Dickdarm und Verdauung

Was verursacht anale Leckage?

Auch wenn es Ihnen vielleicht peinlich ist, über anale Leckagen zu sprechen, handelt es sich um ein ernstes Problem, das besprochen werden sollte. Anales Auslaufen, auch bekannt als Stuhlinkontinenz, ist, wenn Kot oder Stuhl ohne Absicht aus dem Körper ausgestoßen werden und sogar plötzlich ohne Vorwarnung auftreten können.

Wenn wir den Drang verspüren, Stuhlgang zu machen, gehen wir normalerweise auf die Toilette und geben Stuhl ab. Wenn wir dies nicht kontrollieren können, passieren Unfälle, bei denen der Kot herauskommt, bevor wir die Toilette erreichen.

Es gibt viele Gründe für anale Lecks. In einigen Fällen handelt es sich um ein vorübergehendes Ereignis, während es in anderen Fällen durch eine chronische Erkrankung verursacht werden kann. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt über Ihre anale Leckage sprechen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu erhalten.

Um Analleckagen zu verstehen, ist es wichtig zu verstehen, wie der Anus funktioniert. Es gibt zwei Schließmuskeln, die es uns ermöglichen, unseren Stuhlgang zu kontrollieren. In Fällen, in denen wir unseren Stuhlgang aus irgendeinem Grund nicht kontrollieren können, wird dann Stuhl freigesetzt, der unsere Kleidung verschmutzt.

Anales Auslaufen: Prävalenz

Eine Studie ergab, dass 19 Prozent der befragten Frauen über eine Episode von Analleckage berichteten. Diese Zahl ist viel höher als zuvor gemeldet. Anales Auslaufen kann Männer und Frauen betreffen, insbesondere Frauen nach der Geburt.

Ursachen für anale Lecks

Anale Leckagen können als Folge einer Funktionsstörung der Nerven und/oder Muskeln der Analsphinkter, eines erhöhten Drucks im Dickdarm oder einer Entzündung, die die Funktion des Anus beeinträchtigt, auftreten. Anale Leckagen können in ihrer Schwere variieren. Unbehandelt kann Stuhlinkontinenz zu sozialer Isolation, Verlegenheit und in einigen Fällen zu einem lebensbedrohlichen Zustand führen.

Anales Auslaufen ist nicht nur das Austreten von Kot. Flüssigkeit, Schleim und Blut können auch aus dem Anus austreten. Ursachen für anale Leckagen sind:

Durchfall : Wird oft durch Bakterien oder eine Infektion wie Norovirus , Gastroenteritis, Lebensmittelvergiftung und andere Infektionen im Verdauungssystem verursacht.

Verstopfung : Sie denken vielleicht nicht, dass Verstopfung zu analer Leckage beitragen kann, aber das tut es. Auch wenn er nicht ausgeschieden wird, führt ein belasteter Stuhl dazu, dass der Dickdarm und das Rektum schwach werden und sich dehnen, sodass Flüssigkeit um den Stuhl herum austreten kann.

Muskelprobleme : Die analen Schließmuskeln bestehen aus vielen verschiedenen Muskeln, die sich zusammenziehen und entspannen, um den Stuhlgang zu ermöglichen. Wenn diese Muskeln krank sind oder sich nicht vollständig zusammenziehen können, kann Stuhl austreten. Muskelschwäche kann durch Hämorrhoiden, Geburten, bestimmte Muskelerkrankungen und einige Operationen verursacht werden.

Nervenprobleme : Die analen Schließmuskeln werden von Nerven gesteuert, die die Muskeln anweisen, wie sie funktionieren sollen. Beschädigte oder erkrankte Nerven können die Muskeln nicht anweisen, richtig zu funktionieren, so dass Analleckagen auftreten. Zu den Arten von Nervenschäden gehören diabetische Neuropathie , Rückenmarksverletzung, Schlaganfall und Multiple Sklerose . Nervenschäden können auch durch Überanstrengung beim Stuhlgang und während der Geburt entstehen.

Rektale Versteifung : Wenn das Rektum erkrankt, wird seine Fähigkeit, sich zu dehnen und den Stuhl zu halten, beeinträchtigt. Dadurch bildet sich Narbengewebe, wodurch die Rektumwände steifer werden. Das Rektum kann dann größere Stühle nicht mehr tragen, so dass flüssiger und nasser Kot austreten kann. Eine rektale Versteifung kann durch rektale Operationen, entzündliche Darmerkrankungen und Strahlenschäden verursacht werden.

Rektumprolaps : Wenn das Rektum nicht mehr gut von den umgebenden Muskeln gestützt werden kann, kann es durch den Anus ragen. Beim Rektumprolaps kann Flüssigkeit durch das hervorstehende Rektum austreten.

Analkrebs : Analkrebs schädigt die Nerven und Muskeln des Afters und beeinträchtigt die Funktion des Analsphinkters. Blut kann in der Leckage vorhanden sein. Analkrebs ist eine lebensbedrohliche Erkrankung.

Ursachen für den analen Austritt von Kot, Flüssigkeit und Schleim sind:

  • Schwere Gastroenteritis
  • Chronische Verstopfung, insbesondere bei fäkaler Verstopfung
  • Schwere Hämorrhoiden
  • Darmerkrankungen wie entzündliche Darmerkrankungen (IBD) und schweres Reizdarmsyndrom (IBS)
  • Anatomische Anomalien des Rektums und Anus seit der Geburt (angeborene anorektale Anomalien)
  • Gynäkologische Verletzungen während der Geburt oder nach einer Hysterektomie
  • Nervenerkrankungen wie diabetische Neuropathie, Rückenmarksverletzung, Schlaganfall, postoperative Nervenverletzung des Afters, Demenz und Multiple Sklerose
  • Analfissuren
  • Zöliakie
  • Darmkrebs oder Analkrebs
  • Divertikulitis
  • Kotstauung
  • Lebensmittelunverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz
  • Gastroenteritis
  • Hämorrhoiden
  • Entzündliche Darmerkrankung
  • Reizdarmsyndrom
  • Proktitis
  • Rektale Geschwüre

Anzeichen und Symptome von Analleckage

Andere Anzeichen und Symptome, die auftreten können, hängen von der jeweiligen Ursache der analen Leckage ab. Neben analer Leckage können auch ein juckender Anus, juckendes Gesäß, brennender Anus, Analschmerzen, Stuhldrang auch nach dem Stuhlgang und veränderter Stuhlgang wie Durchfall oder Verstopfung auftreten.

Behandlungsoptionen für Analleckagen

Die Behandlung von Analleckagen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Topische Anwendungen, orale Medikamente oder Operationen sind alles mögliche Behandlungsoptionen für anale Leckagen.

Einige Behandlungsmethoden für anale Leckagen umfassen:

  • Stuhlinkontinenz : Antidiarrhoika, Abführmittel, Einläufe gegen Stuhlverhalt , Diät und Übungen
  • Hämorrhoiden : Hydrocortison-Salben und andere Anwendungen, orale Schmerzmittel, Sitzbäder und Änderungen des Lebensstils
  • Gastroenteritis : Unterstützende Maßnahmen wie Bettruhe und Flüssigkeitszufuhr, bis der Durchfall abgeklungen ist, Medikamente gegen Durchfall, Antibiotika
  • Verstopfung : Faserergänzungen, Stuhlweichmacher und andere Abführmittel, Ernährungsumstellung und Bewegung
  • Entzündliche Darmerkrankung : Entzündungshemmende Medikamente, Immunsuppressiva, Antidiarrhoika, Antibiotika, Schmerzmittel
  • Reizdarmsyndrom : Antidiarrhoika oder Abführmittel, krampflösende Medikamente, Medikamente zur Verlangsamung der Darmbewegung, Antibiotika, Antidepressiva, Ballaststoffzusätze, Ernährungs- und Lebensstiländerungen

Es gibt verschiedene Medikamente für anale Leckagen aufgrund von Nerven- oder Muskelschäden. Ihr Arzt kann Ihnen die für Ihren speziellen Fall am besten geeignete Option empfehlen.

Je länger die anale Leckage unbehandelt bleibt, desto höher ist das Risiko von Komplikationen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über dieses Problem, um eine Behandlung zu erhalten.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *