Was ist das Kompartmentsyndrom? Arten, Ursachen, Behandlung und Übungen
Das Kompartmentsyndrom hat seinen Namen, weil es ein bestimmtes Muskelkompartiment betrifft. Muskelkompartimente sind Gruppen von Nerven, Blutgefäßen und Muskelgewebe in Ihren Armen und Beinen, die von einer harten Membran namens Faszien umgeben sind. Das Kompartmentsyndrom tritt auf, wenn ein erhöhter Druck in einem Muskelkompartiment vorliegt. Dies wird oft durch Muskelschwellung und Druck auf die Faszien verursacht, da sich Faszien nicht ausdehnen. Dies kann zu einer Schädigung des Gewebes und der Nerven im Inneren des Kompartiments führen. Steigt der Druck stark an, wird der Blutfluss zum Kompartiment unterbrochen. Dies führt zu Sauerstoffverlust im Gewebe und zum Zelltod.
Index
Arten von Kompartmentsyndrom
Es gibt zwei verschiedene Arten von Kompartmentsyndrom: akut und chronisch. Das akute Kompartmentsyndrom ist viel schwerer und wird als Notfall eingestuft. Wenn keine angemessene Behandlung erfolgt, kann dies zu dauerhaften Muskelschäden führen. Generell gilt das chronische Kompartmentsyndrom nicht als Notfall.
Was verursacht das Kompartmentsyndrom?
Das akute Kompartmentsyndrom ist normalerweise das Ergebnis eines schweren Traumas in diesem Bereich, kann aber manchmal nach kleineren Verletzungen auftreten. Zu den Ursachen des akuten Kompartmentsyndroms gehören Quetschverletzungen, Verbrennungen, zu fester Verband, anhaltende Kompression einer Gliedmaße bei Bewusstlosigkeit, Operationen an Blutgefäßen in einem Arm oder Bein, ein Blutgerinnsel in einem Arm oder Bein und extrem anstrengende körperliche Betätigung. In etwa 75 Prozent der Fälle wird das akute Kompartmentsyndrom durch einen Knochenbruch verursacht.
Das chronische Kompartmentsyndrom wird am häufigsten durch extreme Anstrengung, insbesondere bei Sportlern, verursacht. Zu den häufigsten Aktivitäten, die ein chronisches Kompartmentsyndrom verursachen, gehören Laufen, Schwimmen, Radfahren und das Training mit einem Crosstrainer. Die Mehrheit der Patienten ist unter 40 Jahre alt, aber es kann sich bei ausreichender Belastung des Kompartiments in jedem Alter entwickeln. Die Einnahme von Steroiden kann das Risiko erhöhen, ein chronisches Kompartmentsyndrom zu entwickeln.
Komplikationen des Kompartmentsyndroms
Komplikationen des Kompartmentsyndroms können, wenn es akut ist, schwere Muskelschäden und sogar Amputationen umfassen. Bleibende Schäden können innerhalb weniger Stunden bestehen bleiben, wenn keine Behandlung durchgeführt wird. Zu den Schäden gehören Gewebenarben, Verlust der Gliedmaßenfunktion, Infektionen, Nervenschäden und Muskelabbau, die zu Nierenschäden führen.
In chronischen Fällen sind Komplikationen seltener, können aber auch akute Schäden umfassen. Wenn Sie Schmerzen haben oder eine merkliche Schwellung haben, trainieren Sie den Bereich nicht und konsultieren Sie Ihren Arzt.
Was sind die Symptome des Kompartmentsyndroms?
An die Symptome des akuten Kompartmentsyndroms kann man sich erinnern, wenn man sich die fünf Ps ansieht: Schmerz, passive Dehnung, Parästhesie, Blässe und Puls. Schmerzen sind das häufigste Symptom im Zusammenhang mit dem Kompartmentsyndrom, egal ob akut oder chronisch. Da dem Muskel Blut fehlt, reagiert er sehr empfindlich auf Dehnungen. Parästhesie ist das Kribbeln oder Kribbeln, das manche Patienten verspüren, das zu Taubheit in einem Körperteil führt. Aufgrund des Mangels an Blut kann die Extremität blass oder dunkel erscheinen. Das Kompartiment kann auch einen abgeschwächten oder vollständig erstickten Puls aufweisen.
Das chronische Kompartmentsyndrom ist durch Schmerzen, Krämpfe und Schwellungen während des Trainings gekennzeichnet. Diese Symptome verschwinden oft, sobald die Aktivität beendet wurde. Andere Symptome können Taubheitsgefühl, sichtbare Muskelvorwölbungen oder Schwierigkeiten beim Bewegen des Fußes sein, wenn er in einem Bein auftritt.
Diagnose und Behandlung des Kompartmentsyndroms
Es ist möglich, die Diagnose eines Kompartmentsyndroms einfach aus einer körperlichen Untersuchung und der Beschreibung der Symptome des Patienten zu stellen. Häufiger erfordert eine Diagnose eine direkte Messung des Drucks im Muskelkompartiment. Dazu führt ein Arzt eine Nadel mit daran befestigtem Druckwächter in das Fach ein. Um ein Kompartmentsyndrom im Bauchraum zu diagnostizieren, muss ein Druckmonitor über einen Katheter in die Blase eingeführt werden.
Wenn das Kompartmentsyndrom durch eine Verletzung verursacht wird, ist die Behandlung der Verletzung der wichtigste Schritt in der Behandlung des Syndroms. Beim akuten Kompartmentsyndrom ist die Operation die einzige Behandlungsoption. Der Chirurg schneidet die Faszie durch, um den darin aufgebauten Druck abzubauen. In schweren Fällen kann es mehrere Stunden dauern, bis genügend Druck abgebaut ist, bevor das Fach wieder verschlossen werden kann.
Das chronische Kompartmentsyndrom bedarf normalerweise keiner Behandlung und wird von selbst verschwinden. Wenn dies nicht der Fall ist, kann ein Arzt Physiotherapie, entzündungshemmende Mittel, Hochlagern, Ruhen und Vereisen der Gliedmaßen empfehlen.
Übungen für das Kompartmentsyndrom
Wenn Sie an einem Kompartmentsyndrom leiden, sollte die körperliche Aktivität eingeschränkt werden. Wenn eine bestimmte Aktivität die Ursache des chronischen Kompartmentsyndroms ist, sollte sie vermieden werden. Im Idealfall würden die Patienten ruhen, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind, aber dies kann bedeuten, lange Pausen von der körperlichen Aktivität einzulegen, was nicht für alle Profisportler machbar ist. Mit einer Schaumstoffrolle können die Muskeln nach dem Training ausgerollt werden, wodurch die Symptome gelindert werden können.
Prävention und Prognose des Kompartmentsyndroms
Wenn das Kompartmentsyndrom richtig diagnostiziert und rechtzeitig behandelt wird, ist die Prognose für die Genesung sehr optimistisch. Die Muskeln und Nerven innerhalb des Kompartiments sollten sich je nach Verletzung, die das Syndrom verursacht hat, vollständig erholen. Wird die Diagnose verzögert, können innerhalb von 12 Stunden bleibende Schäden an Muskeln und Nerven entstehen.
Es ist nicht vollständig möglich, diesen Zustand zu verhindern. Kommt es zu einer Verletzung, tritt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ein Kompartmentsyndrom auf. Wenn das Training überwacht wird und nach dem Training richtiges Dehnen und Muskelrollen verwendet wird, kann das chronische Kompartmentsyndrom behandelt werden. Eine schnelle Diagnose und Behandlung ist die beste Chance für einen Patienten, sich vollständig zu erholen.
Das Kompartmentsyndrom wird durch einen Überdruck in einem Muskelkompartiment verursacht, der von der starren Faszienmembran eingeschlossen wird. Es kann entweder akut sein, was eine sofortige medizinische Behandlung erfordert, oder chronisch, die sich oft von selbst auflöst. Die Symptome des akuten Kompartmentsyndroms sind durch die fünf Ps gekennzeichnet: Schmerz, passive Dehnung, Parästhesie, Blässe und Puls. Symptome des Kompartmentsyndroms, wenn es chronisch ist, umfassen oft Schmerzen und visuelle Schwellungen des Bereichs. Die Ursachen reichen von Überanstrengung bis hin zu schweren Verletzungen. Diagnose und Behandlung des akuten Kompartmentsyndroms sind im Allgemeinen invasiv und führen zu einer Operation. Bei rascher Behandlung sollte das Kompartmentsyndrom nicht zu bleibenden Schäden führen. Unbehandelt kann es zu bleibenden Muskel-, Nervenschäden und sogar Amputationen führen.