Zöliakie-Patienten, die beliebte Probiotika einnehmen, die mit Glutenspuren kontaminiert sind: Neue Studie
Untersuchungen zufolge nehmen Zöliakie- Patienten beliebte Probiotika mit Spuren von Gluten ein. Forscher des Zentrums für Zöliakie am Columbia University Medical Center (CUMC) fanden heraus, dass über die Hälfte der Probiotika mit Spuren von Gluten verunreinigt sind. Probiotika werden von vielen Zöliakiepatienten eingenommen, um eine gesunde Darmflora zu fördern, obwohl der klinische Beweis für ihren Nutzen begrenzt ist. Die Erstautorin Dr. Samantha Nazareth sagte: „Viele Patienten mit Zöliakie nehmen Nahrungsergänzungsmittel ein, und Probiotika sind besonders beliebt. Wir haben zuvor berichtet, dass Zöliakiepatienten, die Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, mehr Symptome haben als Nichtkonsumenten, daher haben wir uns entschieden, die Probiotika auf Glutenkontamination zu testen.“
Zöliakie-Kranke können Gluten nicht konsumieren, da es eine negative Reaktion mit Symptomen wie Durchfall und Bauchschmerzen verursacht. Im Laufe der Zeit kann es zu Schäden des Darms kommen. Eine gründliche Analyse von 22 beliebten Probiotika hat gezeigt, dass die meisten Produkte, die positiv auf Gluten getestet wurden, weniger als 20 ppm Gluten enthalten, das von der FDA als glutenfrei eingestuft wird. Dennoch enthielten vier Probiotika einen höheren Glutengehalt.
Über die Hälfte der 22 Produkte enthielten Spuren von Gluten, obwohl sie als glutenfrei gekennzeichnet waren. Dr. Peter Green, Professor für Medizin und Direktor des Zentrums für Zöliakie, fügte hinzu: „Wir haben Berichte in der wissenschaftlichen Literatur und in den Nachrichtenmedien über ungenaue Kennzeichnungen von Nahrungsergänzungsmitteln verfolgt, und es scheint, dass Etiketten, die ein Produkt als glutenfrei bezeichnen, erscheinen sind nicht zu trauen, zumindest wenn es um Probiotika geht. Dies ist eine potenzielle Gefahr für unsere Patienten, und wir sind besorgt.“
Co-Autor Dr. Benjamin Lebwohl sagte: „Wir wissen, dass die meisten Patienten mit Zöliakie nur dann Darmschäden entwickeln, wenn sie mehr als 10 Milligramm Gluten täglich konsumieren, und es ist unwahrscheinlich, dass kontaminierte Probiotika zu dieser Menge führen können, es sei denn, die Patienten nehmen Megadosen ein. Warum ist in diesen Produkten Gluten enthalten? Warum sollte der Verbraucher auf die glutenfreie Kennzeichnung solcher Produkte achten? Und werden die Aufsichtsbehörden angesichts des großen Verbraucherinteresses an Probiotika Maßnahmen zum Schutz der Öffentlichkeit ergreifen?“
Die Ergebnisse schärfen das Bewusstsein für potenzielle Gefahren, die diese Produkte für Zöliakiepatienten darstellen können, und es sind zusätzliche Forschungen erforderlich, um diese Nebenwirkungen zu messen.
Können Probiotika bei der Behandlung der Zöliakie-Symptome helfen?
Viele Zöliakiepatienten nehmen Probiotika ein, um gute Bakterien in ihrem Darm zu vermehren, aber können Probiotika bei der Behandlung von Zöliakie helfen? Obwohl die Beweise gering sind, zeigen einige Studien, dass Probiotika Patienten helfen können, die sich nicht glutenfrei ernähren. Es ist unklar, ob sich diese Vorteile auf Patienten erstrecken würden, die eine glutenfreie Diät einhalten. Im Wesentlichen, wenn ein Zöliakiepatient frei von Gluten bleibt, wird er minimale Symptome haben und ein normales Leben führen. Sobald Gluten aufgenommen wird, treten Symptome auf und der Schaden wird im Darm verursacht.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Bakterien im Darm von Zöliakiepatienten anders sind als bei Personen ohne die Krankheit. Zöliakiepatienten haben eine geringere Anzahl gesunder Bakterien und eine höhere Anzahl von Bakterien, die Entzündungen fördern. Die Autoren der Studie schrieben: „Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die gesamte und spezifische Bifidobacterium- Spezies mögliche Schutzfaktoren für Zöliakie sein könnten. Daher könnte die Gabe von spezifischen Probiotika und Präbiotika zur Erhöhung des Darmspiegels eine mögliche adjuvante Therapiestrategie für diese Erkrankung darstellen.“ Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um eine empfohlene Dosierung für Zöliakiepatienten zu bestimmen.
Eine alternative Studie ergab, dass Probiotika, die bestimmte Bakterienstämme enthalten, helfen könnten, Symptome zu lindern und Darmschäden bei Patienten zu reduzieren, die sich nicht glutenfrei ernähren. Von den 22 Patienten, die den bestimmten Bakterienstamm einnahmen, hatten diejenigen, die die Probiotika einnahmen, im Vergleich zur Kontrollgruppe, die das Placebo einnahmen, keinen Einfluss auf das Leaky-Gut-Syndrom, das durch Zöliakie verursacht wird. Diejenigen, die Probiotika erhielten, erlebten auch eine Verbesserung der Verdauung, Verstopfung und Reflux.
Die Forschung zur Wirksamkeit von Probiotika bei Zöliakie ist noch neu, daher ist es schwierig, eine eindeutige Antwort zu geben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihren eigenen Zustand und die Möglichkeit, Probiotika gegen Zöliakie auszuprobieren.