Können Sie Prinzmetal-Angina zu Hause behandeln? Ursachen, Symptome und Behandlung von Angina-Varianten
Koronararterienspasmus (Prinzmetal-Angina) ist eine Art von Angina, die im Ruhezustand auftritt. Es wird durch einen Krampf in der Koronararterie verursacht, der eine vorübergehende Verengung der Arterie verursacht. Obwohl es mit Medikamenten gelindert werden kann, ist es immer noch eine sehr schwere Erkrankung. Auf einem Elektrokardiogramm erscheint die Prinzmetal-Angina – auch Variante der Angina genannt – mit Episoden von ST-Hebungen.
Angina pectoris ist gekennzeichnet durch ein Engegefühl in der Brust und Schmerzen in der Brust aufgrund einer verminderten Durchblutung des Herzens. Angina ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom der koronaren Herzkrankheit. Patienten können Engegefühl, Schmerzen, Quetschen, Druck oder Schweregefühl in der Brust erfahren. Bei einigen kann Angina pectoris plötzlich auftreten, bei anderen kann es sich um eine chronische Erkrankung handeln.
Neben der Variante der Angina gibt es auch stabile Angina und instabile Angina . Stabile Angina wird durch körperliche oder emotionale Anstrengung ausgelöst. Bei instabiler Angina pectoris platzt Plaque in den Blutgefäßen oder bildet ein Blutgerinnsel, wodurch der Blutfluss verringert oder blockiert wird. Instabile Angina pectoris wird nicht durch herkömmliche Medikamente gelindert, sondern erfordert eine Notfallbehandlung.
Es ist wichtig, dass Angina richtig diagnostiziert und gut behandelt wird, um das Risiko von Komplikationen und Todesfällen zu reduzieren.
Index
Was ist Prinzmetals Angina?
Ein Koronararterienspasmus ist eine vorübergehende Verengung der Muskeln in den Arterienwänden. Wenn dies auftritt, wird der Blutfluss eingeschränkt, was zu Symptomen führt. Ein Koronararterienspasmus kann die durch die Arterie fließende Blutmenge verringern oder den Durchgang vollständig blockieren.
Wenn ein Koronararterienspasmus über einen längeren Zeitraum anhält, kann dies zu Angina pectoris oder sogar einem Herzinfarkt führen. Im Gegensatz zu einer stabilen Angina, die durch körperliche Anstrengung ausgelöst wird, tritt die Variante der Angina im Ruhezustand auf, normalerweise zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen.
Prävalenz der Variante Angina
Die Prävalenz der Variante der Angina pectoris variiert erheblich in Abhängigkeit von der geografischen Lage der untersuchten Population sowie den Kriterien, die zum Testen und Diagnostizieren des Zustands verwendet werden. In den Vereinigten Staaten zeigen schätzungsweise etwa vier Prozent der Patienten, die sich einer Koronarangiographie unterziehen, Hinweise auf einen fokalen Spasmus, der als Variante der Angina interpretiert werden kann.
Das Durchschnittsalter kann ebenfalls sehr variabel sein, es wird jedoch angenommen, dass es bei Patienten in den 50ern häufiger auftritt. Es wird angenommen, dass bei Frauen häufiger eine Variante der Angina diagnostiziert wird, einige Studien haben jedoch festgestellt, dass die Erkrankung häufiger bei Männern auftritt.
Ursachen, Risikofaktoren und Komplikationen der Variante Angina
Die häufigsten Ursachen für Koronararterienkrämpfe sind hoher Cholesterinspiegel und Bluthochdruck. Fast zwei Prozent der Angina-Patienten leiden täglich unter Spasmen der Koronararterien. Koronararterienkrämpfe können auch bei Patienten mit Arteriosklerose auftreten , einem Zustand, der durch eine Verengung der Arterien aufgrund von Plaquebildung und daraus resultierender Verringerung des Blutflusses gekennzeichnet ist.
Risikofaktoren für Koronararterienkrämpfe sind Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel, Arteriosklerose, Rauchen, übermäßiger Konsum von Stimulanzien wie illegalen Drogen, extremer Stress, extreme Kälte und Alkoholentzug.
Obwohl Episoden von Koronararterienspasmen kurz sein können, können sie zu zukünftigen gesundheitlichen Komplikationen führen. Wenn die Variante der Angina unbehandelt bleibt, kann sie zu Herzrhythmusstörungen , Herzinfarkten, Herzstillstand und sogar zum Tod führen.
Symptome der Prinzmetal-Angina
Zu den Symptomen der Prinzmetal-Angina gehören Brustschmerzen unterschiedlicher Stärke, Schmerzen in der linken Brustseite, Engegefühl in der Brust und ein Engegefühl in der Brust. Andere Symptome können Koronararterienkrämpfe begleiten, wie z. B. Schmerzen, die von der Brust in den Nacken, die Schultern oder den Kiefer ausstrahlen, und Schmerzen, die nur im Ruhezustand auftreten.
Diagnose einer Angina-Variante
Die Diagnose einer Variante der Angina pectoris kann ziemlich kompliziert sein, da die Ursache der Erkrankung möglicherweise bereits aufgetreten ist. Dies lässt Ärzten nur noch Symptome übrig, auf denen sie ihre Diagnose gründen können. Es wird geschätzt, dass zwischen zwei und zehn Prozent der Angina-Patienten an einer Variante der Angina leiden, aber die Unterscheidung wird oft von einem Kardiologen übersehen, der das Testprotokoll stoppt, sobald ein Urteil über eine typische Angina gefunden wurde.
Ungeachtet dieser Tatsache wird eine vollständige körperliche Untersuchung, einschließlich der Vorgeschichte des Patienten mit Symptomen, durchgeführt. Zusätzlich kann die Verwendung von Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRI)-Angiographie verwendet werden, um zu helfen, den Blutfluss durch das betroffene Blutgefäß zu beobachten. Andere Tests, die verwendet werden können, umfassen einen transkraniellen Doppler-Ultraschall, um den Blutfluss durch die Arterien der Gehirnbasis zu messen, sowie ein ambulantes und Belastungs-Elektrokardiogramm (EKG), um die elektrische Aktivität des Herzens zu bewerten. Es können invasivere Tests verwendet werden, nämlich Koronarangiographie und provokative Koronarspasmustests.
Prinzmetals Angina-Behandlung und -Prävention
Schmerzlinderung ist das Ziel der Behandlung von Spasmen der Koronararterien. Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente verschreiben, um das Risiko einer Variante der Angina pectoris zu verringern, einschließlich Medikamente gegen Bluthochdruck.
Darüber hinaus wird Ihr Arzt Ihnen empfehlen, sich an einen gesunden Lebensstil zu halten, der gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Gewichtsabnahme, Nichtrauchen, Reduzierung des Alkoholkonsums und Stressabbau beinhaltet.
Prinzmetals Angina-Heimbehandlung
Ein erfahrener Arzt sollte die Prinzmetal-Angina pectoris behandeln, da es sich um eine sehr ernste Erkrankung handelt. Es gibt jedoch Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Symptome zu behandeln.
- Vermeiden Sie das Rauchen: Rauchen kann dazu führen, dass sich die Blutgefäße im Körper verengen, was zu einer verminderten Durchblutung führt. Rauchen fördert auch die Bildung von Plaque in den Arterien, die Prizmetals Angina erschweren können.
- Umgang mit Stress: Stress führt zu einer Verengung der Blutgefäße und einer möglichen Verschlechterung der Symptome der Prinzmetal-Angina.
- Vermeiden Sie Hyperventilation: Zu starkes und längeres Atmen kann ein Auslöser für Symptome sein.
- Ernähren Sie sich gesund: Vermeiden Sie Mahlzeiten mit hohem Gehalt an gesättigten Fetten und wählen Sie Quellen für ungesättigte Fette wie Oliven- oder Rapsöl. Fisch ist auch ein guter Ersatz für rotes Fleisch. Es ist eine gute Idee, einen übermäßigen Verzehr von raffinierten Kohlenhydraten zu vermeiden. Gesunde Ernährung beinhaltet anständige Portionen frisches Obst und dunkelgrünes Blattgemüse.
- Vermeiden Sie starke Erkältung: Es ist eine clevere Idee, sich dort aufzuhalten, wo es warm ist, da kaltes Wetter das Herz-Kreislauf-System vor Herausforderungen stellen kann, indem es die Blutgefäße verengt.
- Kennen Sie Ihre gefährlichen Zeitzonen: Laut einer Studie haben die Prinzmetal-Angina und mehrere andere Herzerkrankungen einen zirkadianen Rhythmus und können einem „24-Stunden“-Muster folgen, was bedeutet, dass sie mit größerer Wahrscheinlichkeit zu bestimmten Zeiten auftreten.
- Ziehen Sie Yoga oder eine Entspannungstherapie in Betracht: Dies ist eine fantastische Möglichkeit, Stress abzubauen, was dazu beitragen kann, die Hyperaktivität des Kreislaufsystems zu reduzieren.
Prognose der Variante Angina
Patienten mit einer Variante der Angina pectoris haben oft drei- bis sechsmonatige Häufungen wiederkehrender Attacken, die normalerweise durch relativ symptomfreie Perioden getrennt sind. Wenn mehr Zeit vergeht, neigen die Symptome dazu, sich allmählich zu verringern, können aber immer noch von Zeit zu Zeit auftreten. Das Langzeitüberleben von Patienten mit varianten Angina pectoris ist tendenziell gut, insbesondere diejenigen, die sich an die Behandlung halten und das Rauchen vermeiden. Bei Patienten mit vorbestehender koronarer Atherosklerose, die weiterhin rauchen, Kalziumantagonisten nicht vertragen und Spasmen mehrerer Koronararterien haben, wird ein schlechterer Verlauf vorhergesagt.
Die Japanese Coronary Spasm Association (JCSA) hat den „JCSA-Risiko-Score“ abgeleitet, um Vorhersagen für Patienten mit koronarem Vasospasmus zu treffen. Zu den Kriterien für diese Risikobewertung gehören:
- Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses in der Vorgeschichte (vier Punkte)
- Rauchen, alleinige Angina in Ruhe, organische Koronarstenose, Mehrgefäßspasmus (jeweils zwei Punkte)
- Einsatz von Betablockern, ST-Hebung bei Angina pectoris (jeweils ein Punkt)
Die Patienten werden bewertet, um ihr Risiko für schwerwiegende unerwünschte kardiale Ereignisse (MACE) abzuschätzen. Frühere Studien haben gezeigt, dass Patienten mit einem niedrigen Score von null bis zwei einen MACE von 2,5 Prozent hatten, ein mittlerer Score von drei bis fünf einen MACE von sieben Prozent und diejenigen, deren Scores sechs oder höher waren, einen MACE von 13 Prozent.
Jeder Fall einer Variante der Angina pectoris sollte nicht ignoriert werden, da es schwierig sein kann, sicher zu sagen, ob sie auf schwerwiegende oder nicht schwerwiegende Ursachen zurückzuführen ist. Der erste Schritt zur Genesung ist jedoch, Ihr besseres Urteilsvermögen einzusetzen und zu erkennen, dass Ihre spezielle Ursache nicht normal ist.
