Wie sich das Altern auf die Gesundheit von Muskeln, Gelenken und Knochen auswirkt
Unsere Knochengesundheit verändert sich mit zunehmendem Alter, ebenso wie unsere Muskeln und Gelenke. Das Verständnis der Auswirkungen des Alterungsprozesses kann uns ermutigen, sanfter und freundlicher zu unserem Körper zu sein, um zukünftigen Problemen vorzubeugen.
Es ist nicht zu leugnen, dass Menschen mit zunehmendem Alter an Knochenmasse und -dichte verlieren können. Frauen sind nach den Wechseljahren besonders anfällig für Knochengesundheitsprobleme. Die Knochen neigen dazu, Kalzium und andere Mineralien zu verlieren. Nach Angaben der National Osteoporose Foundation sind etwa 54 Millionen Amerikaner von Osteoporose und geringer Knochenmasse betroffen, was zu einem erhöhten Frakturrisiko führen kann.
Wenn wir älter werden und sich unsere Knochen verändern, werden unsere Gelenke steifer und weniger flexibel. Häufig kommt es zu Flüssigkeit in den Gelenken oder Knorpelverlust, was als degenerative Veränderungen bezeichnet wird. Hüft-, Knie- und Fingergelenke sind häufige Problemzonen. Manchmal können diese Probleme vererbt werden. Gelenkveränderungen können zu Schmerzen, Entzündungen und sogar Deformitäten führen. Manche Menschen können eine gebückte Haltung entwickeln.
Während die Gelenke steifer werden und manche Menschen eine Abnahme der fettfreien Körpermasse erfahren. Dies kann durch einen Verlust von Muskelgewebe oder Atrophie verursacht werden. Verlorenes Muskelgewebe kann durch zähes Fasergewebe ersetzt werden. Menschen, die dies erleben, können schneller müde werden und haben weniger Kraft.
Index
Häufige Knochen- und Gelenkprobleme im Zusammenhang mit dem Altern
Wenn es um alternde Knochen geht, kann die Erfahrung jedes Einzelnen etwas anders sein, aber es gibt einige häufige Probleme, insbesondere bei älteren Frauen. Hier ist ein kurzer Überblick über die Auswirkungen des Alterns auf den Bewegungsapparat.
Osteoporose – Dies tritt auf, wenn die Knochen aufgrund von hormonellen Veränderungen oder einem Mangel an Kalzium und/oder Vitamin D brüchig und brüchig sind. Das Problem ist, dass es zu Knochenbrüchen führen kann . Kompressionsfrakturen der Wirbel können die Beweglichkeit einschränken und sehr schmerzhaft sein.
Muskelschwäche – Wenn die Muskeln schwach sind , führt dies zu einer verminderten Aktivität, was zu einer weiteren Verschlechterung der Gesundheit führen kann. Der Verlust von Muskelgewebe führt auch zu Ermüdung und erhöht somit das Sturzrisiko.
Verletzungsgefahr – Mit zunehmendem Alter ändert sich unser Gang oder unser Gangmuster aufgrund von Veränderungen in Knochen, Gelenken und Muskeln. Dies kann zu Instabilität und Gleichgewichtsverlust führen, was die Verletzungsgefahr durch Anstoßen und Stürze erhöht.
Reduzierte Reflexe – Veränderungen der Muskeln und Sehnen können unsere Reflexe beeinträchtigen. Die Fähigkeit, in Notsituationen (z. B. während der Fahrt) schnell zu reagieren, kann beeinträchtigt sein.
Unwillkürliche Bewegungen – Muskelzittern und Bewegungen, die Faszikulationen genannt werden, sind bei älteren Menschen häufig. In einigen Fällen erfahren ältere Menschen Schwäche oder abnormale Empfindungen.
Tipps zum Umgang mit den Auswirkungen des Alterns auf die Knochengesundheit
Veränderungen des Bewegungsapparates können altersbedingt oder mit einer Grunderkrankung zusammenhängen. Es ist interessant festzustellen, dass weniger als 10 Prozent der Amerikaner regelmäßig Sport treiben und die Gruppe mit der höchsten Bewegungsfreiheit über 50 Jahre alt ist. Sport ist wichtig für die Gesundheit von Knochen, Muskeln und Gelenken.
Rheumatologen sagen, einfaches Dehnen ist eine großartige Möglichkeit, die Gesundheit von Muskeln und Gelenken zu erhalten. Krafttraining kann dazu beitragen, die Muskelmasse und -kraft zu erhöhen, sodass die Menschen ihre täglichen Aktivitäten weiterhin genießen können. Untersuchungen zeigen, dass langfristiges Training den Verlust von Muskelmasse verlangsamen und das Risiko für Bluthochdruck und Herzerkrankungen verringern kann . Etwa 30 Minuten Bewegung pro Tag werden dringend empfohlen.
Übungsroutinen müssen nicht kräftig sein. Sie können einfach gehen, schwimmen, Fahrrad fahren oder tanzen. Einige Fitnessexperten schlagen sogar vor, dass fünf Minuten Arbeit im Garten zu Ihrem täglichen Trainingsprogramm zählen.
Jedes Jahr stürzen Millionen älterer Menschen . Jeder fünfte dieser Stürze führt zu einer schweren Verletzung, wie zum Beispiel Knochenbrüchen oder einem Kopftrauma. In vielen Fällen ist die Verschlechterung der Knochen-, Muskel- und Gelenkgesundheit schuld. Rheumatologen glauben, dass viele dieser Stürze verhindert werden können, wenn Menschen ihr ganzes Leben lang eine gesunde Ernährung und regelmäßig Sport treiben.
Wenn Sie denken, dass Sie zu wenig sitzen, über 65 Jahre alt sind und Sport in Ihren Alltag integrieren möchten, konsultieren Sie am besten einen Arzt, bevor Sie beginnen. Sie können Ihnen ein Gefühl dafür geben, mit welcher Art von Übungen Sie beginnen sollten, um motiviert und sicher zu bleiben.
