Allgemeine Gesundheit

Was ist ein gezerrter Bauchmuskel? Ursachen, Symptome und Behandlung

Eine Bauchmuskelzerrung kann je nach Schweregrad und Ursache eine kleine Unannehmlichkeit oder ein großes Unbehagen sein. In den meisten Fällen können die Nachwirkungen einer Bauchmuskelzerrung mit Hausmitteln behandelt werden; Es gibt jedoch Fälle, in denen ein medizinischer Eingriff erforderlich ist.

Wenn Ihr Körper schwach ist oder Ihr Bauch verletzt ist, können Sie einen gezerrten Bauchmuskel erleben. Es wird entweder ein leichter oder schwerer Riss oder Schmerz sein. Wenn das Problem erneut auftritt, kann dies ein Zeichen für Muskelfaserzerrung oder einen schweren Riss sein.

Bauchmuskeln sind das, was wir Kernmuskeln nennen. Sie befinden sich an der Vorderseite des Körpers zwischen Becken und Rippen. Sie stützen unseren Rumpf, halten Organe an Ort und Stelle und spielen eine wichtige Rolle bei der Körperbewegung.

Zum Glück können gezogene Bauchmuskeln leicht anhand der Symptome diagnostiziert werden und erfordern normalerweise keine speziellen Tests.

Was verursacht einen gezerrten Bauchmuskel?

Überdehnung beim Sport oder beim Sport kann zu einer Bauchmuskelzerrung führen. Dies passiert oft bei plötzlichen Drehungen und Beugen aus dem Rumpf. Schlagen, Aufschlagen beim Tennis, Volleyball und Golf sind Beispiele für Sportarten, die eine Muskelzerrung verursachen können. Eine Bauchmuskelzerrung kann auch durch Überbeanspruchung der Muskulatur entstehen.

Wenn sich Menschen nicht aufwärmen, bevor sie an anstrengenden Übungen teilnehmen, können sie Muskeln in ihrem Bauch ziehen. In einigen Fällen kann sogar Husten eine Muskelzerrung verursachen. Es mag trivial klingen, aber wenn die Verletzung schwer ist, kann der Bauchmuskel reißen. Das ist etwas, was Ärzte bei Menschen gesehen haben, die in Autounfälle verwickelt waren.

Es gibt Menschen, bei denen Bauchmuskelzerrungen auftreten, wenn sie plötzlich übermäßig viel Gewicht heben. Dies kann zu einem Riss führen. Das Heben von Gewichten ist ein Beispiel für eine Situation, in der dies auftreten kann.

Was sind die Symptome einer Bauchmuskelzerrung?

Ein gezerrter Bauchmuskel verursacht normalerweise Schmerzen und Empfindlichkeit, aber es gibt bestimmte Kategorien oder Ebenen für Symptome. Manchmal werden die Symptome durch jede Aktivität verschlimmert, die den verletzten Muskel dehnt. Bewegungen durch Niesen, Husten, Greifen oder Drehen können die Symptome verschlimmern. Die Symptome einer Bauchmuskelzerrung verschwinden allmählich, wenn die Verletzung zu heilen beginnt.

Typische Symptome einer Bauchmuskelzerrung sind:

  • Krämpfe, Blutergüsse, Schwellungen – Krämpfe können in Fällen auftreten, in denen der Muskel nach einer Verletzung belastet wird. In Situationen, in denen ein beträchtlicher Riss oder Bruch vorliegt, können Blutergüsse und Schwellungen auftreten.
  • Schmerzen mit geringer Dichte – dies tritt normalerweise bei einer leichten Belastung auf und beeinträchtigt die Körperbewegung nicht. Oft finden Menschen bei dieser Art von leichten Schmerzen innerhalb weniger Tage Linderung.
  • Starke Schmerzen – eine mäßige oder starke Belastung oder ein Riss kann zu starken Schmerzen führen. Körperbewegung ist ein Kampf. In einigen Fällen wird ein Verband empfohlen, um den Bereich zu stabilisieren, in dem die Verletzung aufgetreten ist.
  • Akute Schmerzen – dies sind starke stechende Schmerzen, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern. Es kann Blutergüsse, Schwellungen, Krämpfe und Krämpfe beinhalten.

Wenn Sie eine Bauchmuskelzerrung bekommen, aber andere Symptome wie Schwindel, Übelkeit oder Erbrechen bemerken, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen.

Hausmittel gegen Bauchmuskelzerrung

Die Behandlung von Bauchmuskelzerrungen reicht von Ruhe bis hin zu medizinischen Eingriffen. Wenn Sie einen Muskel in Ihrem Bauch ziehen und dieser nicht innerhalb weniger Tage heilt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass Sie keine ernsthafte Verletzung erlitten haben.

Hier ist eine Liste einiger üblicher Behandlungen für gezogene Bauchmuskeln:

  • Beenden Sie die Aktivität – Wenn Sie wissen, dass eine bestimmte Aktivität die Belastung verursacht hat, hören Sie auf, an der Aktivität teilzunehmen, damit die Verletzung heilen kann.
  • Ruhe – Etwas Ruhe kann dem Muskel helfen, sich zu entspannen und zu reparieren. Einige Menschen finden, dass Bandagen oder Wickel helfen, die Muskelbewegungen während der Ruhephase zu kontrollieren. Diejenigen, die sich bei der Arbeit im Allgemeinen drehen, drehen oder heben, müssen sich möglicherweise eine Auszeit von der Arbeit nehmen, um den Bauchbereich auszuruhen.
  • Kältepackung – Es kann hilfreich sein, zwei- bis dreimal täglich eine Kältepackung für 15–20 Minuten aufzulegen.
  • Warme Packung – Die Verwendung einer warmen Kompresse kann helfen, Schmerzen zu lindern, aber Sie müssen darauf achten, die Packung nicht zu heiß zu machen, da dies die Haut verbrennen und weitere Entzündungen verursachen könnte.
  • Dehnen – Ein oder zwei Wochen nach der Verletzung stellen manche Menschen fest, dass leichte Dehnübungen helfen, den Bauchbereich zu stärken und Steifheit zu reduzieren.

Schmerzmittel, Muskelrelaxanzien und Gele werden manchmal in Fällen empfohlen, in denen Schmerzen und Entzündungen unerträglich sind. Dennoch sind sich die meisten Gesundheitsdienstleister einig, dass die beste Behandlung für gezerrte Bauchmuskeln Ruhe ist. Während es einfach klingt, kann es für manche Menschen schwierig sein, langsamer zu werden und sich zu entspannen. Sie müssen auch bedenken, dass Ihre Bauchmuskeln für fast alle Ihre Bewegungen verwendet werden, einschließlich des Aufrichtens und Stehens. Wenn Sie Schwierigkeiten mit Ruhepositionen haben, sind Tapes und Bandagen hilfreich.

Übungen für gezerrte Bauchmuskeln

Abgesehen von den oben genannten Behandlungen gibt es Übungen, die Sie machen können, sobald Sie begonnen haben, sich von einer Bauchmuskelzerrung zu erholen. Viele Fitnessexperten schlagen vor, dass selbst Menschen, die noch nie eine Muskelzerrung wie eine Bauchmuskelzerrung erlebt haben, einige der folgenden Übungen in Betracht ziehen sollten, da sie helfen, die Körpermitte zu stärken und so Verletzungen vorzubeugen.

  • Bauch einziehen – Legen Sie sich mit gebeugten Knien auf den Rücken, die Füße flach auf den Boden und versuchen Sie, Ihren Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule zu ziehen. Etwa 15 Sekunden halten, entspannen und fünf- bis zehnmal wiederholen.
  • Beckenkippung – Legen Sie sich mit gebeugten Knien und flach auf dem Boden liegenden Füßen auf den Rücken. Versuchen Sie, Ihren Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule zu ziehen, während Sie Ihren unteren Rücken in den Boden drücken. 15 Sekunden halten, entspannen und 5 bis 10 Mal wiederholen.
  • Toter Käfer – Legen Sie sich mit gebeugten Knien auf den Rücken, die Arme an der Seite und die Füße flach auf dem Boden. Ziehen Sie Ihren Bauch ein, während Sie Ihre Bauchmuskeln anspannen. Heben Sie ein Bein mehrere Zentimeter vom Boden ab; 5 Sekunden halten und dann senken. Wiederholen Sie dies mit dem anderen Bein. Der zweite Schritt dieser Übung besteht darin, unseren Arm über Ihren Kopf zu heben, ihn 5 Sekunden lang zu halten und ihn dann zu senken. Wiederholen Sie mit dem gegenüberliegenden Arm. Du kannst mit jedem Bein und Arm ein paar Wiederholungen machen.
  • Teilcurl – Legen Sie sich mit gebeugten Knien und flach auf dem Boden liegenden Füßen auf den Rücken. Bauch einziehen und Bauchmuskeln anspannen. Strecken Sie Ihre Hände vor sich aus, rollen Sie Ihren Oberkörper nach vorne, bis Ihre Schultern den Boden berühren. Halten Sie für 3 Sekunden und denken Sie daran, weiter zu atmen. Entspannen Sie sich auf dem Boden und wiederholen Sie bis zu 10 Mal.
  • Diagonal-Curl – Sobald die Teil-Curl perfektioniert ist, legen Sie sich mit gebeugten Knien und flach auf dem Boden liegenden Füßen auf den Rücken. Strecken Sie die Arme vor sich aus, ziehen Sie Ihren Bauch ein und heben Sie Kopf und Schultern vom Boden ab, während Sie Ihren Oberkörper nach rechts drehen. Einige Sekunden halten und in die Ausgangsposition zurückkehren. Machen Sie die gleiche Übung, drehen Sie sich jedoch nur zu Ihrer linken Seite. Versuchen Sie diese Übung bis zu 15 Mal auf jeder Seite.
  • Seitenplanke – Legen Sie sich mit Beinen, Hüften und Schultern in einer geraden Linie auf die Seite. Stützen Sie sich mit dem Ellbogen unter der Schulter auf Ihren Unterarm. Heben Sie Ihre Hüften vom Boden und balancieren Sie auf Ihrem Unterarm und der Außenseite Ihres Fußes. Bis zu 15 Sekunden halten und dann die Hüfte langsam auf den Boden senken. Seiten wechseln und wiederholen.
  • Yoga-Kobra-Pose – Legen Sie sich mit den Händen unter die Schultern auf den Bauch. Halten Sie Ihre Ellbogen nah an den Seiten. Atmen Sie tief ein und drücken Sie sich beim Ausatmen sehr langsam mit Ihren Händen nach oben, sodass Ihre Schultern den Boden nicht berühren, Ihre Hüften und Beine jedoch immer noch auf dem Boden bleiben. Halten Sie die Dehnung etwa 15 Sekunden lang, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie einige Male.
  • Alternierendes Beinheben – Legen Sie sich mit erhobenen und gebeugten Beinen auf den Rücken auf den Boden. Versuchen Sie, Ihre Bauchmuskeln anzuspannen und drücken Sie den unteren Rücken sanft in den Boden. Während Sie diese Position beibehalten, strecken Sie das rechte Bein langsam und bringen es wieder auf den Boden in die Ausgangsposition. Wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Bein. Tun Sie dies ungefähr 5 Mal.

Zerrissener Bauchmuskel oder Leistenbruch: Kennen Sie den Unterschied

Es ist leicht anzunehmen, dass Sie nur einen gezerrten Bauchmuskel haben, wenn eigentlich etwas anderes vor sich geht. Umgekehrt gehen manche Menschen davon aus, dass sie einen Leistenbruch haben, obwohl es sich tatsächlich um eine Muskelzerrung oder einen Muskelriss handelt. Wie können Sie also feststellen, ob Sie eine Bauchmuskelzerrung oder einen Leistenbruch haben ? Während ein qualifizierter Arzt die Diagnose wirklich stellen sollte, sind hier einige Punkte zu beachten, wenn man versucht, die beiden zu unterscheiden.

Wenn jemand eine Bauchmuskelzerrung erlebt, kann es zwar zu Entzündungen und Schwellungen kommen, aber im Allgemeinen gibt es keine merklichen Veränderungen im Aussehen des Bauches; Es ist jedoch bekannt, dass ein Leistenbruch eine merkliche Ausbuchtung auf der Oberfläche des Bauches verursacht. Diese Ausbuchtung ist normalerweise ohne Anzeichen von Blutergüssen oder Schwellungen. Manchmal erscheinen diese Ausbuchtungen am Anfang klein, aber im Laufe der Zeit können sie an Größe zunehmen und deutlich werden.

Wir haben bereits festgestellt, dass eine Bauchmuskelzerrung leichte Schmerzen oder plötzliche stechende Schmerzen verursachen kann. Wir wissen, dass sich die Symptome durch Husten, Lachen und Niesen verschlimmern können. Wir können Ihnen auch sagen, dass der Schmerz lokalisiert ist, was bedeutet, dass er sich an der spezifischen Stelle der Muskelverletzung befindet und beim Drücken empfindlich sein kann. Hernien hingegen verursachen anfangs normalerweise keine Schmerzen. Wenn sie wachsen, können sie leichte Schmerzen verursachen, die viele Menschen als Schmerzen oder Schweregefühl beschreiben. Die Ausbuchtung, von der wir Ihnen gerade erzählt haben, verursacht keine Empfindlichkeit, es sei denn, der Bauchinhalt ist in der Hernie eingeklemmt. Wenn dies passiert, müssen Sie sofort medizinische Hilfe suchen.

Einer der größten Unterscheidungsfaktoren zwischen Bauchmuskelzerrung und Leistenbruch ist die Lokalisation. Während Bauchmuskelzerrungen und -risse an verschiedenen Stellen auftreten können und alle Bauchwandmuskeln umfassen können, treten Bauchhernien normalerweise an bestimmten Stellen auf. Etwa 75 Prozent der Hernien befinden sich in der Leiste. Der Bauchnabel und Stellen früherer chirurgischer Schnitte oder Bauchwunden sind weitere häufige Stellen.

Ein gezerrter Bauchmuskel kann furchtbar unangenehm und unbequem sein. Die meisten von uns haben schon einmal einen angespannten Muskel erlebt, der uns gebremst hat. Das Ergreifen von Vorsichtsmaßnahmen wie Dehnen vor strengen Aktivitäten, richtiges Beugen beim Heben sowie die Aufrechterhaltung einer regelmäßigen Trainingsroutine können einen großen Beitrag zur Vermeidung einer Bauchmuskelzerrung leisten.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.