Gehirnfunktion

Was verursacht einen geschwollenen okzipitalen Lymphknoten? Diagnose und Behandlung

Die okzipitalen Lymphknoten sind Teil des Lymphsystems des Körpers und befinden sich im Hinterkopfbereich, der sich am Hinterkopf befindet. Lymphknoten sind ei- oder nierenförmige Organe, die im ganzen Körper weit verbreitet sind. Sie sind durch Lymphgefäße als Teil des Kreislaufsystems verbunden. Lymphknoten sind Hauptstandorte von B- und T-Lymphozyten und anderen weißen Blutkörperchen, was sie zu einem wichtigen Bestandteil des Immunsystems macht.

Wenn Sie geschwollene okzipitale Lymphknoten finden, können Sie auf eine Krankheit oder Infektion hinweisen. Dies kann bei einer viralen oder bakteriellen Infektion der Fall sein. Die Lage eines geschwollenen Lymphknotens dient Ärzten oft als Hinweis darauf, an welcher Art von Infektion Sie möglicherweise leiden. Geschwollene okzipitale Lymphknoten können auch schmerzhaft sein, da die Schwellung beginnt, benachbarte Nerven in der Umgebung zu komprimieren.

Anatomie des okzipitalen Lymphknotens

Es gibt ungefähr 700 Lymphknoten im menschlichen Körper, von denen sich die meisten in den Achselhöhlen, im Nacken und in der Leistengegend befinden. Der Hinterkopf, der als Hinterkopfregion bezeichnet wird, ist der Ort, an dem sich mehrere Lymphknoten befinden, um ihre Funktion zu erfüllen.

Die okzipitalen Lymphknoten sowie alle im Körper vorkommenden Lymphknoten filtern Verunreinigungen und Schadstoffe aus dem Körper. Dazu können Fremdpartikel und sogar Krebszellen gehören.

Während einer Infektion beginnen die Lymphknoten, mehr Lymphozyten – weiße Blutkörperchen – freizusetzen, was normalerweise dazu führt, dass sie an Größe anschwellen und ihnen ihr charakteristisches Erscheinungsbild verleihen. Manchmal kann eine Lymphknotenschwellung auf die Blockade von Lymphgefäßen durch eine Infektion oder Anomalie zurückzuführen sein. Sobald dieser Weg vom Körper freigemacht wurde, kann der Lymphknoten wieder seine normale Größe annehmen.

Im Allgemeinen weist die Lage eines geschwollenen Lymphknotens mit bestimmten Ausnahmen auf den Bereich der Infektion hin. Ein Knoten am Hinterkopf oder eine Schwellung der okzipitalen Lymphknoten weist auf eine wahrscheinliche Infektion oder Erkrankung des Kopfes hin.

Ursache für Schwellungen im okzipitalen Lymphknoten

Infektionen im Kopf oder Kopfhaut

Der offensichtlichste Grund für die Entwicklung von geschwollenen okzipitalen Lymphknoten ist eine Infektion im Kopf. Lymphknotenentzündungen fühlen sich oft empfindlich an und fühlen sich erhöht an. Direkte Infektionen wie Schuppen, Läuse oder Ringelwürmer können zu geschwollenen okzipitalen Lymphknoten führen.

Sexuell übertragbare Krankheiten (STDs)

Dazu gehören Infektionen wie HIV, Mononukleose (die Kissing-Krankheit) und Syphilis. Geschwollene Lymphknoten sind ein gemeinsames Merkmal all dieser Erkrankungen. Die infektiöse Mononukleose beispielsweise befällt die Lymphknoten des Oberkörpers und kann diese entzünden. Sie wird Kusskrankheit genannt, weil die häufigste Form der Übertragung durch den Speichel erfolgt.

Mandelentzündung

Ihre Mandeln sind eine Form von Lymphknoten, die unglaublich anschwellen können, so dass sie entfernt werden müssen. Tonsillen befinden sich hinten im Mund und oben im Rachen. Sie funktionieren auf die gleiche Weise wie andere Lymphknoten, die an anderer Stelle im Körper zu finden sind, und helfen bei der Bekämpfung von Infektionen. Geschwollene Mandeln können Schluckbeschwerden, Ohrenschmerzen, Schüttelfrost und Fieber verursachen. Wenn die Infektion weit verbreitet ist, können auch die okzipitalen Lymphknoten anschwellen.

Halsentzündungen

Eine häufige Ursache für Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und viele Reizungen und Beschwerden. Racheninfektionen können oft mit Flecken auf der Mandel, Heiserkeit und geschwollenen Halsdrüsen auftreten. Bakterien und Viren sind die Hauptursachen für Halsentzündungen, zu denen beispielsweise Halsentzündung, Diphtherie und Keuchhusten gehören. Halsentzündungen können eine weitere Ursache für geschwollene Hinterhauptknoten sein.

Ohr-Infektion

Die Ohren liegen relativ nahe am Hinterhauptskopf, weshalb eine Ohrenentzündung leicht die Hinterhauptslymphknoten befallen kann. Ohrinfektionen können durch bakterielle oder virale Ursachen verursacht werden, die zu Entzündungen und Beschwerden in jeder Struktur des Ohrs führen. Wenn sie nicht sofort behandelt werden, können lang anhaltende Ohrinfektionen dauerhafte Schäden verursachen.

Augeninfektionen

Eine Augeninfektion, die als Konjunktivitis bekannt ist, kann dazu führen, dass die Augen extrem rot und tränen mit begleitendem Juckreiz und Reizungen werden. Konjunktivitis kann viralen oder bakteriellen Ursprung haben. Bakterien befallen oft beide Augen mit klebrigem Ausfluss, was häufig dazu führt, dass die Augenlider zusammenkleben. Virusinfektionen des Auges sind typischerweise durch rote, tränende Augen und geschwollene Lymphknoten gekennzeichnet.

Genetische Lipidspeicherkrankheit

Eine Erkrankung, die durch einen Überschuss an fettigen (Lipid-) Substanzen im Blutkreislauf gekennzeichnet ist. Zu diesen Fettstoffen zählen Cholesterin, Triglyceride und Lipoproteine. Geschwollene Lymphknoten können ein Hinweis auf eine schlechte Ausleitung dieser Fettstoffe aus dem Körper sein. Fettstoffwechselstörungen wie diese können das Risiko für Arteriosklerose und Herzerkrankungen erhöhen . Obwohl sie genetisch bedingt sein können, können Lipidstörungen auch die Folge von sekundären Faktoren wie fettiger Ernährung oder Diabetes sein.

Transplantatabstoßungen

Eine Transplantation ist das Verfahren, bei dem Zellen, Gewebe oder Organe von einem Ort zum anderen übertragen werden. Es wird häufig mit Organen wie der Leber, der Haut oder sogar dem gesamten Herzen durchgeführt. Damit eine Transplantation erfolgreich ist, müssen Spender und Empfänger immunologisch kompatibel sein. Wenn dies nicht erreicht wird, kann der Empfänger das Transplantat abstoßen, was dazu führt, dass der Körper es wie einen fremden Eindringling behandelt. Diese Art von Reaktion kann dazu führen, dass Lymphknoten als Reaktion geschwollen sind.

Sarkoidose

Ein Zustand, der durch winzige Ansammlungen von Entzündungszellen gekennzeichnet ist, die Granulome genannt werden. Die häufigsten Lokalisationen für diese Granulome sind Lunge, Lymphknoten, Augen und Haut. Sarkoidose gilt als eine entzündliche Erkrankung, die dazu führt, dass das Immunsystem des Körpers auf eine unbekannte Substanz reagiert. Derzeit ist Sarkoidose nicht heilbar.

Krebs

Geschwollene okzipitale Lymphknoten sind selten ein Merkmal von Krebs, können jedoch bei Krebsarten wie Lymphomen (Krebs des Lymphsystems), Krebsmetastasen aus einem anderen Körperteil oder auf einem als Leukämie bekannten Blutkrebs auftreten. Abhängig von der Krebsart können die Lymphknoten mit Schmerzen vorhanden sein oder nicht.

Diagnose und Behandlung von geschwollenen okzipitalen Lymphknoten

Angeschwollene Lymphknoten sind nicht immer besorgniserregend, aber je nach Umstand lohnt es sich, sie von einem Arzt untersuchen zu lassen. Normalerweise verschwinden geschwollene Lymphknoten, nachdem die zugrunde liegende Infektion erfolgreich behandelt wurde. Wenn sie jedoch über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben und von einem anderen Symptom wie Müdigkeit und Gewichtsverlust begleitet werden, kann eine ernsthafte Grunderkrankung vorliegen, die Sie sofort untersuchen sollten.

Ihr Arzt wird in der Regel eine vollständige Anamnese der derzeit auftretenden Symptome erstellen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, warum Sie geschwollene Lymphknoten haben. Bei der körperlichen Untersuchung wird der Arzt sie berühren, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie entzündet sie tatsächlich sind. Ein Bluttest und möglicherweise eine Biopsie des Lymphknotens selbst werden Auffälligkeiten aufdecken.

Es wird empfohlen, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Sie Lymphknoten mit folgendem Erscheinungsbild bemerken:

  • Keine zusätzlichen Symptome mit Lymphknotenschwellung
  • Hatte seit zwei bis vier Wochen geschwollene Lymphknoten und sie vergrößern sich weiter
  • Harte, schwer zu bewegende Lymphknoten unter der Haut
  • Zusätzliche Symptome wie Nachtschweiß, nächtliche Schüttelfrost, Müdigkeit, Gewichtsverlust und hohes Fieber

Es gibt keine spezifische Behandlung für geschwollene Lymphknoten. Die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung ist oft das einzige, was erforderlich ist, um sie zu beheben. Dies kann die Verwendung von Antibiotika zur Bekämpfung einer bakteriellen Infektion und die Verwendung von Schmerzmitteln zur Behandlung der Schmerzen umfassen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *