Herz Gesundheit

Wie viel Cholesterin sollte man am Tag haben?

Wir wissen, dass es gutes und schlechtes Cholesterin gibt und dass Sie bei zu hohem Cholesterin einem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausgesetzt sind.

Da diese Werte durch die Ernährung beeinflusst werden, ist es auch wichtig zu wissen, wie viel Cholesterin wir an einem Tag haben sollten. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie hoch Ihre tägliche Cholesterinzufuhr sein sollte und welche Quellen dafür üblich sind.

Wie viel Cholesterinaufnahme wird an einem Tag empfohlen?

Der Körper produziert tatsächlich genug des notwendigen Cholesterins, das erforderlich ist, um seine physiologischen und strukturellen Funktionen zu erfüllen. Das bedeutet, dass wir eigentlich kein Cholesterin aus unserer Nahrung aufnehmen müssen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Cholesterin in einem strukturierten Ernährungsplan unwichtig ist, da das Institute of Medicine (IOM) empfiehlt, dass Personen so wenig Cholesterin wie möglich zu sich nehmen sollten, wenn sie sich an einen gesunden Ernährungsplan halten.

Die vorherige Empfehlung lautete, die Cholesterinaufnahme auf nicht mehr als 300 mg pro Tag zu begrenzen (200 mg bei hohem Risiko für Herzerkrankungen). Ab 2015 haben sich diese Richtlinien jedoch geändert und geben keine spezifische Empfehlung für Cholesterin als Teil einer gesunden Ernährung.

Ein Teil der Begründung für diese Richtlinienänderung ist die Tatsache, dass aktuelle Forschung gezeigt hat, dass das Cholesterin in der Nahrung selbst nicht schädlich ist, da es nur etwa 15 Prozent zum Gesamtcholesterinspiegel beiträgt, sondern dass gesättigte Fette, Transfette und zugesetzter Zucker die Schuldigen sind. Diese zusätzlichen Schadstoffe sind häufig in cholesterinreichen Lebensmitteln enthalten, wodurch ein übermäßiger Verzehr zu gesundheitlichen Komplikationen führen kann.

Quellen von Cholesterin

Ihr Cholesterinspiegel ist eine Kombination aus dem, was von Ihrer Leber produziert wird, und dem Cholesterin, das aus der Nahrung stammt, die Sie essen. Während einige Lebensmittel einen höheren Cholesteringehalt haben als andere, ist es wahrscheinlicher, dass Ihr Blutcholesterinspiegel durch andere Bestandteile Ihrer Ernährung erhöht wird. Faktoren, die den größten Einfluss auf den Cholesterinspiegel im Blut haben, sind:

Gesättigte Fette: Diese sind in Lebensmitteln wie Sahne, Kuchen, Käse und Butter enthalten und können den LDL-Spiegel ansteigen lassen.

Transfette: Oft in Lebensmitteln wie Pommes Frites, Kartoffelchips, verarbeiteten Lebensmitteln und Keksen enthalten, sind Transfette potenziell die gefährlichsten für Ihr Cholesterin und können Ihre Chancen auf Herzkrankheiten verdreifachen, wenn sie zu oft konsumiert werden.

Andere Nahrungsbestandteile können sich günstig auf den Cholesterinspiegel auswirken. Diese beinhalten:

Ungesättigte Fette: Pflanzliche Öle, Samen, Nüsse und Avocados sind gute Quellen für ungesättigte Fette, die helfen können, Ihren LDL-Spiegel zu senken.

Einfach und mehrfach ungesättigte Fette: Bei einer gesunden Ernährung sollte der Großteil der Fettkalorien aus einfach und mehrfach ungesättigten Fetten bestehen. Diese Fette sind in Avocados, Olivenöl, Nüssen, Pflanzenölen und Fisch enthalten und können helfen, HDL oder gutes Cholesterin zu erhöhen.

Lebensmittel ohne Cholesterin: Viele Lebensmittel enthalten überhaupt kein Cholesterin und können im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung uneingeschränkt genossen werden. Pflanzliche Lebensmittel wie Bohnen, frisches Obst, Gemüse und einige Nüsse und Samen können alle als cholesterinfreier Snack gegessen werden.

Kennen Sie Ihre Cholesterinwerte

Ihr Cholesterinspiegel sollte regelmäßig durch routinemäßige Bluttests überprüft werden, die Ihnen Ihren HDL-, LDL-, Gesamtcholesterin- und Triglyceridspiegel mitteilen. Bei gesunden Erwachsenen sollte Ihr HDL-Wert 40 mg/dL oder höher sein, der LDL-Wert sollte 100 mg/dL oder niedriger sein, Triglyceride 149 mg/dL oder niedriger und Gesamtcholesterin 200 mg/dL oder niedriger sein.

Cholesterin wird auf natürliche Weise in Ihrem Körper gebildet und ist eine Notwendigkeit für viele normale Funktionen, an denen Gehirn, Herz, Leber, Nerven und Haut beteiligt sind. Es hilft auch bei der Produktion von Hormonen, Vitamin D und Galle, die beim Fettabbau helfen.

Ein zu hoher Cholesterinspiegel kann jedoch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Gesunde Erwachsene müssen nicht mehr als 300 mg Cholesterin täglich zu sich nehmen und können helfen, ihre HDL- und LDL-Werte durch das Essen und Vermeiden bestimmter Lebensmittel zu kontrollieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Cholesterinspiegel regelmäßig von Ihrem Arzt überprüft wird, um sicherzustellen, dass Ihr Risiko für die Entwicklung einer Herzerkrankung gut kontrolliert wird.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.