Augengesundheit

Alterskatarakt: Stadien, Ursachen, Symptome und Behandlung

Die senile Katarakt ist eine altersbedingte Sehbehinderung, die durch die allmählich fortschreitende Verdickung der Augenlinse gekennzeichnet ist. Diese Krankheit ist die weltweit häufigste Ursache für behandelbare Erblindung, was bedauerlich ist, da altersbedingter Katarakt reversibel ist. Aus diesem Grund müssen eine frühzeitige Erkennung, eine sorgfältige und aufmerksame Überwachung und ein rechtzeitiger chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen werden, um diese Krankheit zu behandeln.

In der entwickelten Welt ist die Behandlung leichter zugänglich. Wirtschaftlich benachteiligte und geografisch isolierte Regionen stehen jedoch vor größeren Herausforderungen, da der Zugang zur Gesundheitsversorgung eingeschränkt ist. Je nach Ausmaß der Schädigung der Augenlinse wird die Erkrankung in mehrere Typen/Stadien der Altersstarre eingeteilt.

Was sind die Stadien der senilen Katarakt?

Kortikale senile Katarakt

Diese Art von Katarakt tritt in der Kortex des Auges auf. Die Patienten werden einen verringerten Gesamtprotein-, Aminosäure- und Kaliumspiegel sowie eine erhöhte Natriumkonzentration und eine ausgeprägte Hydratation der Linse feststellen. Es folgt die Koagulation von Proteinen.

Kernsenile Katarakt

Degenerative Veränderungen aus dem vorherigen Stadium beginnen sich zu intensivieren. Altersbedingte Nuklearsklerose, verbunden mit einer Verdichtung des Kerns und Dehydration, führt zu einer harten Katarakt. Der Gesamtproteingehalt und die Verteilung der Kationen bleiben jedoch normal.

Unreife senile Katarakt (ISC)

In dieser Phase schreitet die Trübung noch weiter voran. Die Linse erscheint jetzt grauweiß, aber es ist noch eine klare Kortikalis vorhanden, die einen Irisschatten erzeugt. Bei einigen Patienten in diesem Stadium kann die Linse aufgrund der anhaltenden Flüssigkeitszufuhr anschwellen. Dieser Zustand ist als “intumeszierender Katarakt” bekannt.

Reifer Altersstar (MSC)

In diesem Stadium ist die Trübung abgeschlossen und umfasst den gesamten Kortex. Die Linse verfärbt sich perlweiß, und dieser Katarakt wird als „reifer Katarakt“ bezeichnet.

Hypermature senile Katarakt (HMSC)

Hyperreife tritt in diesem Stadium ein, wenn die reife Katarakt in situ belassen wird. Diese Katarakt kann in zwei Formen auftreten: Morgagnian hypermature Katarakt oder hypermature Katarakt vom sklerotischen Typ.

Prävalenz von Altersstar

Von den 2.477 Patienten, die in der Framingham Eye Study von 1973 bis 1975 untersucht wurden, wurde bei 15 Prozent der Gruppe eine senile Katarakt beobachtet. Die Gesamtraten jedes seiner Typen/Stadien nahmen mit dem Alter zu. Die am häufigsten beobachtete Linsenveränderung war nukleare Trübungen.

Im Jahr 2004 wurde eine aktualisierte Studie vom Wilmer Eye Institute durchgeführt. Die Forscher stellten fest, dass etwa 20 Millionen Amerikaner, die älter als 40 Jahre sind, auf beiden Augen eine Katarakt hatten. Bis 2020 soll diese Zahl auf 30 Millionen Katarakte steigen. Durchschnittlich drei Millionen Amerikaner lassen sich jährlich einer Kataraktoperation mit einer Erfolgsrate von 95 Prozent unterziehen, wobei das Sehvermögen bestenfalls auf 20/20-20/40 korrigiert wird.

Was sind die Ursachen der Altersstarre?

Im Laufe der Jahre wurden viele Studien durchgeführt, um die Ursachen der Altersstarre zu entdecken und Risikofaktoren für ihre Entwicklung zu identifizieren. Einige der entdeckten Ursachen sind Umweltbedingungen, systemische Erkrankungen, Ernährung, Alter und UV-Exposition. Die altersbedingte Katarakt ist eine multifaktorielle Erkrankung mit verschiedenen Risikofaktoren, die mit jeder Art von Altersstar verbunden sind. Auch kortikale und hintere subkapsuläre Katarakte standen in engem Zusammenhang mit Umweltbelastungen, einschließlich Diabetes und Medikamenteneinnahme. Nukleare Katarakte waren eher mit dem Rauchen verbunden. Die Forschung hat auch gezeigt, dass Alkoholkonsum mit allen Katarakttypen verbunden ist. Weitere Ursachen für senile Katarakte sind die folgenden:

  • Strahlenbelastung aus dem Weltraum (z. B. Berufspiloten)
  • Langzeitexposition gegenüber UV-Strahlen
  • Mikrowellenstrahlung
  • Jodmangel
  • Vererbung
  • Augenverletzung und körperliches Trauma
  • Augenallergien
  • Langzeitanwendung von Kortikosteroiden und Arzneimitteln, die Quetiapin . enthalten
  • Hypertonie
  • Diabetes
  • Rauchen
  • Fettleibigkeit

Symptome der Altersstarre

Bei routinemäßigen Augenuntersuchungen können Anzeichen einer Trübung der Linse festgestellt werden. Obwohl andere Symptome möglicherweise nicht vorhanden sind, ist dies ein wirksamer Weg, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu erhalten. Häufige Symptome von Katarakt sind die folgenden:

Blendung

Dies ist eine der frühesten Sehstörungen bei Patienten, die eine Katarakt entwickeln. Blendung wird auch mit der Unverträglichkeit von hellem Licht wie Sonnenlicht oder den Scheinwerfern eines entgegenkommenden Fahrzeugs in Verbindung gebracht. Je nach Lage und Größe der Trübung werden manche Patienten stärker geblendet oder geblendet als andere.

Uniokulare Polyopie

Dieses Symptom wird als das Verdoppeln oder Zittern von Gegenständen definiert und ist auch eines der früheren Symptome dieser Krankheit. Eine unregelmäßige Brechung der Linse aufgrund eines variablen Brechungsindex führt zu diesem Symptom.

Farbige Lichthöfe

Patienten nehmen dieses Symptom oft als das Brechen von weißem Licht in ein farbiges Spektrum aufgrund des Vorhandenseins von Wassertröpfchen in der Linse wahr.

Schwarze Flecken vor den Augen

Diese Flecken sind stationär und können von einigen Patienten mit Katarakt wahrgenommen werden.

Bildunschärfe oder -verzerrung / neblige Sicht

Sichtverlust:

Die senile Katarakt führt oft zu einer Verschlechterung des Sehvermögens. Dieses Symptom ist schmerzlos und schreitet mit zunehmendem Alter fort. Patienten mit zentralen Trübungen haben einen frühen Sehverlust und sehen besser, wenn die Pupille aufgrund des schwächeren Lichts am Abend erweitert ist. Patienten mit peripheren Trübungen haben einen verzögerten Sehverlust und die Sehkraft wird bei Tageslicht verbessert, wenn die Pupille zusammengezogen ist. Bei Patienten mit Nuklearer Sklerose beginnt sich die Fernsicht aufgrund einer progressiven Indexmyopie zu verschlechtern.

So diagnostizieren Sie senile Katarakt

Es gibt verschiedene Untersuchungen und Tests, die Spezialisten durchführen können, um nach Anzeichen für die Diagnose von Altersstar zu suchen. Es muss eine vollständige Augenuntersuchung durchgeführt werden, und dieser Prozess beginnt mit der Beobachtung der Sehschärfe sowohl in der Nähe als auch in der Ferne. Bei Blendung des Patienten sollte der Sehschärfetest in einem hellen Raum durchgeführt werden. Wenn die Historie auf ein mögliches Problem hindeutet, muss auch die Vertragssensitivität bewertet werden. Die Diagnose der Altersstarre kann auch Folgendes umfassen:

  • Untersuchung der Augenadnexe und intraokularer Strukturen
  • Swinging-Taschenlampentests
  • Spaltlampenuntersuchungen
  • Untersuchung von Kerngröße und Bruneszenz
  • Direkte und indirekte Ophthalmoskopie

Wenn eine ausreichende Sicht auf den Augenhintergrund durch eine dichte Katarakt erschwert wird, können tiefere Untersuchungen wie Ultraschall, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) durchgeführt werden.

Komplikationen der senilen Katarakt

  • Phakoanaphylaktische Uveitis : Entwickelt sich typischerweise zwischen einem Tag und zwei Wochen nach einer traumatischen oder chirurgischen Perforation der Linsenkapsel. Zu den Symptomen dieser Komplikation können starke Lichtempfindlichkeit, Schmerzen, vermindertes Sehvermögen, Augenrötung, Schwebstoffe und Epiphora gehören.
  • Linseninduziertes Glaukom : Unterteilt in zwei Hauptkategorien. Die Offenwinkelkategorie bezieht sich auf das Austreten von Linsenproteinen durch die Kapsel einer Katarakt, die sich im reifen oder hyperreifen Stadium befindet. Die Kategorie des Winkelverschlusses bezieht sich auf Linsenschwellung oder -luxation.
  • Subluxation oder Luxation der Linse

Behandlung von Alterskatarakt

Um die Entwicklung von Altersstars zu verzögern, zu verhindern oder umzukehren, werden von der FDA zugelassene und klinisch erprobte medizinische Behandlungsmethoden benötigt. Leider gibt es keine solche Behandlung. Aldose-Reduktase-Inhibitoren haben jedoch vielversprechende Ergebnisse bei der Prävention von Zuckerkatarakten bei Tieren gezeigt. Wie wirksam diese medizinische Behandlung für den Menschen ist, muss noch ermittelt werden.

Um die senile Katarakte endgültig zu behandeln, wird eine chirurgische Linsenextraktion durchgeführt. Die moderne Phakoemulsifikation bietet den Vorteil einer kleineren Inzision bei der Kataraktoperation. Die Ergebnisse dieser Operation können das Risiko schlechter visueller Ergebnisse bergen, wenn die folgenden Faktoren vorliegen: kurzfristige postoperative Komplikationen, chirurgische Komplikationen, okuläre Komorbidität und komplexe Operationen.

Prognose seniler Katarakt

Da sich die senile Katarakt mit zunehmendem Alter entwickelt, handelt es sich um eine langsam fortschreitende Erkrankung. Wenn zur Behandlung eines Patienten eine Operation erforderlich ist, verbessert die Linsenextraktion die Sehschärfe in mehr als 90 Prozent der Fälle. Der Rest litt entweder an einer vorbestehenden Netzhautschädigung oder entwickelte schwerwiegende postoperative Komplikationen. Postoperative Komplikationen können Glaukom, Netzhautablösung, Glaskörperblutung, Infektion oder epitheliales Herunterwachsen in die vordere Augenkammer sein, was eine visuelle Verbesserung verhindert.

Patienten, die sich einer Operation zur Behandlung des Grauen Stars unterzogen haben, können Hornhautkontaktlinsen erhalten, die ihnen helfen, sich leichter an ihre neue Sehwelt zu gewöhnen. Diese Linsen ermöglichen ein fast normales Sehen ohne die Vergrößerung, Verzerrung und verminderte periphere Sicht, die eine Kataraktbrille verursachen kann.

Obwohl es moderne medizinische und chirurgische Behandlungen für Altersstar gibt, hat die Krankheit ihre eigenen Grenzen und Komplikationen. Die natürliche Ernährungstherapie ist auch eine neue und kostengünstige Behandlung, um Altersstar zu verhindern und einen vorbeugenden Schutz gegen die Krankheit zu schaffen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *