Knochen Gesundheit

Zöliakie erhöht das Osteoporose- und Knochenbruchrisiko

Zöliakie erhöht das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche. Die Ergebnisse wurden auf dem EULAR-Jahreskongress 2011 vorgestellt, auf dem Forscher bekannt gaben, dass Patienten mit Zöliakie im Vergleich zu gesunden Personen gleichen Alters und Geschlechts ein 4,5-mal höheres Risiko haben, an Osteoporose zu erkranken.

Die Studie verglich den Verlust der Knochenmineraldichte (BMD) an zwei physischen Stellen im Körper von 1.030 Personen. Die Forscher fanden heraus, dass die BMD der Lendenwirbelsäule bei Zöliakie-Patienten im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant unterschiedlich war. Die Knochenmineraldichte des Oberschenkelhalses war jedoch nicht signifikant verschieden von der Kontrollgruppe.

Herr Oldroyd von der Lancaster University School of Medicine sagte: „Dies ist die erste Studie, die das Ausmaß des BMD-Verlusts an der Lendenwirbelsäule und am Schenkelhals in einer alters- und geschlechtsangepassten Kohorte vergleicht und die nachteiligen Auswirkungen einer Zöliakie aufzeigt sind im unteren Rücken im Vergleich zum Hüftgelenk am stärksten ausgeprägt. Diese Befunde können darauf zurückzuführen sein, dass der Knochen in der Lendenwirbelsäule im Vergleich zum Oberschenkelhals schwammig, weniger dicht und schwächer ist, wodurch er anfälliger für die schädlichen Auswirkungen der Zöliakie ist. Es ist mehr Forschung erforderlich, um festzustellen, warum dieser Effekt beobachtet wird und ob er zukünftige Auswirkungen auf die Behandlung haben kann.“

Zöliakie und das Risiko von Osteoporose, Knochenerkrankungen

Zöliakie ist eine Erkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise Gluten angreift, ein häufiger Bestandteil von Weizenprodukten, was zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Verstopfung und allgemeinem Unwohlsein führt. Die Zotten, die den Darm auskleiden und notwendig sind, um Nährstoffe aus der zu verdauenden Nahrung aufzunehmen, werden bei Zöliakie-Anfällen beschädigt. Wenn Zotten geschädigt sind, kann der Körper essentielle Nährstoffe nicht aufnehmen, genauer gesagt, jene essentiellen Nährstoffe, die die Knochen benötigen, um stark zu bleiben, was zu schwachen Knochen beiträgt und das Osteoporoserisiko erhöht.

Das Osteoporose-Risiko steigt weiter, je länger ein Patient ohne richtige Diagnose auskommt. Bei frühzeitiger Diagnose einer Zöliakie können Behandlung und Ernährungsumstellung erfolgen, um die Knochenstärke zu erhalten. Je länger der Patient ohne Diagnose bleibt, desto größer können die Zotten geschädigt werden, was es dem Darm erschwert, Nährstoffe aufzunehmen.

Es wurde auch vermutet, dass Osteoporose ein Zeichen für Zöliakie sein könnte. Ältere Patienten, die auf typische Osteoporose-Medikamente nicht ansprechen, sollten wegen Zöliakie behandelt werden.

Osteoporose bei Zöliakie, Vorbeugung und Behandlung

Bei Zöliakie ist der erste Behandlungsschritt eine glutenfreie Ernährung. Wenn Gluten verzehrt wird, treten Symptome auf und schädigen die Zotten. Daher kann die Beseitigung von Gluten dazu beitragen, weitere Schäden zu reduzieren und die Symptome besser zu behandeln. Darüber hinaus trägt eine glutenfreie Ernährung auch zur Vorbeugung von Osteoporose bei, da wichtige Vitamine und Nährstoffe aufgenommen werden können, um die richtige Knochengesundheit zu erhalten.

Osteoporose kann auch hauptsächlich mit Medikamenten behandelt werden, die helfen, den Knochenschwund zu verhindern. Vitamin-D- und Kalziumpräparate werden oft empfohlen, um die Knochen stark zu halten.

Solange sich Zöliakiepatienten an ihre glutenfreie Ernährung halten, können sie sich nicht nur besser vor den Symptomen und Komplikationen der Zöliakie schützen, sondern auch ihr Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche senken.

Zöliakie, Strategien zur Behandlung von Osteoporose

In manchen Fällen reicht eine glutenfreie Ernährung nicht aus, um die Ergebnisse der Zöliakie zu verbessern. Es gibt andere nützliche Behandlungsstrategien, die Patienten anwenden können, um ihr Osteoporoserisiko besser zu reduzieren und ihre Behandlung für Zöliakie zu verbessern. Nachfolgend finden Sie einige Behandlungsstrategien für Zöliakie und Osteoporose.

  • Ernähren Sie sich reich an Kalzium und Vitamin D. Diese Vitamine und Mineralstoffe sind in dunklem Blattgemüse, Milchprodukten, Eigelb, Salzwasserfisch, Leber und angereicherten Lebensmitteln wie Müsli und Nudeln enthalten (es gibt jetzt unzählige glutenfreie Sorten). ).
  • Bewegung ist auch wichtig, da sie hilft, die Knochen stark zu halten. Gewichtsübungen und Krafttraining sind für die Knochengesundheit unerlässlich. Wenn wir schwere Gewichte heben, verursachen wir kleine Brüche in den Knochen, die die Knochen stärker machen, wenn sie heilen. Wenn das Heben von Gewichten nicht Ihr Ding ist, führen Sie Übungen durch, die sich auf sie auswirken, wie Tanzen, Gehen oder Laufen.
  • Begeben Sie sich auf einen gesunden Lebensstil, wie das Nichtrauchen, die Minimierung des Alkoholkonsums und des Kaffeekonsums. Es hat sich gezeigt, dass diese Faktoren die Knochen im Laufe der Zeit schwächen, und es wurde festgestellt, dass Rauchen zu einer frühen Menopause führt, Östrogen früher reduziert und zu schwächeren Knochen beiträgt.
  • Holen Sie sich einen Knochendichtetest und kennen Sie Ihre Zahlen. Ein Knochendichtetest kann an verschiedenen Knochen im Körper durchgeführt werden, damit Sie herausfinden können, welche Bereiche schwächer sind.
  • Zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose stehen Medikamente zur Verfügung – sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Bedenken hinsichtlich der Knochengesundheit, um zu sehen, was Ihnen zur Verfügung steht.

Osteoporose muss kein zwangsläufiger Bestandteil einer Zöliakie sein. Auch wenn das Risiko höher sein mag, können Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um dieses Risiko zu senken und beide Krankheiten besser zu behandeln, um Komplikationen zu vermeiden.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.