Dickdarm und Verdauung

Was verursacht antrale Gastritis und wie wird sie behandelt?

Antrale Gastritis kann bei den Betroffenen zu übermäßigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt führen. Es gilt als Autoimmunerkrankung, was bedeutet, dass das Immunsystem Ihres Körpers gesunde Zellen angreift und die Symptome verursacht. Während die meisten Arten von Gastritis in der gesamten Magenschleimhaut auftreten, betrifft die antrale Gastritis nur eine Region des Magens.

Arten von antraler Gastritis

Es gibt zwei verschiedene Formen der antralen Gastritis:

Antrale oberflächliche Gastritis. Auch bekannt als katarrhalische oder einfache Gastritis. Diese Form wird selten bemerkt und betrifft nur die oberen Schichten der Magenschleimhaut. In der Magengegend können nach dem Essen Beschwerden auftreten.

Antrale erosive Gastritis. Gekennzeichnet durch Narben und Läsionen gilt diese Form als schwierig zu behandeln. Es wird geschätzt, dass etwa 85 Prozent der Patienten manchmal mit Geschwüren verursachenden Bakterien namens Helicobacter pylori infiziert werden können.

Ursachen der antralen Gastritis

Die Präsentation einer Gastritis – einer Entzündung der Magenschleimhaut – kann verschiedene Ursachen haben. Infektionen, körperlicher Stress und sogar die Einnahme bestimmter Medikamente können die Schuldigen sein. Häufig verwendete Medikamente zur Behandlung von Schmerzen und Fieber, sogenannte NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente), gehören zu den häufigsten Ursachen für Gastritis. Die chronische Einnahme des Medikaments kann dazu führen, dass die Zellen, die die Schleimhautschicht des Magens aufrechterhalten, nicht mehr funktionieren, was zu einer Schädigung der Magensäure an der Magenschleimhaut führt. Die folgenden sind andere Ursachen für Gastritis-Schmerzen:

  • Alkohol wie Whisky, Wodka und Gin
  • Bakterielle Infektionen, wie sie durch H. pylori, H. heilmannii und Streptokokken verursacht werden
  • Virusinfektionen, zum Beispiel durch Cytomegalovirus
  • Pilzinfektionen wie Candidiasis, Histoplasmose und Phykomykose
  • Parasitäre Infektionen wie Anisakiase
  • Akuter Stress
  • Strahlenbelastung
  • Allergie und Lebensmittelvergiftung
  • Galle durch Reflux aus dem Dünndarm in den Magen
  • Ischämie, die sich auf Schäden aufgrund einer mangelnden Blutversorgung des Magens bezieht
  • Direktes Trauma
  • Medikamente wie NSAIDs, Aspirin, Naproxen, Eisenpräparate, Kokain, Steroide und Chemotherapeutika

Symptome einer antralen Gastritis

Die primäre Form der Symptombildung ist die Entwicklung einer Entzündung im Antrum – dem unteren Teil des Magens. Diese Region ist für die Abgabe des Mageninhalts in den Dünndarm verantwortlich. Folgende Symptome können auftreten:

Verdauungsstörungen. Gilt als eines der häufigsten Symptome einer antralen Gastritis, da es den Verdauungsprozess sowie die Entleerung der Nahrung in den Darm beeinflusst. Außerdem kann ein Brennen im Oberbauch auftreten.

Brechreiz. Häufig begleitet von Verdauungsstörungen tritt Übelkeit als Folge jeder Art von Entzündung auf, die sich in der Magenschleimhaut entwickelt. Es kann von leicht bis schwer reichen und in einigen Fällen Erbrechen auslösen. Appetitlosigkeit ist eine unvermeidliche Folge.

Gas. Durch den Ort der Entzündung werden die Prozesse der Nahrungsentleerung in den Darm beeinträchtigt. Dadurch gelangt teilweise unverdaute Nahrung in den Darm. Dort angekommen, kann der Inhalt des Essens für längere Zeit zu gären beginnen, was zu Blähungen und Blähungen führt. Überschüssiges Gas kann sich auch im Magen ansammeln und zu Aufstoßen führen.

Leichte Schmerzen. Teilweise aufgrund einer übermäßigen Gasansammlung, aber auch aufgrund der entzündlichen Prozesse, die beim Essen Schmerzen verursachen können.

Stuhlveränderungen. Der Stuhl kann dunkel oder teerig werden, dies kommt jedoch selten vor, da dies ein Hinweis auf Blutungen im Magen – Darm- Trakt ist. Wenn dies beobachtet wird, ist sofort ärztliche Hilfe erforderlich.

Antrale Gastritis behandeln

Wie bereits erwähnt, gibt es zahlreiche Ursachen für eine antrale Gastritis, die alle mit spezifischen Behandlungen verbunden sind. Wenn die Beschwerden auf die chronische Einnahme von NSAR zurückzuführen sind, können die Symptome durch einfaches Absetzen des Medikaments gelindert werden. Gastritis-Schmerzen aufgrund einer Infektion können durch Antibiotika behoben werden, die auf die spezifischen verursachenden Bakterien abzielen.

Wenn Ihr Arzt sich nicht sicher ist, was die genaue Ursache der antralen Gastritis in Ihrem speziellen Fall ist, werden die Symptome üblicherweise mit Antazida behandelt. Dieses Medikament kann rezeptfrei gekauft werden und funktioniert sehr gut. Wenn sie jedoch nicht behandelt wird, kann eine antrale Gastritis zu einer fortschreitenden Schädigung der Magenschleimhaut führen und möglicherweise Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien schaffen, was zu weiteren Komplikationen führt.

Wenn Sie unter leichten Formen von Gastritis-Beschwerden leiden, können Sie einige Hausmittel ausprobieren:

  • Frischen Ingwer vor den Mahlzeiten kauen
  • Verzehren Sie einen Teelöffel Karamellsamen
  • Kokoswasser trinken
  • Verwenden einer warmen Kompresse oder Wärmflasche an der Stelle der Beschwerden
  • Erhöhung der Flüssigkeitsaufnahme durch Trinken von mehr Wasser oder Saft
  • Hinzufügen von Buttermilch und Quark zu Ihren Mahlzeiten

Antrale Gastritis-Diät

Die Ernährung kann eine wichtige Rolle bei der Manifestation von Symptomen spielen, die mit jeder Art von Magenschmerzen verbunden sind, und es ist ratsam, eine magenspezifische Diät einzuhalten, um die Symptome besser zu behandeln. Der Verzehr kleinerer Mahlzeiten fünf- bis sechsmal täglich kann helfen, die Magensäureproduktion zu kontrollieren. Bei akuten Magenschmerzen ist es ratsam, flüssige oder breiige Speisen wie Suppen zu sich zu nehmen, da dies den Magen schont. Ebenso wichtig ist die Vermeidung von Nahrungsmitteln, die Magenschmerzen auslösen können.

Im Folgenden finden Sie Beispiele für bekannte Lebensmittel, die Sie essen sollten und die Sie bei Gastritis vermeiden sollten:

Gute Lebensmittel zum Essen:

  • Suppen aus Gerste, Grieß und Reis
  • Mageres Fleisch
  • Fisch
  • Cerealien mit Milch
  • Joghurt
  • Hüttenkäse
  • Schatz

Mögliche auslösende Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten:

  • Pilze
  • Fischbrühe
  • Dosen- oder Räucherfleisch
  • Kaffee
  • Schokolade
  • Alkohol

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.