Was ist atypische Angina? Ursachen, Symptome und Behandlung
Atypische Angina ist eine Klassifikation einer Form von Brustschmerzen, die als Angina bezeichnet wird. Der Begriff „atypisch“ wird verwendet, um eine Form von anginalem Brustschmerz zu beschreiben, die nicht zum typischen Erscheinungsbild passt. Schmerzen in der Brust werden oft als Quetschen, Druck, Schwere oder Engegefühl bezeichnet. Typische anginale Symptome treten in Zeiten von Stress oder Aktivität aufgrund einer verminderten Blutversorgung des Herzens auf.
Index
Was verursacht atypische Angina?
Die meisten Ursachen einer atypischen Angina sind nicht herzbedingt, sondern auf Symptome zurückzuführen, die durch Erkrankungen der Atemwege, des Bewegungsapparats oder des Magen-Darm-Trakts verursacht werden. Psychiatrische Ursachen können auch ein ursächlicher Faktor sein.
Ursachen für atypische Angina pectoris sind:
- Costochondritis – Eine Erkrankung, die häufig durch die Entzündung der Rippenknorpel verursacht wird, die die Rippen und das Brustbein (Brustbein) verbinden. Eine Entzündung kann das Ergebnis von Infektionen der Atemwege, wiederholter Belastung oder einer direkten Verletzung der Brust sein. Verletzungen dieser Knochen werden häufig bei Sportspielern beobachtet, die Tennis, Squash oder Golf spielen.
- Stress – Dies ist eine der Hauptursachen für atypische Brustschmerzen. Panikattacken, Angststörungen und andere stressbedingte Zustände neigen dazu, Brustschmerzen zu verursachen. Während dieser Fälle kann eine Person auch einen Druck oder ein Engegefühl in der Brust spüren, was ihre Symptome mit einem Herzproblem verwechselt.
- Säurereflux – Eine sehr häufige Ursache für nicht-kardiale Brustschmerzen. Sie wird durch einen Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre aufgrund eines geschwächten Ösophagussphinkters verursacht. Häufige Faktoren, die zu saurem Reflux führen, sind stark gewürzte Speisen, koffeinhaltige Getränke und Alkohol.
- Probleme mit der Lunge – Zustände wie Lungenentzündung, Pneumothorax, Lungenembolie und Bronchitis können zur Entwicklung atypischer Brustschmerzen führen. Sie neigen auch zu Husten, wodurch sich die Lungenmuskeln zusammenziehen.
Risikofaktoren und Symptome einer atypischen Angina pectoris
Atypische Brustschmerzen treten bei älteren Menschen immer häufiger auf und sind für 20–60 Prozent der unerkannten Myokardinfarkte verantwortlich. Es wurde festgestellt, dass Menschen mit Diabetes, Frauen und ältere Menschen atypische Symptome haben, was die Rate erhöht, mit der sie falsch diagnostiziert werden.
Zu den atypischen Brustschmerzsymptomen gehören:
- Schmerzen, die pleuritisch, stechend, scharf, messerartig, pulsierend oder erstickend sind
- Der Beginn ist zufällig
- Dauert länger oder kürzer als drei bis 15 Minuten
- Mögliche Übelkeit und Erbrechen
- Ähnlich wie bei Schmerzen des Bewegungsapparates, der Atemwege oder des Magen-Darm-Trakts
- Ermüdung
- Schwitzen
- Benommenheit
- Atembeschwerden
- Schlafstörungen
- Erhöhter Puls
Wie man atypische Brustschmerzen behandelt
Beim ersten Besuch der Notaufnahme wegen ungeklärter Brustschmerzen steht oft eine medizinische Untersuchung im Vordergrund, die die schwerwiegendsten Ursachen von Brustschmerzen ausschließt. Dauer, Intensität und andere Symptome von Brustschmerzen können helfen, eine zugrunde liegende Ursache zu finden und festzustellen, ob der Schmerz atypisch oder typisch ist.
Wenn eine zugrunde liegende Ursache entdeckt wird, wird die Behandlung auf die Ursache zugeschnitten. Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente werden bei Costochondritis verschrieben, Antazida können bei Sodbrennen verschrieben werden und Anxiolytika und Stimmungsstabilisatoren können bei schweren Angstproblemen verschrieben werden. Entspannungstechniken können auch Menschen helfen, die unter erhöhtem Stress leiden, der atypische Brustschmerzen verursacht.
Typischer vs. atypischer Brustschmerz
Typische Angina-Symptome | Atypische (nicht kardiale) Angina-Symptome |
---|---|
Quetschen, Schwere, Druck, schraubstockartiger Schmerz, Brennen, Engegefühl | Pleuritisch, scharf, stechend, messerartig, pulsierend, stechend, würgend |
Schmerzen, die in die Schulter, den Nacken, den Kiefer und das Epigastrium ausstrahlen | Beinhaltet, dass die Brustwand empfindlich ist |
Relativ vorhersehbare Präsentation | Zufälliger Beginn |
Dauert 3–15 Minuten | Dauert Sekunden, Minuten, Stunden oder den ganzen Tag |
Oft durch Nitroglyzerin gelindert | Variable Reaktion auf Nitroglycerin |