Nierengesundheit

Ursachen einer atrophischen Niere und wie man sie behandelt

An einer atrophischen Niere zu leiden bedeutet, dass eine Niere kleiner ist als die andere. Menschen werden normalerweise mit zwei getrennten Nieren geboren, die sich auf der linken und rechten Seite der Wirbelsäule im Unterleib befinden. Sie gelten als lebenswichtige Organe des Körpers und sind dafür verantwortlich, giftige Stoffwechselschlacken loszuwerden und das Flüssigkeitsvolumen, den Elektrolythaushalt und die Ausschüttung verschiedener Hormone aufrechtzuerhalten.

Wenn die Nieren in irgendeiner Weise geschädigt würden, wäre die gesamte Nierenfunktion beeinträchtigt. Wenn die Nieren über einen längeren Zeitraum unter Stress gesetzt werden und dabei Schaden erleiden, kann es zu einer Nierenatrophie kommen.

Was sind die Ursachen und Symptome einer atrophischen Niere?

Eine atrophische Niere kann durch viele verschiedene Krankheiten und Krankheiten verursacht werden, die das Nierensystem in irgendeiner Weise beeinflussen. Nieren können aufgrund einer eingeschränkten Blutversorgung des Organs erkranken oder funktionsunfähig werden, was dazu führt, dass verschiedene innere Nierenstrukturen schrumpfen. Diese Schrumpfung erstreckt sich auf die Gesamtgröße der Niere. Im Folgenden sind einige Ursachen für diesen Zustand aufgeführt:

  • Langjährige Niereninfektionen: Zum Beispiel Pyelonephritis, polyzystische Niere oder andere Erkrankungen, die die inneren Strukturen der Niere selbst betreffen.
  • Nierenischämie: Wenn die Blutversorgung der Niere beeinträchtigt wird, kann dies zu Nierenatrophie führen. Dies kann aufgrund einer Verengung der Nierenblutgefäße auftreten, was zu Gewebeschäden führt.
  • Nierenarterienverschluss: Verschluss der Arterie, die die Niere mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Dies kann durch ein Blutgerinnsel verursacht werden.
  • Reflux-Nephropathie
  • Kompression der Blutgefäße durch Nierenzysten

Spezifische Grunderkrankungen, die zu einer Nierenatrophie führen, können einzigartige Anzeichen und Symptome aufweisen, die in anderen dokumentierten Fällen nicht beobachtet wurden. Häufige Symptome einer atrophischen Niere sind jedoch:

  • Häufiges Wasserlassen
  • Blutiger Urin
  • Ermüdung
  • Rückenschmerzen
  • Hoher Blutdruck
  • Schmerzhaftes Urinieren
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Juckende Haut
  • Anämie

Behandlung einer atrophischen Niere

Abhängig von der ursprünglichen zugrunde liegenden Ursache der atrophischen Niere wird die Behandlung unterschiedlich sein. Eine Nierenschrumpfung ist oft das Ergebnis äußerer Kräfte, die entweder die Niere mit Blut belasten oder ihre innere Struktur direkt schädigen. Genau zu wissen, was die Pathophysiologie für einen bestimmten Fall von atrophischer Nierenentwicklung ist, wird die effizienteste Behandlungsoption diktieren. Eine Nierenatrophie aufgrund einer chronischen Nierenerkrankung kann eine Dialyse erfordern, und eine Nierenatrophie, die durch eine chronische Harnwegsinfektion verursacht wird, würde Antibiotika erfordern.

Je nach Schweregrad der Erkrankung kann eine Atrophie ein- oder beidseitig festgestellt werden. Im Allgemeinen ist das erste, was notwendig ist, zu beurteilen, wie effizient die aktuelle Nierenfunktion ist, und dann von dort aus weiterzumachen. Wenn eine der Nieren durch einen irreversiblen Schaden komplett funktionsunfähig ist, bleibt keine andere Möglichkeit, als sie zu entfernen. Aber selbst wenn nur noch eine minimale Funktion vorhanden ist, wird alles unternommen, um die Nierenfunktion wiederherzustellen, was sie einmal war.

Atrophische Nierendiät

Für diejenigen, bei denen eine atrophische Niere oder eine andere pathologische Nierenerkrankung diagnostiziert wurde, kann es hilfreich sein zu wissen, welche Lebensmittel sie konsumieren und welche sie vermeiden sollten, um die Belastung der Nieren zu verringern. Während einer Nierenschrumpfung oder -erkrankung arbeiten die funktionierenden Zellen nicht mit optimaler Kapazität, was es den Nieren erschwert, ihre Arbeit zu erledigen. Im Folgenden finden Sie einige Ernährungsempfehlungen, die jemand mit einer Nierenerkrankung beachten sollte:

  • Begrenzen Sie die Proteinaufnahme: Hilft, die Belastung der Nieren zu verringern. Auf Wunsch empfiehlt es sich, hochwertiges Protein zu konsumieren, da es weniger Abfallprodukte produziert und mehr essentielle Aminosäuren ergänzt. Solche Proteine ​​umfassen Eiweiß, Fisch und mageres Fleisch
  • Vermeiden Sie salzige Speisen: Natrium ist ein Elektrolyt, der von den Nieren ausgeglichen wird, und die Reduzierung der Natriumaufnahme hilft bei der Entlastung der Nieren. Es wird empfohlen, verarbeitete Lebensmittel, salzige Gewürze und Konserven zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie gesättigte Fettsäuren: Sie sind dafür bekannt, Entzündungsreaktionen auszulösen und verschiedene Nierenerkrankungen zu verschlimmern.
  • Vermeiden Sie kaliumreiche Lebensmittel: Dies ist auch ein Elektrolyt, der in Lebensmitteln wie Bananen, Trockenfrüchten, Rindfleisch, Schweinefleisch und Bohnenpaste enthalten ist.
  • Vermeiden Sie purinreiche Lebensmittel: Dazu gehören Innereien, Rind-, Schweine- und Lammfleisch. Bier ist auch für seinen hohen Puringehalt bekannt.

Eine atrophische Niere kann ein komplizierter Zustand sein, der eine längere Behandlung und ständige Überwachung erfordert. Es ist wichtig, in engem Kontakt mit Ihrem Arzt zu bleiben und alle Bedenken zu besprechen, die Sie bezüglich der Erkrankung haben.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.