Ursachen, Behandlung und Vorbeugung von Augenzuckungen
Augenzuckungen resultieren aus einer Stimulation der Nerven und Muskeln um die Augenpartie. Auch als Myokymie bekannt, kann Augenzucken aufgrund von Müdigkeit, zu viel Koffein oder langem Starren auf einen Fernseher oder Computerbildschirm auftreten. Im Allgemeinen ist Augenzucken harmlos und meistens sind Sie der einzige, der es bemerken kann.
Index
Ursachen für Augenlidzucken
Es gibt drei Hauptfaktoren, die zum Augenzucken beitragen: Koffeinkonsum, Stress und Müdigkeit.
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Schlaf gestört ist oder Sie nicht genug von der zzz-Zeit bekommen haben, können Sie mit Tagesmüdigkeit und Augenzucken rechnen. Wenn Sie also in letzter Zeit Probleme mit Ihren Augenlidern haben, ist es möglicherweise ratsam, einen Blick auf Ihren Schlafplan zu werfen.
Koffein ist ein beliebtes Stimulans, das viele von uns trinken, um wachsam zu bleiben. Aber manchmal hält dich dieser Energieschub nicht nur wach, sondern lässt auch deine Augen zucken. Wenn Sie täglich viel Kaffee oder sogar Energy-Drinks konsumieren, sollten Sie Ihren Konsum einschränken, um das Augenzucken zu minimieren. Denken Sie daran, dass auch Rauchen und Alkoholkonsum zu Augenzuckungen beitragen können.
Stress kann auch eine große Rolle bei Augenzuckungen spielen. Stressbedingtes Augenzucken kann nervenaufreibender sein, da es in wichtigen Momenten auftreten kann. Vielleicht bist du zum Beispiel gestresst, weil du eine Dinnerparty organisieren musst. Nun, jetzt versuchst du nicht nur, die Dinge unter Kontrolle zu halten, sondern dein lästiges Augenzucken hört auch nicht auf! Alles, was Sie hier tun können, ist, Stress so gut wie möglich zu bewältigen. Und hör auf, an dein Augenzucken zu denken – sonst erhöht es nur den Druck des Augenblicks. Entspannungstechniken und andere Bewältigungsmechanismen sollten verwendet werden, um Stress abzubauen, was wiederum das Augenzucken reduziert.
Obwohl diese drei Faktoren die häufigsten Ursachen für Augenlidzucken sind, sind andere Ursachen Mineralstoffmangel wie Magnesiummangel, trockene Augen, Augenbelastung durch das Betrachten eines Bildschirms, falsche Brillenverschreibung, Allergien, Alkoholkonsum, Rauchen und ein zugrunde liegendes Augenproblem , Kieferpressen oder Zähneknirschen. In einigen Fällen kann Augenzucken ein frühes Symptom einer ernsthaften Erkrankung sein, einschließlich Hypoglykämie, Parkinson-Krankheit, Tourette-Syndrom und neurologischer Dysfunktion. Wenn sich das Augenzucken verschlimmert oder von anderen Symptomen begleitet wird, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um die genaue Ursache zu ermitteln.
Komplikationen des Augenzuckens
Wie Sie sehen können, sind die meisten Ursachen für Augenzucken harmlos und können leicht behoben werden, aber in einigen Fällen ist Augenzucken ein Symptom für eine andere, ernstere Erkrankung. Bedingungen, die Augenzucken als Symptom haben können, umfassen:
- Bells Lähmung
- Dystonie – Muskelkrämpfe
- Zervikale Dystonie
- Multiple Sklerose
- Parkinson-Krankheit
- Tourett syndrom
Behandlungsmöglichkeiten für Augenlidzucken
Die Behandlungsmöglichkeiten für Augenlidzucken hängen von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn zum Beispiel übermäßiges Koffein Ihre Augenlider zucken lässt, müssen Sie möglicherweise Ihr Lieblingsgetränk einschränken. Wenn Müdigkeit oder Stress die Ursache sind, dann sind mehr Ruhe oder wirksame stressreduzierende Mittel erforderlich.
Möglicherweise müssen Sie darauf hinarbeiten, mehr Schlaf zu bekommen, weniger Koffein zu trinken, kalte Kompressen auf Ihre Augen auftragen, häufig vom Bildschirm wegsehen, Stress abbauen, künstliche Tränen und andere Augentropfen verwenden und sicherstellen, dass Sie ausreichend trinken Ernährung. Dies sind nur einige Möglichkeiten, um das Zucken der Augenlider zu behandeln, aber die Behandlung kann je nach Ursache variieren.
Die richtige Behandlung von Augenlidzuckungen kann auch zur Vorbeugung beitragen. Wenn Sie beispielsweise mehr schlafen und daher gut ausgeruht sind, können Sie möglicherweise Ihr bestehendes Augenzucken loswerden und zukünftige Vorkommnisse vermeiden.
Tipps zum Umgang mit Augenzucken
Hier sind einige alternative Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Augenzucken in den Griff zu bekommen.
- Tragen Sie heiße und kalte Kompressen auf das Augenlid auf
- Versuche es mit Akupunktur oder Massagen, um Verspannungen zu lösen und Stress abzubauen
- Stress so gut es geht abbauen
- Reduzieren Sie Ihren Koffeinkonsum
- Schlaf mehr
- Probiere einen Gesichtsdampf aus
Wann Sie bei Augenzuckungen einen Arzt aufsuchen sollten
Sie sollten wegen Ihres Augenzuckens einen Arzt aufsuchen, wenn es nach mehreren Wochen nicht verschwindet, Ihr Augenlid sich vollständig schließt, wenn es zuckt, Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Auge zu öffnen, Zuckungen in anderen Teilen Ihres Gesichts auftreten, Ihr Auge rot oder geschwollen wird, Sie bekommen Ausfluss aus Ihrem Auge oder Ihre Augenlider beginnen zu hängen. Diese weisen auf ein schwerwiegenderes Augenproblem hin, das möglicherweise einen medizinischen Eingriff erfordert.
