukunft können wir möglicherweise die Funktion dieser Region bei Personen mit Alzheimer-Risiko verändern, um den kognitiven Verfall zu verlangsamen.“

Lin hofft, dass sie ihre Forschung an einer größeren Studienstichprobe fortsetzen kann, um weitere Verbindungen aufzudecken.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.