Herz Gesundheit

Verräterische Anzeichen einer schlechten Durchblutung

Normalerweise sehen wir unser Blut nicht, mit Ausnahme von gelegentlichen Blutuntersuchungen oder Schnitten, daher halten wir die vielen wichtigen Funktionen, die es erfüllt, oft für selbstverständlich. Die wichtigste Funktion ist natürlich die Sauerstoffversorgung der Lunge bis in die hintersten Winkel unseres Körpers und damit der Abtransport von Kohlendioxid und anderen Abfallprodukten. Unsere Immunzellen, Hormone und Signalmoleküle reisen alle durch das Blut, um an ihren Bestimmungsort zu gelangen und die lebenswichtigen Prozesse unseres Körpers zu unterstützen. Alle Nährstoffe, die wir aus der Nahrung aufnehmen, werden über das Blut zu den Organen und Geweben transportiert. Dank der erstaunlichen Gerinnungseigenschaften geliert das Blut im betroffenen Bereich, wenn ein Blutgefäß bricht, um die Blutung zu stoppen. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Der Erfolg all dieser kritischen Blutfunktionen hängt weitgehend von einem gesunden Kreislauf ab. Bei Durchblutungsstörungen können alle diese Prozesse nicht vollständig durchgeführt werden. Dadurch werden die Organe und Gewebe an Sauerstoff und Nährstoffen ausgehungert und bei chronischer Durchblutungsstörung können schwere, teilweise lebensbedrohliche Erkrankungen entstehen.

Eine schlechte Durchblutung kann durch Rauchen, Schwangerschaft, Essstörungen und Gewichtszunahme verursacht werden oder einfach eine Folge des Älterwerdens sein. Was auch immer der Fall sein mag, der erste Schritt, um eine gesundheitliche Katastrophe zu verhindern, besteht darin, das bestehende Blutkreislaufproblem zu erkennen.

Symptome einer schlechten Durchblutung

Taubheit und Kribbeln. Diese sehr häufigen Symptome treten normalerweise in den Extremitäten auf und weisen auf eine eingeschränkte Durchblutung hin. (Sie wissen es, wenn Sie auf Ihrem Bein sitzen und es nach einiger Zeit nicht mehr wirklich spüren? Das passiert, wenn der Blutfluss blockiert ist.) Dies wird oft als „Kribbeln“ bezeichnet.

Kalte Hände und Füße. Eine optimale Durchblutung sorgt für ein gesundes und angenehmes Körpertemperaturniveau, sodass eine eingeschränkte Durchblutung die Temperaturregulation beeinträchtigt. Infolgedessen kann es vor allem in den Extremitäten zu Frösteln kommen.

Schmerzen. Wenn Ihre Beine schlecht durchblutet sind, können Schmerzen in den Wadenmuskeln und Füßen auftreten, insbesondere nach langem Sitzen oder Stehen.

Kognitive Probleme. Um richtig zu funktionieren, braucht Ihr Gehirn eine ständige Blutversorgung. Wenn der Blutfluss zum Gehirn unterdurchschnittlich ist, können Gedächtnisprobleme und Konzentrationsprobleme auftreten. Veränderungen des Blutdrucks im Körper, die mit Kreislaufproblemen einhergehen, beeinträchtigen auch die normale Gehirnfunktion.

Verdauungsprobleme. Wenn sich Fettablagerungen an den Wänden der Blutgefäße im Bauchbereich ansammeln, kann Ihr Verdauungssystem zu Störungen führen, die sich in Bauchschmerzen , Durchfall oder blutigem Stuhl äußern können .

Appetitverlust. Unsere Nahrung wird im Magen-Darm-Trakt verdaut. Wenn zu wenig Blut den Magen-Darm-Trakt erreicht, verlangsamen sich die Stoffwechselprozesse. Eine seltene Erkrankung, die eine Entzündung der Blutgefäße verursacht, kann auch Appetitprobleme verursachen.

Ermüdung. Wenn Ihr Blut nicht richtig zirkuliert, muss Ihr Herz mehr arbeiten, um es durchzupumpen. Dadurch geht Ihnen die Energie aus und Sie werden schneller müde. Aufgrund der unzureichenden Sauerstoffversorgung benötigen Ihre Muskeln nach einer Arbeitseinheit länger, um sich zu erholen. Chronische Kreislaufprobleme führen oft zu chronischer Müdigkeit.

Muskelkrämpfe. Muskelkrämpfe aufgrund schlechter Durchblutung können zweierlei Gründe haben: Einerseits versteifen sich Ihre Muskeln aufgrund einer unzureichenden Durchblutung, was zu Krämpfen führt. Andererseits bedeutet eine unzureichende Blutversorgung eine unzureichende Versorgung mit Nährstoffen und Mineralien, was ebenfalls zu Krämpfen führt.

Hautverfärbung. Ein blasser oder blauer Hautton ist oft ein Indikator für Durchblutungsstörungen, und nicht nur Ihr Gesicht oder Ihre Extremitäten sind betroffen – Sie können eine Veränderung der Farbe von Nase, Lippen, Ohren und sogar Brustwarzen bemerken. Ein weiteres verwandtes Symptom ist Livedo reticularis oder gesprenkelte Haut, ein Begriff, der für spitzenförmige Flecken mit violetter Verfärbung steht.

Lassen Sie sich nicht stressen, wenn Sie einige dieser Anzeichen bemerken. Chronische Probleme entwickeln sich über einen langen Zeitraum. Je früher Sie das Problem angehen und Schritte zur Verbesserung Ihrer Durchblutung unternehmen, desto besser. Ein gesunder Lebensstil und Stressabbau können zusammen mit körperlicher Aktivität und Massagetherapie hilfreich sein, um eine gesunde Durchblutung wiederherzustellen und Sie wieder in Topform zu bringen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *