Weiße Flecken auf Mandeln Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Weiße Flecken auf Mandeln können ein alarmierender Anblick sein, aber viele der Ursachen sind kein Grund, sich Sorgen zu machen. Mandeln befinden sich hinten im Rachen und Sie können sie tatsächlich sehen, wenn Sie Ihren Mund weit öffnen und in einen Spiegel schauen. Manche Menschen entwickeln eine Erkrankung, die sich auf ihre Mandeln auswirkt, sodass sie sie entfernen müssen, aber die meisten Menschen begleiten sie ihr ganzes Leben lang.
Wenn Sie krank sind, können Ihre Mandeln rot, wund oder sogar geschwollen werden, und manchmal können Sie in diesem Fall weiße Flecken bemerken, die mit Eiter gefüllt sein können. Es ist wichtig, die zugrunde liegende Ursache der weißen Flecken auf den Mandeln herauszufinden, damit Sie wissen, wie Sie sie richtig behandeln. In vielen Fällen verschwinden sie von selbst, aber andere Erkrankungen erfordern eine medizinische Intervention.
Hier werden wir die vielen verschiedenen Ursachen für weiße Flecken auf den Mandeln zusammen mit Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten skizzieren.
Index
Was sind Ursachen und Symptome von weißen Flecken auf Mandeln?
Tonsillensteine: Tonsillensteine sind verhärtete weiße Ablagerungen von Fragmenten, die aus Bakterien, Nahrungspartikeln, abgestorbenen Zellen und Schleim bestehen. Mandeln enthalten normalerweise Zellen, um Infektionen abzuwehren, aber sie können immer noch infiziert werden, wenn die Mandelsteine eingeschlossen werden.
Häufige Symptome von Mandelsteinen sind Mundgeruch und Ohrenschmerzen. Die gute Nachricht ist, dass Mandelsteine normalerweise nicht behandelt werden müssen, aber wenn sie Beschwerden oder Beschwerden verursachen, muss Ihr Arzt möglicherweise Ihre Mandeln entfernen.
Mandelentzündung : Mandelentzündung ist die Entzündung der Mandeln, begleitet von Fieber und Schluckbeschwerden. Eiter in den weißen Flecken auf den Mandeln weist entweder auf eine bakterielle oder virale Infektion hin. Andere Symptome einer Mandelentzündung sind Kopfschmerzen , steifer Nacken und Fieber.
Wenn die Ursache der Infektion bakteriell ist, wird Ihr Arzt Antibiotika verschreiben. Wenn eine Mandelentzündung wiederkehrt, wird Ihr Arzt Ihre Mandeln entfernen.
Halsentzündung/Pharyngitis: Halsentzündung und Pharyngitis sind ähnliche Erkrankungen, die weiße Flecken auf den Mandeln verursachen können. Streptokokken sind schwerwiegender als Pharyngitis, da sie durch Streptokokken verursacht werden, die extreme Halsschmerzen, Fieber, Schluckbeschwerden, Schüttelfrost und in einigen Fällen Übelkeit und Erbrechen verursachen können.
Zur Behandlung einer Halsentzündung wird Ihr Arzt Antibiotika verschreiben. Wenn eine Halsentzündung nicht behandelt wird, kann sie sich zunehmend verschlimmern und die Bakterien können sogar in den Blutkreislauf gelangen und die Erkrankung tödlich machen.
Pharyngitis wird durch ein Virus verursacht, daher können keine Antibiotika verschrieben werden. Die Behandlung von Pharyngitis beinhaltet normalerweise das Gurgeln von Salzwasser.
Mundsoor: Mundsoor ist eine Pilzinfektion im Mund- und Rachenbereich. Der für Mundsoor verantwortliche Pilz ist Candida albicans – Hefepilzinfektion. Wir haben immer ein gewisses Maß an Candida albicans in unserem Körper, aber wenn die Werte ansteigen und ein Ungleichgewicht besteht, kann eine Infektion auftreten. Entlang der Wangen und der Zunge entwickeln sich weiße Flecken, so dass Ihr Geschmack verändert wird.
Mononukleose (Kissing-Krankheit): Mononukleose, auch bekannt als Kissing-Krankheit oder Mono, ist eine Virusinfektion, die Kopfschmerzen, Fieber und anhaltende Müdigkeit verursacht . Starke Halsschmerzen und eitrige geschwollene Mandeln sind ebenfalls charakteristisch für Mono.
Diphtherie: Diphtherie ist eine Infektion der Atemwege, die die Nasenlöcher und den Rachen betrifft. Es wird durch Bakterien verursacht. Symptome sind entzündete Lymphknoten, Fieber sowie Schluck- und Atembeschwerden.
Zunächst kann die Mandel eine grau-weiße Schicht erscheinen, und in anderen Fällen erscheint sie in weißen Flecken, die die Mandeln bedecken. Kinder über fünf Jahren haben das höchste Risiko für Diphtherie. Die gute Nachricht ist, dass es eine Impfung gegen diese Erkrankung gibt, die dies verhindern kann.
Vincents Angina: Dies ist eine Geschwürbildung an der Mundhöhle, dem Rachen und den Mandeln. Die Geschwüre beginnen am Zahnfleisch und breiten sich weiter aus. Schließlich bluten sie schon bei der geringsten Berührung und es bilden sich weiße Flecken auf den Mandeln. Antibiotika sind die übliche Behandlungsmethode für Vincents Angina.
Virale Pharyngitis: Dies ist eine Infektion des Rachens, die dazu führt, dass der Rachen und die Mandeln anschwellen. Auf den Mandeln bildet sich Eiter, der als weiße Flecken erscheint. Bei einer bakteriellen Infektion werden Ihnen Antibiotika verschrieben. Wenn es viral ist, wird es von selbst verschwinden.
Geschlechtskrankheiten : Einige sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) können weiße Flecken auf den Mandeln verursachen. Zu den sexuell übertragbaren Krankheiten, die weiße Flecken auf den Mandeln verursachen können, gehören Chlamydien, Gonorrhoe, Herpes-simplex-Virus und HIV. Zu den Symptomen können Übelkeit, allgemeine Schmerzen, Fieber, verminderter Appetit, Halsschmerzen, Wunden im Mund, Juckreiz im Mund, geschwollenes Zahnfleisch, geschwollenes Uvula und geschwollene Lymphknoten gehören.
Rauchen und Leukoplakie: Rauchen kann das Risiko für Mundkrebs und Leukoplakie, eine Präkanzerose, erhöhen. Frühe Anzeichen einer Leukoplakie sind weiße Flecken an Mund, Zunge und Mandeln. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, werden die weißen Flecken oft behoben, aber Ihr Arzt muss sie möglicherweise abkratzen, wenn sie krebsartig sind.
Sonstige sonstige Bedingungen
Manchmal kann eine Mandelentzündung auch ohne Fieber auftreten und Mandelsteine können sich auch ohne andere Symptome entwickeln, außer auffälligen weißen Flecken auf den Mandeln. Auch wenn Sie kein Fieber haben, aber weiße Flecken bemerken, möchten Sie vielleicht trotzdem gehen und Ihren Arzt die Diagnose von Mandelsteinen bestätigen lassen.
Weiße Flecken auf den Mandeln – keine Schmerzen: Weiße Flecken ohne das Vorhandensein von Schmerzen können eine Virusinfektion oder ein bösartiges Wachstum sein. Im Allgemeinen verschwinden Virusinfektionen von selbst, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen. Einfaches Gurgeln mit Salzwasser kann helfen, die weißen Flecken auf den Mandeln zu beseitigen.
Weiße Flecken auf den Mandeln – keine Streptokokken: Ein negatives Testergebnis für Streptokokken bei Vorhandensein von weißen Flecken auf den Mandeln kann auf eine andere der oben aufgeführten Bedingungen zurückzuführen sein. Ihr Arzt muss weitere Tests durchführen, um die Ursache zu ermitteln.
Weiße Flecken auf den Mandeln – Allergien: In einigen Fällen können saisonale Allergien durch einen postnasalen Tropf weiße Flecken auf den Mandeln verursachen. Sie werden möglicherweise feststellen, dass die Behandlung Ihrer Allergien die weißen Flecken auf den Mandeln lösen kann.
Wie werden weiße Flecken auf Mandeln los?
Wenn Sie eine bestimmte Ursache für weiße Flecken auf den Mandeln haben, die von einem Bakterium oder einem Pilz herrühren, wird Ihr Arzt zur Behandlung Antibiotika oder antimykotische Medikamente verschreiben. Wenn Ihr Zustand durch einen Virus oder etwas anderes nicht bedrohliches verursacht wird, gibt es einige allgemeine Tipps, die Sie verwenden können, um die weißen Flecken auf den Mandeln loszuwerden.
- Gönnen Sie sich viel Ruhe
- Gurgeln mit Salzwasser
- Trinken Sie warme oder kalte Flüssigkeiten, um Halsschmerzen zu lindern
- Essen Sie weiche Lebensmittel wie Eis oder Joghurt
- Verwenden Sie einen Kaltnebel-Luftbefeuchter in Ihrem Zimmer
- Lutsch an Lutschtabletten
- Verwenden Sie rezeptfreie Schmerzmittel
- Vermeiden Sie reizende Lebensmittel wie scharfes Essen, Pommes Frites, rohes Gemüse, stark säurehaltige Lebensmittel usw.
- Rauchen vermeiden
- Verwenden Sie ein Wattestäbchen, um Mandelsteine zu entfernen
- Alkoholkonsum einschränken
Indem Sie einige dieser Tipps anwenden, können Sie dazu beitragen, die weißen Flecken auf den Mandeln zu reduzieren oder sogar loszuwerden, sowie die damit verbundenen Schmerzen lindern.