Was verursacht Facettenarthropathie: Symptome, Diagnose und Behandlungen
Facettenarthropathie oder Facettenarthritis ist eine Art von Arthritis in der Wirbelsäule, die durch äußere oder innere Kräfte verursacht werden kann und in der medizinischen Fachwelt als “Facettengelenkarthropathie” bezeichnet wird.
Es gibt 24 Wirbel in der Wirbelsäule, mit zwei Facettengelenken zwischen jedem Wirbelsegment. Glatter Knorpel und eine flüssigkeitsgefüllte Kapsel namens Synovial schützen unsere Facettengelenke. Diese helfen dem Gelenk, sich ohne Reibung zu bewegen.
Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass diese Strukturen im Laufe der Zeit zusammenbrechen. Dies kann zu einer leichten oder mittelschweren Facettengelenksarthrose führen.
Facettenarthropathie wird mit dem Altern in Verbindung gebracht, da eine häufige Ursache eine mit zunehmendem Alter auftretende Degeneration der Wirbelsäule ist. Es wird bei Personen im Alter von 40 bis 70 Jahren sowie bei Personen mit einer früheren Wirbelsäulen- oder Rückenverletzung beobachtet.
Index
Anatomie des Facettengelenks
Für viele Menschen bietet ein kurzer Überblick über die Anatomie ein besseres Verständnis der Facettenarthropathie.
Facettengelenke lassen sich am besten als Gelenke beschreiben, bei denen zwei oder mehr Knochen verbunden sind. Ein Paar Facettengelenke zeigt nach oben und eines nach unten. Sie befinden sich links und rechts, sind scharnierartig und befinden sich im hinteren Teil der Wirbelsäule.
Jedes Gelenk ist von einer Kapsel aus Bindegewebe und Flüssigkeit umgeben, die das Gelenk geschmiert halten. Knorpel lässt die Gelenke sanft aneinander gleiten.
Die Facettengelenke bestehen im Wesentlichen aus Gelenkspalt, hyalinem Knorpel, Synovialmembran, Faserkapsel, Nervenfasern und einer sogenannten Substanz P, die ein Entzündungsmediator ist. Wir haben Facettengelenke an jedem Teil unserer Wirbelsäule, abgesehen von den oberen Wirbeln, die unseren Kopf mit unserer Wirbelsäule verbinden.
Arten der Facettenarthropathie
Facettenarthropathie oder Facettenarthritis wird je nach Lage des Gelenks in verschiedene Typen eingeteilt. Hier ist ein Blick auf die Kategorien der Facettengelenkarthropathie:
Lendenwirbel
Dies ist eine Degeneration der Lendengelenke, die als Facettenarthropathie von L1-L5 bezeichnet wird, die die Lendenwirbel darstellt. Dies ist oft auf eine schlechte Körpermechanik zurückzuführen.
Zervikale Facettenarthropathie
Dies bedeutet, dass die Gelenke des Halses degenerieren. Es könnte C1-C7 heißen. Sowohl eine schlechte Körpermechanik als auch ein stumpfes Trauma können eine zervikale Facettenarthropathie verursachen.
Degenerative Facettenarthropathie
Dies ist eine andere Möglichkeit, die Facettengelenkarthropathie zu beschreiben. Es wird oft in einer “vollständigen Diagnose” verwendet.
Hypertrophe Facettenarthropathie
Hypertrophie ist ein Begriff, der sich auf die Zunahme eines Organs oder einer Körperregion bezieht. Im Fall einer Facettenarthropathie ist es der Abschnitt des Facettengelenks, der abnormal ist und Schmerzen in der Nähe des spezifischen Gelenks verursacht.
Bilaterale Facettenarthropathie
Dies bedeutet, dass eine Degeneration auf beiden Seiten des Gelenks stattfindet.
Thorakale Facettenarthropathie
Die Gelenke im Brustbereich (oberer Rücken oder Brustbereich) können sich verschlechtern. Dies wird als Degeneration in T1-T2 bezeichnet. Es verursacht ausstrahlende Schmerzen in Armen und Brust.
Multilevel-Facettenarthropathie
Eine Art von Arthropathie, die später im Leben auftritt und mehrere Facettengelenke betrifft.
Symptome einer Facettenarthropathie
Die Symptome der Facettenarthropathie variieren leicht je nach Art der Degeneration, die Sie erleben, aber im Folgenden sind die primären Symptome der Facettengelenkarthropathie, die von medizinischen Experten aufgezeichnet wurden:
- Leichte bis starke Kreuzschmerzen (schlimmer beim Stehen, Bücken oder Drehen)
 - Schmerzen, die auf einen bestimmten Bereich der Wirbelsäule beschränkt sind
 - Gelenksteife
 - Gelenksperre
 - Kribbeln, Taubheitsgefühl und Schwäche
 - Knochensporne (winzige Auswüchse, die sich in fortgeschrittenen Stadien entwickeln)
 - Eine Spinalkanalstenose (Verengung von Räumen in der Wirbelsäule) führt zu einer Schwäche des Gesäßes und der Beine sowie zu Rückenschmerzen.
 - Gelenkempfindlichkeit und Verlust der Muskelflexibilität
 - Mehr Unbehagen beim Zurücklehnen als beim Vorwärtslehnen
 - Schmerzen im unteren Rücken, die in das Gesäß und die Rückseite des Oberschenkels ausstrahlen
 - Schmerzen, die in die Schultern, den oberen Rücken und die Brust ausstrahlen (Halsgelenksprobleme)
 
Ursachen der Facettenarthropathie
Die Facettenkrankheit kann eine Form der Arthrose sein und wird oft als Facettenarthrose bezeichnet. Die Ursachen einer Facettenarthropathie können auf viele verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Einer der größten Faktoren ist der natürliche Alterungsprozess. Mit zunehmendem Alter kommt es zu einem allmählichen Wasserverlust und einem langsamen Abbau von Kollagenfasern. Wie manche Leute beiläufig sagen: „Die Teile funktionieren einfach nicht mehr wie früher.“ Nachfolgend finden Sie eine Liste anderer Faktoren, die zu einem Facettengelenksyndrom führen können.
- Fettleibigkeit
 - Genetik
 - Geschlecht
 - Überanstrengung
 - Traumatische Verletzung
 - Krankheit oder Infektion
 - Schlechte Haltung
 - Unsachgemäßes Heben
 
Oftmals kann der Druck durch Überlastung der Facettengelenke zu einer Erosion der Bandscheiben in der Wirbelsäule führen. Wenn diese Bandscheiben degenerieren, verschleißen sie, was zu einer Desorientierung der Facettengelenke führt. In einigen Fällen nutzt sich der Knorpel ab, die Flüssigkeit, die die Facettengelenke umgibt, beginnt an Volumen zu verlieren und Reibung verursacht Knochensporne. Einige Sporen drücken gegen Nervenwurzeln oder sie dringen in den Spinalkanal ein und bilden eine Spinalkanalstenose. All dies verursacht Schmerzen im Rücken.
Komplikationen der Facettenarthropathie
Facettenarthropathie kann zu Knochenspornen führen, bei denen es sich um winzige Knochenvorsprünge oder -auswüchse handelt. Knochensporne verringern den Platz, der für Nervenwurzeln zur Verfügung steht, was im Laufe der Zeit zu einer Spinalkanalstenose führen kann.
Eine Spinalkanalstenose verursacht Taubheitsgefühl, Schmerzen und Schwäche im Gesäß und in den Beinen und ist mit anderen Erkrankungen ähnlich der Facettenarthropathie wie Arthritis verbunden.
Arthritis ist ein großer Faktor, der zu Erkrankungen der Wirbelsäule oder degenerativen Bandscheiben beiträgt. Dies kann Rückenschmerzen und Schmerzen an anderen Stellen des Körpers verursachen.
Diagnose der Facettenarthropathie
Schmerzen im unteren Rücken sind eine häufige Beschwerde, und in einigen Fällen kann es sich um eine Facettenarthropathie handeln. Wenn Sie Rückenschmerzen haben, die einfach nicht verschwinden, suchen Sie einen Arzt auf, um eine richtige Diagnose zu stellen. Die folgenden Tests können helfen, das Problem zu identifizieren:
CT-Scan oder MRT-Scan: Diese bildgebenden Tests können auf eine Degeneration des Facettengelenks hinweisen.
Knochenscan: Dieser wird auch als Knochendichtetest bezeichnet und kann aktive Entzündungsbereiche in der Wirbelsäule aufzeigen.
Röntgen: Eine Röntgenaufnahme kann einem Arzt helfen, den Gesamtzustand Ihrer Wirbelsäule zu beurteilen.
Facettengelenkblockade: Entzündungshemmende Steroidinjektionen lindern Facettengelenkschmerzen. Wenn Sie also eine Injektion erhalten und Ihre Rückenschmerzen verschwinden, besteht die Möglichkeit, dass Sie eine Facettenarthropathie haben.
Fluoroskop: Dies ist eine Injektion eines Lokalanästhetikums in den betroffenen Bereich. Wenn der Schmerz gelindert wird, wird in der Regel eine Facettenarthropathie bestätigt.
Behandlung von Facettenarthropathie
In Bezug auf die Behandlung von Facettenarthropathien gibt es eine Reihe von Ansätzen, die von moderat bis aggressiv reichen. Die Behandlung hängt weitgehend von der Art der Arthropathie und dem Grad der Schmerzen ab, die die Person verspürt. Die folgende Liste umfasst die meisten Behandlungsmöglichkeiten der Facettenarthropathie:
Physiotherapie: Einige Experten halten dies für die wichtigste Behandlungsoption. Es kann helfen, den Bewegungsumfang in den Gelenken zu erhöhen und die Muskel- und Bänderkraft zu verbessern.
Freiverkäufliche Medikamente: Acetaminophen oder Ibuprofen werden zur Schmerzlinderung während der Physiotherapie oder des Heimtrainings verwendet.
Trizyklische Antidepressiva: Studien zeigen, dass solche Antidepressiva bei manchen Menschen chronische Kreuzschmerzen wirksam lindern können.
Pregabalin: Auch bekannt als Lyrica und wird normalerweise bei Fibromyalgie verschrieben. Manche sagen, es hilft bei Schmerzen im unteren Rückenbereich.
Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer: Als hilfreich bei der Behandlung von Nervenschmerzen bekannt.
Morphin: Wird bei starken Schmerzen verwendet
Betäubungsinjektionen: Alle sechs bis neun Monate wird ein Lokalanästhetikum in die Facettengelenke injiziert.
Radiofrequenz: Eine Injektion zur Unterbrechung von Gelenkschmerzen
Sinu-vertebrale Nervenablation: Die Zerstörung von Nerven durch elektrischen Strom oder eine Operation.
Chirurgie: Operationen wie Wirbelsäulenversteifung
Prävention von Facettenarthropathie
Das Facettengelenksyndrom kann schmerzhaft sein und die Freude an einfachen täglichen Aktivitäten unmöglich machen. Wenn Sie das Auftreten einer Facettenarthropathie verhindern möchten, lesen Sie unsere folgenden Tipps.
- Bleiben Sie aktiv: Bewegungsmangel führt zu einer verminderten Durchblutung und ist mit einem erhöhten Gewicht verbunden, das Druck auf die Wirbelsäule ausübt.
 - Gesund essen: Eine nahrhafte Ernährung trägt dazu bei, die Gelenke geschmiert zu halten und das Gewicht zu kontrollieren.
 - Vermeiden Sie Tabak und Alkohol: Diese können die Durchblutung beeinträchtigen und zum Austrocknen der Gelenke beitragen.
 - Verwenden Sie eine gute Körperhaltung: Achten Sie beim Sitzen und Stehen auf die Körperhaltung.
 - Wenden Sie die richtige Körpermechanik an: Beugen und heben Sie in die richtige Richtung.
 - Flexibilität bewahren: Üben Sie Flexibilität durch verschiedene Übungen.
 - Dehnen : Nehmen Sie Dehnübungen in Ihr normales Trainingsprogramm auf.
 - Ergänzung: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Kalzium und Vitamin D zu sich nehmen.
 
Zusätzlich zu den oben genannten Tipps können Sie Übungen durchführen, die speziell auf die Stärkung Ihres Rückens ausgerichtet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie von einem qualifizierten Physiotherapeuten oder Personal Trainer gute Anweisungen erhalten, bevor Sie Rückenübungen durchführen, damit Sie sich nicht verletzen.
Studien zeigen, dass Menschen im Alter zwischen 31 und 40 Jahren mit einer Wahrscheinlichkeit von 18 Prozent eine Facettengelenkarthropathie erleiden, während 44 Prozent der Personen im Alter zwischen 51 und 60 wahrscheinlich die Erkrankung bekommen. Die meisten Ärzte sind sich einig, dass der beste Weg, um durch Facettenarthropathie verursachte Schmerzen zu verhindern und ihnen zu helfen, darin besteht, einen gesunden Lebensstil zu führen und die richtige Körperhaltung zu üben.
Prognose der Facettenarthropathie
Sobald die Facettengelenke beschädigt sind, können sie nicht mehr repariert werden, aber die Patienten können dennoch von den Symptomen befreit werden. Behandlungen wie Medikamente und Physiotherapie können helfen, Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu verbessern. Idealerweise sollten Patienten einen gesunden Lebensstil einhalten, um ihren Zustand zu verbessern.
