Knochen Gesundheit

Witwenbuckel (Kyphose): Ursachen für Buckel im Nacken und wie man ihn loswird

Ein häufiges Problem, das ältere Menschen heute betrifft, ist die Entwicklung von Witwenbuckel, auch bekannt als Kyphose. Der Zustand tritt in Form eines buckligen oberen Rückens auf und betrifft Männer und Frauen mit zunehmendem Alter.

Der Zustand ist eine körperliche Missbildung in Form einer Überkrümmung der Brustwirbelsäule (oberer Rücken). Es wird häufig bei postmenopausalen Frauen beobachtet. Es ist eine Anomalie, die dazu führt, dass der Rücken mehr als 40–45 Grad nach vorne gerichtet ist.

Es gibt verschiedene Arten von Witwenhöckern, die sowohl Jung als auch Alt betreffen. Ungefähr 75 Prozent der Patienten mit dieser Erkrankung wissen nicht, dass sie sie haben.

Was verursacht Witwenbuckel (Kyphose)?

Eine extreme Krümmung der Wirbelsäule, die ein buckelartiges Aussehen bildet, kann durch viele verschiedene Dinge verursacht werden. Die Ursache der Erkrankung muss ermittelt werden, damit eine angemessene Behandlung eingeleitet werden kann. Im Folgenden sind einige mögliche Ursachen aufgeführt:

  • Genetisch : Genetische Anomalien der Wirbelsäule können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, einen Witwenbuckel zu entwickeln. Patienten können sogar mit der Bedingung geboren werden. Sie wird oft durch eine Fehlbildung des Gens verursacht, die zu einer Fehlentwicklung der Wirbelsäule führt, die zu ihrer Präsentation bei der Geburt oder ihrer Entwicklung im Laufe der Zeit führt. Leider können genetische Ursachen der Kyphose mit angeborenen Problemen wie Nieren- oder Herzproblemen in Verbindung gebracht werden, wobei die Behandlung der Erkrankung oft chirurgisch erfolgt. Dies ist die am wenigsten verbreitete Art von Kyphose.
  • Fehlhaltung : Diese Form der Kyphose entwickelt sich langsam, da die Überdehnung der Wirbelsäulenbänder Jahre dauert, wodurch Druck auf die Wirbelsäule ausgeübt wird. Diese Form der Kyphose führt oft zu einer übertriebenen Krümmung der unteren Wirbelsäule nach außen. Dies ist die häufigste Form der Kyphose.
  • Osteoporose : Der fortschreitende Verlust der Knochendichte kann dazu führen, dass die Knochen der Wirbelsäule schwächer werden und sich wahrscheinlich verbiegen. Osteoporose kann durch eine Abnahme von Kalzium und Vitamin D, Schilddrüsenerkrankungen und Alterung entstehen. Der Zustand kann dazu führen, dass die Wirbelknochen der Wirbelsäule brechen, was zur Entwicklung eines Witwenbuckels führt.
  • Kompressionsfrakturen : Die Aufrechterhaltung einer akuten Verletzung, die zu einer Fraktur der Wirbelsäule führt, kann einen Überdruck auf die Knochen ausüben, wodurch sie kollabieren und sich verformen.

Symptome von Witwenbuckel (Kyphose)

Die folgenden Anzeichen und Symptome können den Buckel der Witwe (Kyphose) begleiten:

  • Muskelkater
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Einschränkung der Lungenbewegung und Gleichgewichtsprobleme
  • Haltungsänderungen
  • Chronische Schmerzen im Rücken und in den Schultern
  • Wirbelsäulenkurve
  • Höhenverlust
  • Thorakale Kyphose (nach hinten gebogen)
  • Appetitverlust
  • Schlafstörungen (Schlaflosigkeit)
  • Sukzessive Quetschfrakturen
  • Multiple Wirbelkompressionsfrakturen
  • Vorgewölbter Bauch
  • Stürze
  • Hüftschmerzen
  • Steifheit im Rücken
  • Sensibilitätsverlust
  • Verlust der Darm- und Blasenkontrolle

Behandlung von Witwenbuckel (Kyphose)

Die Ursache der Kyphose bestimmt oft die Art der Behandlung. Eine frühzeitige Behandlung ist jedoch wichtig, insbesondere wenn sie während der Adoleszenz identifiziert wird. Wenn bei jüngeren Patienten das Fortschreiten der Kyphose zugelassen wird, kann dies im Erwachsenenalter zu erheblichen Problemen führen. Routinemäßige Nachsorgeuntersuchungen gehören ebenfalls zu einem effektiven Management.

Die folgenden sind typische Behandlungen von Kyphose:

  • Physiotherapie : Die Behandlung erfolgt in der Regel in Form verschiedener Übungen und zielt darauf ab, die paravertebralen Muskeln des Patienten – die Muskeln der Wirbelsäule – zu stärken. Es erfordert oft ein hohes Maß an Sorgfalt vom Patienten und eine bewusste Anstrengung ist erforderlich, um die richtige Haltung zu korrigieren und beizubehalten.
  • Stützen : Eine häufige Behandlung bei kleinen Kindern, da sie nicht in der Lage sind, eine strenge Physiotherapie durchzuführen. Dies kann mit Physiotherapie kombiniert werden,
  • Chirurgie : Vertebroplastie und Kyphoplastie genannt. Dies sind zwei Arten von Operationen, die die Höhe des Wirbels wiederherstellen und Schmerzen beseitigen können. Ersteres ist eine nicht-chirurgische Technik, bei der eine Nadel im betroffenen Bereich verwendet wird, während letzteres durch Einführen eines Ballons durch einen Schlauch durchgeführt wird. Beide zielen darauf ab, den beschädigten Teil der Wirbelsäule in seinen ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen.

Übungen für Witwenbuckel (Kyphose)

Es hat sich gezeigt, dass bestimmte Übungen denjenigen, die an leichten Fällen von Witwenbuckel leiden, einen gewissen Nutzen bringen. Es ist wichtig zu bedenken, dass diese Übungen die abnorme Krümmung Ihrer Wirbelsäule nicht beim ersten Mal heilen, sondern ein langfristiges Engagement mit allmählichen Veränderungen über Wochen, Monate oder sogar Jahre erfordern.

Im Folgenden finden Sie verschiedene Übungen, die dazu beitragen können, Ihre Haltung zu verbessern und das Auftreten von Witwenbuckeln zu reduzieren. Konstanz ist der Schlüssel, daher wird empfohlen, diese Übungen mindestens drei- bis viermal pro Woche zu wiederholen.

Lösen Sie die verspannten Muskeln:

Verspannte Muskeln können dafür verantwortlich sein, den Kopf in eine falsche Position zu ziehen, was zu einer schlechten Haltung führt. Die folgende Übung kann helfen, dieses Problem zu mildern:

  • Subokzipitales Manöver (Schädelbasis)
    • Legen Sie Ihren Kopf auf einen Massageball.
    • Achte darauf, dass der Ball mit dem Rücken auf den Kopf an der Schädelbasis drückt
    • Schaukeln Sie Ihren Kopf sanft von einer Seite zur anderen
    • Denken Sie daran – Wenn es wehtut, ist es wahrscheinlich eine Engstelle!
    • Mache beide Seiten.
    • Dauer: eine Minute pro Seite.
  • Sternocleidomastoideus (eine Muskelgruppe an der Seite des Halses)
    • Lokalisieren Sie die Zielbereiche (auf beiden Seiten des Halses)
    • Sie sollten auf jeder Seite des Halses ein markantes Muskelband spüren können.
    • Drücken Sie nicht zu tief, da Sie sonst andere empfindliche Strukturen des Halses treffen können.
    • Massieren Sie diese Muskeln sanft mit einem Prise Griff.
    • Dauer: eine Minute auf jeder Seite.

Dehnen Sie die verspannten Muskeln:

Führen Sie diese Übungen aus, nachdem Sie Ihre verspannten Muskeln gelöst haben.

  • Subokzipital (Schädelbasis)
    • Zieh dein Kinn ein.
    • Ziehen Sie Ihren Kopf mit eingezogenem Kinn sanft nach unten, indem Sie Ihre Hand auf den Kopf legen
    • Versuchen Sie, eine Dehnung im Nacken zu spüren.
    • 30 Sekunden halten.
    • 3 mal wiederholen.
  • Sternocleidomastoideus (eine Muskelgruppe an der Seite des Halses)
    • Ziehen Sie Ihr Kinn vorsichtig ein.
    • Schauen Sie nach links und nach oben.
    • Neige deinen Kopf zur rechten Seite. Sie sollten eine Dehnung auf der linken Seite des Halses spüren.
    • Üben Sie mit der rechten Hand Druck auf die linke Seite des Kopfes aus und ziehen Sie nach unten, um die Dehnung zu erhöhen
    • Mindestens 30 Sekunden halten. Wiederholen Sie für die gegenüberliegende Seite.
    • 3 mal wiederholen.

Lockern Sie steife Gelenke:

Kyphose kann Ihre Gelenke steif machen, daher kann eine Lockerung der Gelenke helfen, eine gute Körperhaltung zu fördern.

  • Kopfrutschen
    • Halten Sie Ihr Gesicht während der gesamten Bewegung nach vorne und das Kinn parallel zum Boden.
    • Schieben Sie Ihren Kopf von einer Seite zur anderen.
    • Versuchen Sie, eine starke Dehnung auf der Seite zu spüren, zu der Sie gleiten.
    • 20 Mal wiederholen.
  • Kinn ziehen mit Überdruck
    • Legen Sie sich mit angewinkelten Knien auf den Boden.
    • Zieh dein Kinn ein.
    • Legen Sie Ihre Handflächen auf Ihr Kinn und üben Sie einen Druck nach unten aus
    • 5 Sekunden halten. 10 mal wiederholen.

Stärken Sie die schwache Muskulatur:

Die meisten Fälle von Witwenbuckel sind mit schwachen Muskeln verbunden. Wenn Sie also die Kraft der Nacken- und Haltungsmuskeln erhöhen, können Sie die meisten negativen Symptome im Zusammenhang mit Kyphose lindern.

  • Kinnziehen im Liegen
    • Im Liegen das Kinn einziehen.
    • Versuchen Sie, mit dem Nacken den Boden zu berühren.
    • 5-10 Sekunden halten.
    • 20 Mal wiederholen.
  • Kinnfalten im aufrechten Stehen
    • Ziehen Sie Ihr Kinn vorsichtig ein.
    • Halte deine Augen waagerecht, während du dein Kinn einziehst.
    • 5-10 Sekunden halten.
    • 20 Mal wiederholen.
  • Kinnfalten gegen die Schwerkraft
    • Legen Sie sich mit dem Kopf über die Bettkante auf den Rücken.
    • Zieh dein Kinn ein.
    • Halten Sie Ihren Nacken in einer neutralen Position.
    • 5-10 Sekunden halten.
    • 20 Mal wiederholen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *