Ältere Patienten mit Gürtelrose haben wahrscheinlich kein Wiederauftreten der schmerzhaften Hauterkrankung
Laut Forschern von Kaiser Permanente Southern California ist es unwahrscheinlich, dass bei älteren Patienten ein Wiederauftreten der Gürtelrose – einer Hauterkrankung – auftritt. Die Forscher fanden heraus, dass Senioren, die die schmerzhafte Hauterkrankung bereits erlebt haben, ein geringes Risiko haben, sie erneut zu entwickeln.
Die Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass es für diese Senioren nicht dringend erforderlich ist, sich impfen zu lassen, um einen zweiten Fall von Gürtelrose zu verhindern.
Die Forscher überprüften Gesundheitsakten und überwachten das Wiederauftreten der Gürtelrose bei 6.000 Senioren. Während einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von zwei Jahren wurden weniger als 30 Fälle von Gürtelrose-Rezidiven festgestellt.
Der Hauptautor Hung-Fu Tseng sagte: „Die Ergebnisse dieser Studie sind wichtig, weil wir festgestellt haben, dass das Risiko einer wiederkehrenden Gürtelrose-Episode nicht so hoch ist, wie frühere Untersuchungen zeigen. Wir haben jetzt empirische Daten, die zeigen, dass das Rezidivrisiko bei einer älteren Bevölkerung ohne geschwächtes Immunsystem unabhängig von ihrem Impfstatus gering ist.“
Fast eine Million Amerikaner sind von Gürtelrose betroffen, die auftritt, wenn das ruhende Windpockenvirus reaktiviert wird. Derzeit gibt es einen Gürtelrose-Impfstoff, der Senioren verabreicht werden kann, da sie ein hohes Risiko haben, daran zu erkranken. Darüber hinaus kann eine Gürtelrose, wenn sie unbehandelt bleibt, zu anderen gesundheitlichen Komplikationen führen. Wichtig ist, sich erstens impfen zu lassen und zweitens beim ersten Anzeichen einer Gürtelrose einen Arzt aufzusuchen.
Tseng fügte hinzu: „Obwohl diese neueste Studie die wachsende Evidenzbasis des aufkommenden Wissens über den Gürtelrose-Impfstoff ergänzt, ist weitere Forschung erforderlich. Unsere Ergebnisse müssen durch Studien mit größeren Populationen repliziert werden.“
Index
Gürtelrose Symptome
Wenn die Gürtelrose zum ersten Mal beginnt, können die ersten Anzeichen und Symptome aus Brennen, Juckreiz oder Stechen der Haut bestehen. Die Haut kann sich empfindlich anfühlen und sogar Schmerzen verursachen, die Tage vor dem Auftreten und der Entwicklung des Hautausschlags auftreten.
Andere Symptome von Gürtelrose sind Kopfschmerzen, Fieber und Schüttelfrost, Übelkeit, Gliederschmerzen und geschwollene Lymphdrüsen.
Gürtelrose Hautausschlag kann klein beginnen und ähnlich wie Blasen aussehen. Diese Blasen enthalten Flüssigkeit, und wenn sie aufbrechen, beginnen die Wunden zu trocknen und zu verkrusten. Der Ausschlag bleibt in der Regel etwa vier Wochen bestehen. In seltenen Fällen kann der Ausschlag zu einer Verfärbung oder Narbenbildung der Haut führen.
Gürtelrose Behandlung
Die Behandlung von Gürtelrose umfasst eine Schmerzbehandlung sowie die Behandlung des Virus selbst. Antivirale Medikamente werden häufig zur Behandlung von Gürtelrose eingesetzt und können die Dauer des Virus verkürzen. Diese Medikamente können auch dazu beitragen, das Risiko von Komplikationen im Zusammenhang mit Gürtelrose zu verringern. Medikamente gegen Gürtelrose sind am wirksamsten, wenn sie innerhalb der ersten 72 Stunden verabreicht werden.
Schmerzmittel können auch eingenommen werden, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern, die durch den Gürtelroseausschlag verursacht werden. Im Allgemeinen sind rezeptfreie Schmerzmittel wirksam genug, um Schmerzen zu lindern, aber in schweren Fällen können Opioide verschrieben werden.
Schließlich kann der Juckreiz mit rezeptfreien Antihistaminika gelindert werden.
Wenn Sie beim ersten Anzeichen von Symptomen mit Ihrem Arzt sprechen, kann dieser bei der Entscheidung über die beste Behandlungsform helfen, um Ihnen Linderung zu verschaffen.
