Blaues Auge: Ursachen, Symptome, Behandlung und Hausmittel
Ein blaues Auge ist am häufigsten das Ergebnis von Blutergüssen aufgrund einer Verletzung. Es tritt auf, wenn sich Flüssigkeit im Gewebe um die Augen ansammelt und Blutgefäße unter der Hautoberfläche reißen. Ein blaues Auge wird normalerweise von einer Schwellung des betroffenen Bereichs begleitet.
Ein blaues Auge oder periorbitales Hämatom ist eine Blutansammlung, die sich in den Geweben um das Auge herum befindet. Jede Verletzung des Auges oder der Umgebung kann die Blutgefäße schädigen, wodurch sie undicht werden und zur Bildung eines Blutergusses führen. Die Haut um das Auge herum ist im Allgemeinen dünner als an anderen Körperstellen, daher braucht es normalerweise nicht viel, um dort blaue Flecken zu bekommen. Außerdem ist das Hautgewebe um das Auge herum lockerer, was bedeutet, dass sich Flüssigkeit, die aus den Blutgefäßen austritt, dort leichter ansammelt.
Ein blaues Auge wird auch als „Shiner“ bezeichnet. Es wird angenommen, dass der Begriff bereits 1904 geprägt wurde, weil das Aussehen eines blauen Auges einen Glanz zu haben schien. Eine alternative Erklärung legt nahe, dass es als Shiner bezeichnet wird, weil es so aussieht, als ob eine Person schwarzen Schuhputz um das Auge aufgetragen hätte.
Index
Ursachen für blaue Augen
Ein blaues Auge wird häufig durch ein Trauma des Auges verursacht. Wenn etwas ins Auge trifft, kann dies zu beschädigten Blutgefäßen führen. Zu den Unfällen, die zu einem blauen Auge führen können, gehören Kontaktsportarten, Stürze, Anstoßen oder direkter Schlag ins Auge. Sogar medizinische Eingriffe können zu blauen Augen führen, einschließlich kosmetischer Augenoperationen, Nasennebenhöhlenoperationen oder zahnärztlicher Eingriffe.
Schwerwiegende Ursachen für blaue Augen sind Cellulitis (eine schwere Infektion um das Auge) und Schädelfrakturen.
Anzeichen und Symptome des blauen Auges
Das offensichtlichste Zeichen eines blauen Auges ist ein sichtbarer Bluterguss und eine Verfärbung. Ein blaues Auge kann auch von Schwellungen, Schmerzen und verschwommenem Sehen begleitet sein. Schwerwiegendere Symptome sind Doppeltsehen, Sehverlust, Blut im Augapfel oder auf der Augenoberfläche, Unfähigkeit, das Auge zu bewegen, starke oder anhaltende Kopfschmerzen, Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit und Blut oder Flüssigkeit aus der Nase oder den Augen.
Komplikationen mit dem blauen Auge
In den meisten Fällen ist ein blaues Auge eine geringfügige Erkrankung, die von selbst heilt. Wenn das blaue Auge durch ein schweres Trauma verursacht wurde, können Komplikationen auftreten. Zu den Komplikationen, die aus einem blauen Auge resultieren, gehören traumatische Uveitis und Iritis, Hyphema (Blutansammlung vor dem Auge, kann das innere Gewebe des Auges schädigen), Glaukom, Netzhautablösung und Augenhöhlenbodenfraktur, bei der der Augapfel gedrückt wird tief in die Augenhöhle eindringen und die Knochen brechen, aus denen die Augenhöhle besteht.
Behandlungsoptionen für periorbitale Hämatome
Sofern nicht von ernsthaften Symptomen begleitet, ist das Beste, was Sie für Ihr blaues Auge tun können, es von selbst heilen zu lassen. Fühlen Sie sich frei, etwas Kaltes auf das Auge aufzutragen, um Schwellungen zu reduzieren und Blutungen unter der Hautoberfläche zu stoppen.
Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie sich vor weiteren Verletzungen des Auges schützen, um das Risiko von Komplikationen zu vermeiden.
Bei Schmerzen können Sie Schmerzmittel einnehmen.
Es ist immer eine gute Idee, nach einem Augentrauma Ihren Augenarzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass keine tieferen Schäden vorliegen. Ihr Arzt wird Sie anweisen, ob eine weitere Behandlung erforderlich ist.
Hausmittel für blaues Auge
Ein blaues Auge kann mit Hausmitteln behandelt werden. Einige dieser Hausmittel sind:
- Ananas: Legen Sie eine Ananasscheibe auf das betroffene Auge und lassen Sie sie dort mindestens 10 Minuten lang. Es wird auch angenommen, dass der Konsum von Ananassaft Vorteile bieten kann. Dies sollte drei- bis viermal täglich durchgeführt werden. Dies funktioniert, weil Ananas reich an Vitaminen sind, die die Heilung fördern können.
- Eispackungen: Wenn Sie um das Auge getroffen werden, wenden Sie Kälte auf den Bereich an, um die Auswirkungen eines blauen Auges sofort zu verringern. Stellen Sie immer sicher, dass die Augenpackung nicht direkt auf die Haut aufgetragen und nicht zu lange darauf gelassen wird, da dies sonst zu weiteren Schäden führen kann. Mehrmals täglich 20 Minuten lang auftragen kann helfen, die Auswirkungen eines blauen Auges zu reduzieren.
- Warm komprimiert: Der erste Tag der Verletzung sollte mit Kälte behandelt werden, die folgenden Tage jedoch mit Wärme. Eine warme Kompresse kann die Heilung fördern, indem sie Schwellungen reduziert und die Durchblutung des Bereichs erhöht, was die Rezirkulation von angesammeltem Blut fördern kann.
- Hamamelis: Tränken Sie ein Wattepad mit Hamamelis und legen Sie es einige Minuten auf das betroffene Auge. Sie können Hamamelis auch mit Kamille mischen und auf das Auge auftragen.
- Öl: Natürliche Öle wie Olivenöl, Rizinusöl und Kokosnussöl können Blutergüsse lindern. Stellen Sie sicher, dass Sie es sanft auftragen.
- Kartoffel: Kartoffeln können bei der Verringerung von Schwellungen und Schmerzen helfen. Sie können Kartoffeln in Scheiben schneiden, im Kühlschrank aufbewahren und für ein beruhigendes Gefühl eine Scheibe auf das betroffene Auge auftragen. Sie können auch eine Kartoffel reiben und die Flüssigkeit auspressen und den „Saft“ auf Ihr Auge auftragen.
- Beinwellwurzel: Stellen Sie eine Paste her, indem Sie Beinwellwurzeln mit etwas Wasser zermahlen und auf die betroffene Stelle auftragen. Sie können Beinwellwurzel auch kochen, um einen Tee zu machen, ein Tuch in den Tee einweichen und es auf das Auge auftragen.
Durch die Integration dieser Hausmittel in Ihr Behandlungsschema für blaue Augen können Sie feststellen, dass Ihr blaues Auge schneller heilt.
