Augengesundheit

Was verursacht Chemosis (geschwollene Bindehaut)? Symptome, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung

Chemosis ist ein entzündlicher Zustand, der sich auf eine geschwollene Bindehaut bezieht; die Schleimhaut, die die Sklera oder das Weiße des Augapfels bedeckt. Das Anschwellen der Bindehaut kann zu Reizungen des Auges führen und zeigt sich als äußere Oberfläche, die wässrig oder gallertartig aussieht. Chemosis ist ein unspezifisches Symptom, das viele verschiedene Ursachen haben kann.

Was verursacht Chemosis?

Die Aufgabe der Bindehaut besteht darin, das Auge zu schmieren, indem sie Schleim und Tränen produziert, obwohl die meisten Tränen von der Tränendrüse kommen. Die Bindehaut dient auch als Abwehr gegen das Eindringen potenzieller Mikroben in das Auge, die möglicherweise Schäden verursachen können. Wenn die Abwehrkräfte der Bindehaut aktiv sind, kann sie anschwellen und die Produktion von Flüssigkeitsaustritt aus abnormal durchlässigen Kapillaren erhöhen. Dies führt zu der häufig beobachteten Darstellung von Chemosis, tränenden Augen.

Es gibt eine Vielzahl von Ursachen für eine Chemosis, wobei die häufigsten Ursachen Allergien, virale und bakterielle Infektionen und ständiges Reiben der Augen selbst sind. Jeder Faktor, der zu Augenreizungen führen kann, kann zur Entwicklung einer Chemosis führen.

Im Folgenden sind einige der häufigsten Ursachen für Chemosis aufgeführt:

  • Allergien : Saisonale Veränderungen, Tierhaare, Pollen und praktisch alles andere, auf das Sie möglicherweise allergisch reagieren, hat eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Augen tränen und jucken.
  • Infektionen : Häufig verursacht durch bakterielle oder virale Infektionen, die zu einer sogenannten Konjunktivitis führen . Während diese Arten von Infektionen ansteckend sein können und die Augen rot werden , jucken und tränen, kann das spezifische Symptom der Chemosis nicht allein übertragen werden.
  • Augenoperationen : Jede Art von Operation am Auge oder Augenlid führt häufig zur Entwicklung einer Chemosis. Glücklicherweise halten diese Symptome bei entsprechender Behandlung mit Augentropfen, kalten Kompressen oder vorübergehendem Augenpflaster normalerweise nur ein paar Tage an.
  • Hyperthyreose : Eine Erkrankung der Schilddrüse, die zu einer Überproduktion von Schilddrüsenhormonen führt. Dieser Zustand kann zu verschiedenen Arten von Augenproblemen führen, wie z. B. Hervortreten der Augen, Schwellungen der Augen und Zurückziehen der Augenlider.
  • Übermäßiges Reiben : Ständiges Berühren, Reiben oder Kratzen der Augen ist eine häufige Ursache für Chemosis. Das Reiben der Augen wird niemals empfohlen, da dies zu einer stärkeren Reizung und möglicherweise sogar zu Augenschäden führt.

Weniger häufige Ursachen für Chemosis sind:

  • orbitale Zellulitis
  • Akute Glaukom
  • Obstruktion der oberen Hohlvene
  • Cluster-Kopfschmerzen
  • Urtikaria
  • Rhabdomyosarkom der Augenhöhle
  • Parasitäre Infektionen
  • Systemischer Lupus erythematodes
  • Angioödem
  • Dakryozystitis
  • Kavernöse Karotisfistel

Symptome einer Chemosis

Zu den Chemosis-Symptomen gehören häufig:

  • Wässrige Augen
  • Übermäßiges Reißen
  • Augenjucken
  • Doppeltes oder verschwommenes Sehen

Chemosis-Patienten können aufgrund der Schwellung auch Schwierigkeiten haben, das betroffene Auge vollständig zu schließen. Es wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie beginnen, Augenschmerzen jeglicher Art in Kombination mit tränenden Augen zu verspüren, da dies auf eine schwerwiegendere zugrunde liegende Augenerkrankung hinweisen kann.

Wie man eine Chemosis diagnostiziert

Die Diagnose einer Chemosis besteht aus einer Reihe von Fragen zu Intensität, Reizung, Schmerzen, Tränenfluss und dem Austreten von Augenflüssigkeit sowie anderen Symptomen. Es ist auch wichtig, frühere Allergien oder Erkrankungen anzugeben, die Sie möglicherweise haben.

Es wird auch eine genaue Untersuchung der Augen stattfinden, bei der spezielle ophthalmologische Geräte verwendet werden, um das Ausmaß der Augenpathologie zu erkennen. Gegebenenfalls kann Ihr Arzt auch bildgebende Untersuchungen des Auges vorschlagen oder bei Verdacht auf einen Tumor eine Biopsie durchführen.

Behandlung und Vorbeugung von Chemosis

Die Behandlungsmethoden hängen im Allgemeinen von der zugrunde liegenden Ursache Ihres speziellen Falls von Chemosis ab. Im Folgenden finden Sie Beispiele für verschiedene Behandlungen

Befeuchtende Augentropfen : Hilft gegen Trockenheit und Reizung des Auges und wird häufig bei leichter Schwellung verschrieben.

Kalte Kompresse : Kann sofortige Linderung bieten, um die Intensität der Chemosis zu reduzieren, jedoch nur in leichten Fällen.

Pflaster : Wird häufig bei Patienten durchgeführt, die Schwierigkeiten haben, das Auge zu schließen. Patching hilft, das Auge vor übermäßiger Reizung und Austrocknung zu schützen.

Kortikosteroide : Wird üblicherweise in Form von Augentropfen verabreicht, um die Entzündungsreaktion des Auges zu reduzieren und anschließend die Augenschwellung zu reduzieren.

Entzündungshemmende Medikamente : Kann topisch oder oral verabreicht werden, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern.

Antihistaminika : Eine übliche Behandlung für allergische Reaktionen, um die Freisetzung von Histamin zu unterdrücken, einer Substanz, die vom Körper produziert wird, wenn er Allergenen ausgesetzt wird.

Adrenalin oder Epinephrin : Standard-Notfallbehandlung bei lebensbedrohlichen anaphylaktischen Reaktionen. Ein absolutes Muss in Fällen, in denen der Patient Atem- oder Schluckbeschwerden hat.

Antibiotika : Können bei bakteriellen Infektionen, die zu einer Chemosis führen, oder postoperativ verschrieben werden, um das Risiko einer Sekundärinfektion zu verringern. Dies kann in Form von medizinischen Augentropfen oder Salben erfolgen. Gegen Viren wirken Antibiotika leider nicht.

Bindehautplastik : Ein kleiner chirurgischer Eingriff, bei dem ein kleiner Einschnitt in die Bindehaut vorgenommen und die überschüssige Membran entfernt wird. Dies kann bei längerer Schwellung erforderlich sein.

Indem Sie mögliche allergische Auslöser vermeiden, können Sie dazu beitragen, das Auftreten von Chemosis zu reduzieren. Es wird auch empfohlen, ein hohes Maß an persönlicher Hygiene aufrechtzuerhalten, um das Teilen von persönlichen Gegenständen, die mit den Augen in Kontakt kommen können, wie Handtücher oder Kosmetikprodukte, einzuschränken. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass eine Chemosis in einigen Fällen möglicherweise nicht verhindert werden kann.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.