Lung Health

Was verursacht einen Lungeninfarkt? Symptome, Diagnose und Behandlung

Als Lungeninfarkt bezeichnet man den Tod eines oder mehrerer Segmente des Lungengewebes aufgrund mangelnder Blutversorgung. Dieses abgestorbene Gewebe wird als Lungeninfarkt bezeichnet. Die verminderte oder mangelhafte Durchblutung wird normalerweise durch eine Obstruktion in einem der Lunge dienenden Blutgefäß verursacht. Diese Obstruktion kann sich als Blutgerinnsel oder Luftblasen im Blutkreislauf manifestieren, die als Embolie bekannt sind. Diese Verstopfung könnte auch durch ein Gerinnsel verursacht werden, das sich im Blutgefäß selbst gebildet hat und an seiner Entstehungsstelle (Thrombus) verbleibt. Menschen mit gesunden Lungen überleben diese Blockaden in der Regel, da das Blut auf alternativen Wegen an seinen Bestimmungsort gelangt. Jemand mit einer ungesunden, infizierten oder verstopften Lunge erleidet jedoch nach der Blockierung eines Blutgefäßes eher Lungeninfarkte. Diese Infarkte brauchen zwei oder drei Wochen, um zu heilen,

Was sind die Ursachen und Symptome eines Lungeninfarkts?

Ursachen

Im großen Stil ist die häufigste Ursache für einen Lungeninfarkt ein Blutgerinnsel, das in die Lunge wandert, bekannt als Lungenembolie. Es gibt jedoch auch andere Erkrankungen, die dieses Problem verursachen können: Krebs, Autoimmunerkrankungen wie Lupus, Sichelzellanämie, Infektionen und Lungenerkrankungen wie Amyloidose sind einige Beispiele. Trotz dieser vielen Ursachen ist ein Lungeninfarkt selten, da das Lungengewebe drei Quellen hat, um Sauerstoff zu sammeln: die Lungenarterie, die Bronchialarterie und die Alveolen selbst. Dies hat dazu geführt, dass Spezialisten beobachtet haben, dass Lungeninfarkte bei Menschen mit einer signifikanten zugrunde liegenden Lungenerkrankung (z. B. chronisch obstruktive Lungenerkrankung ) häufiger auftreten .

Symptome

Die Symptome eines Lungeninfarkts sind variabel, werden jedoch in der Regel von Bluthusten (Hämoptyse), Fieber, Kurzatmigkeit (Dyspnoe) und Brustschmerzen im Bereich des Problems beim Einatmen (Pleuritis) begleitet. Bei manchen Menschen zeigt ein Lungeninfarkt überhaupt keine Symptome. Tatsächlich wird die Erkrankung manchmal als Zufallsbefund diagnostiziert, wenn auf einer routinemäßigen Röntgenaufnahme des Brustkorbs eine Raumforderung festgestellt wird. Die ersten Anzeichen, die bei einem Patienten auftreten können, sind Anstrengung beim Aufstehen, Anstrengung oder Positionswechsel. Sie können sich ängstlich fühlen und an einem der folgenden Symptome leiden:

  • Akuter Brustschmerz, der in die Schulter ausstrahlt (pleuritische Schmerzen)
  • Blut im Auswurf
  • Husten oder Bluthusten (Hämoptyse)
  • Bauchschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Erhöhter Herzschlag (Tachykardie)
  • Verminderte Atemgeräusche
  • Ständige Schluckauf
  • Extremes Schwitzen
  • Pleurareiben
  • Ikterus oder Gelbsucht
  • Dumpfes Herz beim Brustschlag
  • Schockzustand
  • Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Sedimentationsrate im Bluttest festgestellt

Wie man einen Lungeninfarkt diagnostiziert und behandelt

Es gibt verschiedene Tests, die Ärzte verwenden können, um eine Lungenentzündung zu diagnostizieren. Dazu gehören arterielle oder kapillare Blutgase, D-Dimer-Test, Bluttests, Röntgenthorax, CT-Thorax-Scan, CT-Lungenangiographie, Beatmungs-/Perfusions-Scan, MRT und Echokardiographie. Es werden auch einfache Röntgenaufnahmen verwendet, und bei diesen Tests umfasst der Befund einen keilförmigen Höcker ohne Luftbronchogramme in den Unterlappen. Der CT-Scan würde unter anderem die gleichen Formen sowie konvexe Ränder mit einem Halo-Zeichen zeigen.

Die Lungenangiographie ist die sicherste verfügbare Diagnosemethode, die immer häufiger, effizienter und sicherer eingesetzt wird. Das Verfahren birgt zwar gewisse Gefahren und sollte nicht wahllos angewendet werden, ist aber bei ausgewählten Patienten, insbesondere bei denen eine Lungenembolektomie in Erwägung gezogen wird, sehr hilfreich. Die Angiographie hilft, die Diagnose einer Lungenembolie zu bestätigen und das Ausmaß und die Lage der Embolie zu identifizieren, was eine wichtige Information ist, wenn ein chirurgischer Eingriff durchgeführt werden muss.

Menschen, die eine Lungeninfarktbehandlung benötigen, erhalten eine unterstützende Behandlung und Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung. Der Aspekt der unterstützenden Pflege umfasst die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Sauerstoffversorgung des Blutes durch Verabreichung und die Kontrolle von Schmerzen, um Beschwerden beim Atmen zu reduzieren. Wenn der Blutsauerstoff nicht ausreicht, muss der Patient möglicherweise intubiert und mit einem Beatmungsgerät versorgt werden. Jeder Fall kann eine zusätzliche oder alternative Behandlung erfordern, aber Menschen, die an Sichelzellkrisen oder Infektionen leiden, müssen aggressiv behandelt werden. Wenn Krebs die Ursache ist, müssen spezifische Behandlungsmöglichkeiten geprüft werden. Wenn jedoch die Hauptursache eine Lungenembolie ist, würde die Behandlung die Gabe einer gerinnungshemmenden Medikation umfassen, gefolgt von einer oralen Antikoagulanz für einige Tage. Wenn die Ursache schwerwiegender ist,

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.