Blase

Wie lange bleibt Alkohol in Ihrem System?

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie lange Alkohol in Ihrem System bleibt, suchen Sie nicht weiter. Die einfache Antwort auf diese Frage ist jedoch, dass es hauptsächlich darauf ankommt, wie viel Sie trinken. Irgendwann wird Alkohol, der nicht verstoffwechselt wird, im Blut und im Gewebe zurückgehalten. Wenn dies häufig vorkommt, wird das Gewebe des Gehirns und des Körpers mit der Zeit geschädigt.

Sobald Sie etwas trinken, nimmt Ihr Körper Alkohol auf. Da es das zentrale Nervensystem verlangsamt, sind praktisch alle Ihre Körperfunktionen betroffen. Im Gegensatz zu anderen Nahrungsmitteln und Getränken muss Ihr Körper keinen Alkohol für die Verdauung abbauen.

Sobald Alkohol in den Magen gelangt, wandern etwa 20 Prozent davon direkt in die kleinen Blutgefäße, die Wasser und Nährstoffe durch den Körper transportieren. Der restliche Alkohol wandert in den Dünndarm, wo er in andere Blutgefäße gelangt und weiter durch den Körper wandert.

Die Geschwindigkeit, mit der Alkohol in den Körper gelangt, bestimmt die Rauschrate. Eine langsamere Rate bedeutet, dass es länger dauert, bis Sie betrunken sind.

Sie können die Absorptionsrate verlangsamen, indem Sie Nahrung mit Alkohol kombinieren. Langsam zu trinken ist auch eine vorzuziehende Art, Alkohol zu konsumieren, anstatt alles auf einmal zu schlucken oder zu tuckern. Versuchen Sie, sich an ein alkoholisches Getränk pro Stunde zu halten. Der Wechsel zwischen Wasser und Alkohol ist eine weitere Möglichkeit, die Absorptionsrate zu reduzieren (und hält Sie außerdem hydratisiert).

Obwohl Sie die Geschwindigkeit, mit der Alkohol in den Körper gelangt, verlangsamen können, können Sie die Geschwindigkeit, mit der Alkohol den Körper verlässt, nicht beschleunigen, da er mit einer konstanten Geschwindigkeit metabolisiert wird. Daraus folgt, dass Ihre beste Katerkur die Vorbeugung ist.

Wie lange bleibt Alkohol im Urin?

Alkohol verbleibt in der Regel bis zu 24 Stunden nach dem Konsum im Körper, aber spezielle Tests können auch nach diesem Zeitraum Spuren von Alkohol nachweisen. So kann beispielsweise der EtG Urin-Alkohol-Test bis zu 80 Stunden nach dem Trinken Urin im Körper nachweisen. EtG steht für Ethylglucuronide, ein Biomarker, der feststellen kann, ob kürzlich Alkohol im Körper verstoffwechselt wurde. Es kann das Vorhandensein von Alkohol im Urin noch drei bis vier Tage nach dem erstmaligen Konsum bestätigen und ist ein nützliches Instrument zur Überwachung des Konsums von Personen, die unter einer „Null-Toleranz“-Verordnung der Justiz stehen oder sich derzeit in einer Rehabilitationsprogramm, das Alkoholabstinenz erfordert.

Blutalkoholkonzentration (BAK) und Leberstoffwechselraten

Die Blutalkoholkonzentration (BAC) ist der Prozentsatz an reinem Alkohol im Blutkreislauf. Wenn beispielsweise der BAC einer Person 0,10 beträgt, besteht ein Prozent ihres Blutes aus Alkohol. Hier ist die BAC-Skala:

  • Bei  .04 fühlen sich die meisten Menschen entspannt.
  • .08  ist in den meisten Staaten die gesetzliche Rauschgrenze. Das Fahren kann durch BACs ab 0,02 beeinträchtigt werden.
  • Bei  0,12 haben die meisten Menschen das Bedürfnis, sich zu übergeben.
  • Bei  .30 verlieren viele Menschen das Bewusstsein.
  • Bei  0,40 verlieren die meisten Menschen das Bewusstsein.
  • Ein BAC von  .45  ist normalerweise tödlich.

Die Leber ist dafür verantwortlich, Alkohol mit einer Geschwindigkeit von einer Unze Alkohol pro Stunde zu verstoffwechseln. Sobald der BAC-Wert von 0,05 auf 0,55 steigt, beginnt sich die Skala der negativen Auswirkungen von Alkohol auszuweiten. Gefühle von Glück und Ruhe verwandeln sich in Depression, Reizbarkeit und Orientierungslosigkeit. Diese Veränderungen stellen die zweiphasige Wirkung von Alkohol auf den Körper dar (d. h., es gibt zwei Phasen). Die Schädigung von Gehirn und Körper findet während der zweiten Phase statt.

Obwohl Studien auf einige gesundheitliche Vorteile von Alkohol hingewiesen haben, ist es wichtig, den Konsum zu mäßigen. Abgesehen von der Tatsache, dass ein Kater eine unangenehme Erfahrung ist, schädigt wiederholter Alkoholmissbrauch das Gewebe und die Zellen des Körpers und bereitet Sie später auf negative Auswirkungen auf die Gesundheit vor. Ihre Leber ist am anfälligsten für die Auswirkungen von Alkohol, da sie für dessen Metabolisierung verantwortlich ist. Schränken Sie Ihren Konsum ein und verwenden Sie die oben genannten Tipps, um Ihren Alkohol sicher und verantwortungsbewusst zu genießen.

Faktoren, die den Alkoholnachweis im Blut oder Urin beeinflussen

Die Zeit, die Alkohol in Ihrem System verbleibt und durch Blut- oder Urintests nachweisbar ist, kann je nach Faktoren variieren. Zu diesen Faktoren gehören:

Gesamtkonsum: Ein Grundprinzip des Trinkens ist, je mehr Alkohol Sie konsumieren, desto länger braucht Ihr Körper, um ihn zu verarbeiten und desto länger bleibt er in Ihrem System.

Verbrauchsrate: Die Geschwindigkeit, mit der Sie Alkohol konsumieren, kann auch die Verweildauer in Ihrem System beeinflussen. Jemand, der beispielsweise fünf Bier in 30 Minuten konsumiert, hat eine höhere Konsumrate als jemand, der fünf Bier in fünf Stunden trinkt, und sein Körper wird es schwerer haben, den Alkohol aus seinem System zu entfernen.

Stärke von Alkohol + Kohlensäure: Ein stärkerer Alkohol braucht länger, damit Ihr Körper verstoffwechselt und aus Ihrem System entfernt wird. Zum Beispiel hat ein Bier normalerweise zwischen drei und sechs Volumenprozent Alkohol, und Ihr Körper wird dies schneller verarbeiten als ein Schuss Wodka, der normalerweise 40 Volumenprozent Alkohol enthält. Außerdem werden kohlensäurehaltige Getränke oft schneller aufgenommen als kohlensäurefreie und können dazu führen, dass Sie sich schneller betrunken fühlen.

Individuelle Faktoren: Andere Faktoren wie Alter, Geschlecht, Genetik und Nahrungsaufnahme können ebenfalls beeinflussen, wie lange Alkohol in Ihrem System verbleibt. Mit zunehmendem Alter fällt es Ihrem Körper schwerer, Alkohol zu verstoffwechseln, was bedeutet, dass er länger im System bleibt. Frauen haben es auch schwerer als Männer, Alkohol zu verstoffwechseln, da sie im Durchschnitt mehr Fett und weniger Wasser in ihrem Körper haben als ihre männlichen Kollegen. Die Genetik kann auch eine wichtige Rolle dabei spielen, wie effizient Ihr Körper Alkohol verstoffwechselt.

Alkoholtestmethoden

Der Alkoholtest in Ihrem System kann mit einer Vielzahl von Tests durchgeführt werden. Zu den gängigsten Tests gehören:

Bluttests : Eine etwa vier Millimeter große Blutprobe wird entnommen und getestet, um den Blutalkoholgehalt einer Person zu bestimmen. Alkohol kann bis zu 12 Stunden nach dem letzten Getränk im Blut einer Person verbleiben.

Alkoholtests: Alkoholtests werden häufig von den Strafverfolgungsbehörden verwendet, um schnell und nicht-invasiv den Blutalkoholgehalt von Fahrern zu überprüfen, von denen sie vermuten, dass sie unter Einfluss stehen. Alkoholtester können bis zu 24 Stunden nach Ihrem letzten Getränk Alkohol in Ihrem System erkennen.

Urintests : Urintests können problematisch sein, wenn sie 12 Stunden nach dem letzten Getränk einer Person durchgeführt werden. Sie gelten jedoch als genau und zuverlässig bei der Bewertung des Blutalkoholspiegels einer Person, solange sie innerhalb des 12-Stunden-Fensters verabreicht werden. Sie können auch das Vorhandensein von Alkohol in Ihrem System bis zu fünf Tage nach Ihrem letzten Getränk erkennen.

Haartests: Haartests können den Blutalkoholgehalt einer Person nicht bestimmen, obwohl sie zeigen können, ob die Person in den letzten 90 Tagen getrunken hat.

Speicheltests: Eine Speichelprobe wird mit einem Tupfer aus der inneren Wange entnommen und kann in etwa zwei bis fünf Minuten getestet werden, um festzustellen, ob die Person in den letzten 24 Stunden etwas getrunken hat. Sie können auch verwendet werden, um den Blutalkoholgehalt zu bestimmen.

Tipps zum Halten einer niedrigen BAC-Rate

Um einen niedrigen Blutalkoholgehalt aufrechtzuerhalten und sicher zu trinken, sind einige Tipps:

Vermeidung von Rauschtrinken: Das Trinken von übermäßigen Mengen Alkohol in einem kürzeren Zeitraum mit der Absicht, sich zu betrinken, wird als Rauschtrinken bezeichnet. Diejenigen, die Alkohol trinken, haben höhere BACs und es dauert länger, bis ihr Körper den Alkohol verstoffwechselt.

Wählen Sie Getränke mit niedrigem Alkoholgehalt: Wenn Sie ein Mischgetränk mit einem hohen Alkoholgehalt wie Wodka oder Gin gegen eine Alternative mit einem niedrigeren Prozentsatz wie ein helles Bier austauschen, können Sie Ihren BAC-Wert minimieren.

Essen: Das Essen einer proteinreichen Mahlzeit vor dem Trinken oder während des Trinkens kann die Verarbeitung von Alkohol verlangsamen, sodass Sie Ihren maximalen BAC zwischen 30 Minuten und zwei Stunden erreichen können, so dass er während des Rests der Nacht sinkt.

Alkoholfreie Getränke: Jedes Getränk, das Sie unterwegs konsumieren, muss nicht alkoholisch sein. Machen Sie jedes andere Getränk zu einem alkoholfreien, um Ihrem Körper Zeit zu geben, den Alkohol zu verstoffwechseln und Ihren BAC niedriger zu halten.

Kennen Sie Ihre Grenzen: Persönliche Faktoren wie Gewicht, Größe, Geschlecht, Alter und Genetik können Ihre Alkoholtoleranz beeinflussen und dazu führen, dass sich Ihr BAC von denen Ihrer Kollegen unterscheidet. Seien Sie sich Ihrer Grenzen bewusst und bleiben Sie darin, um Ihre Nacht sicher zu genießen.

Bleiben Sie in Form: Menschen mit weniger Fett und mehr Muskeln haben es leichter, Alkohol zu verarbeiten, da er nicht im Fett gespeichert wird. Außerdem haben diejenigen, die aktiv sind und trainieren, einen höheren Stoffwechsel, wodurch ihr Körper den Alkohol schneller aus ihren Systemen entfernen kann.

Nippen Sie an Ihren Getränken: Nippen Sie langsam an Ihren Getränken und genießen Sie sie. Je länger Sie brauchen, um ein Getränk zu sich zu nehmen, desto niedriger ist Ihre Konsumrate und desto niedriger ist Ihr BAC. Vermeiden Sie es, schnell zu „tuckern“ oder zu trinken, da dies zu Rauschtrinken und hohen BACs führen kann.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.