Dickdarm und Verdauung

Was sind die Ursachen des Leaky-Gut-Syndroms? Symptome, Tests, Behandlung und Ernährung

Das Leaky-Gut-Syndrom ist ein Risikofaktor für Zöliakie und andere Autoimmunerkrankungen. Das Leaky-Gut-Syndrom ist in allen medizinischen Gremien keine vollständig anerkannte Erkrankung, aber es gibt eine Theorie, dass die Einnahme von zu vielen Antibiotika oder Schmerzmitteln die Schleimhautbarriere, die den Darm auskleidet, schädigt. Der Zweck der Barriere besteht darin, Nährstoffe hereinzulassen, aber schädliche Bakterien fernzuhalten.

Beim Leaky-Gut-Syndrom gelangen Nährstoffe und schädliche Bakterien in den Blutkreislauf, was zu Entzündungen im ganzen Körper führt.

Leaky-Gut-Syndrom, Zöliakie und Autoimmunerkrankungen

Eine Autoimmunerkrankung liegt vor, wenn das Immunsystem gesunde Zellen fälschlicherweise als schlechte angreift, so dass es im Wesentlichen beginnt, sich selbst anzugreifen. Bei Zöliakie zielt der Körper auf Gluten als schlecht ab und trägt so zu Entzündungen,  Bauchschmerzen und sogar Durchfall bei, um nur einige zu nennen.

Gluten ist Protein, das in Getreide enthalten ist – am häufigsten in Weizen. Es hält die Nährstoffe in der Pflanze zusammen, in der es sich befindet. Es wird aufgrund seiner Klebrigkeit auch häufig als Bindemittel in anderen Lebensmitteln verwendet. Wenn wir Gluten konsumieren, arbeitet unser Darm daran, es in seine Bausteine ​​aufzuspalten, die als Gliadin und Glutenin bekannt sind.

Während Gluten das Verdauungssystem durchläuft, überprüft das Immunsystem des Verdauungssystems es auf Schadstoffe. Bei Personen, die keine Probleme mit Gluten haben, verläuft es wie gewohnt. Bei einer Person mit Zöliakie oder einer anderen  Autoimmunerkrankung verursacht dies Beschwerden.

Eine Glutenunverträglichkeit kann zu einem Leaky-Gut-Syndrom führen, da der Darm, während das Immunsystem kontinuierlich Gluten bekämpft und angreift, Zonulin freisetzt – ein Protein, das Tight Junctions aufbricht. Es sind diese gebrochenen Verbindungen, die einen undichten Darm verursachen.

Schlimmer noch, die gleichen Antikörper, die Gluten angreifen, können auch andere Körperteile wie die Schilddrüse oder sogar die Haut angreifen. Aus diesem Grund kann eine Zöliakie zu einem erhöhten Risiko beitragen, auch eine zweite Autoimmunerkrankung zu entwickeln.

Ursachen von Leaky Gut

Das ist keine einzige Ursache für das Leaky-Gut-Syndrom, aber es gibt mehrere mögliche Gründe für sein Auftreten. Die folgenden sind solche Ursachen:

Chronischer Stress

Stress ist ein normaler Bestandteil des Lebens und kann bei längerer Belastung des Körpers zu Veränderungen des Immunsystems führen. Unser Immunsystem ist so konzipiert, dass es schnell auf jede wahrgenommene Schädigung des Körpers reagiert und chronischer Stress dem Körper auf Dauer schaden kann. Das Immunsystem produziert weniger IgA-Antikörper und weniger DHEA (ein Anti-Stress-Hormon) als Reaktion auf Stress. Der Körper selbst verlangsamt die Verdauung und Peristaltik, verringert den Blutfluss zu den Verdauungsorganen und produziert giftige Stoffwechselprodukte. Es ist wichtig, den Stress den ganzen Tag über zu begrenzen, da unser Körper mit der Zeit nicht in der Lage sein wird, dies zu kompensieren, was zu Erkrankungen wie dem Leaky-Gut-Syndrom führt.

Dysbiose

Dies bezieht sich auf ein mikrobielles Ungleichgewicht im Körper. Organismen wie Candida haben die Fähigkeit, sich in die Auskleidung der Darmwand einzudringen und die Bürstenbretter des Darms, die für die Nährstoffaufnahme verantwortlich sind, abzubauen. Andere Organismen wie Blastozysten, Hominiden, Giardien, Helicobacter, Salmonellen, Shigellen, Yersinia-Enterokolitis, Amöben und andere Parasiten haben ebenfalls die Fähigkeit, die Darmschleimhaut zu reizen, was zu gastrointestinalen Symptomen führt.

Umweltschadstoffe

Wir sind ständig externen Chemikalien ausgesetzt, die das Immunsystem und den Körper insgesamt belasten. Diese ständige Exposition führt dazu, dass der Körper Ressourcen bereitstellt, um die Reparatur von Schäden zu unterstützen, die dadurch verursacht wurden, was zu einer Verzögerung der notwendigen routinemäßigen Reparaturen an anderen Stellen des Körpers führt. Umweltchemikalien erschöpfen unsere Reserven an Puffermineralien, was zu einer Übersäuerung in den Zellen und im Gewebe führt, die zu einer Zellschwellung führt, die zu undichten Zellen führen kann.

Übermäßiger Konsum von alkoholischen Getränken

Alkohol enthält leere Kalorien, da er nur sehr wenige Nährstoffe enthält, die verstoffwechselt werden müssen. Tatsache ist, dass alkoholische Getränke Substanzen enthalten, die für unsere Zellen giftig sind, die von unserer Leber verstoffwechselt und dann im Körper gespeichert werden. Alkohol ist dafür bekannt, dass er unsere Leber übermäßig belastet, was unsere Fähigkeit beeinträchtigt, Nahrung effektiv zu verdauen. Es kann auch den Darmtrakt schädigen.

Schlechte Essensauswahl

Eine ungesunde Ernährung kann sich mit der Zeit negativ auf den Körper auswirken. Eine unzureichende Aufnahme von Ballaststoffen verlängert die Verweildauer des Stuhls im Darm, wodurch sich giftige Nebenprodukte der Verdauung konzentrieren und die Darmschleimhaut reizen können. Hochverarbeitete Lebensmittel werden mit Chemikalien und Konservierungsmitteln vollgepumpt, die auch die Darmschleimhaut reizen können, ganz zu schweigen von ihrem normalerweise schlechten Nährwert.

Einnahme von Medikamenten

Die Verwendung von rezeptfreien Schmerzmitteln wie Advil oder Aspirin kann die Bürstenränder des Darms beschädigen. Dies kann dazu führen, dass Mikroben, teilweise verdaute Nahrungspartikel und Toxine in den Blutkreislauf gelangen. Andere Medikamente wie verschriebene Steroide oder sogar die Antibabypille können helfen, Pilze zu ernähren, die die Darmschleimhaut schädigen können. Medikamente, die an einer Chemotherapie beteiligt sind, sind dafür bekannt, das gastrointestinale Gleichgewicht erheblich zu stören.

Lebensmittel- und Umweltsensibilität

Eine Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln kann eine Ursache für das Leaky-Gut-Syndrom sein. Es wird geschätzt, dass 24 Prozent der Amerikaner heute irgendeine Art von Nahrungsmittel- oder Umweltempfindlichkeit haben. Diese Empfindlichkeiten, auch verzögerte Überempfindlichkeitsreaktionen genannt, unterscheiden sich von echten Nahrungsmittelallergien, auch Typ I oder sofortige Überempfindlichkeitsreaktionen genannt.

Lektine

Kommt hauptsächlich in Hülsenfrüchten vor und kann durch die Produktion von Mastzellen, die Histamin in den Körper freisetzen, eine Immunreaktion auslösen. Das Einweichen von Getreide und Bohnen vor dem Kochen setzt Mineralien frei und macht sie bekömmlicher.

Anzeichen für einen undichten Darm

Wenn Sie sich Sorgen um Ihren Darm machen und herausfinden möchten, ob er undicht ist oder nicht, achten Sie auf diese neun Anzeichen.

  • Sie leiden an Blähungen, Blähungen, Durchfall und Reizdarm
  • Sie haben saisonale Allergien oder Asthma
  • Sie haben ein hormonelles Ungleichgewicht
  • Bei Ihnen wurde eine andere Autoimmunerkrankung wie rheumatoide Arthritis diagnostiziert 
  • Sie leiden an chronischer Müdigkeit oder  Fibromyalgie
  • Sie haben eine affektive Störung oder ein psychisches Problem
  • Sie haben Hauterkrankungen wie  Ekzeme
  • Sie haben eine  Hefe-Infektion
  • Sie haben Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Nahrungsmittelallergien

Leaky Gut versus Glutenunverträglichkeit

Auch wenn eine Glutenunverträglichkeit zu einem undichten Darm beitragen kann, ist dies nicht dasselbe. Bei Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie werden die winzigen haarähnlichen Zotten, die den Darm auskleiden, beschädigt und verringern die Fähigkeit des Darms, Nährstoffe aufzunehmen. Mit der Zeit lockern sich die Tight Junctions, wodurch der Darm durchlässig wird, wodurch Bakterien in den Blutkreislauf gelangen können.

Wie Sie sehen, kann eine Glutenunverträglichkeit zu einem undichten Darm beitragen, aber auch ohne eine Glutenunverträglichkeit kann eine Person die Erkrankung entwickeln. Überdosierung, starker Stress und andere Nahrungsmittelallergien können alle zu einem undichten Darm beitragen.

Auch wenn Glutenintoleranz und ein undichter Darm viele gemeinsame Symptome teilen, haben sie auch einzigartige. Leaky-Gut-Symptome können beispielsweise eher allergischen Reaktionen und Autoimmunsymptomen wie Ekzemen, entzündlicher Arthritis und chronischer Müdigkeit entsprechen. Aus diesem Grund ist ein Leaky Gut oft viel schwächender als eine Glutenunverträglichkeit und auch schwieriger zu behandeln.

Bei einer Glutenintoleranz können die Symptome unterschiedlich stark ausgeprägt sein, aber solange Gluten aus der Nahrung eliminiert wird, kann es gut kontrolliert werden.

Leaky-Gut-Syndrom-Test

Es gibt verschiedene Tests, die durchgeführt werden können, um festzustellen, ob ein undichter Darm ein Faktor für Ihre chronischen Gesundheitsprobleme ist

Lebensmittelunverträglichkeitstest

Bestimmte Empfindlichkeiten gegenüber Nahrungsmitteln können ein sicherer Indikator dafür sein, dass Ihr Immunsystem mit diesem bestimmten Produkt nicht kompatibel ist. Dies kann sich als leichte Magen-Darm-Störung äußern, aber schwere Überempfindlichkeitsreaktionen sollten um jeden Preis vermieden werden.

Parasitentest

Oft mit tropischen oder Entwicklungsländern in Verbindung gebracht, kann die Ansteckung mit einem Parasiten das Darmsystem beeinträchtigen. Parasiten können auch in der westlichen Welt durch das Trinken von nicht richtig behandeltem oder gefiltertem Wasser gefunden werden.

Bakterielle Dysbiose-Test

Ein geschwächtes GI-System kann ein Ungleichgewicht des Bakterienlebens oder eine Dysbiose verursachen. Bedingungen wie eine bakterielle Überwucherung des Dünndarms können zu pH-Ungleichgewichten im System führen, was zu einer höheren Invasion opportunistischer Bakterien wie H. pylori und E. coli führt.

Lactulose/Mannitol-Test

Ein hochspezifischer Test, der den Urin auf zwei Zucker, Lactulose und Mannit analysiert; Nebenprodukte des Leaky-Gut-Syndroms.

Stuhlanalyse

Kann auf das Vorhandensein von Candida testen, einem schädlichen Bakterium. Es kann auch verwendet werden, um eine ausreichende Enzymproduktion in der Nahrung zu testen, die beim Aufspalten von Nahrung auf ihre Nährstoffe hilft. Der Stuhlgang kann als wertvolles diagnostisches Instrument zur Beurteilung der Funktion Ihres Verdauungssystems verwendet werden.

Organischer Säuretest

Auf der Suche nach Fehlern im Stoffwechsel durch die Analyse von Darmhefen oder Bakterien. Ein Mangel oder ein übermäßiges Wachstum bestimmter Organismen kann zu Anomalien in Ihrer Gesundheit führen.

Zuckertest

Ähnlich wie beim Mannitol/Lactulose-Test kann die Suche nach Veränderungen des Blutzuckers im Körper helfen, verschiedene Anomalien nachzuweisen.

Alkoholtest

Bakterielles Wachstum emittiert häufig Wasserstoff- und Methanchemikalien. Dies kann durch Tests wie diese bewertet werden, die dabei helfen, festzustellen, ob eine bakterielle Überwucherung vorliegt, basierend auf der Menge an Wasserstoff und Methan.

Allergietest

Untersuchung auf Antigene und Antikörper im Blut

Bluttest

Auf der Suche nach spezifischen Markern, die von einem verursachenden Organismus produziert werden. Beispielsweise könnte das Vorhandensein von IgT oder IgG in einem Bluttest auf eine Candida-Infektion hinweisen.

IgT- oder IgG-Test

Dieser Test kann mit getrocknetem Blut oder durch Blutabnahme durchgeführt werden und misst eine potenzielle Infektion mit Candida sowie eine potenzielle Empfindlichkeit gegenüber Nahrungsmitteln. Die meisten Menschen mit Leaky-Gut-Syndrom entwickeln Nahrungsmittelunverträglichkeiten zusammen mit dem Risiko, Candida in ihrem Blut zu enthalten.

Spucktest

Kommt in zwei Optionen. Der erste, der als Adrenal Stress Index bekannt ist, misst den Cortisolspiegel und IgA – einen Marker des Immunsystems. Die zweite Möglichkeit ist ein Heimtest zur Beurteilung von Candida-Überwucherung, bei dem in ein Glas Wasser gespuckt wird. Wenn Ihre Spucke nach 15 Minuten wie baumelnde Linien aussieht, ähnlich wie Spinnenbeine, weist dies möglicherweise auf übermäßiges Candida hin.

Behandlung von Leaky Gut

Lebensstil

Stressabbau kann helfen, die Symptome und das Aufflammen des Leaky-Gut-Syndroms zu reduzieren. Dies kann gemildert werden, indem Sie alles tun, um Ihren Stress in Ihrem Leben zu reduzieren. Im Folgenden sind einige Strategien aufgeführt, die dabei helfen, dies zu erreichen:

  • Nimm dir Zeit für die Meditation
  • 15-20 Minuten ruhig liegen oder sitzen
  • Ruhige Spaziergänge machen
  • Vor dem Schlafengehen Kräutertee trinken
  • Verbringen Sie mindestens eine halbe Stunde damit, sich vor dem Schlafengehen zu entspannen, um stressige Gedanken loszulassen
  • Einem entspannenden Hobby nachgehen, z. B. Puzzles zusammensetzen
  • Raus in die Natur zum Wandern oder Campen

Medikament

Es wird empfohlen, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie mit der Einnahme von Medikamenten beginnen oder diese absetzen. Allerdings kann die Verwendung von Antibiotika, Schmerzmitteln oder anderen Medikamenten den Verdauungstrakt belasten. Wenn Sie sie vermeiden, können Sie die Darmheilung fördern. Dies sollte jedoch unter Anleitung Ihres Arztes erfolgen.

Reinigen

Die Reinigung des Dickdarms kann helfen, übermäßige schlechte Bakterien, Candida-Überwucherung und/oder Parasiten loszuwerden, die zu einer schlechten Gesundheit beitragen können.

Gleichgewicht

Indem Sie gesunde Gewohnheiten beibehalten, können Sie auch nach der Heilung Ihrer Verdauungstraktprobleme Ihre Genesung aufrechterhalten und eine Wiederholung des Leaky-Gut-Syndroms vermeiden.

Heilende Lebensmittel für Leaky Gut

Der beste Weg, um das Leaky-Gut-Syndrom zu behandeln, besteht darin, die vier Rs zu befolgen: Entfernen, Ersetzen, Reparieren und Ausbalancieren.

  • Entfernen Sie Lebensmittel und Faktoren, die eine negative Reaktion auslösen können
  • Ersetze das Schlechte durch gute, heilende Lebensmittel
  • Reparatur mit spezifischen Ergänzungen
  • Mit Probiotika ins Gleichgewicht bringen
  • Knochenbrühe enthält Kollagen, Gelatine und Glutamin, die alle helfen, die Darmschleimhaut zu reparieren.
  • Gedämpftes Gemüse ist voller Vitamine, die Ihnen helfen, Ihre Nahrung aufzuspalten und Entzündungen zu reduzieren
  • Fermentierte Lebensmittel ohne Milchprodukte, dazu gehören ungesüßter Kokosmilchjoghurt, Kokosmilchkefir, Sauerkraut und Kimchi. Alle diese Artikel enthalten nützliche Bakterien, die „Probiotika“ genannt werden.
  • Kokosöl gilt als eines der besten Fette, die ein Mensch essen kann, da es Laurinsäure enthält, die antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften hat.
  • Fischöl/Wilder fetter Fisch ist eine ausgezeichnete Quelle für entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren.
  • Mit Gras gefüttertes Fleisch Diese Tiere werden in der Regel mit Gras und anderen Pflanzen gefüttert, wodurch ihr Fleisch reich an entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren und anderen nützlichen Vitaminen und Nährstoffen ist, die die Darmgesundheit fördern.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.