Gehirnfunktion

Virtuelle Realität und Musik können helfen, Angstzustände bei älteren Menschen zu behandeln: Studie

Virtuelle Realität und Musik können bei der Behandlung von Angstzuständen bei älteren Menschen helfen. Fast 25 Prozent der älteren Erwachsenen leiden unter Angstzuständen. Die erste Behandlung von Angstzuständen bei Senioren ist die kognitive Verhaltenstherapie, aber dieser Ansatz kann bei älteren Erwachsenen einige Einschränkungen haben. In letzter Zeit hat sich die Virtual-Reality-Therapie als vielversprechende neue Behandlung von Angstzuständen bei älteren Erwachsenen herausgestellt.

Forschungsleiter Sébastien Grenier erklärte die Vorteile der Virtual-Reality-Therapie für ältere Erwachsene: „Mit zunehmendem Alter werden ihre Fähigkeit, mentale Bilder zu erstellen, und ihre Abstraktionsfähigkeiten schwächer. Für Senioren wird es daher immer schwieriger, sich unfassbare oder abstrakte Situationen vorzustellen. Virtuelle Realität setzt Menschen der Quelle ihrer Angst aus, ohne physisch woanders hingehen oder sich ihre Angst vorstellen zu müssen. Dies könnte ein zusätzliches Behandlungsinstrument für Therapeuten sein.“

Im Jahr 2014 begann Dr. Grenier mit der Durchführung einer Pilotstudie, um die virtuelle Realität als wirksame Behandlung von Angstzuständen zu testen. Bevor seine Studie in die klinische Phase gehen kann, müssen noch einige Pilotversuche durchgeführt werden.

Musik und Gesang können die Lebensqualität älterer Menschen verbessern, indem sie Schmerzen, Angstzustände und Depressionen lindern

Eine Literaturrecherche wurde durchgeführt, um festzustellen, ob Musik und Gesang die Lebensqualität älterer Menschen verbessern können. Die Ergebnisse zeigten, dass Musik und Gesang nicht nur die Lebensqualität verbessern, sondern auch Schmerzen, Angstzustände und Depressionen lindern. Darüber hinaus sind diese Methoden kostengünstig und beinhalten nur minimale ethische, rechtliche oder kulturelle Bedenken.

Die Autorin der Studie, Karen Eells, schloss: „Das Hören von Musik und/oder Singen stellt eine sichere, evidenzbasierte Pflegeintervention dar, und das Personal sollte ermutigt werden, sie zu studieren und anzuwenden.“

Weitere Forschung ist erforderlich, um festzustellen, ob Musiktherapie auch anderen Erkrankungen zugute kommen kann.

Arten von Angststörungen bei älteren Menschen

Es gibt drei Haupttypen von Angststörungen: generalisierte Angststörungen, soziale Phobien und Panikstörungen. Bei generalisierten Angststörungen macht sich eine Person über viele Dinge in ihrem Leben große Sorgen, auch wenn es wenig oder gar keinen Grund dafür gibt. Dazu können Sorgen um Geld, Familie oder Arbeit gehören. Diese Patienten denken ständig, dass etwas schief gehen wird, und ihre Angst kann sie daran hindern, bestimmte Dinge zu tun.

Soziale Phobie ist ein Zustand, in dem eine Person befürchtet, von anderen beurteilt oder in Verlegenheit gebracht zu werden. Diese Art von Angst kann eine Person daran hindern, mit anderen zu interagieren oder in die Öffentlichkeit zu gehen.

Schließlich ist eine Panikstörung ein plötzlicher, unerklärlicher Terroranfall, bei dem man das Gefühl hat, dass das Herz hämmert. Während einer Panikattacke kann eine Person Angst vor dem bevorstehenden Untergang oder Angst haben, die Kontrolle zu verlieren. Panikattacken können jederzeit auftreten.

Wenn eine dieser Angststörungen wie etwas klingt, das Sie erleben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, da es Behandlungsmöglichkeiten gibt. Ein Leben mit Angstzuständen kann die gesundheitlichen Folgen verschlechtern, insbesondere wenn Sie bereits mit einer chronischen Erkrankung leben. Das Ansprechen Ihrer Angst kann Ihre allgemeine Gesundheit verbessern.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.