Zöliakie kann unbehandelt zu vorzeitiger Menopause und Schwangerschaftskomplikationen führen: Studie
Zöliakie kann unbehandelt zu früheren Wechseljahren und Schwangerschaftskomplikationen führen. Die Menopause tritt typischerweise am Ende der Fortpflanzungsperiode einer Frau auf, was ungefähr im Alter von 50 Jahren liegt. Sie ist definiert als das Ausbleiben eines Menstruationszyklus für ein ganzes Jahr. Wenn Sie also im Alter von 50 Jahren bemerken, dass Sie keine Menstruation mehr haben, gelten Sie mit 51 als in den Wechseljahren. Die Menopause gilt als verfrüht, wenn sie vor dem 45. Lebensjahr eintritt, und als vorzeitig, wenn sie vor dem 40. Lebensjahr eintritt.
Viele Studien haben gezeigt, dass Zöliakie zu einer frühen Menopause beiträgt, insbesondere bei Frauen mit nicht diagnostizierter Zöliakie, bei denen die Frau möglicherweise weiterhin Gluten konsumiert, weil sie sich ihrer Diagnose nicht bewusst ist. Bei den Betroffenen trägt Gluten zu den Symptomen der Zöliakie bei und verursacht Schäden entlang des Dünndarms. Diese Frauen erleben oft die Menopause in ihren 30ern.
Das Erleben einer frühen Menopause kann sich auf die Fruchtbarkeit auswirken. Das Erreichen der Menopause in Ihren 30ern verkürzt Ihre fruchtbaren Jahre erheblich und schränkt somit Ihre Fähigkeit ein, Kinder zu bekommen.
Darüber hinaus sind die Wechseljahrsbeschwerden bei Frauen mit nicht diagnostizierter Zöliakie und frühen Wechseljahren ebenfalls viel schlimmer. Diese Frauen haben auch ein höheres Risiko für Osteoporose und Unterernährung.
Es ist wichtig, sich auf Zöliakie testen zu lassen, um das Risiko vorzeitiger Wechseljahre und Schwangerschaftskomplikationen zu verringern. Das Erkennen der Symptome einer Zöliakie kann Sie veranlassen, Ihren Arzt aufzusuchen.
Index
Zöliakie-Symptome bei Frauen
Bei Frauen wird häufiger Zöliakie diagnostiziert als bei Männern. Aufgrund der vielen gesundheitlichen Komplikationen, die mit einer Zöliakie einhergehen, ist es wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen und sich untersuchen zu lassen.
Anzeichen und Symptome einer Zöliakie bei Frauen sind:
- Anämie – Eisenmangel
- Verlust der Knochendichte
- Juckender, blasiger Hautausschlag
- Schädigung des Zahnschmelzes
- Kopfschmerzen und Müdigkeit
- Gelenkschmerzen
- Reduzierte Funktion der Milz
- Saurer Reflux und Sodbrennen
- Bauchschmerzen
- Verstopfung/Durchfall
- Blähungen
Zöliakie Lebensstil und Hausmittel
Das wichtigste Hausmittel zur Behandlung von Zöliakie ist die Vermeidung von Gluten. Zu den glutenhaltigen Lebensmitteln gehören Gerste, Bulgur, Hartweizenmehl, Weizenmehl, Malz, Roggen, Grieß, Dinkel, Triticale und vor allem Weizen.
Andere Lebensmittel, an die Sie vielleicht nicht denken, können ebenfalls Gluten enthalten – einschließlich Bier, Süßigkeiten, Soßen, Sojasauce, Meeresfrüchteimitate, verarbeitetes Frühstücksfleisch, Salatdressings und Saucen sowie Suppen. Es ist wichtig, Lebensmitteletiketten sorgfältig zu lesen, um zu vermeiden, dass Gluten versehentlich gegessen wird.
