Diät & Ernährung

Was ist der Unterschied zwischen Jasmin- und Basmatireis?

Ah, Reis. Als fleißiger, aber bescheidener Spieler wird er oft als etwas Schönes an sich übersehen und am meisten als unterstützender Spieler geschätzt – und er ist großartig, wenn es darum geht, Unterstützung zu leisten andere Gerichte.

Auf der Welt werden mehr als 120.000 Reissorten angebaut (von Arborio bis Carnaroli, von Sticky bis Sushi, von Schwarz bis Braun und von Weiß bis Wild). Schauen wir uns heute jedoch zwei der häufigsten und verführerischsten Beispiele an: Jasmin und Basmati Reis.

Jasminreis stammt aus Thailand, während Basmati aus Indien und Pakistan stammt. Es handelt sich bei beiden um Langkornsorten, was bedeutet, dass sie fluffig und nicht sehr klebrig sind. Auch ihre Körner bleiben deutlich erkennbar, obwohl Jasmin praller, weicher und etwas feuchter ist als Basmati, das fester bissfest und trockener ist.

Basmati-Reiskörner sind besonders lang und dünn, und einige Leute sagen, dass sie vom Einweichen profitieren, während die kürzeren, breiteren Körner von Jasminreis nur ein paar kurze Spülungen benötigen, um überschüssige Stärke zu entfernen. (Sie können diesen Schritt sogar überspringen, wenn Sie wirklich faul sind es Ihnen nichts ausmacht, etwas mehr Klebrigkeit zu haben.)

Sowohl Basmati- als auch Jasminreis sind besonders aromatisch und haben die 2-Acetyl-1-pyrrolin-Verbindung gemeinsam, die beiden ein Pandan-artiges oder Popcorn-artiges Aroma verleiht, aber Basmati hat eine nussigere Qualität, während Jasminreis eher leicht blumig ist.

Sie werden am häufigsten verkauft, nachdem Keime und Kleie entfernt wurden (d. h. in ihrer weißen Form), aber es gibt auch braunen Basmati- und braunen Jasminreis, der etwas andere Kochmethoden erfordert und Ihnen mehr Nährstoffe liefert und Ballaststoffe. (Wenn Ihre kohlenhydratarme Ernährung keinen Reis zulässt, möchten wir Ihnen unser Beileid aussprechen, aber es gibt immer Blumenkohlreis.) 

Wie passen Jasmin und Basmati ernährungsphysiologisch zusammen?

Aus ernährungsphysiologischer Sicht enthalten sowohl Jasmin als auch Basmati nur Spuren von Fett und geben Ihnen einen kleinen Proteinschub. Basmati hat jedoch einen niedrigeren glykämischen Index (ungefähr 57–67 im Vergleich zu 68–80 bei Jasmin), was bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt und sorgt für einen besseren Sättigungseffekt.

Und obwohl weißer Basmatireis und brauner Jasminreis keine nennenswerten Eisenlieferanten sind, enthalten sie 2 % des Tagesbedarfs pro Portion.

Hier ist das Wesentliche zum Nährstoffvergleich zwischen einer 45-Gramm-Portion (etwa 1/4 Tasse) Jasmin und Basmati:

Jasminreis (45-Gramm-Portion)Basmatireis (45-Gramm-Portion)
Kalorien160150
Fett0 g0 Gramm
Eiweiß3 Gramm4 Gramm
Kohlenhydrate36 Gramm38 Gramm
Faser0 Gramm1 Gramm
Natrium0 Milligramm0 Milligramm

Jasmin- und Basmatireis kochen

Um den spezifischen Charakter jedes Getreides hervorzuheben, können Sie Basmati in einem Pilaw oder Salat und Jasmin in einem Pudding präsentieren. Aber beide eignen sich gut als Unterlage für reichhaltige, herzhafte Gerichte wie Currys, und Sie können oft eine der beiden Sorten verwenden, die Sie bevorzugen.

Es hängt wirklich nur davon ab, ob Sie etwas Festeres und Trockeneres (das wäre Basmati) oder eine weichere und etwas üppigere Basis (hey, Jasmin) wollen.

Während Basmatireis normalerweise gekocht wird und Jasmin am besten gedünstet wird, ist ein Reiskocher für beide Sorten geeignet.

Wenn Sie einen Reiskocher für Basmati verwenden, weichen Sie die Körner vorher 30 Minuten lang ein (oder, wenn Sie wirklich nicht so lange warten können, spülen Sie zumindest die Stärke ab).

Anschließend müssen Sie etwas weniger Wasser hinzufügen, als in der Anleitung Ihres Herdes angegeben ist, und es kann hilfreich sein, etwas Butter, Ghee oder Öl hinzuzufügen, damit die Körner gut getrennt bleiben.

Sie können auch Aromastoffe wie Safran, Zimt oder Lorbeerblätter hinzufügen, um Ihren Reis noch mehr zu parfümieren und zu färben. Wenn es fertig ist, lassen Sie es etwa 15 Minuten ruhen, bevor Sie den Deckel abnehmen und Ihren Basmati mit einer Gabel auflockern. Bei Jasminreis sollte nach dem Spülen, bis das Wasser nicht mehr trüb ist, die Standardanleitung Ihres Reiskochers ausreichen.

Wenn Sie kein weiteres Küchengerät vertragen oder die Dinge einfach lieber auf die altmodische Art und Weise erledigen möchten, ist das Kochen beider Reissorten auf dem Herd kein Problem.

Rezepte für Jasmin- und Basmatireis

1. Nasi Lemak mit Sambal

Genießen Sie die Nuancen der Aromen, Geschmäcker und Texturen dieser beiden Sorten – und probieren Sie anschließend einige dieser köstlichen Gerichte mit Jasmin und Basmatireis.

Nasi Lemak ist eine tolle Möglichkeit, Duftreis zu präsentieren, der mit Kokosmilch noch aromatischer (und cremiger) wird.

Es ist ein Star für sich, aber im Zusammenspiel mit allen Beilagen ist es ein echter Hingucker: scharfe Chilisauce, zarte hartgekochte Eier, knackige Erdnüsse, gebratene Sardellen und knackige frische Gurke. (Das Rezept sieht Basmati vor, aber mit Jasminreis würde das auf jeden Fall genauso lecker schmecken.)

2. Rindfleisch-Bibimbap

Es ist erstaunlich, wie viel Geschmack und Textur man in eine einzige Schüssel packen kann. Dieses Bibimbap ist köstlich, sättigend und angenehm günstig. Dampfend heißer Reis wird mit Knoblauchsteak und Gemüse belegt und anschließend mit Sojasprossen, Sesamkörnern und koreanischer Chilipaste verfeinert.

Sie können dies ganz einfach zu Ihrem eigenen Rezept machen, indem Sie verschiedene Zutaten und Komponenten hinzufügen, entfernen und ersetzen.

3. Vietnamesischer Hühnerreisbrei

Dieser cremige, nach Ingwer duftende Jasminreisbrei ist im Grunde eine vietnamesische Version von „Jook“. Er ist warm und sättigend und wirkt grundsätzlich heimelig, egal woher Sie kommen.

Pochiertes Hühnchen verstärkt die samtige Textur, während frische Kräuter und knackig geröstete Erdnüsse und gebratene Schalotten für einen überzeugenden Kontrast sorgen. Probieren Sie es einmal aus und Sie werden für immer ein Cháo-Hund sein.

4. Auberginen-Curry mit Zitronengras

Eines der häufigsten (und besten) Dinge, die man mit Jasminreis machen kann, ist, ein würziges, köstliches Curry darüber zu gießen. Diese vegetarische Version duftet nach Zitronengras, Knoblauch und Ingwer, ist wunderbar cremig mit Kokosmilch und voller zarter Auberginen. Willst du es vegan machen? Lassen Sie einfach die Fischsauce weg oder verwenden Sie eine Ersatzsauce.

5. Gefüllte Poblano-Paprika mit schwarzen Bohnen und Käse

Diese vegetarisch gefüllten Poblano-Paprikaschoten sind herzhaft genug, um als Hauptmahlzeit zu dienen. Voller heller und erdiger mexikanischer Aromen ähneln sie fast wie superfeine Burritos und sind auch für eine große Menschenmenge leicht zuzubereiten.

6. Gebratener Reis im Slow Cooker

Dieser gebratene Reis ist nicht nur voller Gemüse, es ist auch kaum schwieriger, als auswärts zu bestellen. Sie geben alles – einschließlich des ungekochten Jasminreis – in den Slow Cooker und rühren einfach ab und zu um, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Fügen Sie am Ende gerne etwas gewürfeltes, gekochtes Schweinefleisch oder sogar Speck hinzu, wenn Sie es mit etwas Fleisch mögen.

7. Kokosmilchreispudding

Zum krönenden Abschluss gibt es natürlich noch ein Dessert! Diese Variante des klassischen Milchreis ist genauso cremig und wohltuend, aber durch die Zugabe von Kokosmilch, Ingwer, Kardamom und Orangenschale etwas spezieller. Auch hier wären Jasmin oder Basmati gleichermaßen geeignet. Mit gerösteter Kokosnuss belegen oder mit etwas gewürfelter Mango Farbe hinzufügen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *