Gehirnfunktion

Zöliakie im Zusammenhang mit schweren depressiven Störungen und Angstzuständen bei Jugendlichen

Zöliakie ist mit schweren depressiven Störungen und Angstzuständen bei Jugendlichen verbunden. Jonathon Cordova, pädiatrischer Gastroenterologe am University of Chicago Medical Center, sagte in einer Präsentation: „Unsere Zwischenanalyse legt nahe, dass eine Mehrheit der Jugendlichen, die mit Zöliakie leben, Symptome aufweisen könnte, die mit einer schweren depressiven Störung übereinstimmen. Die Lebensqualität wird durch Depressionen negativ beeinflusst, scheint aber nicht mit ihrem Zöliakie-Zustand in Verbindung zu stehen.“

Frühere Studien haben Verbindungen zwischen Zöliakie und schweren depressiven Störungen und Angstzuständen gefunden, aber diese Studien wurden oft mit Erwachsenen durchgeführt. Dies ist die erste Studie, die sich mit den Auswirkungen der Zöliakie auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen befasst.

Die Forscher verabreichten Fragebögen an Jugendliche und ihre Eltern. Das Durchschnittsalter der Zöliakie-Diagnose betrug 11,2 Jahre und das Durchschnittsalter der Teilnehmer 14,6 Jahre.

Die Forscher fanden keinen Zusammenhang zwischen Zöliakie und Depressionen, Angstzuständen, ADHS, dem Alter bei der Befragung, dem Alter bei der Diagnose oder der Dauer einer glutenfreien Diät. Die Mehrheit der Jugendlichen und Eltern berichtete jedoch, dass sie positiv auf schwere depressive Störungen untersucht wurden. Darüber hinaus war die Wahrnehmung der Eltern von Zöliakie mit ihrer Wahrnehmung von Depressionen bei ihrem Kind verbunden.

Cordova schloss: „Diese Daten deuten darauf hin, dass ein frühes Screening auf Depressionen bei jedem Jugendlichen mit Zöliakie entscheidend ist, um die Verhaltensgesundheit zu optimieren. Letztendlich planen wir, diese Patienten längsschnittlich bis ins junge Erwachsenenalter zu begleiten, mit dem Ziel, sie in fünf Jahren erneut zu untersuchen.“

Was kann Depressionen bei Zöliakie verursachen?

Zöliakie wirkt sich auf das Verdauungssystem aus und ist im Allgemeinen ein kontrollierbarer Zustand, wenn Gluten aus der Ernährung eliminiert wird . Einige Studien haben einen Zusammenhang zwischen Gehirnfunktionen und Malabsorption gezeigt. Wenn aufgrund einer Darmschädigung mehr Substanzen durch den Darm in den Blutkreislauf gelangen können, können einige dieser Substanzen das Gehirn beeinträchtigen.

Das Risiko, bei Zöliakie an einer Depression zu erkranken, ist bei Zöliakie-Betroffenen 1,8-mal höher als bei Nicht-Erkrankten. Es wurde vermutet, dass eine streng glutenfreie Ernährung helfen kann, depressive Symptome zu lindern.

Depressionen können auch bei Zöliakie aufgrund negativer Auswirkungen der Krankheit auf die Lebensqualität einer Person auftreten. Der Versuch, Lebensmittel zu finden, die kein Gluten enthalten, erhöht den Stress im täglichen Leben.

Zusammenhang zwischen Zöliakie und Angst

Zöliakie kann bei vielen Patienten Angst auslösen, da es sehr stressig sein kann, damit zu leben. Zöliakiepatienten müssen immer darauf achten, was sie essen. Symptomschübe können jederzeit auftreten, selbst wenn eine Person glaubt, kein Gluten konsumiert zu haben. Die ständige Angst und der Stress, Gluten als Mittel zur Behandlung von Symptomen zu vermeiden, können dann zu Angstzuständen beitragen.

Angst kann bei Zöliakiepatienten schon vor ihrer Diagnose auftreten, da sie mit Schmerzen und Leiden leben, ohne zu wissen, was mit ihnen los ist. Oft lässt diese Angst nach, sobald eine Diagnose gestellt wurde, weil die Patienten dann beginnen zu verstehen, was ihre Symptome verursacht, und lernen, was sie tun können, um sie zu reduzieren.

Angst ist in erster Linie mit dem Krankheitsmanagement verbunden , sodass die richtige Anpassung an eine neue Essroutine dazu beitragen kann, sie weiter zu reduzieren. Das Finden geeigneter Bewältigungsmechanismen kann helfen, Stress und Angst abzubauen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.