Allgemeine Gesundheit

Unsere Nasen helfen uns zu überleben

Menschen haben eine Vielzahl von Abwehrmechanismen entwickelt, um uns vor möglichen Schäden zu bewahren. Wenn wir fallen, legen wir instinktiv unsere Arme vor uns, um den Aufprall abzufedern. Wir schrecken vor Ekel zurück, wenn wir verdorbenes Essen riechen, was uns davon abhält, es zu essen. Dies sind nur einige der Eigenschaften des menschlichen Körpers, und neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass wir sogar die Fähigkeit haben, Geruch zu nutzen, um uns vor Krankheiten zu schützen.

Überlebensinstinkt

Ähnlich wie Tiere in freier Wildbahn haben wir auch eine Reihe von Fähigkeiten entwickelt, die uns helfen, gegen Dinge zu überleben, die unserer Gesundheit schaden können. Es ist möglich, dass sich unser Geruchssinn so weit entwickelt hat, dass wir Krankheiten instinktiv erkennen können, daher würden wir die Betroffenen meiden. Dies würde in der Tat unsere Überlebensrate erhöhen und es uns ermöglichen, länger zu leben.

Ein Forschungsteam des schwedischen Karolinska Institutet fand Hinweise darauf, dass Menschen ihren Geruchsnerv (den Geruchssinn) zum Schutz vor ansteckenden Krankheiten nutzen können. Unter Verwendung einer Doppelblindstudie – bei der weder die Teilnehmer noch die Experimentatoren die Antworten kennen – wurden Freiwillige, die sich funktionellen MRT-Scans unterzogen, gebeten, Fotos anzusehen und Körpergeruchsproben von Menschen mit aktiviertem Immunsystem zu schnüffeln.

Die Forscher injizierten 22 Teilnehmern ein harmloses Bakterium, das ihr Immunsystem aktivieren würde. Zusätzlich zu einem Foto ihrer Gesichter wurden auch Proben des Körpergeruchs jedes Teilnehmers erhalten. Zu einem späteren Zeitpunkt erhielt dieselbe Gruppe auch eine Placebo-Spritze, die keine Wirkung auf ihr Immunsystem hatte. Erneut wurden Körpergeruchsproben und Fotos ihrer Gesichter genommen.

Die Proben und Fotos wurden während des fMRT-Scannens einer separaten Gruppe gezeigt, um ihre Gehirnaktivität aufzuzeichnen.

Natürliche Vermeidung des Kranken

Die Forscher fanden heraus, dass die Gehirne dieser neuen Freiwilligen aktiviert wurden, wenn sie den Körpergeruch von immunaktivierten Probanden schnüffelten. Außerdem wurden diese „kranken“ Probanden aufgrund ihrer Fotografien als weniger sozial wünschenswert eingestuft. Interessanterweise wurden die neuen Freiwilligen, als sie „gesunde“ Fotos zeigten, nachdem sie den Körpergeruch „kranker“ Teilnehmer gerochen hatten, immer noch als sozial unattraktiv angesehen.

Dieses Ergebnis legt nahe, dass es eine multisensorische Integration in unserem Nervensystem gibt, die uns dazu bringt, Entscheidungen auf der Grundlage des Überlebens zu treffen. Die Forscher prägten dies als Modell zur Vermeidung von Krankheiten und es könnte uns helfen zu erklären, warum wir die Dinge tun, die uns zu Menschen machen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.