Was verursacht Blasendivertikel? Symptome und Behandlung
Blasendivertikel ist eine Erkrankung, mit der jemand geboren werden kann oder später im Leben erworben werden kann. Während die angeborene Form selten eine spezielle Behandlung erfordert, benötigen diejenigen, die später ein Blasendivertikel erwerben, oft eine Art medizinische Versorgung.
Der Zustand präsentiert sich als Beutel an der Blasenwand. Bei einem angeborenen Blasendivertikel stößt ein Teil der Blasenauskleidung durch einen schwachen Abschnitt der Blasenwand. Bei Kindern gibt es normalerweise nur einen Beutel. Bei einem erworbenen Divertikel gibt es jedoch oft mehr als einen Beutel, daher spricht man von Blasendivertikeln.
Index
Was verursacht Blasendivertikel?
Viele Mediziner bezeichnen diesen Zustand als Harnblasendivertikel, da er einen erheblichen Einfluss auf die Harnwege haben kann. Es gibt verschiedene Ursachen für ein Blasendivertikel. In der folgenden Liste sind viele davon aufgeführt:
Hutch-Divertikel : Dies sind angeborene Blasendivertikel, die aufgrund einer Muskelschwäche in der Nähe der Harnleiteröffnung in der Blase auftreten. Hutch-Divertikel treten fast ausschließlich bei Jungen auf. Zu den Symptomen zählen häufig Harnwegsinfektionen , Inkontinenz oder Harnverhalt.
Blasenhalsobstruktion : In diesem Fall wirkt sich eine Obstruktion auf die Muskeln aus, die von der Blase zur Harnröhre verlaufen. Diese Muskeln halten normalerweise Urin zurück und geben ihn zum richtigen Zeitpunkt wieder ab; Wenn jedoch eine Obstruktion auftritt, kann der Urinfluss unterbrochen werden. Es kann auslaufen und möglicherweise nicht austreten. Dies geschieht häufiger bei Männern über 50 Jahren, kann aber auch bei Frauen auftreten.
Neurogene Blase : Dies wird am besten als Divertikel von Harnwegserkrankungen aufgrund von Gehirn-, Wirbelsäulen- oder Nervenproblemen beschrieben. Manchmal können Nervenschäden die Folge von Krankheiten wie Multipler Sklerose , Diabetes oder Parkinson sein . Eine neurogene Blase kann auch das Ergebnis einer Infektion des Gehirns oder des Rückenmarks, einer Schwermetallvergiftung, eines Schlaganfalls, einer Rückenmarksverletzung oder sogar einer Beckenoperation sein. Diejenigen, die mit Spina Bifida geboren wurden, können auch eine neurogene Blase haben. Bei einer neurogenen Blase können die Menschen entweder Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben oder Urin verlieren.
Hintere Harnröhrenklappen : Wird nur bei Jungen beobachtet und wird auch als angeborene Obstruktion der hinteren Harnröhrenmembranen oder COPUM bezeichnet. Es ist eine Obstruktion in der Harnröhre. Je nachdem, wie schwer die Obstruktion ist, kann der ungeborene Fötus im Ultraschall für das Gestationsalter klein erscheinen. In anderen Fällen wird das Problem erst im frühen Säuglingsalter bemerkt. Harnwegsinfektionen sind in diesen Fällen ein häufiges Symptom.
Vergrößerte Prostata : Dies ist ein Zustand bei Männern, der bedeutet, dass die Prostata größer ist, als sie sein sollte. Wenn es als benigne Prostatahyperplasie (BPH) bezeichnet wird, bedeutet dies, dass es nicht krebsartig ist. Wenn sich die Prostata vergrößert, kann die Drüse gegen die Harnröhre drücken und die Blasenwand wird dicker. In vielen Fällen wird die Blasenwand schließlich geschwächt und verliert ihre Fähigkeit, sich vollständig zu entleeren.
Ureterozele : Während wir alle zwei Harnleiter haben sollen, die aus jeder Niere kommen, um Urin aus der Blase abzuleiten, werden manche Menschen mit zwei Harnleitern geboren, die eine Niere ablassen, und dies wird Duplex-Anomalie genannt. Dies kann zu einer Ureterozele führen, von der Mädchen stärker betroffen sind als Jungen. Es führt zu einer Schwellung am Ende des Harnleiters und einem Rückfluss des Urins in die Niere.
Harnröhrenstriktur : Dies ist etwas, das auftritt, wenn sich die Harnröhre verengt und somit den Harnfluss einschränkt. Es betrifft hauptsächlich Männer und wird oft mit Entzündungen oder Narbengewebe in Verbindung gebracht.
Diamond-Blackfan-Anämie : Eine Erkrankung des Knochenmarks, Diamond-Blackfan-Anämie ist im Grunde eine Fehlfunktion des Knochenmarks. Es bildet nicht genügend rote Blutkörperchen, die Sauerstoff in das Körpergewebe transportieren sollen. Normalerweise treten die Symptome innerhalb des ersten Lebensjahres auf. Mindestens die Hälfte der Menschen, die an dieser Störung leiden, haben eine Reihe verschiedener körperlicher Anomalien, einschließlich Nieren- und Harnröhrenproblemen.
Ehlers-Danlos-Syndrom : Dies ist eine Gruppe von Erkrankungen, die das Bindegewebe beeinträchtigen können, das Haut, Knochen und viele andere Organe und Gewebe unterstützt. Die Symptome können von leicht bis schwer reichen. Einige Formen dieses Syndroms können lebensbedrohliche Komplikationen verursachen.
Menkes-Syndrom : Dies ist eine Erkrankung, die den Kupferspiegel im menschlichen Körper beeinflusst. Es kann einen schwachen Muskeltonus, eine Verschlechterung des Nervensystems verursachen und die Fähigkeit einer Person, an Gewicht zuzunehmen und zu wachsen, beeinträchtigen. Kinder mit Menkes-Syndrom entwickeln Symptome im Säuglingsalter und sterben oft vor dem vierten Lebensjahr.
Prune-Belly-Syndrom : Auch Eagle-Barrett-Syndrom genannt, ist dies eine seltene Erkrankung, bei der die Bauchmuskeln teilweise oder vollständig fehlen und die Harnwege missgebildet sind. Die Fehlbildungen der Harnwege können eine abnorme Erweiterung der Harnleiter, eine Ansammlung von Harn in den Harnleitern und einen Rückfluss von Harn von der Blase in die Harnleiter umfassen.
Williams-Syndrom : Dies ist ein Entwicklungszustand, der mehrere verschiedene Körperteile betrifft. Es ist sowohl von körperlichen als auch von intellektuellen Herausforderungen geprägt.
Symptome und Diagnose eines Blasendivertikels
In vielen Fällen zeigt ein Blasendivertikel keine wirklichen direkten Anzeichen. Oft wird das Problem gefunden, während ein Arzt nach der Ursache anderer Harnwegsprobleme sucht. Im Folgenden sind einige der Blasendivertikelsymptome aufgeführt, die Sie als typisch bezeichnen könnten. Denken Sie daran, dass dies auch Anzeichen für andere Gesundheitszustände sein können.
- Infektion der Harnwege
 - Schwierigkeiten beim Wasserlassen
 - Völlegefühl im Bauch
 - Probleme beim Wasserlassen
 - Blut im Urin
 - Urin fließt zurück in die Nieren
 - Blasensteine
 - Blasentumore
 
Ein Verdacht auf ein Blasendivertikel besteht, wenn ein Patient die oben aufgeführten Symptome aufweist, aber in den meisten Fällen werden Probleme während der Tests entdeckt. Beispielsweise kann eine spezielle Röntgenaufnahme der Blase Blasendivertikel erkennen. Ein Bereich der Blase kann auch Divertikel finden. Ein Blasendrucktest führt oft zur Entdeckung einer Obstruktion der Blase, während Ultraschall eine Obstruktion der Nieren erkennen kann. In einigen Fällen wird auch ein Blasendivertikel-Ultraschall durchgeführt, um eine klarere Sicht auf die Blase zu erhalten.
Behandlung von Blasendivertikeln
Blasendivertikel verursachen nicht immer unangenehme Symptome. Daher ist eine Behandlung möglicherweise nicht erforderlich. In Fällen, in denen eine Behandlung erforderlich ist, hängt die Vorgehensweise von der zugrunde liegenden Ursache ab. Divertikel, die durch einen Blasenblock verursacht werden, werden beispielsweise häufig mit einer Blasendivertikeloperation behandelt. Einige der Operationen müssen offen durchgeführt werden, während andere durch kleine Schläuche in der Blase durchgeführt werden. Ein Roboter kann verwendet werden, um die Operation zu unterstützen oder nicht.
Die Behandlung eines Blasendivertikels kann sehr effektiv sein. In einigen Situationen braucht der Patient nach Beseitigung der Ursache des Divertikels keine weitere Behandlung. Gelegentlich sollte ein Arzt das Divertikel mit einem Zystoskop durch die Harnröhre überprüfen. Bei Tumoren im Divertikel werden Proben entnommen und auf Krebs untersucht.
Wenn sich jemand einer Blasendivertikeloperation unterzieht, besteht die Möglichkeit, dass er oder sie für ein oder zwei Wochen einen Katheter benötigt, um die Blase zu entleeren. Dies kann unangenehm, aber notwendig sein. Bei einer Divertikeloperation können auch Risiken wie Darm- oder Harnleiterschäden, Infektionen oder Urinverlust auftreten.
Die Diagnose eines Blasendivertikels kann beängstigend erscheinen, und obwohl das langfristige Ergebnis weitgehend von der zugrunde liegenden Ursache abhängt, sind sich viele Urologen einig, dass eine frühzeitige Erkennung und Behandlung den Patienten ein angenehmes Leben erleichtern kann.
