Was verursacht Taubheit und Kribbeln im Kopf?
Taubheit oder Kribbeln im Kopf, bekannt als Kopfparästhesie, kann sich auf das Kribbeln im Kopf beziehen und kann von einem brennenden Gefühl und partieller Taubheit begleitet sein. Dieses Kribbeln kann sich auch auf Gesicht, Ohren, Mund, Zunge und Hals ausbreiten und kann ziemlich beunruhigend sein.
Um zu erfahren, was Kopfparästhesien verursacht, wie sie diagnostiziert und behandelt wird und wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten, lesen Sie weiter.
Index
Was verursacht Taubheit und Kribbeln im Kopf?
Taubheit und Kribbeln im Kopf können durch zugrunde liegende Gesundheitsprobleme, Verletzungen, Erkältungen und sogar Angstzustände verursacht werden. Die häufigsten Ursachen sind unten aufgeführt:
Erkältungs- und Nebenhöhlenprobleme: Eine Erkältung oder eine schwere Nebenhöhlenentzündung kann die Nerven in Ihrem oberen Gesicht aufgrund von Entzündungen komprimieren und Kribbeln verursachen.
Diabetes : Patienten, die über einen längeren Zeitraum einen schlecht eingestellten Blutzucker hatten, können Nervenschäden verursachen, die zu anhaltendem Kribbeln im Gesicht und am Kopf führen.
Migräne : Eine Veränderung des Blutflusses während einer Migräne oder ein Druckungleichgewicht im Gehirn kann Taubheit und Kribbeln im Kopf verursachen.
Verletzung: Eine Nackenverletzung wie ein Schleudertrauma oder eine schwere Gehirnerschütterung kann zu Taubheit und Kribbeln im Kopf führen.
Medikamente: Bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente können als Nebenwirkung ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl im Kopf haben. Wenn Sie dieses Gefühl kurz nach Beginn eines neuen Medikaments oder einer Dosisänderung verspüren, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Körperhaltung: Das Verharren in einer Position über einen längeren Zeitraum kann den Blutfluss einschränken – wenn Sie beispielsweise den Kopf über längere Zeit geneigt halten, kann dies zu Taubheit und Kribbeln führen.
Angst : Es kann eine Stressreaktion auslösen, die verschiedene Probleme auslöst, einschließlich Kribbeln im Kopf. Glücklicherweise ist dies nicht dauerhaft und eine bessere Behandlung Ihrer Symptome kann dies verhindern.
Multiple Sklerose: Ein Symptom von MS ist Taubheit und Kribbeln im ganzen Körper, die im Gesicht, Hals und Kopf auftreten können.
Tumore: Ein Hirntumor kann je nach Größe und Lage im Gehirn Taubheit und Kribbeln im Kopf verursachen.
Taubheit und Kribbeln im Kopf: Diagnose der Ursache
Kopfparästhesien werden normalerweise mit einer Kombination aus einer oder mehreren Methoden diagnostiziert, darunter eine Überprüfung Ihrer Kranken- und Symptomgeschichte, eine neurologische Untersuchung, Bluttests, Untersuchungen des Nervenzustands, eine Elektromyographie und in seltenen Fällen eine Nervenbiopsie.
Wie kann man das Kribbeln im Kopf stoppen?
Wenn Sie noch nie ein Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Kopf erlebt haben, ist es wichtig, den Rat Ihres Arztes einzuholen, da dies ein Symptom für ein ernsteres zugrunde liegendes Problem sein kann. Je nachdem, was das Kribbeln verursacht, kann die Behandlung variieren. Ärzte können topische Salben, Medikamente, Ernährungs- und Lebensstiländerungen sowie physikalische und psychologische Therapie vorschlagen, um Ihre Symptome zu lindern.
Wann einen Arzt rufen?
Wenn Sie das Kribbeln noch nie zuvor erlebt haben und anhaltend sind, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, damit er Sie auf zugrunde liegende Probleme untersuchen kann, die möglicherweise schwerwiegend sind. Selbst wenn Sie eine Erkältung haben, ist es immer am besten, auf Nummer sicher zu gehen und sie so schnell wie möglich untersuchen zu lassen, um zu verhindern, dass sich mögliche Bedingungen verschlechtern.
Kribbeln und Taubheit im Kopf ist ein seltsames Gefühl, das durch etwas so Einfaches wie eine Erkältung oder Nebenhöhlenentzündung oder etwas Schwereres wie einen Gehirntumor oder Diabetes erklärt werden kann. Wenn Sie diese Beschwerden verspüren und sich der Ursache nicht sicher sind, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Nach der Diagnose kann Ihr Arzt die beste Behandlung für das Problem verschreiben, das das Kribbeln verursacht.
