Yoga für die Leber: 9 beste Yoga-Posen für eine gesunde Leber
Lebererkrankungen gehen mit einer Reihe unangenehmer Symptome einher. Während eine Diät den Leidenden helfen kann, kann Yoga für die Leber auch die Symptome verbessern.
Die Leber ist zufällig eines der wichtigsten Organe unseres Körpers. Die Leber spielt bei all unseren Stoffwechselvorgängen eine Schlüsselrolle. Häufige Lebererkrankungen sind alkoholische Lebererkrankungen, Hepatitis, Fettleber, Leberzirrhose und Leberkrebs. Yoga für die Leber kann das Organ stimulieren und Symptome wie Verstopfung, Verdauungsstörungen, Depressionen, Übelkeit und Gehirnnebel lindern.
Das Üben verschiedener Yoga-Posen für die Leber kann die Leber revitalisieren. Es ist wichtig, daran zu denken, während der Übungen zu atmen und viel Wasser zu trinken, um Giftstoffe nach den Posen aus Ihrem Körper zu spülen.
Index
Yoga-Posen für die Lebergesundheit
Egal, ob Sie Yoga zur Leberentgiftung oder Yoga zur allgemeinen Lebergesundheit wünschen, es gibt eine Reihe von verschiedenen Posen, die als wirksam angesehen werden. Die folgende Liste enthält einige der besten Yoga-Posen für die Leber.
Kapalbhati Pranayama
Dies ist eine Atemübung, die auch als Yoga Skull Shining Breathing bekannt ist. Es stimuliert die Leber und hilft bei der Milzfunktion. Viele Yoga-Experten halten es für eines der besten Yoga-Übungen für Leberzirrhose. Bei dieser Yoga-Bewegung sitzt man im Schneidersitz auf einer ebenen Fläche. Du atmest tief ein und atmest kräftig durch die Nase aus. Dein Fokus sollte auf dem Ausatmen liegen. Es wird empfohlen, dies jeden Tag für mindestens 15 Minuten zu tun. Diejenigen, die dies praktizieren, berichten, dass sie subtile positive Energien spüren können, wenn sie konzentriert und in völliger Stille sitzen.
Ardha Matsyendrasana
Diese Yoga-Bewegung, bekannt als der König der Fischpose oder wie manche sie nennen, The Seated Twist, übt Druck auf die Leber aus, wodurch das Organ gestärkt und stimuliert wird, das durch Fibrose, Apoptose, Entzündungen und Stress geschädigt werden könnte. Setzen Sie sich im Schneidersitz und kreuzen Sie Ihren linken Fuß über Ihren rechten Fuß. Ihre Knie sollten über die Oberfläche gehoben werden und nach oben zeigen. Dann bewegst du deine rechte Hand über dein linkes Bein und hältst deinen linken Fuß. Der nächste Schritt besteht darin, das linke Bein sanft gegen den Bauch zu drücken und gleichzeitig den Kopf nach rechts zu drehen.
gomukhasana
Manchmal auch Kuhgesichtspose genannt, ist es auch eine der besseren Yoga-Übungen für Leberzirrhose. Leberzirrhose bedeutet, dass Giftstoffe nicht aus dem Körper entfernt werden, aber diese Haltung stimuliert die Leber, Sauerstoff und Blut frei fließen zu lassen. Sie hocken auf der Oberfläche mit einem über dem anderen gekreuzten Bein und lassen Ihre Wirbelsäule strecken. Legen Sie Ihre Hände auf den Rücken, eine über Ihrer Schulter und die andere über Ihrem Rippenbereich, dann verschränken Sie Ihre Hände hinten und halten Sie die Pose.
Wirbelsäulendrehung
Diese Pose soll bei Blähungen und Müdigkeit helfen. Sie sitzen mit ausgestreckten Beinen auf einer Matte, straffen Ihren Kern und setzen sich gerade hin. Dann beugst du dein linkes Knie und stellst deinen linken Fuß außerhalb deines rechten Knies. Legen Sie Ihre rechte Hand rechts neben Ihrem Po auf den Boden. Ihre Finger sollten vom Körper weg zeigen. Legen Sie Ihren linken Arm auf die Innenseite Ihres linken Knies. Drehen Sie nun Ihren Oberkörper vorsichtig nach rechts. Um die Drehung zu vertiefen, gehen Sie mit den rechten Fingern hinter Ihren Körper. Stoppen Sie, wenn Sie sich nicht weiter drehen können, und halten Sie die Pose etwa 30 Sekunden lang, bevor Sie die Seite wechseln.
Katzenhaltung
Die Katzendehnung kann den Bauch und die Wirbelsäule massieren, die Bereiche des Körpers sind, die die Leber schützen. Hier ist, was Sie tun: Knien Sie auf allen Vieren. Legen Sie Ihre Hände direkt unter Ihre Schultern und Ihre Knie direkt unter Ihre Hüften. Entspannen Sie Ihren Nacken und gehen Sie auf den Boden. Beginnen Sie mit einem geraden Rücken und runden Sie langsam Ihren Rücken und biegen Sie ihn zur Decke. Senken Sie sich in die Ausgangsposition ab und versuchen Sie, die Pose etwa 10 Mal zu wiederholen.
Bitilisana oder Kuhpose
Dies ist Yoga für die Leberentgiftung vom Feinsten. Die Kuhhaltung ermöglicht es den Bauchmuskeln um die Nieren herum zu entspannen und ist dafür bekannt, die Wirbelsäule aufzuwärmen. Bei dieser Pose bleibst du auf Händen und Knien und beginnst mit geradem Rücken. Entspannen Sie Ihre Hände und schauen Sie auf den Boden. Heben Sie Hüfte, Steißbein und Brust zur Decke. Gleichzeitig entspannen Sie Ihren Bauch in Richtung Boden. Heben Sie Ihren Kopf, während Sie Ihren Körper anheben, und schauen Sie geradeaus. Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und versuchen Sie es bis zu 10 Mal zu wiederholen.
Bhujangasana oder Kobra-Haltung
Bei dieser Dehnung öffnest du die Brust und dehnst die Bauchmuskeln, die über den Nieren sitzen. So wird’s gemacht: Sie legen sich mit dem Gesicht nach unten auf eine Matte und legen Ihre Beine zusammen, dann bewegen Sie Ihre rechte Handfläche neben Ihre rechte Schulter und Ihre linke Handfläche neben Ihre linke Schulter. Halten Sie Ihr Gewicht die ganze Zeit auf Ihrem Oberkörper und heben Sie Ihre Brust langsam zur Decke. Verwenden Sie Ihren unteren Rücken, um Ihren Körper anzuheben. Entspanne deinen Kopf und Nacken zurück, während du dich in die Dehnung bewegst.
Padangusthasana oder Big Toe Pose
Yoga für die Gesundheit der Leber kann auch die Großzehe-Pose beinhalten. Es beginnt damit, dass Sie Ihre Beine einen halben Meter auseinander spreizen und dann einatmen, während Sie sich nach unten beugen und Ihre großen Zehen mit den ersten beiden Fingern und dem Daumen jeder Hand halten. Langsam hebst du deinen Kopf an. Um die beste Wirkung zu erzielen, versuchen Sie, Ihren Kopf auf die Knie zu bringen und Ihre Wirbelsäule nur ein wenig zu krümmen und fünf Sekunden lang zu halten. Atme ein, hebe deinen Kopf hoch und lege deine Hand unter deine Füße. Kommen Sie langsam in die Ausgangsposition zurück. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Ihre Zehen nicht erreichen können. Sie können Ihre Hände einfach auf Ihre Knöchel oder Schienbeine legen. Halten Sie Ihre Beine gerade oder leicht gebeugt.
Uttanasana oder stehende Vorwärtsbeuge
Diese Yoga-Pose erfordert, dass Sie mit den Beinen zusammen stehen und Ihr Körpergewicht auf den Fußballen zentriert ist. Sie müssen einatmen und beide Arme gerade über Ihren Kopf strecken. Halten Sie Ihre Beine gerade, atmen Sie aus und beugen Sie sich in der Taille nach vorne. Greifen Sie nach unten und greifen Sie die Rückseite Ihrer Beine. Wenn Sie sich mit dieser Pose vertraut gemacht haben, können Sie verschiedene Griffe ausprobieren, um verschiedene Dehnungen zu erzielen, einschließlich des Umfassens Ihrer Finger um einen großen Zeh oder des Gleitens Ihrer Handflächen und Finger unter Ihren Füßen. Denken Sie daran, Kopf und Nacken entspannt zu halten. Halten Sie die Pose für mehrere Atemzüge. Wenn Sie die Pose loslassen, führen Sie Ihre Hände zu Ihren Hüften, heben Sie Ihren Oberkörper parallel zum Boden an und stellen Sie sich beim Einatmen gerade hin.
Yoga-Tipps für Patienten mit Leberzirrhose und vergrößerter Leber
Es ist ganz natürlich, wenn es Ihnen nicht gut geht, sich Sorgen zu machen, es zu übertreiben, besonders wenn es um irgendeine Form oder Übung geht. Wenn Sie sich Sorgen über Yoga zur Lebervergrößerung machen, denken Sie daran, dass jede Übung wirklich von Ihrem Komfort abhängt. Obwohl eine Leberruptur selten ist, sollten Sie Yoga mit einer vergrößerten Leber vermeiden, wenn Sie sich nicht wohl fühlen.
Wenn Yoga Sie interessiert, konsultieren Sie einen Arzt und einen Yogalehrer, bevor Sie mit den hier beschriebenen Posen beginnen. Wenn du mit Yoga beginnst, solltest du in Erwägung ziehen, beaufsichtigt zu werden. Es gibt einige Posen, die Ihnen schaden können, wenn sie nicht richtig ausgeführt werden.
Untersuchungen zeigen, dass eine sitzende Lebensweise Leberschäden verschlimmern kann, sodass jede Form von Bewegung gut sein kann. Während Menschen mit Lebererkrankungen keine wirklich anstrengenden Übungen machen sollten, können sanftes Yoga und tiefes Atmen sowie regelmäßige Spaziergänge von Vorteil sein. Wenn Yoga für Sie ansprechend klingt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie es in Ihren Alltag integrieren möchten.