Antialterung

Wie hilfreich ist Yoga bei Osteoporose? Die Gebote und Verbote

Osteoporose ist eine sogenannte „stille“ Krankheit. Dies bedeutet, dass es ohne Anzeichen von Symptomen und ohne Vorwarnung auftritt. Osteoporose führt dazu, dass die Betroffenen schwache Knochen haben, die viel anfälliger für Schäden und Brüche sind. Es wird geschätzt, dass Osteoporose jedes Jahr weltweit für eine Million Knochenbrüche verantwortlich ist.

Diese Krankheit kann verhindert werden, indem Sie bestimmte Yoga-Posen in Ihre Routine integrieren, da Yoga eine gewichtstragende Übung ist, die sich auf Ihr eigenes Körpergewicht stützt, um Kraft und Flexibilität zu verbessern. Yoga kann auch bei der Behandlung von Osteoporose für diejenigen helfen, die bereits darunter leiden. Lesen Sie weiter, um die Do’s and Don’ts von Yoga bei Osteoporose zu erfahren.

Vorteile von Yoga bei Osteoporose

Es wurden mehrere Studien durchgeführt, um zu zeigen, dass Yoga bei Osteoporose von Vorteil ist. Ein Vorteil ist, dass Yoga eine Übung mit geringen Auswirkungen ist, was bedeutet, dass es Ihren Körper dabei nicht zusätzlich belastet. Yoga setzt auf langsame, nicht erschütternde Bewegungen, was es zu einer perfekten Übung für alle macht, die unter geringer Knochendichte leiden. Eine stärkere Übung, wie Laufen oder Kontaktsportarten, würde das Risiko einer Fraktur bei jemandem mit Osteoporose erhöhen.

Yoga hilft auch, das Gleichgewicht bei Menschen zu verbessern, die es regelmäßig praktizieren. Da Patienten mit Osteoporose ein so erhöhtes Risiko haben, sich einen Knochen zu brechen, ist die Verbesserung des eigenen Gleichgewichts eine großartige Möglichkeit, um unnötige Unfälle zu vermeiden, die andernfalls zu einem Knochenbruch führen würden. Stürze sind für Frauen mit Osteoporose die häufigste Ursache für Knochenbrüche.

Um die Knochendichte zu fördern, müssen Osteoporose-Patienten ihre Knochen durch Dehnung stimulieren. Indem Sie Ihre Muskeln dehnen, erhalten Ihre Knochen die richtigen Signale, um mit der Selbstheilung zu beginnen und ihre Dichte aufzubauen. Yoga ist eine Übung, die dafür bekannt ist, die Muskeln zu dehnen, und ist im Wesentlichen eine Reihe von Dehnungen.

Yoga-Posen für Osteoporose

Es stehen Hunderte von verschiedenen Yoga-Posen zur Auswahl, und jedes Tutorial oder jede Yoga-Klasse, an der Sie teilnehmen, verwendet eine andere Kombination davon. Woher wissen Sie, welche die besten für Osteoporose sind? Nun, wir haben elf der besten Yoga-Posen für Osteoporose eingegrenzt. Halte jede Pose mindestens 30 Sekunden lang und gehe dann zu einer anderen über.

Berghaltung

Diese Pose sollte Ihre Anfangspose für jede Yoga-Routine sein. Sie sollten es auch verwenden, um zwischen anderen Posen zu wechseln. Die Berghaltung ist Ihre primäre Haltung, gerade stehen und tief atmen.

Kobra-Pose

Die Kobra-Pose konzentriert sich auf das Strecken des Rückens und die Verbesserung der Körperhaltung. Dies ist wichtig, da Rückenschmerzen und sogar Rundrücken (Kyphose) bei Menschen mit Osteoporose häufig vorkommen. Diese Pose erfordert, dass du auf dem Bauch liegst und deinen Rücken nach innen krümmst, indem du dich mit deinen Armen nach oben drückst. Achten Sie darauf, den Kopf oben zu halten.

Stuhlhaltung

Diese Pose ähnelt einer Kniebeuge, ist aber nicht so tief. Legen Sie Ihre Hände mit den Handflächen zusammen über Ihren Kopf und beugen Sie Ihre Knie. Diese Pose wird dazu beitragen, die Muskeln und Gelenke in den Hüften zu stärken, die bei Osteoporose-Kranken sehr zerbrechlich sind. Die Hüften sind der häufigste Ort der Osteoporose im Körper.

Brückenhaltung:

In dieser Pose liegst du mit gebeugten Beinen und hüftbreit geöffneten Füßen auf dem Rücken. Halte deine Arme flach neben dir, Handflächen nach oben. Achten Sie darauf, direkt zur Decke zu schauen und nicht hinter sich, da dies zu Bluthochdruck im Nacken führen kann. Wenn Sie an Kyphose leiden, legen Sie ein Kissen unter Ihren Kopf, um einen geraden Rücken zu erhalten. Um Ihre Bauchmuskeln in dieser Pose zu aktivieren, heben Sie Ihre Hüften ein bis zwei Zoll vom Boden ab und halten Sie Ihre Füße und Arme fest in den Boden gedrückt.

Gebeugte Knie-Twist-Pose

Diese Pose hilft, die Rückenmuskulatur zu dehnen und fördert auch die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Legen Sie sich flach auf den Rücken und strecken Sie Ihre Arme in einem 90-Grad-Winkel von Ihren Seiten aus, wobei Ihre Handflächen nach oben zeigen. Mit gebeugten Knien drehen Sie Ihre Hüften sanft zur einen Seite und dann zur anderen. Wenn Ihre Schultern vom Boden abheben, haben Sie sich zu weit verdreht.

Baumhaltung:

Diese Pose erfordert Balance. Stehen Sie aufrecht und heben Sie Ihre Arme über Ihren Kopf, indem Sie Ihre Handflächen zusammenlegen. Heben Sie ein Bein an und platzieren Sie Ihren Fuß auf der Innenseite des Oberschenkels des gegenüberliegenden Beins. Starren Sie geradeaus auf ein unbewegtes Objekt und spannen Sie Ihre Kernmuskeln an, um Ihr Gleichgewicht zu halten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht durch das Gewicht der hochgehaltenen Arme nach vorne fallen und eine gerade Haltung einnehmen.

Dreieck-Pose:

Stellen Sie sich mit dem Rücken gegen eine Wand und die Beine weit auseinander. Bewegen Sie ein Bein leicht nach vorne und drehen Sie den anderen Fuß nach außen statt nach vorne. Strecken Sie die Arme seitlich aus und beugen Sie sich zum nach außen gedrehten Fuß. Anhalten und tief atmen und dann auf der anderen Seite wiederholen.

Krieger-Pose:

Stehen Sie aufrecht, strecken Sie Ihre Arme zur Seite aus und spreizen Sie Ihre Beine weit. Mit einem nach außen gedrehten Fuß das gleiche Knie etwa 90 Grad zur Seite beugen, während der andere Fuß nach vorne zeigt. Wiederholen Sie mit dem anderen Bein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu halten, kann ein Stuhl zur Unterstützung verwendet werden.

Seitenwinkelhaltung:

Diese Pose behält die gleiche Haltung wie die Krieger-Pose bei, aber sobald das Knie gebeugt ist, beugen Sie Ihren Körper darauf zu und halten Sie Ihre Arme ausgestreckt, bis ein Arm neben dem gebeugten Knie den Boden berührt. Heben Sie den anderen Arm so an, dass Sie eine diagonale Linie von Ihrem Fuß zu Ihrer erhobenen Hand ziehen, wobei Sie Ihr gebeugtes Knie und Ihre Hand auf dem Boden verwenden, um das Gleichgewicht zu halten.

Gedrehte Dreieckshaltung

Stellen Sie sich mit seitlich ausgestreckten Armen und weit auseinander stehenden Füßen hin. Greifen Sie mit einer Hand zum gegenüberliegenden Fuß und drehen Sie Ihren Oberkörper und Ihre Hüften so, dass Sie nach hinten schauen.

Leichenhaltung:

Diese Pose sollte jede Yoga-Session beenden. Legen Sie sich flach auf den Rücken, die Beine weit auseinander und die Arme in einem 45-Grad-Winkel zum Körper. Graben Sie Ihre Fersen mit den Zehen nach außen in den Boden. Bleiben Sie in dieser Pose und atmen Sie tief durch, bis sich Ihr Körper abgekühlt hat.

Yoga-Posen zu vermeiden

Es gibt auch viele Yoga-Posen, die potenziell schädlich oder sogar gefährlich sind, wenn man an Osteoporose leidet. Diese schließen ein:

  • Abwärtshund
  • Pflug
  • Sitzender Twist
  • Sitzende Vorwärtsfalte
  • Boot

Do’s and Don’ts für Osteoporose-Yoga

Do’s für Osteoporose-Yoga

Die folgenden Dinge sind wichtig zu beachten, wenn Sie Yoga gegen Osteoporose praktizieren. Machen:

  • Konzentrieren Sie sich auf neutrale Wirbelsäulenhaltungen.
  • Konzentriere dich darauf, deine Muskeln zu verlängern und zu dehnen.
  • Machen Sie Posen, die Ihre Hände zum Stützen und Tragen von Gewichten verwenden.
  • Übe sanfte Biegungen und Drehungen.
  • Bewegen Sie sich langsam zwischen den Posen und verwenden Sie Übergangsposen, um Ihre Haltung im Einklang zu halten.
  • Übe 10 bis 15 Minuten pro Tag.
  • Arbeiten Sie mit einem Lehrer zusammen, um die besten Posen für Ihren Körper zu finden.

Don’ts für Yoga-Posen bei Osteoporose

Die folgende Liste enthält Dinge, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie Yoga in Ihre Routine zur Behandlung oder Vorbeugung von Osteoporose integrieren möchten. Nicht:

  • Drücken oder belasten Sie Ihren Körper zu weit.
  • Machen Sie Crunches oder Sit-Ups.
  • Übe Posen, die einen runden Rücken erfordern.
  • Übe extreme Biegungen und Drehungen.
  • Übe harte Umkehrhaltungen.
  • Üben Sie stehende Posen ohne angemessene Gleichgewichtsunterstützung.
  • Nehmen Sie am Anfang an Kursen auf mittlerem oder fortgeschrittenem Niveau teil.

Osteoporose ist eine Knochenerkrankung, die eine Schwächung der Knochen verursacht und die Knochendichte verringert. Menschen, die an Osteoporose leiden, haben ein höheres Risiko für Knochenschäden und sogar Brüche. Als Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose kann Yoga verwendet werden, um die Knochendichte zu fördern und Kraft, Gleichgewicht und Flexibilität zu erhöhen, was alles dazu beitragen kann, einen Knochenbruch zu verhindern. Yoga kann sowohl hilfreich als auch schädlich sein, also üben Sie sicher!

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.