Allgemeine Gesundheit

Wöchentliche Zusammenfassung der Gesundheitsnachrichten: Divertikulitis, Tinnitus, Morbus Meniere, LDL-Cholesterin, Colitis ulcerosa

Diese Woche präsentieren wir unsere neuesten Gesundheitsartikel zu Divertikulitis, Tinnitus, Morbus Menière, LDL-Cholesterin und Colitis ulcerosa.

Wir untersuchten die Auswirkungen von Alkohol auf Divertikulitis, die Behandlung von Tinnitus mit Hörgeräten, die Ursachen der Menière-Krankheit und die Senkung des LDL-Cholesterins durch die nordische Ernährung.

Divertikulitis und die Auswirkungen von Alkohol

beeinflusst die Art und Weise, wie eine Person Alkohol verträgt, während Alkoholkonsum zu Komplikationen einer Divertikulitis führen kann. Divertikulitis ist ein Zustand, der durch entzündete oder gerissene Divertikel gekennzeichnet ist, bei denen es sich um ausgebeulte Säcke in der Auskleidung des Dickdarms handelt.

Im Allgemeinen wirkt sich Alkohol sogar auf gesunde Menschen negativ aus, aber für jemanden mit Divertikulitis können die Auswirkungen von Alkohol größer und viel schlimmer sein.

Alkohol kann Divertikulitis-Symptome auslösen und sogar die Häufigkeit von Schüben erhöhen.  Sie werden möglicherweise feststellen, dass Ihre Symptome leichter behandelt werden und dass Ihre Schübe nachlassen, sobald Sie beginnen, Alkohol zu vermeiden.

Wenn Sie Medikamente gegen Divertikulitis einnehmen, kann der Alkoholkonsum zu weiteren Komplikationen führen, daher wird empfohlen, Alkohol vollständig zu vermeiden, um das Risiko zu verringern. Alkohol ist bekannt für seine nachteilige Wechselwirkung mit vielen Medikamenten und die daraus resultierenden Komplikationen.

Tinnitusbehandlung mit Hörgeräten

Tinnitus – Klingeln im Ohr – kann mit der Verwendung von Hörgeräten behandelt werden. Tinnitus ist bei Menschen mit Hörbehinderung häufiger als bei Menschen mit normalem Gehör, mit Raten zwischen 70 und 85 Prozent bei Menschen mit Hörproblemen, verglichen mit nur 10 bis 15 Prozent bei Menschen mit normalem Gehör.

Es hat sich gezeigt, dass Tinnitus ähnliche negative Auswirkungen wie Hörverlust hat und das körperliche und emotionale Wohlbefinden beeinträchtigt.

In einer groß angelegten Studie über Tinnitus in den USA gaben 39 Prozent der Menschen mit Hörbehinderungen an, dass Tinnitus der Hauptgrund dafür war, dass sie keine Hörgeräte bekommen hatten. Es gibt keine Erklärung für solch niedrige Adoptionsraten. Eine Theorie besagt, dass Tinnitus bei einem leichteren Hörverlust mehr Probleme im täglichen Leben verursacht als ein Hörverlust. Außerdem ist den Menschen möglicherweise nicht bewusst, dass Hörgeräte Tinnitus lindern können, anstatt ihn zu verschlimmern.

Die Menière-Krankheit kann durch Flüssigkeitsansammlungen im Innenohr zusammen mit Risikofaktoren für Gefäßerkrankungen im Gehirn wie Migräne, Schlafapnoe und Arteriosklerose verursacht werden. Die Menière-Krankheit  betrifft ungefähr drei bis fünf Millionen Amerikaner und verursacht wiederholte heftige Schwindelattacken, Ohrensausen und Hörverlust. Bisher waren ihre Ursachen unbekannt.

Die Forscherin Carol Foster sagte:  „Wenn unsere Hypothese bestätigt wird, kann die Behandlung von vaskulären Risikofaktoren die Kontrolle der Symptome ermöglichen und zu einem verringerten Bedarf an Operationen führen, die die Gleichgewichtsfunktion zerstören, um den Zauber zu kontrollieren. Wenn Attacken kontrolliert werden, kann das zuvor unvermeidliche Fortschreiten zu einem schweren Hörverlust in einigen Fällen verhindert werden.“

Foster erklärte, dass Attacken der Menière-Krankheit durch zwei Faktoren ausgelöst werden können.  Die erste ist die Fehlbildung des Innenohrs und die damit verbundene Flüssigkeitsansammlung. Der zweite sind Risikofaktoren für Gefäßerkrankungen im Gehirn, wie Migräne, Rauchen, Arteriosklerose und Schlafapnoe.

Der LDL-Cholesterinspiegel und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen können mit einer gesunden nordischen Ernährung gesenkt werden. Die Forscher fanden heraus, dass Teilnehmer, die sich nordisch ernährten, einen höheren HDL-Cholesterinspiegel und einen niedrigeren LDL-Cholesterinspiegel aufwiesen, was wichtige Voraussetzungen für ein gesundes Herz sind.

Die gesunde nordische Ernährung in der Studie bestand aus Beeren, Wurzelgemüse, Hülsenfrüchten, Kohl, Nüssen, Fisch, Vollkornprodukten, Geflügel und Wild.

Teilnehmer, die sich nicht an die nordische Diät hielten, aßen Butter, aßen weniger Beeren und Gemüse und hatten keine Vorschriften für ihren Fleisch- oder Getreidekonsum.

Weitere Studien werden sich mit der Möglichkeit der Gewichtsabnahme durch die nordische Diät befassen.

Colitis ulcerosa und die Auswirkungen von Alkohol

Colitis ulcerosa – eine Art entzündlicher Darmerkrankung – kann durch Alkohol verschlimmert werden, der die Symptome nachweislich verschlimmert.

Es gibt eine Reihe negativer Auswirkungen von Alkohol auf jeden, unabhängig von seiner Colitis-Diagnose. Alkohol ist ein bekanntes Beruhigungsmittel und verlangsamt Körperfunktionen wie Sprache oder Bewegung. Je mehr Alkohol Sie konsumieren, desto betroffener sind Sie, da der Alkohol direkt in den Blutkreislauf aufgenommen wird.

Chronischer Alkoholkonsum kann zu langfristigen Auswirkungen auf den Körper führen, beispielsweise zu Lebererkrankungen.

Der Verzicht auf Alkohol bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist besonders empfehlenswert, wie zahlreiche Studien zu diesem Thema belegen. In einer Studie wurde festgestellt, dass Alkoholkonsum die Rate von Colitis ulcerosa vor ihrem Ausbruch senkt, aber sobald sich IBD entwickelt, ist die Wirkung von Alkohol negativ.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.