Warum ist mein Urin orange? Ursachen, Symptome und Behandlung von orangefarbenem Urin
Während die meisten von uns daran gewöhnt sind, dass unser Urin irgendwo im gelben Spektrum liegt, kann er manchmal eine überraschende Farbe haben und Anlass zur Sorge geben. Wenn Sie bemerkt haben, dass Sie orangefarbenen Urin haben und sich fragen, warum, lesen Sie weiter, um die Ursachen, Symptome und Behandlung dieser Erkrankung zu entdecken.
Index
Ursachen und Komplikationen von orangefarbenem Urin
Oranger Urin kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, von denen einige schwerwiegender sind als andere. Einige der häufigsten Gründe, warum Ihr Urin orange sein kann, sind:
Ernährung: Ihr Urin kann orange sein, nur weil Sie in letzter Zeit bestimmte Lebensmittel zu sich genommen haben. Orangefarbenes und rotes Obst und Gemüse wie Rüben und Karotten können die Farbe Ihres Urins verändern und ihn orange erscheinen lassen.
Dehydration: Eine der häufigsten Ursachen für orangefarbenen Urin ist Dehydration. Wenn Sie nicht genug Wasser trinken, wird Ihr Urin konzentrierter und kann daher dunkelgelb oder orange erscheinen.
Abführmittel: Einige Abführmittel enthalten Senna, ein Kraut, das häufig zur Linderung von Verstopfung verwendet wird und Ihren Urin auch tief gelb oder orange färben kann.
Blasenentzündung : Eine Blasenentzündung oder Blasenentzündung kann dafür verantwortlich sein, dass sich die Farbe Ihres Urins ändert und dieser orange erscheinen lässt.
Leberfunktionsstörung: Durchgehend dunkelgelber oder orangefarbener Urin, der nicht durch Ernährungsumstellungen, Nahrungsergänzungsmittel oder Flüssigkeitszufuhr beeinflusst wird, kann ein Zeichen für Leber- oder Gallenprobleme sein und sollte von Ihrem Arzt behandelt werden.
Chemotherapie: Einige Chemotherapeutika können die Nieren- und Blasenfunktion beeinträchtigen, was zu einer Verfärbung des Urins führt. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie sich einer Chemotherapie unterziehen und eine Veränderung der Urinfarbe feststellen.
Nierenprobleme: Nierenerkrankungen, Nierensteine und Niereninfektionen können alle dazu führen, dass sich Ihr Urin orange verfärbt.
Symptome von orangefarbenem Urin
Oranger Urin kann auch von anderen beunruhigenden Symptomen begleitet sein. Diese schließen ein:
- Trüber Urin
- Schmerzhaftes/brennendes Wasserlassen (bekannt als Dysurie )
- Blutiger oder rosafarbener Urin (bekannt als Hämaturie )
- Urin, der unangenehm riecht
- Häufiges Wasserlassen , das nicht mehr als eine kleine Menge produziert
- Ein dringender Harndrang
Einige Symptome, die orangefarbenen Urin begleiten, können auf Probleme an anderer Stelle im Körper hinweisen. Dazu gehören Blutergüsse, Fieber, juckende Haut, Übelkeit, blasser Stuhl und unbeabsichtigter Gewichtsverlust. Wenn Sie Fieber über 101 Grad Fahrenheit, anhaltendes Erbrechen, starke Schmerzen im Unterleib oder unteren Rücken oder Harnverhalt zusammen mit orangefarbenem Urin verspüren, kann dies ein Symptom einer viel ernsteren Erkrankung sein und es sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Diagnose und Behandlung von orangem Urin
Um genau zu diagnostizieren, was Ihren orangefarbenen Urin verursachen könnte, wird Ihr Arzt Ihnen eine Vielzahl von Fragen stellen, um die Ursache zu bestimmen. Sie werden gefragt, ob Ihr Urin einen stechenden Geruch hat, und Sie werden nach Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln gefragt, die Sie einnehmen können, sowie nach Obst und Gemüse, das in Ihrer Ernährung üblich ist. Sie müssen auch wissen, wann der orangefarbene Urin begann, ob beim Wasserlassen Schmerzen oder Brennen auftreten und ob Spuren von Blut im Urin vorhanden sind. Ihr Arzt wird Ihre Antworten auf diese Fragen auswerten und je nach Ihren Symptomen mehrere Tests anordnen, um schwerwiegendere Erkrankungen wie Nieren- oder Leberschäden, Sepsis, Krebs oder schwere Infektionen auszuschließen oder zu diagnostizieren.
Die Behandlung von orangefarbenem Urin hängt davon ab, was ihn verursacht. Wenn es Ihre Ernährung ist, ist keine Behandlung erforderlich. Wenn Sie sich jedoch mit der Farbe unwohl fühlen, hilft der Verzehr von Lebensmitteln mit weniger Beta-Carotin, sie wieder in einen normaleren Farbton zu bringen. Wenn der orangefarbene Urin eine Nebenwirkung einer Infektion ist, wird Ihr Arzt Medikamente zur Behandlung verschreiben. Sobald die Infektion abgeklungen ist, sollte Ihr Urin eine normale Farbe annehmen. Wenn die Ursache schließlich schwerwiegender ist und auf einen Organschaden, eine schwere Infektion oder Krebs hindeutet, wird Ihr Arzt Sie an einen Spezialisten überweisen, um die Ursache des orangefarbenen Urins behandeln zu lassen.
Orangefarbener Urin morgens und nach dem Sport
Wenn Sie morgens feststellen, dass Ihr Urin orange ist, kann dies daran liegen, dass er über Nacht in Ihrer Blase sitzt und dadurch konzentrierter ist. Die Farbe des Urins variiert im Laufe des Tages je nach der aufgenommenen Flüssigkeitsmenge. Dunkler Urin am Morgen ist eine normale Erscheinung und nicht unbedingt ein Grund zur Besorgnis. Wenn Sie jedoch bemerken, dass es braun ist, kann dies an Blut im Urin liegen und ein Symptom einer ernsteren Erkrankung sein.
Ebenso kann Urin nach dem Training dunkler erscheinen. Dies liegt daran, dass intensives Training zu Dehydration und Flüssigkeitsverlust beitragen kann, was zu einem konzentrierteren Urin führt, der dunkelgelb oder orange ist. Da Ihre Stoffwechselrate mit dem Training zunimmt, müssen mehr Stoffwechselnebenprodukte durch die Nieren und Harnwege gefiltert werden, was auch zu einer höheren Konzentration von Chemikalien und einer geringeren Wasserverdünnung beiträgt.
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Ihr Urin orange sein kann, von etwas so Harmlosem wie dem Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Beta-Carotin-Gehalt bis hin zu so schwerwiegenden wie Krebszellen oder Leberschäden. Wenn Sie sich Sorgen über die Farbe Ihres Urins machen und glauben, dass dies durch ein ernsteres Problem verursacht werden könnte, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um eine genaue Diagnose und einen Behandlungsplan für Ihre Erkrankung zu erhalten.