Alles, was Sie über die Gaps-Diät wissen müssen
Bei all den verschiedenen Diäten, die derzeit verfügbar sind, ist es das Beste, sich über die Diäten zu informieren und herauszufinden, welche man befolgen sollte. Die GAPS-Diät ist eine Ableitung der SCD oder spezifischen Kohlenhydratdiät. Bei dieser Diät geht es in erster Linie darum, schwer verdauliche Nahrungsmittel zu meiden. Solche Lebensmittel können die Darmflora des Körpers schädigen. Menschen, die die GAPS-Diät einhalten, müssen diese Lebensmittel dann durch nährstoffreiche Optionen ersetzen. Dies gibt der Darmschleimhaut die Möglichkeit, sich zu stärken und zu erholen.
GAPS steht für „Gut and Psychology Syndrome“ und sein Protokoll wurde von Dr. Natasha Campbell-McBride erstellt. Bei dem Protokoll handelt es sich um eine kurzfristige Diät zusammen mit einer Änderung des gesunden Lebensstils, die eine Person heilen soll. Sie nutzte dieses Protokoll, um ihren autistischen Sohn zu behandeln. Diese Diät soll drei Ursachen häufiger Krankheiten behandeln. Dabei handelt es sich um Nährstoffmängel, Ungleichgewichte in der Darmflora und Leaky Gut.
Vereinfacht ausgedrückt besteht diese Diät aus Folgendem:
- Vermeiden Sie komplexe Kohlenhydrate, da diese krankheitserregende Bakterien nähren.
- Konzentrieren Sie sich auf fermentierte Lebensmittel und probiotische Nahrungsergänzungsmittel, um die Darmflora des Körpers wiederherzustellen.
- Konzentrieren Sie sich auf traditionelle, nährstoffreiche Lebensmittel, um Nährstoffdefizite zu beheben.
- Wiedereinführung einer bestimmten Reihe von Lebensmitteln.
- Gesunde Lebensstiländerungen, einschließlich Entgiftung und andere Schritte zur Stärkung des Immunsystems.
Index
Eine kurze Geschichte
Dr. Natasha Campbell-McBride war diejenige, die die GAPS-Diät entwickelt hat. Sie gründete es in Russland, nachdem sie ihr Postgraduiertenstudium abgeschlossen hatte. Damals war sie Neurochirurgin und Neurologin. Als die Ärztin nach Großbritannien zog, machte sie dort ihren Abschluss in Humanernährung. Sie schrieb ein Buch über die Ernährung und hatte nun eine zweite Auflage.
In ihrem Buch sagt sie, dass die Menschen die Rolle und Bedeutung des Darms für die allgemeine Gesundheit eines Menschen verstehen müssen. Seit der Antike glaubten die Menschen, dass viele Krankheiten im Darm entstehen. Sie hat diese Diät in erster Linie entwickelt, um Autismus zu heilen, an dem ihr Sohn leidet. Sie behauptet, dass die Ernährung die Störung heilen kann, da ihre Ursache in einem ungesunden Darmmilieu liegt.
Laut Dr. Natasha entwickeln Kinder von Beginn ihres Lebens an eine abnormale Darmflora. Aus diesem Grund ist ihr Verdauungssystem keine gute Nahrungsquelle. Stattdessen werden sie zu einer Hauptquelle für Giftstoffe. Sie erklärt weiter, dass diese Mikroben und Giftstoffe aus dem Verdauungssystem in den Blutkreislauf gelangen. Wenn das passiert, gelangen sie auch in das Gehirn des Kindes, was Autismus und viele andere Krankheiten verursacht.
Aufgrund ihres Wunsches, ihr Kind zu heilen, erforschte sie die besten Lebensmittel zur Unterstützung einer gesunden Darmflora und wandte sie in einer Diät an, der GAPS-Diät. Obwohl es in Zukunft möglicherweise zu Änderungen in der Ernährung kommen wird, erfreut sie sich immer noch großer Beliebtheit. Dies liegt daran, dass viele Menschen, die es ausprobiert haben, sagen, dass sie die Vorteile und Ergebnisse der Diät gesehen haben.
Wer sollte die GAPS-Diät befolgen?
Die GAPS-Diät ist nicht jedermanns Sache. Es kann jedoch der Faktor sein, der die Gesundheit einer Person verändert. Jeder, der Probleme mit seinem Darm hat, sollte darüber nachdenken, diese Diät einzuhalten. Diese Diät ist auch ideal für bestimmte Menschen, die unter verschiedenen Krankheiten leiden. Hier sind andere Krankheiten, an denen Menschen möglicherweise leiden und die sie dazu veranlassen sollten, darüber nachzudenken, die GAPS-Diät einzuhalten:
Anämie. Die Leute wissen es vielleicht nicht, aber Anämie beginnt im Darm. Wenn eine Person an schwerer Anämie leidet und der Körper nicht auf Medikamente oder Eisenpräparate reagiert, kann dies ein Zeichen für ein übermäßiges Wachstum pathogener Bakterien sein. Diese Bakterien schützen sich, indem sie Biofilme aus Eisen bilden.
Wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät, bilden diese Bakterien und andere Krankheitserreger Strukturen im Darm, in denen sie zu leben beginnen. In diesen Biofilmen verbergen sie sich vor dem Immunsystem, sodass sie sich vermehren und gedeihen können. Die GAPS-Diät bekämpft das übermäßige Wachstum pathogener Bakterien, die die Anämie einer Person heilen können.
Arthritis. Diese Krankheit resultiert auch aus einem Ungleichgewicht der Darmflora und einem undichten Darm. Wenn eine Person an einer dieser Erkrankungen leidet, gelangen giftige Bestandteile aus dem Verdauungstrakt in den Blutkreislauf. Wenn dies geschieht, neigen sie dazu, sich an den Kollagenmuskeln festzusetzen, die sich in den Gelenken befinden. Aus diesem Grund betrachtet das körpereigene Immunsystem das Kollagen als giftig und reagiert mit einem Angriff darauf.
Daher kann die GAPS-Diät dabei helfen, die Arthritis zu heilen. Der Körper kann Entzündungen besser bewältigen, indem er die Giftstoffe ausscheidet. Es kann auch einen undichten Darm verschließen, was den Heilungsprozess weiter fördert.
Autismus oder eine Lernbehinderung bei Kindern. Solche Störungen beginnen alle mit der Darm-Hirn-Achse. Dabei handelt es sich um die Kommunikation zwischen den Bakterien und Nervenzellen im Darm und dem Gehirn der Person. Dieser Zusammenhang ist sehr komplex und Wissenschaftler fangen gerade erst an, etwas darüber zu lernen.
Die Faktoren, auf die die GAPS-Diät abzielt, helfen bei der Behandlung und Heilung von Autismus oder anderen Lernbehinderungen. Ein weiterer Grund, warum die GAPS-Diät vorteilhaft ist, besteht darin, dass bei einer Person mit einem undichten Darm die Giftstoffe möglicherweise in das Gehirn gelangen. Dies kann der Grund dafür sein, dass sich die Beschwerden nicht bessern.
Autoimmunerkrankung. Normalerweise beginnen alle Arten von Autoimmunerkrankungen im Darm. Normalerweise beginnt es mit einem undichten Darm. Der Körper von Menschen mit undichtem Darm kann nicht richtig entgiften. Dadurch breiten sich die Giftstoffe im Körper aus, was eine Immunreaktion auslöst. Dann beginnen die Antikörper, das gesunde Gewebe des Körpers anzugreifen.
Wenn eine Person die GAPS-Diät befolgt, wird sie keine Lebensmittel zu sich nehmen, die einen durchlässigen Darm begünstigen. Darüber hinaus wird der Körper mit Nahrungsmitteln überschwemmt, die beim Wiederaufbau von gesundem Gewebe helfen. So kann sich der undichte Darm verschließen und der Körper kann sich erholen.
Chronischer Candida-Überwuchs. Obwohl es eine solche Diät namens Candida-Diät gibt, bekämpft sie nicht die Ursache des Pilzüberschusses. Denn wiederum ist der Hauptgrund dafür ein undichter Darm. Die Candida-Diät lässt den Pilz verschwinden, bekämpft aber nicht die Ursache.
Da die GAPS-Diät die Ursache bekämpft, ist sie eine viel bessere Möglichkeit, die Pilzinfektion zu behandeln. Die Person isst Nahrungsmittel, die die Heilung des undichten Darms fördern und so die Ursache beheben.
Depression oder eine Form von Geisteskrankheit. Studien haben gezeigt, dass es sich bei solchen Erkrankungen nicht um Kopfprobleme, sondern um Verdauungsprobleme handelt. Die GAPS-Diät behandelt auch Depressionen, Angstzustände, Schizophrenie, Zwangsstörungen und bipolare Störungen. Viele Menschen mit diesen Erkrankungen haben behauptet, dass sie mit dieser Diät unglaubliche Ergebnisse erzielt haben.
Die GAPS-Diät behebt Neurotransmitter-Mängel. Dies geschieht durch eine verbesserte Verdauung von Proteinen und einen Ausgleich der Darmflora. Es funktioniert auch bei hormonellen Ungleichgewichten und einem undichten Darm. Solche Dinge helfen bei der Behandlung dieser Krankheiten und verbessern sie somit.
Ekzem. Bisher weiß niemand genau, was Ekzeme verursacht. Viele ganzheitliche Praktiker glauben jedoch, dass die Hauptursache wiederum ein durchlässiger Darm ist. Es kann sogar durch Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln verursacht werden.
Es ist eine Tatsache, dass viele Menschen, die die GAPS-Diät befolgten, die Auswirkungen von Ekzemen umkehren konnten. Einige von ihnen sagten sogar, dass sie bereits wenige Tage nach Beginn der Diät Ergebnisse bemerkten. Ganz gleich, um welchen Fall es sich bei Ihrem Ekzem handelt, Sie werden von einer solchen Diät profitieren.
Heuschnupfen und Allergien. Viele Menschen sind sich der Tatsache nicht bewusst, dass der Ursprung saisonaler Allergien im Darm liegt. Damit der Körper Histamin regulieren kann, muss die Darmflora im richtigen Gleichgewicht sein. Darmpathogene produzieren Histamin. Es handelt sich um einen essentiellen Neurotransmitter im Körper.
Wenn diese Mikroben jedoch weiter wachsen, weil nicht genügend gute Darmflora vorhanden ist, kommt es zu einer Überproduktion von Histamin. Dies führt dazu, dass die Körperfunktionen negativ auf das Histamin reagieren. Denken Sie daran, dass die GAPS-Diät dazu beiträgt, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das heißt, es geht um die Ursache von zu viel Histamin.
Sehr anfällig für Erkältungen. Der menschliche Körper hat viele Bakterien im Darm. Abgesehen davon befindet sich dort auch der Großteil des Immunsystems. Das bedeutet, dass bei einem Ungleichgewicht im Darm verschiedene Krankheiten auftreten können, insbesondere die häufigsten Krankheiten wie Erkältungen.
Wer also das Risiko einer Erkältung verringern möchte, sollte über die GAPS-Diät nachdenken. Es stärkt das körpereigene Immunsystem und hält gleichzeitig den Darm im Gleichgewicht.
Personen, die orale Kontrazeptiva eingenommen haben (oder einnehmen). Studien haben gezeigt, dass orale Kontrazeptiva die ansonsten gesunde Darmflora irreparabel schädigen. Und das Gefährliche daran ist, dass eine Frau, wenn sie schwanger wird und schwanger wird, ihre unausgewogene Darmgesundheit möglicherweise an ihr Kind weitergibt. Dann wird das Kind es an sein Kind weitergeben. Deshalb ist es besonders für Frauen wichtig, die Darmflora gesund zu halten. Darüber hinaus verursachen Pillen zur Empfängnisverhütung auch verschiedene Nährstoffmängel sowie hormonelle Ungleichgewichte.
Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen: die GAPS-Diät. Es ist daher äußerst vorteilhaft für Frauen, die orale Kontrazeptiva einnehmen oder es in der Vergangenheit versucht haben.
Phasen der GAPS-Diät
Die GAPS-Diät besteht aus verschiedenen Phasen. Wie bei den meisten Diäten ist die allererste Phase meist die schwierigste und schreckt die meisten Menschen auch ab. Wer eine bestimmte Diät nicht von Anfang an durchhalten kann, wird diese nicht bis zum Ende durchhalten können.
Die Einführungsdiät. Wie bereits erwähnt, kann dieser Teil der Ernährung für viele Menschen abstoßend sein. Dies liegt vor allem daran, dass es sich dabei um starke Veränderungen in der normalen Ernährung einer Person handelt. Diese Stufe hat ihre Unterstufen.
- Erstens darf die Person nur eine sehr strenge Diät, zimmerwarmes Wasser und probiotische Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.
- Zweitens kann die Person der Ernährung neue Lebensmittel hinzufügen. Dazu gehören rohes Eigelb (Bio), fermentierter Fisch und hausgemachter Joghurt. Die Person kann auch einige Arten von Suppen, Aufläufen und Eintöpfen verzehren.
- Drittens kann die Person ihrer Ernährung noch mehr Lebensmittel hinzufügen. Solche Lebensmittel sind Kürbispfannkuchen und Avocados.
Mit fortschreitender Diät kann die Person möglicherweise in jeder Phase mehr und mehr Lebensmittel hinzufügen. Bei diesen Lebensmitteln handelt es sich hauptsächlich um Gemüse, einige Fleischsorten und fermentierte Lebensmittel. Auf gebackene Lebensmittel muss verzichtet werden. Bei dieser Diät verzichten manche Menschen möglicherweise ganz auf Obst, Nüsse und Honig. Wenn der Körper einer Person jedoch stark auf die Diät reagiert, kann es sein, dass sie in die früheren Stadien dieser Phase zurückkehrt.
Ergänzung der Ernährung. Da diese Diät sehr eingeschränkt ist, kann es sein, dass eine Person auf einige nährstoffreiche Lebensmittel verzichtet. Menschen, die diese Diät einhalten, werden also von der Einnahme einiger ausgewählter Nahrungsergänzungsmittel stark profitieren. Zu den am meisten empfohlenen gehören:
- Verdauungsenzyme
- Essentiellen Fettsäuren
- Mineralstoffzusätze
- Probiotika
- Vitaminpräparate
Entgiftung des Körpers. Neben der Einhaltung der Diät muss eine Person möglicherweise mit der Entgiftung ihres Körpers beginnen. Das bedeutet, dass man darauf achten muss, dass der Körper frei von Chemikalien ist. Manche Menschen trinken frische Säfte aus Obst, Gemüse und Kräutern, um den Gallenfluss in der Leber zu aktivieren und zu regulieren.
Ein Kaffee-Einlauf ist ebenfalls eine beliebte Wahl, wird jedoch nicht empfohlen. Dabei wird einer Person Kaffee in den Anus gespritzt. Dadurch werden sowohl der Dickdarm als auch das Rektum gereinigt. Viele medizinische Behörden und Experten halten dies jedoch für sehr gefährlich.
Es gibt viele Möglichkeiten, den Körper zu reinigen und zu entgiften. Aber viele Menschen sind sich einig, dass der beste Weg, dies zu tun, auf natürliche Weise erfolgt. Egal für welche Methode sich jemand entscheidet, er muss zunächst recherchieren, wie die Entgiftung durchgeführt werden kann und welche Nebenwirkungen dies mit sich bringt.
Tipps zur Einhaltung der GAPS-Diät
Bevor jemand darüber nachdenkt, die GAPS-Diät einzuhalten, muss er ausreichend recherchieren. Jede Phase beinhaltet Regeln, daher muss man sich aller bewusst sein. Es ist auch wichtig, auf die Quellen der Lebensmittel zu achten, die man stattdessen für die Ernährung benötigt. Gehen Sie durch verschiedene Supermärkte in der Umgebung, um herauszufinden, wo Sie die benötigten Lebensmittel kaufen können. Hier sind einige hilfreiche Tipps für die Einhaltung dieser Diät:
- Achten Sie bei jeder Mahlzeit darauf, Gemüse (auf unterschiedliche Weise zubereitet) mit Fisch und Fleisch zu kombinieren, um den pH-Wert auszugleichen. Ein zu alkalischer oder zu saurer pH-Wert des Körpers ist nicht ideal für den Darm.
- Vermeiden Sie den Verzehr von Obst (außer Avocado) zu den Mahlzeiten, um die Verdauung des Fleisches durch den Körper nicht zu stören.
- Suchen Sie so weit wie möglich nach biologischen und chemiefreien Lebensmitteln.
- Jede Mahlzeit muss außerdem viele natürliche Fette enthalten. Tierische Fette sind äußerst vorteilhaft.
- Trinken Sie außerdem zu jeder Mahlzeit eine Tasse Fleischbrühe oder Knochenbrühe. Dies kann bei der Verdauung von Fleisch und Fetten helfen.
- Konzentrieren Sie sich auf verschiedene fermentierte Lebensmittel. Wenn Sie solche Lebensmittel nicht gewohnt sind, führen Sie sie dem Körper schrittweise zu. Versuchen Sie auch zu beobachten, wie der Körper darauf reagiert.
- Vermeiden Sie konservierte und verarbeitete Lebensmittel. Dazu gehören auch raffinierte Kohlenhydrate und Lebensmittel, die Konservierungsstoffe, Chemikalien und künstliche Inhaltsstoffe enthalten.
