Allgemeine Gesundheit

Vitiligo-Patienten sind mit dem Syndrom des trockenen Auges und anderen Gesundheitsrisiken für die Augen konfrontiert

Vitiligo-Patienten sind neben anderen Augengesundheitsrisiken mit dem Syndrom des trockenen Auges konfrontiert. Signifikante Unterschiede wurden bei Vitiligo-Patienten festgestellt, die sich dem Schirmer-Test unterzogen haben, der bestimmt, ob das Auge genügend Tränenflüssigkeit für die richtige Feuchtigkeit produziert.

Die Studie untersuchte 61 Vitiligo-Patienten und 57 Kontrollpersonen. Die Patienten und Kontrollpersonen wurden mehreren Augentests unterzogen, darunter dem Schirmer-Test.

Die Forscher fanden heraus, dass der durchschnittliche Schirmer-Score für Vitiligo-Patienten 6,74 ± 9,11 mm bzw. 17,64 ± 9,41 mm für das rechte bzw. linke Auge betrug, verglichen mit 21,96 ± 12,51 mm bzw. 23,42 ± 12,51 mm für das rechte bzw. linke Auge. in der Kontrollgruppe Einzelpersonen.

Zusätzlich zeigten 36 Vitiligo-Patienten einen Linsenbefund und 29 einen Fundusbefund.

Die Autoren schlussfolgerten: „Patienten mit Vitiligo haben möglicherweise mehr linsenförmige und retinale Befunde als normal. Sie können auch anfälliger für das Syndrom des trockenen Auges sein.“

Vitiligo-Patienten und die Prävalenz von Augenbefunden

Eine alternative Studie fand eine hohe Prävalenz von Augenbefunden bei Vitiligo-Patienten. Die Forscher der Studie untersuchten 92 Vitiligo-Patienten, die auf Augenanomalien untersucht wurden. Ein Augenarzt untersuchte die Patienten, um eine Depigmentierung der Augenlider, Poliose und Anzeichen einer Uveitis sowie Anzeichen einer Netzhautatrophie oder Hypopigmentierung durch ein direktes Ophthalmoskop festzustellen.

Die Forscher fanden heraus, dass Läsionen häufig an den oberen Gliedmaßen und am wenigsten an den Genitalien gefunden wurden. Augenprobleme wurden bei 19 Prozent der Patienten festgestellt. Im Allgemeinen hatten Patienten mit Augenbefunden viel länger Vitiligo. Augenbefunde waren auch häufiger bei Patienten mit Vitiligo in der Familienanamnese.

Patienten mit Vitiligo in der Familienanamnese oder mit Autoimmunerkrankungen sollten frühzeitig auf Augenanomalien untersucht werden.

Vitiligo-Behandlungsmöglichkeiten

Vitiligo kann nicht geheilt werden, aber es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten, um die Sichtbarkeit von Hautverfärbungen zu verringern. Behandlungsmöglichkeiten für Vitiligo umfassen:

  • Phototherapie mit UVB-Licht
  • Phototherapie mit UVA-Licht
  • Hauttarnung – kosmetische Abdeckcremes
  • Depigmentierung
  • Topische Kortikosteroide
  • Calcipotriene – Vitamin D in topischer Cremeformel
  • Medikamente, die das Immunsystem beeinflussen
  • Psoralen – in Kombination mit UVB- und UVA-Licht
  • Hauttransplantationen
  • Tätowierung

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Behandlung für Sie und Ihren Zustand am besten geeignet ist.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.