Was verursacht eine Änderung der Stuhlgewohnheiten?
Eine Veränderung der Stuhlgewohnheiten zu erleben, ist eine große Unannehmlichkeit. Normalerweise haben wir eine gewisse Kontrolle darüber, wann wir auf die Toilette gehen, und unser Körper gibt uns etwas Zeit, um es zurückzuhalten, bevor wir dort ankommen. Aber manchmal erleben wir eine plötzliche Veränderung der Stuhlgewohnheiten, die uns dazu bringt, verzweifelt nach der nächsten Toilette zu suchen oder es leider nicht rechtzeitig dorthin zu schaffen.
Jeder geht seinem Grundbedürfnis nach, Abfallstoffe aus dem Körper auf seine eigene Weise auszuscheiden, wobei es eine Gemeinsamkeit zwischen ihnen gibt. Ein oder zwei Stuhlgänge pro Tag sind normal, aber es gibt Fälle, in denen dies nicht zutrifft.
In diesem Artikel besprechen wir, was eine Veränderung der Stuhlgewohnheiten bedeutet und wie Sie subtile Veränderungen in Ihrem Stuhlgang erkennen können.
Index
Farbveränderung der Stuhlgewohnheiten
Schwarzer Stuhl
Oft ein Zeichen für innere Blutungen irgendwo im Verdauungstrakt. Die Farbe Schwarz ist ein wichtiger Hinweis darauf, wo die Blutung aufgetreten sein könnte, da Blut dazu neigt, dunkler zu werden, je länger es sich außerhalb seiner normalen Umgebung befindet. In Anbetracht dessen sind sich die Ärzte sicher, dass die Blutung irgendwo im oberen Verdauungstrakt, zu dem die Speiseröhre, der Magen und der erste Teil des Dünndarms (Zwölffingerdarm) gehören, ihren Ursprung hat. Blutungen können aus einer Entzündung oder einem Geschwür resultieren. Andere mögliche Ursachen für schwarzen Stuhl sind der Konsum von schwarzem Lakritz, Eisentabletten, Medikamenten mit Wismut oder Blaubeeren.
Roter Stuhl
Rot bedeutet Blut und Blutungen irgendwo im Verdauungstrakt. Da das Blut nicht dunkler geworden ist, vermuten Mediziner, dass die Blutung irgendwo im unteren Verdauungstrakt liegt, da das Blut nicht genug Zeit außerhalb seiner normalen Umgebung hatte. Der untere Verdauungstrakt umfasst das Rektum, den Dickdarm und den Anus. Zu den Ursachen, die zu rotem Stuhl führen, gehören Divertikulose und Hämorrhoiden. Andere Ursachen sind anormale Blutgefäße, Darmtumore, der Verzehr von roter Lebensmittelfarbe, Tomaten und Rüben.
Lehmfarbener Hocker
Die braune Farbe des Hockers ist das, woran sich die meisten Menschen gewöhnt haben, wenn sie an das Abfallprodukt denken. Dies ist das Ergebnis verschiedener Prozesse, die von der Leber gesteuert werden, die dem Stuhl seine unverwechselbare Farbe verleiht und als gesund gilt. Wenn der Stuhl seine natürliche braune Farbe verliert, deutet dies oft auf ein zugrunde liegendes Problem in der Leber, der Gallenblase oder der Bauchspeicheldrüse hin; die alle zum Verdauungssystem beitragen. Probleme, die diese Organe betreffen, können auf einen Tumor, eine Infektion, eine Zyste oder eine Gallensteinobstruktion zurückzuführen sein.
Grüner Stuhlgang
Durchfall kann oft mit grün gefärbtem Stuhl auftreten. Dies liegt daran, dass der Darm so schnell entleert wird, dass die Galle und Enzyme normalerweise freigesetzt werden, um Ihre Nahrung abzubauen. Es hat nicht genug Zeit, um vom Darmsystem verwendet und resorbiert zu werden. Stattdessen werden sie in Ihrem Stuhl ausgeschieden und geben ihm ein grünes Aussehen. Grüner Stuhl kann auch durch den Verzehr von Blattgemüse, Eisenpräparaten oder durch eine Darmerkrankung oder Infektion verursacht werden.
Änderungen in der Konsistenz der Stuhlgewohnheiten
Die Größe und Form Ihres Stuhls kann auch ein guter Indikator für eine mögliche Darmpathologie sein. Im Folgenden finden Sie einige Stuhlpräsentationen und was sie bedeuten könnten.
Schmaler Hocker
Je nachdem, wie schmal Ihre Stühle sind, könnte dies nur als normale Variation angesehen werden. Dieser Stuhl kann jedoch manchmal ein Zeichen für ein Reizdarmsyndrom sein, ein Zustand, der durch die dringende Notwendigkeit gekennzeichnet ist, Stuhlgang zu machen, wobei die Erleichterung danach erreicht wird. Noch besorgniserregender ist, dass ein chronisch dünner Stuhl auf eine Verstopfung der Farbe hindeuten kann, wobei Dickdarmkrebs eine wahrscheinliche Möglichkeit ist.
Harter Stuhl
Wenn der Stuhl trocken und rau ist, wird er oft als harter Stuhl bezeichnet. Verstopfung ist eine häufige Ursache für harten Stuhlgang, da er viel länger als normal im Darm verbleibt und es dem Darm ermöglicht, so viel Wasser wie möglich auszusaugen, was ihn härter macht. Verstopfung ist gekennzeichnet durch weniger als drei Stuhlgänge pro Woche.
Wässriger Stuhl
Ein häufiges Merkmal einer Durchfallerkrankung, wässriger Stuhl weist darauf hin, dass sein Wassergehalt zu hoch ist und Ihr Darm das meiste davon nicht aufnimmt, bevor es freigesetzt wird. Störungen des Verdauungstrakts, wie sie bei verschiedenen bakteriellen und viralen Infektionen auftreten, können wässrigen Stuhl verursachen. Durchfall ist definiert als mehr als drei Stuhlgänge pro Tag und ein Gesamtvolumen von mehr als 200 Gramm oder 200 Millilitern pro Tag.
Schwimmender Kot
Schwimmender Stuhl ist ein charakteristisches Merkmal von Steatorrhoe oder überschüssigem Fett im Stuhl. Es gibt viele Probleme, die zu Steatorrhoe führen können, wie Malabsorption, Laktoseintoleranz, Zöliakie und Mukoviszidose. Dies wird oft als Hinweis für Ärzte verwendet, um mit der Untersuchung einer möglichen zugrunde liegenden Ursache zu beginnen. Schwimmender Stuhl kann auch durch das von Bakterien produzierte Gas und die Einnahme von gaserzeugenden Lebensmitteln verursacht werden.
Schleim im Stuhl
Die Schleimproduktion ist ein normaler Prozess Ihres Verdauungstrakts, um den Stuhlgang zu erleichtern, aber zu viel davon kann auf eine Reizung, Infektion oder Entzündung des Magen-Darm-Trakts hinweisen. Zu viel Stuhlschleim kann ein Zeichen für Erkrankungen wie Morbus Crohn, Mukoviszidose, Colitis ulcerosa und Reizdarmsyndrom sein.
Unverdaute Nahrung im Stuhl
Ihr Verdauungstrakt ist dazu da, die Nahrung, die Sie zu sich nehmen, aufzuspalten, um so viele Nährstoffe wie möglich daraus zu gewinnen. Ihr Darm erreicht dies durch die Verwendung von Galle und anderen verschiedenen Verdauungsenzymen. Einige Nahrungsmittel, wie z. B. ballaststoffreiche, sind von Natur aus unverdaulich und neigen dazu, ausgeschieden zu werden. Wenn es jedoch ein Problem mit einem Teil des Verdauungsprozesses oder eine Störung gibt, die die Produktion von Verdauungsenzymen beeinträchtigt, wird es Ihrem Körper schwer fallen, Ihre Nahrung abzubauen, was zu unverdauten Nahrungsmitteln im Stuhl führt.
Änderungen in der Häufigkeit des Stuhlgangs
Es gibt keinen eindeutigen Konsens darüber, was „normale“ Stuhlgangfrequenz ist, es gibt jedoch, was als „abnormal“ angesehen wird. Normaler Stuhlgang sollte individuell betrachtet werden, da nicht eine einzige Art von Stuhlgang für jeden geeignet ist.
Während die meisten Menschen einen einzigen täglichen Stuhlgang als normal ansehen würden, trifft dies nicht auf alle zu. Es gibt gesunde Menschen da draußen, die vielleicht ein paar Mal am Tag bis ein paar Mal in der Woche Stuhlgang haben und sich normal fühlen. Es ist also sinnvoll, an einen normalen Stuhlgang in einem Spektrum zu denken; Entweder dreimal täglich bis dreimal wöchentlich.
Häufiger Stuhlgang
Wenn eine Person häufiger als sonst auf die Toilette gehen muss, wird davon ausgegangen, dass sie häufig Stuhlgang hat. Dies ist jedoch ein häufiges Anzeichen für Durchfall, der auf eine zugrunde liegende Krankheit oder auf ein bakterielles Toxin zurückzuführen sein kann, wie dies bei einer Lebensmittelvergiftung der Fall ist. Häufiger Stuhlgang zeigt sich im Allgemeinen zusammen mit Krämpfen, Blähungen , Bauchbeschwerden, Harndrang und möglicherweise Übelkeit und Erbrechen.
Häufige Ursachen für häufigen Stuhlgang sind :
- Divertikulitis – Entzündung einer abnormen Tasche im Dickdarm
- Nahrungsmittelallergien – allergische Reaktion auf bestimmte Nahrungsmittel
- Gallenblasenerkrankung oder Steine
- Entzündliche Darmerkrankungen – einschließlich Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
- Reizdarmsyndrom (IBS) – Verdauungsbeschwerden, die keine Darmschäden oder schwere Erkrankungen verursachen
- Laktoseintoleranz – Unfähigkeit, Laktose, den Zucker in Milchprodukten, zu verdauen
- Wenig-Fett Diät
- Parasiteninfektionen wie Giardia-Infektion
- Chirurgische Entfernung eines Teils des Darmtrakts
- Virale Gastroenteritis – Virusinfektion des Verdauungstrakts, auch Magengrippe genannt
- Whipple-Krankheit – bakterielle Infektion, die den Dünndarm betrifft
Unregelmäßiger Stuhlgang
Dies kann entweder bedeuten, häufig oder selten auf die Toilette zu gehen. Unregelmäßiger Stuhlgang kann auch unter die Kriterien von Durchfall oder Verstopfung fallen.
Wenn Sie mehr als dreimal am Tag (Durchfall) oder weniger als dreimal pro Woche ( Verstopfung ) auf die Toilette gehen, gibt es in der Regel einen Grund dafür. Es gibt mehrere Erkrankungen, die zu unregelmäßigem Stuhlgang führen können, und ihre Ursache ist nicht offensichtlich. Im Folgenden sind einige mögliche Ursachen aufgeführt:
- Reizdarmsyndrom: Eine häufige Erkrankung, die den großen Dickdarm betrifft. Es unterscheidet sich von anderen entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und chronischer Erkrankung darin, dass es das Darmgewebe nicht verändert oder das Risiko für Darmkrebs erhöht. Damit ein Arzt die Diagnose IBS stellen kann, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein, darunter Bauchschmerzen oder -beschwerden, die in den letzten drei Monaten an mindestens drei Tagen im Monat anhalten, und eine Besserung der Schmerzen tritt beim Stuhlgang ein. IBS kann auch Verstopfungsanfälle in Kombination mit Durchfall aufweisen.
- Morbus Crohn : Eine entzündliche Darmerkrankung, die durch eine Entzündung des Verdauungstrakts gekennzeichnet ist, die sich tief in das Darmgewebe ausbreitet. Symptome sind Bauchschmerzen, schwerer Durchfall und Gewichtsverlust. Obwohl verschiedene Therapien existieren, gibt es kein bekanntes Heilmittel für die Chron-Krankheit.
- Colitis ulcerosa : Eine entzündliche Darmerkrankung, die durch lang anhaltende Entzündungen und Geschwüre (Wunden) im Verdauungstrakt gekennzeichnet ist und hauptsächlich die gastrointestinale Auskleidung des Dickdarms betrifft. Der Zustand kann oft stark schwächend sein und manchmal zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen. Symptome sind Durchfall, Bauchschmerzen und Gewichtsverlust. Es gibt keine Heilung für Colitis ulcerosa, aber die Krankheit kann eine langfristige Remission erreichen.
Geruchsänderungen in Stuhlgewohnheiten
Es mag schwer vorstellbar sein, dass Stuhl alles andere als faulig riechen kann, aber tatsächlich kann er subtile Nuancen aufweisen, die Ärzte analysieren und als Beweismittel bei der Diagnose verwenden. Der Hauptgrund dafür, dass Stuhl so riecht, liegt an einer großen Anzahl von Bakterien, die in Ihrem Darm leben. Ernährungsumstellungen und Malabsorption können dazu führen, dass Ihr Stuhl stärker als üblich riecht, wie z. B. bei Fettmalabsorption. Verschiedene Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls eine wahrscheinliche Ursache für stinkenden Stuhl sein. Verschiedene Ursachen für übel riechenden Stuhl sind:
Aufgrund von Malabsorption
- Zöliakie
- Entzündliche Darmerkrankungen (IBD), einschließlich Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
- Kohlenhydratintoleranz – die Unfähigkeit, Zucker und Stärke vollständig zu verarbeiten
- Laktoseintoleranz
- Essensallergien
Wegen Infektion
- Bakterien
- Viren
- Parasiten
Aufgrund von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln
- Vitamin A, D, E und K
Andere Ursachen
- Pankreatitis
- Mukoviszidose
- Kurzdarmsyndrom
Wie man die Veränderungen der Stuhlgewohnheiten diagnostiziert und behandelt
Wenn Sie Ihren Arzt wegen einer Veränderung des Stuhlgangs aufsuchen, wird er Ihnen zunächst eine Reihe von Fragen zur Häufigkeit, Menge, Farbe und Konsistenz Ihres Stuhlgangs stellen. Sie werden auch versuchen festzustellen, wann die verstärkten Darmsymptome begonnen haben, um andere mögliche Ursachen herauszufinden. In den meisten Fällen ist eine Stuhlprobe nicht erforderlich, aber bei Verdacht auf eine Parasiteninfektion kann Ihr Arzt dies für eine Diagnose als notwendig erachten.
Die Behandlung hängt von Ihrer Ursache ab. Im Folgenden sind einige der Heilmittel aufgeführt, die je nach Art der Darmunregelmäßigkeit eingesetzt werden.
Behandlung von Durchfall
- Over-the-Counter-Medikamente gegen Durchfall
- Trinke genug
- Begrenzen Sie Koffein, Zucker und Milchprodukte
- Iss kleinere Mahlzeiten
- Führen Sie ein Ernährungstagebuch
Behandlung von Verstopfung
- Rezeptfreie Abführmittel
- Sich regelmäßig bewegen
- Erhöhung der Ballaststoffaufnahme
- Trinke genug
- Verschieben Sie den Gang zur Toilette nicht, wenn Sie den Drang verspüren
