Allgemeine Gesundheit

Vegane Ernährung mit höherem Knochenbruchrisiko verbunden

Menschen, die sich vegan ernähren, haben ein höheres Risiko für Knochenbrüche. Laut einer neuen Studie, die in der Zeitschrift BMC Medicine veröffentlicht wurde, haben Veganer im Vergleich zu Menschen, die Fleisch essen, eine geringere Kalzium- und Proteinaufnahme, was zu einem um 43 % höheren Risiko für Knochenbrüche beiträgt.

Dies ist die erste umfassende Studie, die die Risiken verschiedener Ernährungsweisen und die Beziehung sowohl zu totalen als auch zu ortsspezifischen Frakturen skizziert. Forscher der Universitäten Oxford und Bristol, Großbritannien, analysierten Daten von 54.898 Personen in der EPIC-Oxford-Studie, die sowohl Männer als auch Frauen umfasste, die zwischen 1993 und 2001 rekrutiert wurden.

Von den Teilnehmern der Studie aßen 29.380 Fleisch, 8.037 aßen Fisch, aber kein Fleisch, 15.499 waren Vegetarier und 1.982 Veganer, als sie mit der Studie begannen. Alle Teilnehmer wurden im Durchschnitt 18 Jahre lang kontinuierlich auf das Auftreten von Frakturen hin beobachtet. Während der Studie berichteten die Teilnehmer über insgesamt 3.941 Frakturen, darunter 566 Arm-, 889 Handgelenk-, 945 Hüft-, 366 Bein-, 520 Knöchel- und 467 Frakturen an anderen Hauptstellen, definiert als Rippen, Wirbel und Schlüsselbein.

Es wurde festgestellt, dass diejenigen, die sich vegan ernähren, insgesamt ein höheres Risiko für totale Frakturen hatten, was zu fast 20 weiteren Fällen pro 1.000 Menschen führte, die Fleisch aßen. Die größten Unterschiede gab es bei Hüftfrakturen. Dieses Risiko war 2,3-mal höher als bei Personen, die Fleisch aßen.

Neben einem höheren Risiko für Hüftfrakturen stellten die Forscher bei Veganern, Vegetariern und Pescetariern ein höheres Risiko für Beinfrakturen und andere Hauptfrakturen fest. Sobald der BMI berücksichtigt wurde, gab es keine signifikanten Unterschiede in den Risiken zwischen den Ernährungsgruppen für Arm-, Handgelenk- oder Knöchelfrakturen. Ein Unterschied im Risiko für totale und ortsspezifische Frakturen wurde teilweise reduziert, sobald BMI, Nahrungseiweiß und Nahrungskalziumaufnahme berücksichtigt wurden.

Vorteile und Risiken von Diäten

Der Hauptautor der Studie, Dr. Tammy Tong, sagte: „Frühere Studien haben gezeigt, dass ein niedriger Body-Mass-Index (BMI) mit einem höheren Risiko für Hüftfrakturen verbunden ist, und dass eine niedrige Zufuhr von Kalzium und Protein mit einer schlechteren Knochengesundheit in Verbindung gebracht wurde. Diese Studie zeigte, dass Veganer, die im Durchschnitt einen niedrigeren BMI sowie eine geringere Kalzium- und Proteinaufnahme als Fleischesser hatten, an mehreren Stellen ein höheres Frakturrisiko hatten. Eine ausgewogene und überwiegend pflanzliche Ernährung kann zu einem verbesserten Nährstoffgehalt führen und wurde mit einem geringeren Risiko für Krankheiten, einschließlich Herzerkrankungen und Diabetes, in Verbindung gebracht. Einzelpersonen sollten die Vorteile und Risiken ihrer Ernährung berücksichtigen und sicherstellen, dass sie einen angemessenen Kalzium- und Proteinspiegel haben und auch einen gesunden BMI aufrechterhalten, d.h. weder Unter- noch Übergewicht.“

Weitere Forschung ist erforderlich, um die Ergebnisse bei verschiedenen Populationen und Geschlechtern zu verstehen. Diese Studie umfasste überwiegend Frauen, die der europäischen Bevölkerung angehörten. Obwohl die Forscher nicht in der Lage waren, zwischen Knochenbrüchen zu unterscheiden, die durch schlechte Knochengesundheit verursacht wurden, und solchen, die durch Unfälle verursacht wurden, warnen sie davor, dass eine pflanzliche Ernährung möglicherweise nicht genügend Kalzium oder Protein liefert, um starke Knochen aufzubauen. Wenn Sie eine strenge Diät einhalten, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie die richtigen Mengen an Vitaminen und Nährstoffen erhalten, um Ihren Körper bei optimaler Gesundheit zu halten.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.