Leber

Was verursacht Transaminitis und wie man sie behandelt

Transaminitis bezieht sich auf hohe Konzentrationen bestimmter Enzyme, die als Transaminasen bezeichnet werden. Diese Arten von Enzymen werden üblicherweise mit der Leber in Verbindung gebracht, die verschiedene Arten von Enzymen produziert, die in den Körper freigesetzt werden. Die wichtigsten davon sind Alanin-Transaminase (ALT) und Aspartat-Transaminase (AST), die für die Bewertung der Lebergesundheit und anderer verwandter Erkrankungen nützlich sein können.

Die Leber ist ein multifunktionales Organ, das viele positive Auswirkungen auf den Körper hat, darunter die Erleichterung des Abbaus verbrauchter Nährstoffe und das Herausfiltern von Giftstoffen aus dem Blutkreislauf. Die Produktion von Enzymen durch die Leber erleichtert diesen Prozess durch biochemische Reaktionen, indem Substanzen abgebaut werden, die vom Körper effizienter verwendet oder ausgeschieden werden.

Wenn im Körper ein erhöhter Transaminasenspiegel festgestellt wird, rücken die Ärzte sofort die Leber in den Fokus der Untersuchung. Sie werden diese neuen Informationen verwenden, um Querverweise zu anderen Krankheiten und Zuständen zu erstellen, die die Leber beeinträchtigen können, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Bestimmte Enzyme wie ALT können jedoch mit anderen Organen im Körper neben der Leber wie dem Herzen in Verbindung gebracht werden.

Erhöhte Transaminasen werden als solche in verschiedenen Bereichen gefunden.

Referenzbereich für Aspartat-Aminotransferase (AST):

  • Normal = 10-40 IE / L

Referenzbereich für Alanin-Transaminase (ALT)

  •  Normal = 7-56 IE / L

Insgesamt können Transaminitis-Ursachen die Einnahme bestimmter Medikamente beinhalten, ein normaler Befund während der Schwangerschaft, Myokardinfarkt oder Myokarditis und Erkrankungen der Gallenwege sein.

Was verursacht eine Transaminitis?

Fettige Lebererkrankung

Fettleber ist ein Zustand der Fettansammlung in der Leber. Der medizinische Fachausdruck für Fettleber heißt Steatose. Während eine geringe Fettmenge in der Leber als normal gilt, sind mehr als fünf bis zehn Prozent des Lebergewichts, die auf Fett zurückzuführen sind, die Kriterien für die Diagnose einer Fettleber. Zustände wie eine Fettleber können die Leber daran hindern, ihre Arbeit effizient zu erledigen.

Die Fettleber gilt als reversibler Zustand, wenn sie früh erkannt wird und oft nur eine Änderung des Lebensstils und des Verhaltens erfordert. In den frühen Stadien zeigt sich dieser Zustand oft ohne Symptome und führt typischerweise nicht zu dauerhaften Schäden. Wenn jedoch die Leber wiederholt geschädigt wird, können dauerhafte Narben an die Stelle normaler Leberzellen treten. Dies wird als Leberzirrhose bezeichnet.

Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) gilt als der häufigste Grund dafür, dass eine Person erhöhte Leberenzyme entwickelt, die bei einem Bluttest festgestellt werden. Wie der Name schon sagt, tritt dieser Zustand bei Personen auf, die keine übermäßigen Mengen Alkohol konsumieren.

Mögliche Symptome können Müdigkeit, leichte Bauchschmerzen und/oder eine vergrößerte Leber sein, die bei der körperlichen Untersuchung zu spüren ist.

Virushepatitis

Bestimmte Virusinfektionen können zu einer Entzündung der Leber führen, die als Hepatitis bekannt ist. Die häufigsten Viren, die eine Transaminitis verursachen, sind Hepatitis B und C. Andere Formen von Hepatitis existieren und haben unterschiedliche Grade des Auftretens und des Beginns. Verschiedene Formen der Hepatitis können durch Impfung erfolgreich verhindert werden.

Zu den Symptomen von Hepatitis B und C können Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und der Augen), dunkler Urin, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit , Fieber, Appetitlosigkeit und Bauchschmerzen oder -beschwerden gehören.

Leberkrebs

Ein Krebs der Leberzellen, der auch als hepatozelluläres Karzinom bekannt ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Mehrzahl der Leberkrebsarten durch Metastasen verursacht wird, wobei Krebs an anderer Stelle im Körper auftritt. Erhöhte Leberenzyme sind ein häufiges Merkmal von Leberkrebs. Die meisten Fälle von Leberkrebs treten aus unklaren Gründen auf, einige Fälle können jedoch eindeutig zur Entwicklung von Leberkrebs führen, wenn keine Intervention erfolgt.

Leberzirrhose

Ein Zustand, der durch Vernarbung oder Fibrose der Leber gekennzeichnet ist . Es hat keinen einzigen ursächlichen Ursprung. Viele Formen von Krankheiten und Zuständen, wie Hepatitis oder chronischer Alkoholismus, können zu seiner Entwicklung führen. Narbenbildung ist eine Reaktion auf anhaltende Leberschäden. Jedes Mal, wenn es auftritt, repariert sich Ihre Leber mit Narbengewebe. Im Laufe der Zeit ersetzt immer mehr Narbengewebe das Lebergewebe, bis ein Punkt erreicht ist, an dem die Funktion der Leber beeinträchtigt wird. Schäden, die zu einer Leberfibrose führen, können im Allgemeinen nicht rückgängig gemacht werden, aber wenn sie früh erkannt werden, können sie begrenzt werden.

Autoimmunerkrankung der Leber

Ein Zustand des Körpers, bei dem das Immunsystem Ihre eigenen Leberzellen angreift. Dies führt oft zu einer Leberentzündung, die zu erhöhten Leberenzymen führt. Die Ursache von Autoimmunerkrankungen ist nicht bekannt, scheint aber genetische und umweltbedingte Einflüsse zu haben. Die Patienten können sich mit Symptomen wie Müdigkeit, Bauchbeschwerden, Anorexie, Myalgie und Ödemen vorstellen .

Mögliche Ursachen einer autoimmunen Lebererkrankung sind primär biliäre Zirrhose, primär sklerosierende Cholangitis und autoimmune Hepatitis.

Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter

Viele der Medikamente, die wir verwenden, ob von einem Arzt verschrieben oder nicht, können eine Überlastung der Leber verursachen, was zu erhöhten Leberenzymen führt. Akute Leberschäden treten häufig auf und sind eines der Anzeichen, anhand derer Ärzte eine alternative Medikation auswählen. Zu diesen Medikamenten gehören Statine, Tetracycline und Medikamente gegen Krampfanfälle. Häufige rezeptfreie Medikamente, die zu Leberschäden führen, sind Paracetamol (Tylenol) und nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie Ibuprofen, Aspirin und Naproxen.

Häufige Kräuter, die eine Transaminitis verursachen können, sind Chaparral, Kava, Senna, Helmkraut und Ephedra. Es wird empfohlen, alle pflanzlichen Arzneimittel oder andere Arten von Arzneimitteln, die Sie derzeit verwenden, offenzulegen,

Andere Ursachen der Transaminitis

Mononukleose:

Dieser Zustand, der allgemein als „Mono“ oder „Kissing Disease“ bezeichnet wird, wird durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht und wird häufig durch Küssen übertragen. Der Zustand kann in einigen Fällen auch durch das Cytomegalovirus (CMV) verursacht werden. Typische Symptome sind geschwollene Lymphdrüsen, Halsschmerzen und hohes Fieber. Viele Fälle von Mono betreffen die Leber und verursachen möglicherweise eine Vergrößerung oder Entzündung, was zu erhöhten Leberenzymen führt.

Zöliakie :

Zöliakie (glutensensitive Enteropathie), manchmal auch als Sprue bezeichnet, ist eine Erkrankung, bei der es zu einer schädlichen Immunreaktion auf Gluten kommt – ein Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt. Die Immunreaktion tritt im Dünndarm auf und schädigt im Laufe der Zeit die Darmschleimhaut, was zu Malabsorption essentieller Nährstoffe, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Blähungen und Anämie führt . Zöliakiepatienten haben oft erhöhte Leberenzyme.

Pankreatitis:

Ein Zustand, bei dem eine Entzündung es überholt hat, was dazu führt, dass dieses Organ nicht so funktioniert, wie es sollte. Es gibt eine Reihe verschiedener Ursachen für Pankreatitis, wie Alkoholismus und Gallensteine , aber manchmal wird die Art der Erkrankung nie gefunden. Eine Pankreatitis führt oft dazu, dass man ins Krankenhaus eingeliefert wird. Symptome einer akuten Pankreatitis können Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen im Oberbauch sein. Erhöhte Leberenzyme sind oft ein Merkmal dieser Erkrankung.

Symptome einer Transaminitis

  • Gelbsucht : Gekennzeichnet durch das Auftreten von gelber Haut, Schleimhäuten und dem Weiß der Augen. Dieser Befund ist ein häufiges Anzeichen für Leberprobleme, was zu weiteren Untersuchungen in diesem Bereich führt. Gelbsuchtpatienten können auch hellen Stuhl und dunklen Urin haben . Zusätzliche Symptome bei Gelbsucht sind oft Müdigkeit, Erschöpfung, Schwäche und Bauchschmerzen.
  • Lokaler Juckreiz der Haut : Ein weiteres häufiges Anzeichen, das bei Patienten mit erhöhten Enzymen auftritt und auf die Ansammlung toxischer Substanzen im Blutkreislauf zurückzuführen ist.
  • Schwellung : Dieser Zustand, auch als Ödem bekannt, ist ein häufiges Phänomen im Zusammenhang mit Lebererkrankungen und erhöhten Leberenzymen und tritt häufig in den Beinen, Knöcheln und Füßen auf.

Transaminitis behandeln

Erhöhte Leberenzyme werden nicht durch eine der genannten Krankheiten oder Zustände verursacht, sondern sind eine Folge davon.
Wenn Sie dies wissen, hängt die Behandlung der Transaminitis von der zugrunde liegenden Ursache ab.

Es wird empfohlen, fetthaltige Lebensmittel, scharfe und ölige Lebensmittel sowie Medikamente, von denen bekannt ist, dass sie die Leber beeinträchtigen, fernzuhalten. Alkohol ist besonders belastend für die Leber und sollte vollständig aus der Ernährung gestrichen werden.

In Fällen von Leberkrebs kann eine Leberbiopsie erforderlich sein, um das Ausmaß der Ausbreitung zu beurteilen und die Behandlung zu steuern.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.