Leber

Was verursacht Leberschmerzen?

Die Bestimmung der Ursachen von Leberschmerzen kann schwierig sein, wenn man bedenkt, dass das Gehirn Bauchschmerzen von vielen Organen auf eine Art wahrnimmt, die Experten als „undefiniert“ bezeichnen. Dennoch haben Fortschritte in der Medizin der medizinischen Gemeinschaft zu einem besseren Verständnis der Ursachen von Schmerzen im Leberbereich verholfen.

Die Forschung sagt uns, dass sich die Schmerzrezeptoren der Leber auf der Oberfläche des Organs befinden und der Druck, den eine Person bei Leberschmerzen verspürt, wahrscheinlich von einer Kapsel stammt, die das Organ bedeckt. Der Schmerz ist normalerweise im oberen rechten Teil des Abdomens zu spüren. Oft klagen Menschen, die Beschwerden verspüren, über Schmerzen direkt unter ihrem Brustkorb. Unabhängig davon, was die Ursachen von Leberschmerzen sein mögen, handelt es sich in der Regel um eine Schwellung, Entzündung oder Vergrößerung der Leber. Verletzungen können zu Leberschmerzen führen, aber einige Ursachen für Leberschmerzen können mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden.

Menschen verwechseln Leberschmerzen oft mit anderen Bauchschmerzen, aber auch hier werden tatsächliche Leberschmerzen durch Beschwerden im rechten Oberbauch gekennzeichnet. Es gibt immer noch Situationen, in denen Schmerzen im rechten oberen Quadranten durch Gallensteine ​​oder Pankreatitis verursacht werden. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine ordnungsgemäße Beurteilung zu erhalten.

Was verursacht Schmerzen im Leberbereich?

Die Ursachen von Leberschmerzen werden weiterhin untersucht, und leider zeigen Statistiken, dass Lebererkrankungen ein häufiges Problem sind. Die American Liver Foundation schätzt, dass einer von 10 Menschen von einer Lebererkrankung betroffen ist.

Die Leber ist eines der größten Organe des Körpers und erfüllt eine wichtige Funktion. Es wandelt Nährstoffe aus unserer Nahrung in Substanzen um, die der Körper verwenden oder speichern kann. Die Leber sammelt auch giftige Substanzen und hilft bei der Freisetzung dieser Substanzen aus dem Körper. Wenn die Leber aus irgendeinem Grund unter Stress steht, kann dies sehr unangenehm und gefährlich sein.

Hier ist ein genauer Blick auf die verschiedenen möglichen Ursachen von Leberschmerzen:

Zirrhose

Dies ist ein Zustand, der auftritt, wenn sich die Leberzellen und -gewebe verschlechtern und die Funktion des Organs beeinträchtigen. Eine Virusinfektion oder übermäßiger Alkoholkonsum können zu einer Leberzirrhose führen. Hepatitis B, C und D wurden auch mit Leberzirrhose in Verbindung gebracht.

Leberkrebs

Ein Lebertumor kann Schmerzen im Bauchbereich verursachen. In der Regel wird dies durch ein medizinisches Screening festgestellt. Der Schmerz ist oft konstant und dumpf, aber manchmal kann es auch ein stechender Schmerz sein. In den USA steigen die Leberkrebsraten aufgrund der Zunahme von Leberzirrhose durch Hepatitis C und nichtalkoholischer Fettleber. Es gibt einen Krebs, der sich in den Gängen der Leber entwickeln kann, der als Cholangiokarzinom bezeichnet wird.

Fettige Lebererkrankung

Dies wird durch eine Ansammlung von zu viel Fett in den Leberzellen verursacht und ist normalerweise eine Folge einer schlechten Ernährung. Verursacht eine Fettlebererkrankung Schmerzen? Die Antwort ist ja, aber in vielen Fällen sind die Schmerzen mild. Der Zustand umfasst viele andere unangenehme Symptome, einschließlich Müdigkeit, Appetitlosigkeit und sogar Verwirrung. Alkoholmissbrauch kann zu einer Fettleber führen, aber auch Infektionen, Toxine und Fettleibigkeit.

Leberzysten

Wenn sich Flüssigkeit in der Leber ansammelt, kann sich eine Zyste bilden. Schmerzen treten nur auf, wenn die Zyste chronisch ist. Das Unbehagen wird normalerweise oben am Bauch und an der Spitze der rechten Schulter gespürt. Die genaue Ursache ist unbekannt.

Hämochromatose

Dies geschieht, wenn übermäßige Eisenablagerungen die Leber zusammen mit anderen Organen schädigen. Hämochromatose kann zu tödlicher Hepatitis und Zirrhose führen.

Morbus Wilson

Eine übermäßige Kupferansammlung in der Leber verursacht Morbus Wilson. Es ist eine Krankheit, die nicht heilbar ist und viele gesundheitliche Komplikationen verursachen kann.

Vergrößerte Milz

Wenn die Leber Infektionen erleidet, kann die Milz vergrößert werden. Dadurch wird die Leber unter Druck gesetzt.

Reye-Syndrom

Dies ist eine seltene und schwerwiegende Erkrankung, die zu einer Schwellung der Leber und des Gehirns führt. Am häufigsten sind Kinder und Jugendliche betroffen, die eine Virusinfektion wie Grippe oder Windpocken hatten. Beim Reye-Syndrom sind Verwirrung, Krampfanfälle und Bewusstlosigkeit aufgetreten. Laut der Mayo Clinic wurde Aspirin mit diesem Syndrom in Verbindung gebracht. Kinder, die sich von grippeähnlichen Symptomen oder Windpocken erholen, sollten kein Aspirin einnehmen.

Hepatitis

Es gibt verschiedene Arten von Hepatitis, aber es bezieht sich im Allgemeinen auf eine Entzündung der Leber. Sie wird oft durch eine Virusinfektion verursacht, kann aber auch durch die Aufnahme von Giftstoffen, durch zu viel Alkohol oder durch die Einnahme bestimmter Medikamente verursacht werden. Das Centers for Disease Control and Prevention (CDC) berichtet, dass etwa 4,4 Millionen Amerikaner chronische Hepatitis haben und viele mehr Menschen nicht einmal bemerken, dass sie an dieser Krankheit leiden.

Übermäßiger Alkoholkonsum

Übermäßiges Trinken wird seit langem mit Leberproblemen in Verbindung gebracht. Im Laufe der Zeit können bei starken Trinkern Narben und Zirrhose zusammen mit vielen sichtbaren Symptomen wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Flüssigkeitsansammlungen im Bauch und in den Beinen, gelb gefärbte Haut (Gelbsucht), rote spinnenartige Blutgefäße auf der Haut, Impotenz auftreten , und Verwirrung. Wenn sich die Zirrhose zu einer Lebererkrankung im Endstadium entwickelt, kann eine Lebertransplantation erforderlich sein.

Verschluss der Leberarterie

Eine Blockade des Blutflusses durch das Leberorgan. Sie kann durch eine Thrombose, ein Blutgerinnsel aufgrund einer Hyperkoagulabilitätsstörung, schwere Arteriosklerose oder Vaskulitis verursacht werden. Es kann auch das Ergebnis einer Embolie sein, bei der es sich um ein frei schwebendes Blutgerinnsel handelt, das aus einem anderen Teil des Körpers wandert und sich im Lebergefäßsystem festsetzt. Die Symptome treten normalerweise auf, wenn eine Zellschädigung aufgrund einer eingeschränkten Blutversorgung auftritt. Symptome können rechter oberer Quadrant, Fieber, Übelkeit, Erbrechen und Gelbsucht sein.

Pfortaderthrombose

Tritt aufgrund einer Blockade der Pfortader auf: die Vene, die die Leber aus Milz, Magen, Bauchspeicheldrüse und Darm mit Blut versorgt. Diese Blockade führt zu einem Druckanstieg in der Pfortader, der als portale Hypertension bezeichnet wird, was zu einer Vergrößerung der Milz führen kann. Diese erweiterten Venen können stark bluten. Eine Verstopfung der Pfortader kann auch zu einer Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum führen.

Pyogener Leberabszess

Eine Eitertasche, die sich aufgrund einer bakteriellen Infektion in der Leber bildet. Eiter besteht aus weißen Blutkörperchen und toten Zellen, die sich normalerweise bilden, wenn Ihr Körper eine Infektion bekämpft. Normalerweise leitet der Körper die Infektion ab, aber im Falle eines Abszesses sammelt sich der Eiter in einer Tasche in der Leber. Abszesse gehen in der Regel mit Schwellungen und Entzündungen einher und können Schmerzen und Schwellungen im Unterleib verursachen. Pyogene Leberabszesse können tödlich sein und sollten sofort behandelt werden.

Cholestase

Ein Zustand, bei dem der Gallenfluss (von der Leber produzierte Verdauungsflüssigkeit) an einem Punkt zwischen den Leberzellen und einem Abschnitt des Darms beeinträchtigt ist. Galle wird anschließend vom Körper aufgenommen, anstatt in den Verdauungstrakt ausgeschieden zu werden, was zu einem Anstieg des Stoffes Bilirubin im Blutkreislauf führt. Zu den Symptomen einer Cholestase gehören Gelbsucht, dunkler Urin , heller Stuhl und generalisierter Juckreiz.

Leberzysten

Ein relativ häufiges Auftreten in der Leber, kann aber ein Zeichen für ein ernsteres Gesundheitsproblem sein. Zysten sind dünnwandige Säcke, die mit Luft, Flüssigkeit oder halbfestem Material gefüllt sind. Die Symptome hängen im Allgemeinen von der Ursache ab und können Blähungen, Schmerzen im rechten Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen, Gelbsucht und Appetitlosigkeit umfassen.

Leberbeschwerden können je nach Ursache behandelt werden. In vielen Fällen wird die Ernährung eines Patienten untersucht. Die Leber hat eine gewisse Fähigkeit, sich selbst zu reparieren, wenn wir freundlich zu ihr sind. Untersuchungen an der Leber von Mäusen haben gezeigt, dass unzureichendes Protein zu einer Verringerung des Lebervolumens führen kann und dass eine ausreichende Zufuhr von Protein in die Nahrung einige Schäden rückgängig machen kann.

Änderungen des Lebensstils wie Gewichtsverlust und Senkung des Cholesterinspiegels sind gute Möglichkeiten, um Ihre Leber zu schützen. Während einigen Menschen empfohlen wird, Medikamente zur Behandlung von Leberschmerzen einzunehmen, ist es ratsam, sich nicht selbst zu behandeln. Zum Beispiel können rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol bei Menschen mit Leberproblemen negativ reagieren.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.