Augengesundheit

Was verursacht das Schleimfischerei-Syndrom? Symptome, Diagnose und Behandlung

Das Schleimfischereisyndrom ist gekennzeichnet durch das kontinuierliche „Fischen“ oder Ziehen von Schleimsträngen, die sich in den unteren Augenlidern angesammelt haben. Dieser Zustand beginnt typischerweise mit einer Augenreizung, die zu einer übermäßigen Schleimproduktion führt. Aufgrund erhöhter Beschwerden und Reizungen im Auge oder in den Augen versuchen Betroffene häufig, überschüssigen Schleim mit den Fingern oder mit Seidenpapier zu entfernen. Dies führt jedoch unbeabsichtigt zu einer stärkeren Reizung, wodurch mehr Schleim produziert wird.

Dieses wiederholte Verhalten führt zu einem fortlaufenden Zyklus der Schleimproduktion und -entfernung, nach dem das Syndrom benannt wurde. Die meisten Fälle sind das Ergebnis einer zugrunde liegenden Erkrankung, die zu einer erhöhten Schleimproduktion führt, die trockene Augen, Blepharitis und Konjunktivitis umfassen kann.

Was sind Ursachen, Symptome und Komplikationen des Schleimfischensyndroms?

Syndrom des trockenen Auges (DES) : Auch bekannt als Keratoconjunctivitis sicca und zeichnet sich durch trockene Augen aus. Zu den Symptomen zählen oft Augenreizung, Rötung, Ausfluss und leicht ermüdende Augen mit der Möglichkeit von verschwommenem Sehen . Es wird angenommen, dass der Zustand durch Tränen von schlechter Qualität verursacht wird, die die Augen nicht ausreichend befeuchten. Dies kann dazu führen, dass die Augen übermäßig Tränen produzieren, was zu Entzündungen, Reizungen und Infektionen führt.

Konjunktivitis (rosafarbenes Auge) : Wird durch eine Entzündung der äußersten Schicht des weißen Teils des Auges verursacht, die ein rosa/rotes Aussehen verleiht. Die Bindehautentzündung kann auch von Schmerzen, Brennen, Kratzen oder Juckreiz begleitet sein. Manchmal können das betroffene Auge oder die betroffenen Augen auch morgens zugeklebt werden. Die häufigste Ursache für eine Konjunktivitis sind virale Ursachen, sie können jedoch auch durch Bakterien, Allergien und verschiedene Augenreizstoffe verursacht werden.

Blepharitis : Gekennzeichnet durch eine Entzündung des Augenlids, die zu Symptomen von Reizung, Juckreiz und Rötung der Augenlider führt. Die Erkrankung hat eine Reihe verschiedener Ursachen, wobei die häufigste die Verstopfung der Talgdrüsen an der Basis der Wimpern ist, die zu einer abnormalen oder unzureichenden Ölsekretion in Ihren Tränen führen. Weitere Ursachen können bakterielle Infektionen oder Allergien sein.

Dakryozystitis : Eine Erkrankung, die durch eine Infektion des Tränensacks verursacht wird, bei der Tränen von der Augenoberfläche abfließen und Flüssigkeit in die Nasenhöhle transportiert wird. Dem geht meist eine Obstruktion der Tränennasenableitung am Übergang zum Tränensack voraus. Zu den Symptomen gehören Schmerzen, Rötung und Schwellung der Innenseite des unteren Augenlids sowie eine erhöhte Schleimproduktion.

Körperfokussiertes repetitives Verhalten (BFRB) : Dieser Zustand bezieht sich auf unaufhörliches Selbstpflegeverhalten, das Ziehen, Zupfen, Beißen oder Kratzen an den Haaren umfasst. Diese Verhaltensweisen können oft zu erheblichen emotionalen Belastungen führen, da die Betroffenen Schwierigkeiten haben, sie zu kontrollieren.

So diagnostizieren Sie das Schleimfischerei-Syndrom

Alle Anomalien des Auges sollten so schnell wie möglich einem Arzt gemeldet werden. Dazu gehört eine erhöhte Tränen- oder Schleimproduktion, die nicht nachzulassen scheint. Eine frühzeitige Intervention verhindert oft eine Verschlechterung des Zustands.

Da das Schleimfischen-Syndrom eine selbstverschuldete Erkrankung aufgrund eines zugrunde liegenden Problems ist, führt die Meldung Ihres Arztes, dass Sie ständig an Ihren Augenlidern zupfen oder eine abnormale Schleimproduktion haben, oft zu einer Diagnose. Dies wird dann eine weitere Untersuchung möglicher Ursachen und eine angemessene Behandlung veranlassen.

Wie behandelt man das Schleimfischerei-Syndrom?

Die vielleicht effektivste Behandlung des Schleimfischereisyndroms besteht darin, die Gewohnheit zu brechen, Ihr Auge zu berühren und den Schleim zu ziehen. Dies kann jedoch schwierig sein, wenn die erhöhte Schleimproduktion nicht gelindert wird. Abhängig von der jeweiligen Diagnose können die Behandlungsmöglichkeiten von der einfachen Verwendung von befeuchtenden Augentropfen oder der Verwendung von warmen oder kalten Kompressen bis hin zur Verwendung von Antibiotika oder Steroid-Augentropfen variieren.

Alle Formen der Behandlung versuchen, die Ursache der übermäßigen Schleimproduktion zu lindern, was dazu beitragen sollte, dass Sie nicht an Ihrem Augenlid zupfen. Wenn Sie jedoch an BFRB leiden, sind alternative Therapieformen erforderlich.

Aufgrund der Tatsache, dass BFRB eher ein Gewohnheitsproblem ist, wäre eine Verhaltenstherapie angemessener. Dies wird versuchen, schlechte Gewohnheiten loszuwerden. Es ist jedoch möglich, dass die Symptome von BFRB einfach ein Zeichen tief verwurzelter psychischer Probleme sind, die von Medikamenten wie Stimmungsstabilisatoren und SSRIs (selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) profitieren können.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *