Augengesundheit

Yoga für die Augen: Einfache Augen-Yoga-Posen zur Verbesserung der Sehkraft

Yoga besteht aus einer Gruppe von körperlichen, geistigen und spirituellen Praktiken, die zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden beitragen. Diese Arten von Übungen können sich auch auf andere weniger geschätzte Muskeln erstrecken, wie z. B. die, die Sie beim Augenyoga in Ihren Augen finden. Yoga für gesunde Augen kann helfen, ihre Funktion zu verbessern und sogar verschiedene Augenprobleme wie Kurz- und Weitsichtigkeit zu überwinden.

Unsere Augen sind eines der wichtigsten Organe im menschlichen Körper und ermöglichen es uns, die Welt um uns herum zu sehen. Wir vernachlässigen jedoch oft, uns um sie zu kümmern, aber Yoga-Übungen für die Augen zielen darauf ab, verschiedene Erkrankungen zu verbessern, die die Augenmuskeln betreffen.

Dieser Artikel wird viele Yoga-Übungen zur Verbesserung der Sehkraft skizzieren, die Bewegungen beinhalten, die den ganzen Körper beanspruchen. Diese sind oft einfach genug, um sie alleine und in Ihrer Freizeit direkt zu Hause oder wo immer Sie Zeit finden, durchzuführen.

Yoga-Posen für die Augen

  • Bhastrika Pranayam : Beginnen Sie, indem Sie im Lotussitz sitzen, mit gekreuzten Beinen (Füße auf den gegenüberliegenden Oberschenkeln), mit aufrechter Wirbelsäule und geradem Kopf. Verschließe nun mit deinem rechten Daumen dein rechtes Nasenloch, während du kräftig durch dein linkes Nasenloch mit langen Ein- und Ausatmungen ausatmest. Wiederholen Sie diese Übung etwa 20 Mal auf beiden Seiten. Beenden Sie die Übung schließlich, indem Sie gleichzeitig durch beide Nasenlöcher atmen. Diese Übung kann dazu beitragen, die Durchblutung des Kopfes anzukurbeln und sicherzustellen, dass Blut in die Augen gelangt, wodurch die Augengesundheit gefördert wird.
  • Kapalbhati Pranayama : Während Sie in einer bequemen Position sitzen, vorzugsweise von einer Wand gestützt, schließen Sie Ihre Augen und halten Sie Ihre Hände in Yoga-Mudra (berühren Sie Ihren Daumen und Finger). Konzentrieren Sie sich jetzt auf Ihren Unterbauch, während Sie schnell einatmen, gefolgt von kräftigen und schnellen Ausatmungen. Das Ein- und Ausatmen sollte jeweils etwa ein bis zwei Sekunden dauern. Diese Übung hilft, die Lunge zu reinigen und die Durchblutung für eine bessere Sicht zu verbessern.
  • Bahya Pranayam : Setzen Sie sich zunächst in die Lotusposition und atmen Sie tief ein, dann entleeren Sie Ihre Lungen mit einem kraftvollen Ausatmen. Halten Sie nun den Atem an, verschränken Sie Ihr Kinn mit Ihrer Brust (Jalandhars Bandha) und ziehen Sie Ihren Bauch so weit wie möglich nach innen (Udhiyana Bandha). Nachdem Sie diese beiden Bewegungen ausgeführt haben, halten Sie die Leistenmuskeln nach oben (Mooladhara Bandha). Halten Sie alle drei Positionen etwa 10 bis 15 Sekunden lang und lassen Sie dann mit einem tiefen Atemzug los.
  • Anuloma – Viloma Pranayama : Während Sie in der Lotusposition sitzen und Ihre Handflächen auf Ihren Knien ruhen, nehmen Sie Ihre rechte Hand und verwenden Sie Ihren Daumen, um das rechte Nasenloch zu schließen. Atmen Sie nun tief durch das linke Nasenloch ein. Schließen Sie vor dem Ausatmen das linke Nasenloch und atmen Sie durch das rechte aus, das zuvor geschlossen war. Fahren Sie nun fort, indem Sie abwechselnd die Nasenlöcher ein- und ausatmen.
  • Shavasana : Auch bekannt als Leichenhaltung, und wie der Name schon sagt, bedeutet es einfach, sich mit geschlossenen oder auseinander liegenden Füßen auf den Rücken zu legen und die Hände auf beiden Seiten zu ruhen. Während du dies ausführst, atme tief ein und aus, damit sich dein Körper entspannen kann.
  • Palming : Beginnen Sie damit, beide Handflächen aneinander zu reiben, um sie warm zu machen. Legen Sie sie nun auf Ihre Augen und halten Sie die Position für ein paar Sekunden. Diese Übung hilft, die Entspannung zu fördern und die Anspannung aus Ihren Augen zu lösen.
  • Blinzeln : Öffnen Sie zunächst Ihre Augen so weit wie möglich und blinzeln Sie dann schnell 10 Mal. Halten Sie nun die Augen 20 Sekunden lang geschlossen und wiederholen Sie dann den ersten Schritt. Diese Übung fördert die Durchblutung der Augenmuskulatur und beugt trockenen Augen vor.
  • Vorläufiger Blick auf die Nasenspitze: Vorgeformt, während Sie in sitzender Position sitzen, dann indem Sie Ihren rechten Daumen direkt vor Ihre Nase bringen. Konzentrieren Sie sich mit beiden Augen auf die Spitze Ihres Daumens und strecken Sie dann allmählich Ihren Arm, während Sie sich weiterhin auf den Daumen konzentrieren.
  • Nah- und Fernbetrachtung : Während Sie aufrecht stehen, konzentrieren Sie sich fünf bis zehn Sekunden lang auf Ihre Nasenspitze und entspannen Sie sich dann. Wiederholen Sie diese Übung etwa 10 bis 20 Mal.
  • Bhramari Pranayama (bescheidener Bienenatem): Setzen Sie sich mit gekreuzten Beinen auf den Boden und legen Sie Ihre Finger horizontal über Ihre Augen. Atme nun langsam aus und mache beim Einatmen ein summendes Geräusch, wie eine Biene, während du leichten Druck auf deine Augäpfel ausübst. Diese Übung ist großartig, um durch einfaches Ein- und Ausatmen Ruhe zu schaffen und die Entspannung zu verbessern.

Yoga kann eine großartige Option für diejenigen sein, die gesund bleiben und fit werden möchten. Es gibt verschiedene Yoga-Stufen, die zu Ihrem aktuellen Fitnesslevel passen. Es wird empfohlen, langsam zu beginnen und sich dann zu einem hohen Trainingsniveau hochzuarbeiten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie bereit sind, etwas Anstrengenderes auszuprobieren, ist es möglicherweise eine gute Idee, die Hilfe eines erfahrenen Yogalehrers in Anspruch zu nehmen, da dieser sicherstellen kann, dass Sie die Übungen korrekt und sicher ausführen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.