Allgemeine Gesundheit

Ursache für Gürtelrose-Schmerzen entdeckt und Weg für neue Behandlungen geebnet

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie als Kind Windpocken hatten, eine meist gutartige Erkrankung, die Sie, obwohl sie extrem juckt, ein oder zwei Wochen in der Schule verpasst. Während die meisten Eltern denken würden, dass ihre Kinder nach dem Abklingen der Infektion sicher sind, wissen sie nicht, dass sie später im Leben in einer schmerzhaften Form namens Gürtelrose auftreten kann.

Ein konstantes Merkmal der Gürtelrose ist Neuralgie – starke Schmerzen, die hauptsächlich die Nerven der Brust und des Halses, den Trigeminusnerv und den unteren Rücken betreffen. Neue Forschungen der Universität von São Paulo (USP) haben herausgefunden, warum Patienten mit Gürtelrose Schmerzen empfinden, was die Grundlage für die Behandlung der Erkrankung bildet.

Index

Der gleiche Kindervirus

Gürtelrose tritt aufgrund des gleichen Virus auf, das Windpocken (Varicella-Zoster-Virus) verursacht, und kann auftreten, obwohl er als Kind Windpocken hatte. Diese Infektion ist eine Reaktivierung des Varicella-Zoster-Virus im Körper, das im Spinalganglion schlummerte – vom Immunsystem in Schach gehalten.

Sollte das Immunsystem jedoch durch Alterung, immunsuppressive Therapie oder sogar psychosozialen Stress geschwächt werden, kann das Varicella-Zoster-Virus reaktiviert werden.

Während Gürtelrose einen Hautausschlag verursacht, der durch Blasenbildung und Entzündung gekennzeichnet ist, ähnlich wie Windpocken im Kindesalter, geschieht dies in einer dermatomalen Verteilung.

Gürtelrose tritt nur in einer bestimmten linearen oder gürtelähnlichen Region des Körpers auf (klassifiziert als Dermatome), die niemals die Mittellinie kreuzt, typischerweise in der Mitte des Bauches oder Rumpfes zu sehen, kann jedoch im Gesicht, in den Augen oder anderen Teilen auftreten vom Körper.

Diese Blasen können sehr schmerzhaft werden, schließlich verkrusten und möglicherweise eine Narbe und Verfärbung hinterlassen. Die Schmerzen bei Gürtelrosepatienten werden als Herpesneuralgie bezeichnet.

„Die Behandlung der Herpesneuralgie basiert derzeit auf entzündungshemmenden Kortikosteroiden, die die Symptome beseitigen, aber die Kontrolle der Infektion beeinträchtigen können, da sie Immunsuppressiva sind. Einige unserer Ergebnisse deuten darauf hin, dass Therapien, die in der Lage sind, die Wirkung eines Entzündungsmediators namens Tumornekrosefaktor (TNF) zu blockieren, der selektiver wirken könnte und daher wirksamer sein könnten“, sagte Thiago Cunha, Professor an der Ribeirão Preto Medical School (FMRP .) der USP ) und Co-Autor des Artikels .

Immunreaktion schädigt Nervenzellen

Nach vielen Tests glauben die Forscher, dass mehrere Arten von Immunzellen, die am Entzündungsprozess beteiligt sind, vom Nervengewebe angezogen werden und beginnen, Entzündungsmediatoren, sogenannte Zytokine, freizusetzen. Dies geschieht durch den Körper, um den Erreger zu eliminieren.

Eine besondere Reaktion von TNF (Tumornekrosefaktor) war für die Forscher von Interesse. Sie sahen, dass bestimmte entzündliche Wirkungen zu einer Ansammlung von Kalium um das Neuron führten, was es erregbarer machte, als es sein sollte.

Mäuse, die an der Studie teilnahmen, begannen sich unwohl zu fühlen, wenn sie Druck auf ihre Pfote ausübten. Dies ist sehr ähnlich dem, was bei Patienten mit Herpesneuralgie beobachtet wird. Als den Mäusen ein Antikörper verabreicht wurde, der TNF blockierte, schienen die Symptome zu verschwinden.

Die Forscher glauben, dass sie eine praktikable Behandlungsmethode für Herpesneuralgie gefunden und derzeit auf dem Markt befindliche Medikamente getestet haben, die auf TNF abzielen. Es sind jedoch weitere Tests erforderlich, bevor ein im Handel erhältliches Produkt in die Hände von Gürtelrosepatienten fällt.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.