Wie hoch ist die Lebenserwartung bei einer Nierenerkrankung im Stadium 4? Symptome, Behandlung und Ernährung
Eine Nierenerkrankung im Stadium 4 gilt als fortgeschrittene Form einer chronischen Nierenerkrankung (CKD), die durch eine starke Abnahme ihrer Fähigkeit, ihre Funktion zu erfüllen, gekennzeichnet ist. Zu diesem Zeitpunkt hat der Zustand ein lebensbedrohliches Gebiet erreicht und erfordert eine umfassende Behandlung, um das Überleben zu verlängern.
Unsere Nieren sind zwei der wichtigsten Organe im Körper und für die Entfernung von Abfallstoffen und überschüssiger Flüssigkeit verantwortlich. Die meisten dieser entsorgten Substanzen gelten als giftig und würden zu mehreren Anomalien führen, wenn sie nicht umgehend entfernt würden.
Das Leiden an einer geschädigten Niere ist ein großes Problem in den Vereinigten Staaten, da mehr als 30 Millionen Amerikaner an einer chronischen Nierenerkrankung leiden. Die Nierenfunktion wird auf der Grundlage ihrer glomerulären Filtrationsrate (GFR) gemessen, bei der es sich um den Prozess handelt, bei dem die Nieren Blut filtern, und wird anhand einer mathematischen Formel berechnet, die die Größe, das Alter, das Geschlecht und die Rasse einer Person mit dem Serumkreatininspiegel vergleicht.
Die folgenden Stadien der Nierenerkrankung und ihre entsprechende GFR sind:
- Stufe 1 mit normaler oder hoher GFR (GFR > 90 ml/min)
- Stadium 2 Leichte CKD (GFR = 60-89 ml/min)
- Stadium 3A Moderate CKD (GFR = 45-59 ml/min)
- Stadium 3B Moderate CKD (GFR = 30-44 ml/min)
- Stadium 4 Schwere CKD (GFR = 15-29 ml/min)
- Stadium 5 Endstadium CKD (GFR
Index
Was ist eine chronische Nierenerkrankung im Stadium 4?
Eine chronische Nierenerkrankung im Stadium 4 ist definiert als eine GFR von 15–39 ml/min. Dies bedeutet, dass Ihre Nieren fast 85–90 Prozent ihrer Funktion verloren haben und eine medizinische Unterstützung benötigen.
Eine nachlassende Nierenfunktion führt zur Bildung von Abfallprodukten im Blut, die zu mehreren Komplikationen führen können. Dazu gehören Bluthochdruck , Anämie , Knochenerkrankungen, Herzerkrankungen und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wenn diese Komplikationen nicht umgehend behandelt werden, kann dies schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Lebenserwartung von Patienten mit Nierenerkrankungen im Stadium 4
Ohne Behandlung in Form einer Nierendialyse werden Patienten mit einer Nierenerkrankung im Stadium 4 mehreren negativen Symptomen ausgesetzt sein, die nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch die Lebensqualität insgesamt beeinträchtigen. Es wird erwartet, dass Patienten im Stadium 4 ohne Dialysebehandlung nicht länger als ein Jahr überleben.
Mit der Dialyse wird jedoch erwartet, dass die Überlebensfähigkeit der Patienten erheblich erhöht wird, was es ihnen ermöglicht, ihre Prognose um weitere 2–5 Jahre zu verlängern. Indem Sie ein Dialysegerät die Arbeit übernehmen lassen, die normalerweise von den Nieren geleistet wird, kann Ihr Körper wieder optimal arbeiten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Patient anders ist und zusätzliche Umstände haben können, die das Überleben beeinträchtigen können.
Die Dialyse sollte nur als vorübergehende Maßnahme betrachtet werden, um schädliche Toxine und Abfallstoffe aus dem Körper zu entfernen. Alle Bemühungen zielen darauf ab, die Nierenbehandlung und Genesung zu fördern, die dazu beitragen, erkrankte Zellen und Gewebe zu reparieren, so dass die Nierenfunktion eines Patienten schließlich ausreicht, um die Arbeit selbst zu erledigen. Dies erfordert die Hingabe und Wachsamkeit des Patienten, um die vom Arzt verordneten strengen Ernährungspläne und Behandlungen einzuhalten.
Einige Fälle von Nierenerkrankungen gehen jedoch über das hinaus, was mit moderner Medizin behandelt werden kann, und der einzige verbleibende Ausweg ist die Nierentransplantation.
Symptome einer Nierenerkrankung im Stadium 4
Zu den Symptomen einer Nierenerkrankung im Stadium 4 gehören:
- Flankenschmerzen (Nierenschmerzen im Rücken)
- Schlafstörung
- Brechreiz
- Erbrechen
- Metallischer Geschmack im Mund
- Mundgeruch aufgrund von Harnstoffansammlungen im Blut
- Appetitverlust
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Taubheit oder Kribbeln in den Zehen oder Fingern
- Ermüdung
- Ödem (Schwellung) der Extremitäten
- Kurzatmigkeit
- Dunkeloranger, brauner, teefarbener Urin
- Ruhelose Beine-Syndrom
Wann und was mit dem Arzt über CNE im Stadium 4 zu besprechen ist
Eine enge Beziehung zu Ihrem Arzt ist für eine optimale Behandlung von Nierenerkrankungen von entscheidender Bedeutung. Sie sollten alle Probleme und Bedenken, die Sie möglicherweise haben, sowie auftretende Symptome offenlegen. Dies ist wichtig, da Ihr Arzt mögliche Probleme erkennen und untersuchen kann, bevor sie schwerwiegender werden.
Der Einfachheit halber können Sie mit Ihrem Arzt Ihre Dialyseoptionen besprechen und ob Sie die Dialyse bequem von zu Hause aus durchführen können. Wenn Sie direkt mit einem Nephrologen sprechen, erhalten Sie auch mehr Einblick in Ihren Zustand.
Von Personen mit einer Nierenerkrankung im Stadium 4 wird erwartet, dass sie ihren Arzt mindestens alle drei Monate aufsuchen, um eine vollständige Untersuchung zu erhalten und sicherzustellen, dass der Behandlungsplan gut funktioniert.
Behandlung von CNE im 4. Stadium
Nierentransplantation
Eine Operation, bei der Ihre erkrankte Niere gegen eine gesunde ausgetauscht wird. Die Organtransplantation ist eine komplexe Wissenschaft, da sowohl der Spender als auch der Empfänger ein immunologisches Niveau erreichen müssen, da sonst die eigenen Antikörper des Empfängers es abstoßen und es als fremdes Gewebe ansehen. Dies kann mit immunsupprimierenden Medikamenten etwas gemildert werden, aber dies wird nicht langfristig wirksam sein. Aus diesem Grund sollte die Nierentransplantation nicht als Heilmittel, sondern als eine andere Behandlungsform angesehen werden.
Hämodialyse
Eine Behandlung, die Abfälle und überschüssige Flüssigkeit direkt aus dem Blut des Patienten entfernt. Dabei wird das Blut an eine Maschine angeschlossen, mit der Blut durch spezielle Filter innerhalb der Hämodialysemaschine gepumpt werden kann. Die Behandlung dauert im Allgemeinen etwa drei bis fünf Stunden und wird dreimal pro Woche durchgeführt.
Fistel
Die Schaffung einer Öffnung Ihres Kreislaufsystems, die es Ihnen erleichtert, Sie an ein Dialysegerät anzuschließen. Dies kann für einige Patienten eine ideale Option sein, kann jedoch schwierig umzusetzen sein, da ein kleiner chirurgischer Eingriff erforderlich ist.
Transplantat
Eine Alternative zu einer Fistel, bei der eine Arterie mit einer nahe gelegenen Vene mit einem kleinen, weichen Schlauch aus Kunststoff verbunden wird. Transplantate erfordern eine kleine Operation und werden unter die Haut gelegt.
Katheter
Eine andere Art von Dialysezugangspunkt, bei dem ein langer Schlauch in eine große Vene in Ihrem Hals oder Ihrer Brust eingeführt wird. Das Ende des Schlauchs sitzt außerhalb des Körpers und dient als permanenter Zugangspunkt, wenn eine Fistel oder ein Transplantat nicht platziert werden kann.
Peritonealdialyse
Eine Form der häuslichen Behandlung, die täglich durchgeführt werden muss und das Einführen eines Dauerkatheters erfordert. Die Peritonealdialyse funktioniert, indem sie den Körper innerhalb und nicht außerhalb Ihres Körpers reinigt, da sie Ihre Bauchschleimhaut (das Bauchfell) als natürlichen Filter verwendet.
Eine insgesamt gute Idee zur Aufrechterhaltung einer guten Nierengesundheit.
Diät für Nierenerkrankungen im Stadium 4
Phosphorreiche Lebensmittel
Enthält Käse, Eiscreme, Milch, Samen, Schokolade, Hülsenfrüchte, Nüsse und Joghurt. Da Ihre Nieren Schwierigkeiten haben, Phosphor zu entfernen, kann es sich im Blut ansammeln, was durch zusätzliche Probleme mit der Kalziumabsorption und der Parathormonproduktion (PTH) verursacht wird. Patienten mit einer Nierenerkrankung im Stadium 4 sollten ihre Phosphoraufnahme auf 800–1.000 mg pro Tag begrenzen.
Kaliumreiche Lebensmittel
Es wird empfohlen, kaliumreiche Lebensmittel zu vermeiden, da dies zu einem Zustand namens Hyperkaliämie führen kann, der den Herzrhythmus beeinträchtigen kann. Zu den kaliumreichen Lebensmitteln gehören Spinat, Kartoffeln, Karotten, Pilze, Bananen, Orangen, Äpfel und Weintrauben. Entscheiden Sie sich stattdessen dafür, kaliumarme Lebensmittel wie Kürbis, Reis und Tofu zu konsumieren, aber in Maßen. Die Kaliumrestriktion sollte auf 2.000–3.000 mg pro Tag begrenzt werden.
Protein
Der Verzehr von zu viel Protein kann die von den Nieren benötigte Arbeit erhöhen. Es wird zwar nicht empfohlen, Protein ganz zu überspringen, aber schränken Sie Ihren Konsum ein. Quellen für hochwertiges Protein sind Fisch, mageres Fleisch, Eiweiß und Milch.
Natrium
Allgemein bekannt als Salz, wird empfohlen, den Natriumgehalt in der Nahrung, die Sie essen, zu reduzieren, da Ihre Nieren es nicht so effizient aus dem Körper filtern können. Es kann zu Flüssigkeitsansammlungen und Schwellungen (Ödemen) kommen. Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt sind Gurken, Schinken, Speck, Kartoffelsuppe und Käsesauce.
Flüssigkeit
Während es wichtig ist, hydriert zu bleiben, wird Patienten mit Nierenversagen empfohlen, die Menge an Wasser, die sie trinken, zu begrenzen, da zu viel zu einer übermäßigen Flüssigkeitsretention führen kann. Grundsätzlich sollten Patienten mit chronischer Nierenerkrankung nur die am Vortag ausgepinkelte Urinmenge trinken.