Knochen Gesundheit

Was bedeutet thorakale Spondylose? Ursachen, Symptome und Behandlung

Was ist Spondylose?

Spondylose ist ein degenerativer Prozess, der die Bandscheiben der Wirbelsäule betrifft. Es handelt sich um eine Erkrankung, die häufig mit zunehmendem Alter auftritt, da sich die Knochen bei längerem Gebrauch zunehmend abnutzen, was zur Bildung von Knochenspornen (Osteophyten) führt. Spondylose ist ein Sammelbegriff, der verwendet wird, um eine allgemeine Verschlechterung der Wirbelsäule zu beschreiben. Die Wirbelsäule umfasst im Allgemeinen drei Regionen, die an Rückenschmerzen beteiligt sind: die Hals-, Brust- und Lendenwirbel.

Mehr als 80 Prozent der Menschen über 40 Jahre weisen bei Röntgenuntersuchungen Anzeichen einer Spondylose auf. Es wird angenommen, dass die meisten Fälle mit genetischer Veranlagung und Verletzungsgeschichte zusammenhängen.

Was ist thorakale Spondylose?

Da Spondylose ein weit gefasster Begriff ist, fragen Sie sich vielleicht: Was ist thorakale Spondylose? Eine grundlegende Definition der thorakalen Spondylose ist, dass es sich um einen Zustand handelt, der zu einer Verengung des Wirbelkanals im oberen und mittleren Rücken führen kann, was zu einer Kompression des Rückenmarks und der Nervenwurzeln führt. Langfristig kann diese Kompression zu Schäden an diesen Strukturen führen und Symptome wie Schwäche und Taubheit in den oberen Extremitäten, Gehstörungen und sogar Schmerzen verursachen, die in den Arm ausstrahlen.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzen im Alter. Dies ist oft auf den natürlichen altersbedingten Abbau der Wirbelsäulenknochen oder den normalen Verschleiß nach jahrelangem Gebrauch zurückzuführen. Die Brustwirbel befinden sich in der Mitte der Wirbelsäule, wobei die meisten Bewegungen der Wirbelsäule im Hals- (Hals) und Lendenbereich (unterer Rücken) beobachtet werden.

Die Degeneration der Brustwirbelsäule ist nicht so häufig wie ihre zervikalen oder lumbalen Äquivalente. Es wird überwiegend durch altersbedingte Risikofaktoren verursacht. Das Rückenmark besteht aus mehreren knöchernen Segmenten, die durch Knorpelpolster getrennt sind, die die Wirbel vor Stößen und allgemeiner Belastung der Wirbelsäule schützen. Diese gelartigen Knorpelpolster werden Bandscheiben genannt, und im Laufe der Zeit führen natürliche Körperveränderungen zu ihrer Austrocknung und dem Verlust ihrer Wirksamkeit, was zu Rückenschmerzen führt. Es besteht auch das Risiko von Bandscheibenvorfällen oder Bandscheibenvorfällen, wenn sich die Spondylose verschlimmert.

Ein Mangel an schützendem Knorpel führt auch dazu, dass die Wirbelsäulenknochen aneinander reiben, was zu fortschreitenden Schäden führt.

Eine Spondylose der Brustwirbelsäule kann auch zu einer sogenannten Spinalkanalstenose führen , bei der sich der Spinalkanal verengt, was zu einer Kompression der Nervenwurzeln und Schmerzen führt. Die Entwicklung von Knochensporne kann Druck auf die Spinalnerven ausüben, was ebenfalls zu Schmerzen führt.

Was sind Ursachen und Symptome einer thorakalen Spondylose?

Wie bereits erwähnt, können die Ursachen der thorakalen Spondylose weitgehend auf Alter und Verschleiß eingegrenzt werden. Häufige Symptome der thorakalen Spondylose sind:

  • Steifheit des mittleren oder oberen Rückens
  • Schwäche der Muskeln
  • Schwierigkeiten beim Gehen (Gehen)
  • Schmerzen im oberen Rücken, besonders morgens
  • Taubheit und Kribbeln in den oberen und unteren Extremitäten
  • Diskoordination

Diagnose und Behandlung der thorakalen Spondylose

Häufig sind es chronische Rückenschmerzen, die Menschen veranlassen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem ein Fall von thorakaler Spondylose diagnostiziert wird, da detaillierte bildgebende Untersuchungen der Wirbelsäule bestellt werden können. Die Bildgebung erfolgt häufig in Form einer Röntgenaufnahme der Wirbelsäule, eines CT-Scans oder einer MRT. Der Arzt sucht nach Anzeichen von Degeneration und Wirbelsäulenschäden.

In den meisten Fällen können unkomplizierte Fälle von thorakaler Spondylose erfolgreich mit einer konservativen Therapie oder nicht-chirurgischen Optionen behandelt werden. Diese Behandlungen der thorakalen Spondylose umfassen:

  • Kortison-Injektionen
  • Verschreibungspflichtige Muskelentspannungsmittel
  • Verschreibungspflichtiges Medikament gegen Nervenschmerzen
  • Verschreibungspflichtige Betäubungsmittel
  • Over-the-Counter-Medikamente gegen Schmerzen oder Entzündungen
  • Wärme-/Eisanwendung
  • Traktion
  • Ultraschall
  • Elektrische Stimulation
  • Verspannung
  • Übung
  • Verhaltensänderung

Physiotherapie bei thorakaler Spondylose

Physiotherapie kann in Kombination mit schmerzlindernden Medikamenten außergewöhnliche Ergebnisse durch Übungen erzielen, die die Kraft und den Bewegungsumfang der Brustwirbel verbessern. Physiotherapie hilft, die Symptome zu minimieren und kann zu Hause durchgeführt werden.

Es gibt verschiedene Formen der Physiotherapie, die darauf abzielen, die Symptome der thorakalen Spondylose zu verbessern. Diese beinhalten:

Hydrotherapie: Durch die druckentlastende Wirkung des Wassers kann die Hydrotherapie eine Vielzahl von knochen- und gelenkbedingten Schmerzerkrankungen behandeln. Es unterscheidet sich vom Schwimmen dadurch, dass es Übungen beinhaltet, die Sie in warmem Wasser machen, typischerweise bei einer Temperatur von 91ºF bis 97ºF. Ein ausgebildeter Physiotherapeut demonstriert normalerweise, wie die Übungen im Wasser durchgeführt werden, und nimmt bei Bedarf Anpassungen vor, um sie an den einzelnen Patienten anzupassen.

Taping: Dies ist eine Technik, die zur Verletzungsprävention oder Rehabilitation eingesetzt wird. Physiotherapeuten sind speziell darin geschult, Tape effektiv auf der Haut anzubringen, um bestimmte Muskeln oder Knochen stabil zu halten. Zu den Vorteilen dieser Form der Physiotherapie gehören:

  • Verletzungsprävention
  • Schnellere Rückkehr zum Sport oder zur Arbeit
  • Schutz verletzter Weichteile wie Bänder, Sehnen oder Faszien
  • Förderung der normalen Bewegung
  • Schmerzreduktion
  • Reduziertes Risiko einer erneuten Verletzung
  • Verbesserte Stabilität der Gelenke
  • Reduzierte Schwellung

Haltungskorrektur : Wenn Ihre Symptome auf jahrelange schlechte Körperhaltung zurückzuführen sind, kann eine Neuausrichtung der Wirbelsäulenknochen in Kombination mit Haltungsübungen helfen, die Symptome von Rückenschmerzen zu reduzieren. Oft beinhaltet dies eine Beurteilung Ihrer aktuellen Körperhaltung, die dabei hilft, angespannte oder schwache Muskeln zu identifizieren, die Ihre Rückenschmerzen verursachen könnten. Als nächstes folgen Ratschläge, wie Sie Ihre Körperhaltung ändern können, indem Sie richtig sitzen, stehen und mit Gegenständen umgehen. Es werden auch Übungen besprochen, die helfen, Ihre Körperhaltung zu verbessern, indem Sie die Wirbelsäulenmuskulatur dehnen und stärken.

 

Weichteilbehandlung: Dies umfasst die Beurteilung und Behandlung von Weichteilverletzungen, die Schmerzen und Funktionsstörungen verursachen. Weichgewebe umfasst Bänder, Sehnen, Muskeln und Faszien. Arten von Weichgewebebehandlungen umfassen myofasziale Freisetzung, Massage, Wärmetherapie, Dehnung und Elektrotherapie.

Zu den Vorteilen der Weichgewebebehandlung gehören:

  • Schnellere Erholung von Verletzungen
  • Reduziertes Risiko einer erneuten Verletzung
  • Größere Funktionsfähigkeit
  • Beschleunigter Heilungsprozess
  • Erhöhte Mobilität
  • Erhöhte Muskelkraft
  • Reduzierte Schwellung
  • Erhöhte Länge des Weichgewebes
  • Erhöhte Bewegungsfreiheit
  • Reduzierte Schmerzen

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *