Diät & Ernährung

Der vollständige Leitfaden zu Scharlach

Wir sollten froh sein, dass wir in einer modernen Welt leben, in der wir von vielen gefürchteten Krankheiten befreit werden können, die es in früheren Zeiten nicht gab. Vor allem Eltern sind gestresst, wenn ihre Kinder mit einer Krankheit infiziert sind, sie immer wachsam zu halten und zu hoffen, dass sich solche Krankheiten nicht verschlimmern. So müssen Eltern in der Vergangenheit empfunden haben, und Scharlach war eine solche Krankheit, die vor allem Kinder körperlich und Eltern emotional betraf. Tatsächlich waren Scharlach-Epidemien im frühen zwanzigsten Jahrhundert weit verbreitet.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren schwere Scharlach-Epidemien weit verbreitet. Heute ist die Krankheit selten. Obwohl dieser Rückgang teilweise auf die Verfügbarkeit von Antibiotika zurückzuführen ist, ist dies nicht der einzige Grund, da der Rückgang vor dem weit verbreiteten Einsatz von Antibiotika begann. Eine Theorie besagt, dass der Bakterienstamm, der Scharlach verursacht, mit der Zeit schwächer geworden ist.

Scharlach beginnt mit einem bösen Mikroorganismus aus der Gruppe A Streptococcus-Bakterien und betrifft typischerweise einen kleinen Prozentsatz von Personen, die entweder eine Streptokokken-Pharyngitis (Halsentzündung) oder Streptokokken-Wunden oder Hautinfektionen haben. In älteren Artikeln wurde Scharlach auch Scharlach genannt, weil die Krankheit, die vor allem Kinder betraf, durch gerötete Wangen der Kinder gekennzeichnet war. Die sonnenverbrannte Hautfarbe und sandpapierartige Hautausschläge, begleitet von Fieber, sind häufige Symptome von Scharlach.

Die Ursachen und Risikofaktoren von Scharlach

Die Streptococcus-Bakterien der Gruppe A werden auch als Streptokokken der Gruppe A oder GABHS (beta-hämolytische Streptokokken der Gruppe A) bezeichnet. Dies sind ovale, grampositive Bakterien. Sie können dem Körper Schaden zufügen, indem sie ein erythrogenes Toxin produzieren, das für die Entstehung roter Hautausschläge mit sandpapierähnlichen Texturen verantwortlich ist. Diese Hauterkrankungen treten häufig bei Menschen mit Scharlach auf.

Die neueste Forschung zu Scharlach hat gezeigt, dass etwa 80 % der Kleinkinder ab 10 Jahren auf natürliche Weise ihre eigenen schützenden Antikörper gegen Streptokokken-Exotoxine entwickelt haben. Die Organismen können jedoch noch einige andere Krankheiten wie Impetigo, Myositis, Hautabschuppung, nekrotisierende Fasziitis und akutes rheumatisches Fieber verursachen.

Um es noch einmal zu wiederholen, Kinder sind die üblichen Opfer von Scharlach und die Krankheit kann jederzeit auftreten, obwohl die meisten Fälle im Frühling und Winter häufiger auftreten. Es ist hoch ansteckend und wird durch Husten, Niesen oder direkten Kontakt mit Sekreten oder einer infizierten Person verbreitet. Eine Person kann die Krankheit sogar verbreiten, ohne zu wissen, dass sie Träger ist. Eine Verbreitung durch Lebensmittel ist selten. Die Ausbreitung ist ausnahmslos wahrscheinlicher in überfüllten Situationen, in denen Personen in engen Kontakt miteinander kommen, wie Kindertagesstätten und Schulen.

Bei Scharlach gibt es unterschiedliche Inkubationsbereiche. Einige legen es auf 12 Stunden bis zu einer Woche fest. Andere von drei bis fünf Tagen, wobei die Symptome normalerweise am zweiten Tag der Krankheit beginnen. In jedem Fall werden diejenigen, die infiziert sind, während der ersten Inkubation oder subklinischen Phase und während der Phase der akuten Erkrankung am ansteckendsten. Denken Sie daran, dass die auftretenden Hautausschläge nicht ansteckend sind. Es ist die primäre Streptokokkeninfektion, die ansteckend ist.

Die größten Chancen, dass man sich mit Scharlach infizieren kann, sind überfüllte Umgebungen wie Kinos, Schulen, Schlafsäle und mehr. Auch hier sind Kinder zwischen fünf und fünfzehn Jahren am anfälligsten für Scharlach, obwohl auch Personen außerhalb dieses Bereichs infiziert werden können. Die Krankheit ist bei jüngeren Kindern, insbesondere Neugeborenen, selten, da sie ihren eigenen natürlichen Schutz in der Muttermilch haben.

Die ansteckendste Zeit für diesen Zustand ist während der subklinischen Phase, die von 12 Stunden bis zu mehreren Tagen nach dem Kontakt mit den Streptokokkenbakterien reichen kann. Es ist auch am ansteckendsten während seiner akuten Phase, wenn die Person Hautausschläge mit begleitendem Fieber entwickelt.

Wie breitet sich Scharlach aus?

Eine der Hauptursachen für die Übertragung von Scharlach sind Flüssigkeiten aus Nase und Mund einer infizierten Person. Wenn also jemand, der diese Krankheit hat, niest oder hustet, gelangen die Bakterien in Form von Wassertröpfchen in die Luft. Dann können die Menschen in der Umgebung Scharlach bekommen, wenn sie diese Tröpfchen in der Luft einatmen. Sie können sich auch infizieren, wenn sie Gegenstände berühren, auf denen die Tröpfchen landen, dann berühren sie ihren Mund oder ihre Nase.

Eine andere Möglichkeit, wie sich diese Krankheit ausbreiten kann, ist, wenn jemand die Haut einer Person berührt, die eine Streptokokken-Hautinfektion hat. Und wenn Menschen Kleidung, Bäder, Bettwäsche, Handtücher und andere persönliche Gegenstände teilen, erhöht dies das Risiko der Verbreitung der Krankheit.

Wenn jemand an Scharlach leidet, ist es wichtig, dass er sofort behandelt wird. Andernfalls ist er noch einige Wochen ansteckend, auch nachdem er keine Symptome mehr zeigt. Ein paar glückliche Personen reagieren möglicherweise nicht auf das Toxin. Stattdessen würden sie einfach Träger sein und die Infektion auf andere übertragen, ohne irgendwelche Symptome zu zeigen. Denn nur die Menschen, die auf das Toxin ansprechen, entwickeln und zeigen die Anzeichen und Symptome von Scharlach. Aus diesem Grund ist es für manche Menschen ziemlich schwierig, sich überhaupt bewusst zu werden, dass sie der Krankheit ausgesetzt waren.

Einige Fakten über Scharlach

Wenn man eine Krankheit wie Scharlach vollständig verstehen will, ist es wichtig, alles darüber zu erfahren. Gut informiert zu sein hilft der Person, sich der Krankheit bewusster zu werden und ihr wiederum effektiver vorzubeugen. In diesem Sinne hier einige Fakten über Scharlach, die man kennen sollte:

  • Scharlach ist eigentlich eine bakterielle Infektion, die zu Fieber und Hautausschlag führt. Es wird durch das Bakterium Streptococcus der Gruppe A verursacht.
  • Die Bakterien, die Scharlach verursachen, produzieren im Körper ein erythrogenes Toxin.
  • Scharlach hat eine Inkubationszeit, die nur 12 Stunden und eine ganze Woche dauern kann.
  • Einige der häufigsten Risikofaktoren für diese Krankheit sind die gemeinsame Nutzung von Handtüchern, Utensilien und anderen persönlichen Gegenständen oder Überbelegung. Letzteres ist besonders riskant für kleine Kinder.
  • Scharlach hat auch eine ansteckende Zeit, die bis zu 12 Stunden dauert, nachdem die Person den Bakterien ausgesetzt wurde. In einigen Fällen zeigt die Person während dieser Zeit möglicherweise keine Krankheitssymptome. Es ist auch in der akuten Phase hoch ansteckend, wenn die Person Fieber und Hautausschlag hat. Dann endet die Ansteckungskraft der Krankheit, wenn das Fieber bereits weg ist.
  • Die Diagnose von Scharlach beinhaltet typischerweise eine körperliche Untersuchung und der Arzt fragt nach der Krankengeschichte des Patienten. Dies gilt insbesondere, wenn die Person Fieber hat und einen Hautausschlag hat.
  • Die häufigste Art, diese Krankheit zu behandeln, ist die Einnahme von Antibiotika. Solche Medikamente sind sehr wirksam gegen die Streptokokken, die den Körper infizieren.
  • Unbehandelt kann Scharlach zu Komplikationen wie Nierenproblemen, rheumatischem Fieber und anderen schweren Gesundheitsproblemen führen.
  • Bei frühzeitiger Diagnose und effektiver Behandlung ist die Prognose dieser speziellen Krankheit recht gut. Dies liegt daran, dass die Behandlung Komplikationen verhindern würde. Aber wenn sie sich entwickeln, beginnt die Prognose je nach Schwere der Komplikation zu sinken.
  • Glücklicherweise ist es möglich, das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, zu verringern oder sogar zu verhindern, indem Sie einfach einige einfache Tipps befolgen. Wir werden diese im nächsten Abschnitt ausführlich besprechen.

Anzeichen und Symptome von Scharlach

Die Anzeichen und Symptome von Scharlach können Halsschmerzen, Fieber und einen roten Ausschlag umfassen, der weit verbreitet ist und eine ähnliche Textur wie Sandpapier hat. Man kann auch bemerken, dass seine Zunge wie eine Erdbeere aussieht, rot gefärbt mit kleinen Beulen. Bei manchen Menschen kann auch der Hals oder die Zunge einen weißlichen Belag haben.

Scharlach, manchmal auch Scharlach genannt, geht normalerweise von einer Infektion im Rachen aus, die durch Streptokokken-Bakterien verursacht wird. Einige häufige Symptome sind Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Mandeln, die vergrößert erscheinen, Schüttelfrost und Fieber. Diese Symptome können von Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen begleitet sein. Abgesehen von der Zunge, die ein erdbeerartiges Aussehen hat, hat die Krankheit auch das charakteristische Symptom eines Hautausschlags. Es würde normalerweise als kleine, flache und rote Bereiche auf der Haut der Person beginnen. Diese entwickeln sich dann zu kleinen, unebenen und roten Bereichen. Der Ausschlag beginnt typischerweise auf dem Rumpf und der Brust der Person und erstreckt sich dann auf seine Beine und Arme. Die Fußsohlen und Handflächen bleiben jedoch normalerweise von dem Ausschlag verschont. Wenn man den Ausschlag berührt, fühlt es sich an wie Sandpapier. Außerdem können die Hautfalten röter als normal erscheinen.

Normalerweise treten die Anzeichen und Symptome von Scharlach 1-4 Tage nachdem die Person der Infektion ausgesetzt wurde auf. Dies wird als Inkubationszeit bezeichnet. In den meisten Fällen tritt Scharlach zusammen mit einer Streptokokkeninfektion im Rachen auf. Aus diesem Grund ähneln viele der Anzeichen und Symptome der Krankheit einer Halsentzündung.

Diagnose von Scharlach

Gesundheitsdienstleister können anhand bestimmter Informationen eine Diagnose stellen, wenn das Kind Scharlach hat. Dazu gehören eine körperliche Untersuchung, Laborergebnisse und die Krankengeschichte des Kindes. Da Scharlach durch Streptokokken-Bakterien verursacht wird, wird der Gesundheitsdienstleister höchstwahrscheinlich mit einem Wattestäbchen eine Abstrichprobe aus dem Rachen und den Mandeln entnehmen. Dies wird im Labor zur Beurteilung der Krankheit verwendet. Es gibt mehrere Tests, um das Vorhandensein von Scharlach festzustellen:

Körperliche Untersuchung. Ein Arzt wird Mund, Zunge, Mandeln und Rachen untersuchen. Er wird besonders auf geschwollene Drüsen, gelbe oder weiße Flecken im Rachen und Mund achten. Fieber, Schüttelfrost und Gliederschmerzen werden ebenfalls überprüft. Der Arzt kann sich erkundigen, ob das Kind kürzlich erbrochen hat, seinen Appetit verliert oder unter Übelkeit leidet.

Streptokokken-Schnelltest. Für schnelle Ergebnisse kann die Probe einem Antigen-Schnelltest unterzogen werden, der auch als Streptokokken-Schnelltest bekannt ist. Ergebnisse können durch diesen Test in nur wenigen Minuten bereitgestellt werden.

Dieser Test ist schnell und bequem, um herauszufinden, ob das Kind die Bakterien beherbergt, die Streptokokken und Scharlach verursachen. Falls der Test negativ ausfällt, wird der Tupfer für weitere Tests an ein Labor geschickt. Die Entnahme einer Rachenkultur ist ein gründlicherer Test, um festzustellen, ob die Bakterien wirklich vorhanden sind.

Halsabstrich. Wenn der Arzt der Meinung ist, dass eine Halsentzündung die Ursache für die Erkrankung des Kindes ist, wird ein Abstrich der Mandeln und des Rachens genommen. Dieser Tupfer sammelt Materialien, die im Verdacht stehen, die Scharlachbakterien zu enthalten.

Im Gegensatz dazu kann dieses empfindlichere Rachenkulturverfahren Ergebnisse zwischen 1-2 Tagen liefern.

  • Gesundheitsdienstleister können sich auch für ein Blutchemieverfahren entscheiden. Dies kann ein vollständiges Blutbild beinhalten, das jeden Nachweis einer Infektion zeigt.
  • Ein Streptokokken-Antikörpertest kann auch Hinweise liefern, wenn der Patient zuvor infiziert war. Dieser Test ist jedoch im akuten Stadium der Infektion wertlos.
  • Die Streptokokkeninfektion kann aus einer anderen Quelle als dem üblichen Mundbereich stammen. In solchen Bereichen wird ein Test durchgeführt, um festzustellen, ob solche alternativen Bereiche die Infektionsquelle darstellen.

Gesundheitsdienstleister können sich an die Krankengeschichte eines Patienten sowie an eine körperliche Untersuchung wenden, um eine frühe Diagnose des Zustands zu stellen. Eine körperliche Untersuchung kann zum Beispiel zeigen, dass der Patient Thompson-Zeichen oder Patia-Zeichen hat. Dies sind entweder rote oder rosafarbene Linien, die sich in den Hautfalten der Leiste und der Achselhöhlen bilden. Diese Linien entwickeln sich normalerweise vor dem Auftreten von Hautausschlägen und bleiben als pigmentierte Linien auf der Haut, selbst nachdem sich die Haut in einem Prozess, der als Abschuppung bekannt ist, ablöst.

Ein Arzt kann einen Rachenabstrich oder eine Kultur nehmen und diese im Labor testen lassen, um das Vorhandensein von GABHS festzustellen. Wie bereits erwähnt, sind diese beta-hämolytischen Streptokokken der Gruppe A Bakterien, die für Scharlach verantwortlich sind. Das Problem dabei ist, dass dieselben Bakterien auch die Ursache für andere Arten von Infektionen wie Masern sein können, die sowohl Fieber als auch Hautausschläge zeigen. In solchen Fällen muss das GABHS isoliert werden, um sicherzustellen, dass die Diagnose Scharlach ist. Dazu werden die Dienste eines Spezialisten für Infektionskrankheiten benötigt, insbesondere wenn die Person Komplikationen entwickelt. Wenn das GABHS in den durchgeführten Tests nicht vorhanden ist, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Anzeichen und Symptome durch ein anderes zugrunde liegendes Problem verursacht werden. Wenn Ihr Kind Halsschmerzen entwickelt, begleitet von Hautausschlägen und Fieber, rufen Sie sofort den Arzt an.

Behandlung von Scharlach

Antibiotika gegen GABHS sind die wirksamste Verteidigung zur Behandlung von Scharlach. Ein Penicillin-Medikament, das 10 Tage lang oral verabreicht wird, ist eine wirksame Behandlung. Wenn der Patient Probleme hat, orale Antibiotika zu behalten, kann der Patient eine Behandlung in Form einer Penicillin-G-Benzathin-Injektion erhalten, aber diese Injektionsfälle sind selten. Antibiotika der Familie der Cephalosporine sind ebenso wirksam. Tatsächlich wurden diese beim jüngsten Ausbruch von Scharlach in China eingesetzt, weil die GABHS Resistenzen gegen die üblicherweise verwendeten Antibiotika gezeigt haben.

Scharlach scheint jetzt wegen Antibiotika weniger ein Problem zu sein. Es ist das wirksamste Medikament, das gegen die Krankheit eingesetzt wird. Darüber hinaus können Antibiotika möglichen Komplikationen vorbeugen, die normalerweise mit einer Streptokokkeninfektion einhergehen (z. B. rheumatisches Fieber). Ihre Verwendung kann auch die Dauer der Krankheitssymptome verkürzen und ihre Ansteckungsgefahr verringern. Im Durchschnitt stellt eine infizierte Person, die das Antibiotikum mindestens einen ganzen Tag lang eingenommen hat, keine Gefahr mehr dar, die Krankheit zu übertragen.

Wir haben Antibiotika immer mit der Behandlung von Infektionen in Verbindung gebracht. Zu Recht, denn es ist das beliebteste für den Umgang mit solchen Problemen. Das am weitesten verbreitete Antibiotikum ist Penicillin VK, das 10 Tage lang oral verabreicht wird, und Penicillin G-Benzathin, das als einmalige intramuskuläre Injektion verabreicht wird. Die Wirkstoffklasse Cephalosporin ist ein alternatives Antibiotikum. Denken Sie daran, wie wichtig es ist, den gesamten Verlauf des Antibiotikums zu vervollständigen, das einer Person verschrieben wird. Das Nichtbeenden des Kurses führt zu einer unzureichenden Behandlung der Infektion und dies könnte zur Entwicklung potenzieller Komplikationen führen.

Andere Therapien oder Behandlungsoptionen für Scharlach

Die Empfehlung und Verschreibung von Antibiotika ist notwendig, um ein bereits bestehendes medizinisches Problem zu behandeln. Tatsächlich werden diese möglicherweise nicht einmal benötigt, wenn man sein Immunsystem gesund halten kann, insbesondere für Menschen, die anfällig dafür sind, welche Krankheit auch immer die Runde macht.

Ernährungsumstellungen. Es gibt viele Lebensmittel, die Antioxidantien, Mineralien und Vitamine enthalten, die alle zur Stärkung des Immunsystems beitragen können. Einige davon sind Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte. Kräuter und Gewürze wie Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch sind ebenfalls ausgezeichnete Nahrungsergänzungsmittel, da sie antibiotische Eigenschaften enthalten.

Ausreichende Ruhe und Schlaf. Niemand muss den Leuten sagen, wie wichtig Schlaf und Ruhe sind, wenn sie unter schlechtem Wetter sind. Denken Sie daran, dass die Schlafzeit auch die Zeit ist, in der der Körper wachsen und beschädigtes Gewebe reparieren kann. Schlaf ist wichtig, machen Sie es sich zum Ziel, jede Nacht mindestens 8 Stunden zu schlafen. Wenn einer Person diese entzogen wird, wird das Immunsystem geschwächt und produziert weniger Killerzellen, die notwendig sind, um die Zellen zu eliminieren, die von Bakterien und/oder Viren infiziert wurden.

Supplements. The foods we eat may not be able to provide all the nutrients that the body needs and we turn to supplements to fill up the void. To build up a healthy immune system, we can use a Chinese herb called astragalus during the flu and cold seasons. This herb which is available in tincture or capsule form is a supplement that can further boost the immune system. It’s safe for daily use even for children. Another supplement worth considering is one which contains a number of species of mushrooms which can boost the immune system and which can further enhance resistance to illnesses. Again, this is also safe for both adults (to take a full dose) and children (to take a half dose).

Verhütung. Scharlach kann leicht durch Atemwegssekrete einer infizierten Person verbreitet werden. Jede infizierte Oberfläche wird zu einer Krankheitsquelle, da die Sekrete Millionen von Bakterien enthalten.

Richtiges Händewaschen ist eine der besten Möglichkeiten, um eine Übertragung zu verhindern. Wenn wir uns in der Nähe von Erkrankten aufhalten, waschen Sie danach unbedingt die Hände. Dies gilt für alle Haushaltsmitglieder gleichermaßen. Erinnern Sie sie daran, dass Scharlach eine hochansteckende Krankheit ist.

Weitere Vorsichtsmaßnahmen sind das Bedecken von Nase und Mund beim Niesen oder Husten, das Nichtbenutzen von Essgeschirr und Gläsern sowie das Vermeiden des Kontakts mit der erkrankten Person. Auch Infizierte sollten ihre Zahnbürsten entsorgen. Kaufen Sie dann einen neuen Ersatz.

Hausmittel und Nachsorge bei Scharlach

Der Arzt kann einem bei der Vorbereitung helfen, falls bei seinem Kind diese Erkrankung diagnostiziert wurde. Dazu können verschiedene Maßnahmen gehören, um die Krankheitssymptome zu lindern und die Genesungszeit zu Hause zu beschleunigen. Komplikationen, die durch die Krankheit verursacht werden, sind heutzutage selten. Die meisten Fälle werden jetzt bequem von zu Hause aus behandelt und verwaltet. Hier sind einige Hausmittel gegen Scharlach:

  • Over-the-Counter-Medikamente zur Fiebersenkung und Schmerzkontrolle können in der örtlichen Apotheke gekauft werden. Ibuprofen (Motrin oder Advil) oder Paracetamol (Tylenol) sind die häufigsten Schmerzmittel.
  • Ausreichende Ruhe und vermehrte Flüssigkeitsaufnahme. Diese Faktoren sind sehr wichtig, insbesondere um eine schnelle Genesung zu fördern.
  • Gurgeln oder Lutschen an Lutschtabletten. Es gibt das alte Heilmittel Gurgeln mit warmem Wasser und Salz, das ebenfalls Abhilfe schaffen kann. Für diejenigen, die an Pharyngitis erkrankt sind, sind Halsbonbons die beliebtesten zur vorübergehenden Linderung von Halsschmerzen.
  • Machen Sie es sich zur Aufgabe, Folgebesuche beim Gesundheitsdienstleister einzubeziehen. Dadurch wird durch regelmäßige Überwachung sichergestellt, dass der Genesungsprozess ohne Komplikationen abgeschlossen wird. Wenn bei einem die Krankheit diagnostiziert wird, aber die empfohlenen Heilmittel nicht wirken und sich die Bedingungen noch verschlimmern, konsultieren Sie umgehend einen Arzt.

Viele von uns, bei denen eine positive schnelle Streptokokken diagnostiziert wurde, können eine sofortige Linderung erwarten, wenn sie mit Antibiotika behandelt werden. Dies ist möglicherweise nicht immer der Fall, aber eines ist sicher, dass das Antibiotikum die Zeit verkürzt, in der die Person die Krankheit möglicherweise auf andere Personen überträgt. Die Einnahme des Antibiotikums verringert auch das Risiko, dass sich die Krankheit auf andere Körperteile der Person ausbreitet.

Die Behandlung von Scharlach um ein oder zwei Tage hinauszuzögern, ist eigentlich kein Grund zur Beunruhigung. Das ist genau die richtige Zeitspanne für die Ergebnisse eines Rachenkulturtests. Antibiotika können auch das Auftreten von rheumatischen Fiebern verhindern, selbst wenn sie bis zu neun Tage nach Beginn der Symptome begonnen werden. Es gibt andere Strategien, die bei der Linderung der Krankheitssymptome helfen können:

  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, auch wenn Sie keinen Appetit haben.
  • Living conditions should be kept cool.
  • Medications can help relieve pains and fever.
  • Applying calamine lotion can reduce the itching.

Possible Complications of Scarlet Fever

If scarlet fever is left unchecked or not properly treated, complications may arise which may include post-streptococcal glomerulonephritis, a type of kidney disease. Rheumatic fever can also occur. This is a type of inflammatory disease caused by a cross-reactivity of antibodies which can affect the heart, skin, brain, and joints.

Rheumatic complications may start 2-3 weeks after initial exposure to the disease. Children between 6-15 are the most vulnerable to the development of rheumatic fever. Glomerular complications can begin 2-3 weeks after the throat has been infected or 3-6 weeks after the skin has been infected. These complications may cause more issue in adults than in children. Although most will not experience these complications, the following illnesses can occur:

  • Ear infections like otitis media
  • Pneumonia
  • Throat abscesses
  • Sinusitis
  • Inflamed kidneys caused by the immune system’s response to the strep bacteria
  • Possible long-term kidney disease
  • Rheumatic fever
  • Skin infections

This next list of complications are also possible, but they are extremely rare:

  • Acute kidney failure
  • Meningitis or the inflammation of the membranes that surround the spinal column or the brain
  • Necrotizing fasciitis, which is a very serious flesh-eating disease
  • Toxic shock syndrome
  • Endocarditis, which is an infection of the heart’s inner linings
  • Infection of the bones and the bone marrows. This is a condition known as osteomyelitis.

Another risk that can be attributed to streptococcal infections is a pediatric autoimmune neuropsychiatric disorder. This is a behavioral disorder that begins before puberty and is associated with GABHS infections. The disorders can include obsessive-compulsive disorders (OCD), Tourette’s syndrome, and attention deficit hyperactivity disorder (ADHD). The increase in symptoms usually goes away after a few weeks or months.

The Prognosis of Scarlet Fever

Wenn Scharlach richtig behandelt wird, ist die Prognose für die Krankheit im Allgemeinen ausgezeichnet. Dies bedeutet, dass sich die infizierten Patienten vollständig erholen und ihre Hautsymptome und -zustände in den nächsten Wochen abnehmen werden. Umgekehrt haben unbehandelte Fälle eine schlechte Prognose. Vor dem Aufkommen von Antibiotika hatte diese Krankheit eine Sterblichkeitsrate von bis zu 20 %. Verglichen mit der Gegenwart, wo die Sterblichkeitsrate sogar weniger als 1% beträgt. Dies liegt an der frühen Diagnose und Behandlung der Krankheit. Antibiotika spielen die größte Rolle beim abrupten Rückgang der Sterblichkeit. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Scharlach führt zu wenigen, wenn überhaupt, langfristigen Auswirkungen.

Richtige Behandlungen für Scharlachpatienten können nur zu exzellenten Prognosen führen. Tatsächlich gibt es in den meisten Fällen von Scharlach keine langfristigen Folgen. Die Besserung beginnt wenige Tage nach der Einnahme von Antibiotika. Schwerwiegende Komplikationen als Folge von Scharlach und etwaigen Streptokokkeninfektionen sind heute selten.

Können Sie Scharlach vorbeugen?

Oftmals ist die beste Lösung die einfachste Lösung. Wie können wir also Scharlach vorbeugen? Indem Sie sich einfach die Hände waschen und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie z. Da Scharlach durch kleine Tröpfchen von Mensch zu Mensch übertragen wird, muss der direkte Kontakt mit den Infizierten vermieden werden. Personen, die Antibiotika eingenommen haben und 24 Stunden lang kein Fieber zeigen, gelten bereits als nicht ansteckend. Leider gibt es keine Impfstoffe zur Vorbeugung der Krankheit.

Die frühzeitige und richtige Behandlung mit Antibiotika ist die beste vorbeugende Maßnahme gegen Scharlach. Wenn dies erreicht wird, werden die Chancen, Scharlach zu entwickeln, verringert oder sogar eliminiert. Antibiotika haben in der Tat den Spieß gegen Scharlach umgedreht, weil es die Sterblichkeitsrate erheblich gesenkt hat.

Wir alle kennen das Sprichwort „Vorbeugung ist besser als Heilung“. Dies gilt so für Scharlach. Um sich nicht mit der Krankheit zu infizieren, sollten wir den Kontakt mit Personen vermeiden, bei denen Halsschmerzen diagnostiziert wurden. Schicken Sie die Kinder nicht in die Schule oder den Kindergarten, bis die infizierten Kinder mindestens 24 Stunden lang mit Antibiotika behandelt wurden. Für die Infizierten sollten sie einige gute Hygienepraktiken praktizieren, wie häufiges Händewaschen, das Bedecken von Nase und Mund beim Niesen oder Husten, die Verwendung separater Utensilien und Tassen und so weiter.

Hier sind einige weitere Möglichkeiten, um die Übertragung von Scharlach und anderen Infektionskrankheiten zu verhindern:

  • Isolation oder Abstand von anderen Menschen. Bleiben Sie für Kinder der Schule fern, bis sie nicht mehr ansteckend sind.
  • Taschentücher sofort nach Gebrauch waschen oder entsorgen. Waschen Sie außerdem die Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife.
  • Teilen Sie keine Trinkgläser oder Essgeschirr.
  • Bedecken Sie Mund und Nase beim Husten oder Niesen mit einem Taschentuch. Beim Niesen oder Husten kann man auch die Innenseite des Ellbogens benutzen.

FAQs zu Scharlach für Eltern

Es wurde angenommen, dass Scharlach während der viktorianischen Ära wie Skorbut und Rachitis ausgerottet wurde. Die Annahme war jedoch falsch, denn Scharlach erlebte in den 1960er Jahren ein Comeback. Um diese Krankheit besser zu verstehen, werfen wir einen Blick auf einige häufig gestellte Fragen dazu:

Was ist Scharlach?

Dies ist eine durch Bakterien verursachte Krankheit, die hauptsächlich kleine Kinder im Alter von 10 Jahren und jünger betrifft. Die auffälligsten Symptome sind Hautinfektionen, Halsschmerzen und ein Ausschlag, der eine hellrosa Farbe hat, woher die Krankheit ihren Namen hat.

The symptoms usually start as red blotches. These eventually will turn into fine pinkish-red rashes with a sandpaper-like texture. This could be accompanied by a fever, a headache and at times, a swollen tongue. After one or two days, the rashes will develop followed by vomiting and nausea.

How Does One Catch Scarlet Fever?

As we stated earlier, this is a highly contagious disease which can be transmitted by direct sneezing, coughing, direct contact with an infected person, or handling objects that have been contaminated like beddings, bath towels, and more.

Scarlet fever can happen any time of year but most cases happen during spring and winter. Good hygiene practices can help prevent or lessen the spread of scarlet fever. Washing hands frequently, avoiding contact with contaminated objects, and such are simple practices that must be followed.

Was sollte eine Person tun, wenn sie glaubt, dass ihr Kind Scharlach hat?

In früheren Zeiten wurden Personen, bei denen der Verdacht auf Scharlach bestand, normalerweise in Quarantäne geschickt. Die Dinge sind jetzt anders, aber es ist immer noch wichtig, dass vermutete Träger diagnostiziert und dann behandelt werden. Abgesehen davon werden auch grundlegende Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Krankheit nicht übertragen wird. Bei den meisten Scharlach-Fällen heilt die Krankheit von selbst aus. Es ist jedoch immer noch ratsam, einen Arzt zu konsultieren, wenn man glaubt, dass sein Kind die Krankheit hat.

Wie wird Scharlach behandelt?

Um es noch einmal zu wiederholen, Antibiotika sind die Hauptbehandlung bei der Behandlung von Scharlach. Die Einnahme gewährleistet eine schnelle Genesung, reduziert die Ansteckungszeit und verringert das Risiko von Komplikationen, die auftreten können. Die Behandlung dauert in der Regel 10 Tage und behandelte Kinder fühlen sich in der Regel bereits nach 24 Stunden besser. Die Symptome sollten nach ein paar Tagen verschwinden. Aber seien Sie an den gesamten Behandlungsverlauf erinnert. Die meisten Ärzte werden empfehlen, dass infizierte Personen, die behandelt werden, 24 Stunden zu Hause bleiben sollten, nachdem sie mit den Antibiotika begonnen haben.

Kann Scharlach ernst werden?

Scharlach war in der Vergangenheit mit einer Sterblichkeitsrate von bis zu 20 % eine der häufigsten Todesursachen. Die meisten Opfer waren Kleinkinder. Heutzutage machen sich die Menschen aufgrund der Antibiotika und einiger guter Hygienepraktiken, die befolgt werden müssen, nicht allzu viele Sorgen über die Krankheit. Ehrlich gesagt ist Scharlach überhaupt nicht erschreckend und die überwiegende Mehrheit, die die Krankheit erlebt hat, erholte sich schnell ohne Komplikationen. Denken Sie nur daran, dass die Behandlung strikt befolgt werden sollte, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Komplikationen bei der Behandlung von Scharlach sind selten, aber dennoch gut behandelbar, wenn die Symptome frühzeitig beobachtet und behandelt werden. In sehr seltenen Fällen können Komplikationen auftreten, von relativ leichten Problemen wie Ohrinfektionen oder etwas so Ernstem wie Nierenschäden in schwereren Fällen.

Erkundigen Sie sich immer beim Arzt, wenn Sie wegen Scharlach gesundheitliche Bedenken bezüglich Ihres Kindes haben. Wenn sich die Symptome verschlimmern, bringen Sie das Kind immer so schnell wie möglich zur weiteren Analyse zum Arzt.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.