Übungen für den Trendelenburg-Gang: Ursachen, Komplikationen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Wenn jemand eine Schwäche in den Hüftabduktoren erfährt und mit einer merklichen Seitwärtsbewegung geht, könnte es sich um einen Trendelenburg-Gang handeln.
Was ist also der Trendelenburg-Gang? Nun, unter normalen Gangbedingungen tragen beide Beine die Hälfte des Körpergewichts. Wenn das linke Bein angehoben wird, trägt das rechte Bein den Großteil des Gewichts. Wenn eine Person geht, kippt das Becken und hebt sich auf der Seite, die das Gewicht nicht trägt. Wenn jedoch eine Abduktorenschwäche vorliegt, senkt sich das Becken und hebt sich nicht auf der nicht unterstützten Seite.
Der Trendelenburg-Gang gilt nicht als ernsthaftes Gesundheitsproblem. Viele Menschen mit dieser Erkrankung haben nicht einmal Schmerzen oder andere auffällige Symptome, aber es kann so aussehen, als würden sie hinken oder beim Gehen einen Schritt verpassen.
Das Hüftgelenk besteht aus der Hüftpfanne und dem Hüftkopf. Weichteile und mehrere Muskeln umgeben diese Strukturen. Die Muskeln sorgen für Stabilität und ermöglichen Bewegung in aktiven Zeiten. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was den Trendelenburg-Gang verursacht.
Index
Was sind die Ursachen, Risikofaktoren und Komplikationen des Trendelenburg-Gangs?
Einige Menschen sind möglicherweise mit dem Trendelenburg-Gang vertraut, da sie ihre Hüftabduktorenmuskeln während körperlicher Aktivitäten belasten. Jede Übung, die die Gesäßmuskeln stärkt, die eine Gruppe von drei Muskeln sind, aus denen das Gesäß besteht, kann zu diesem Gangproblem führen. Die gute Nachricht ist, dass der Trendelenburg-Gang normalerweise verschwindet, wenn die Muskelentzündung abnimmt. Trendelenburg-Gangursachen wurden auch mit Operationen in Verbindung gebracht. Beispielsweise ist es möglich, diesen Gang nach einer Hüftoperation zu bekommen. Dies liegt daran, dass ein Chirurg Einschnitte in den Gluteus medius-Muskel machen muss, der ihn bekanntermaßen schwächt.
Wie wir festgestellt haben, sind die Ursachen des Trendelenburg-Gangs größtenteils mit zerbrechlichen Muskeln verbunden. In der folgenden Liste sind einige Umstände aufgeführt, unter denen dieser Muskel schwach werden kann.
- Nervenschäden oder Funktionsstörungen in den Gesäßmuskeln Minimus und Medius.
- Osteoarthritis , eine Form der Arthritis, die durch den Verschleiß des Gelenkknorpels gekennzeichnet ist.
- Poliomyelitis, eine Erkrankung, die mit dem Poliovirus in Verbindung steht.
- Cleidokranielle Dysostose, eine Erkrankung, die Menschen von Geburt an haben können. Es verursacht eine falsche Knochenentwicklung.
- Muskeldystrophie , ein Zustand, der dazu führt, dass Muskeln und Knochen im Laufe der Zeit schwach werden.
Während sich viele Menschen mit Trendelenburg-Gang schnell erholen, gibt es einige Personen mit mittelschweren bis schweren Symptomen, bei denen schwerwiegende Komplikationen auftreten. Dies ist normalerweise der Fall, wenn sie keine Behandlung für die Erkrankung erhalten. Ein eingeklemmter Nerv, Schmerzen, Steifheit, Knirschen in den Hüften, Probleme mit der Bewegungsfreiheit in den Hüften, Verlust der Gehfähigkeit, Absterben von Knochengewebe, Osteoarthritis und sogar Lähmung sind einige der möglichen Komplikationen.
Was sind die Symptome des Trendelenburg-Gangs?
Sie wundern sich vielleicht über Trendelenburg-Gangsymptome. Es ist wichtig zu wissen, wie Menschen gehen, um die Symptome vollständig zu verstehen. Beim Gehen besteht unser Gang aus zwei Elementen – dem Schwung und dem Stand. Wenn sich ein Bein nach vorne bewegt oder schwingt, bleibt das andere Bein still, um uns im Gleichgewicht zu halten, was als Stand bezeichnet wird. Wenn ein Bein nach vorne schwingt und die Hüfte herunterfällt und sich nach vorne bewegt, ist dies ein Symptom des Trendelenburg-Gangs. Wenn Sie ein Trendelenburg-Tor haben, können Sie sich nach hinten oder leicht zur Seite lehnen, um zu versuchen, Ihr Gleichgewicht zu halten. Sie können Ihren Fuß auch höher vom Boden abheben, als Sie es normalerweise tun würden, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren, da sich Ihr Becken ungleichmäßig bewegt.
So diagnostizieren Sie den Trendelenburg-Gang
Es gibt einen Trendelenburg-Gangtest. Es kann den Zustand des Hüftabduktionsmuskels und seine Funktion bestimmen. Dieser Test wird in Fällen verwendet, in denen keine Röntgenaufnahme gemacht wurde, aber Anzeichen für diesen Gang vorhanden sind.
Für den Test muss sich eine Person einfach auf ein Bein stellen und das andere nach oben kippen. Wenn die Hüfte des hochgezogenen Beins auch nach oben gehen kann, liegt keine Trendelenburg vor. Wenn die Hüfte vom Bein nach oben gezogen wird und tiefer als die andere wird, könnte dies ein positives Zeichen für den Trendelenburg-Gang sein. Wenn ein Gangproblem vermutet wird, wird ein Arzt die Person wahrscheinlich gehen sehen wollen. Der Arzt steht normalerweise vor oder hinter dem Patienten, um seine Beurteilung vorzunehmen. In den meisten Situationen wird eine Röntgenaufnahme gemacht, um die Diagnose zu bestätigen.
Sowohl der Trendelenburg-Test als auch die Röntgenbeurteilung können dem medizinischen Fachpersonal mitteilen, ob und in welchem Ausmaß eine Deformität im Hüftbereich vorliegt.
Wie behandelt man den Trendelenburg-Gang?
Sobald jemand mit Trendelenburg-Gang diagnostiziert wurde, sollte er sofort mit der Behandlung beginnen. Wenn Sie überlegen, wie Sie den Trendelenburg-Gang beheben können, müssen Sie die zugrunde liegende Ursache berücksichtigen. Die Trendelenburg-Gangbehandlung wird sich auf diese Ursache konzentrieren. Wenn zum Beispiel Osteoarthritis oder Skelettprobleme die zugrunde liegende Ursache sind, kann eine osteopathische Manipulation den Gang verbessern.
Hier sind einige andere Optionen in Bezug auf die Behandlung:
- Entzündungshemmende Medikamente, um Entzündungen zu lindern und Schmerzen zu lindern
- Orthopädie, wie z. B. die Verwendung einer Erhöhung in einem oder beiden Ihrer Schuhe, um bei der Muskelschwäche zu helfen.
- Chirurgie, einschließlich der Beckenstützosteotomie, bei der es sich um ein Hüft-Bypass-Verfahren handelt, um das Becken zu stabilisieren und ein Gehen mit weniger Hinken zu ermöglichen. Die Trochanterosteotomie ist eine Art Hüftersatzverfahren, das ebenfalls durchgeführt werden kann, aber normalerweise unter sehr spezifischen Umständen durchgeführt wird.
- Physiotherapie wird bei einigen Menschen angewendet, die unter den Auswirkungen des Trendelenburg-Gangs leiden. Es sollte nur als Behandlung verwendet werden, wenn es von einem Arzt empfohlen wird.
Physiotherapie und Übungen für den Trendelenburg-Gang
Wenn Sie sich ansehen, wie Sie den Trendelenburg-Gang beheben können, müssen Sie bedenken, dass Gangprobleme zu anderen Beschwerden in den Knochen von Hüfte und Knie führen können, wie z. B. Arthritis und Verschleiß in den Gelenken. Daher ist es wichtig, Trendelenburg-Gangbehandlungsübungen durchzuführen.
Ziel der Physiotherapie ist es, die Abduktoren der Hüfte zu stärken. Die Zusammenarbeit mit einem Therapeuten ist die beste Option, aber wir können Ihnen sagen, dass einige der am besten geeigneten Übungen den Patienten dazu bringen, sich mit der weniger betroffenen Seite zur Oberfläche hinzulegen, während er die obere aktive Extremität abspreizt. Diese Übungen können helfen, den Grad des Trendelenburg-Gangs zu reduzieren. Die folgende Liste enthält einige spezifische Übungen:
Einbeinige Kniebeugenübung : Stehen Sie auf einem Bein auf einer Kiste und beginnen Sie mit der Kniebeugenbewegung, indem Sie Ihren Hintern herausstrecken. Dies sollte dazu führen, dass sich die Hüfte dreht und das Knie sich beugt. Beugen Sie das Knie, bis Sie eine korrekte Form beibehalten.
Leg-Life-Übung : Um Sie auf zukünftiges Laufen vorzubereiten, ist es eine gute Idee, nach einbeinigen Kniebeugen ein Beinheben durchzuführen. Bei dieser Übung hebst du die nicht belasteten Beine zur Seite, um das Gleichgewicht zu üben. Das hilft nicht nur beim Gleichgewicht, sondern stärkt auch die Muskulatur. 10–15 Wiederholungen können von Vorteil sein.
Single Leg Balance : Dies wird einfach erreicht, indem man auf einem Bein steht
Yoga Tree Pose : Stehen Sie in einer Bergpose mit Ihren Armen an Ihren Seiten, verlagern Sie Ihr Gewicht auf Ihren linken Fuß, beugen Sie Ihr rechtes Knie, beugen Sie sich dann nach unten und umfassen Sie Ihren rechten inneren Knöchel. Ziehen Sie mit der Hand den rechten Fuß neben den inneren linken Oberschenkel und legen Sie den Fuß gegen das Knie. Stellen Sie sicher, dass Ihre rechte Hüfte und linke Hüfte ausgerichtet sind. Drücken Sie Ihre Handflächen in einer Gebetshaltung zusammen. Strecken Sie Ihre Arme über den Kopf und strecken Sie sie zum Himmel aus. Halten Sie für eine Minute.
Was ist die Verwendung von Elektromyogramm-Biofeedback, um den Trendelenburg-Gang zu reduzieren?
In den letzten Jahren haben Trendelenburg-Gangübungen Elektromyogramm-Biofeedback beinhaltet. Elektromyogramm-Biofeedback oder EMG verwendet Elektroden, um Veränderungen der Skelettmuskelaktivität zu erkennen, die dem Benutzer über ein visuelles oder akustisches Signal gemeldet werden. Es kann verwendet werden, um die Aktivität in schwachen Muskeln zu erhöhen oder den Tonus in spastischen Muskeln zu reduzieren.
Es gibt zahlreiche Studien mit EMG-Biofeedback. In einer von den National Institutes of Health veröffentlichten Studie unterzogen sich zehn Personen mit Trendelenburg-Gang einem Therapieprogramm, das Muskelstärkung beinhaltete, und die Hälfte trug ein Zweikanal-Elektromyogramm-Biofeedback-Trainingsgerät. Der Unterschied zwischen den fünf Probanden, die das EMG verwendeten, und den fünf, die nur Muskelübungen durchführten, bestand darin, dass sie jedes Mal, wenn sie gingen, ein kontinuierliches Biofeedback hatten.
Die Schwäche des mittleren Gesäßmuskels ist der Hauptfaktor für den Trendelenburg-Gang, daher lieferte das Gerät ein Warnsignal, das durch die Beurteilung des mittleren Gesäßmuskels eine Rückmeldung über einen falschen Gang gab. Wenn die Aktivität des Gluteus medius auf der betroffenen Seite festgestellt wurde oder der Schritt zu kurz war, gab der Mikroprozessor einen Audiohinweis aus, um die Menschen darauf hinzuweisen, das Problem zu beheben. Diejenigen, die an dieser Therapie teilnahmen, zeigten eine 50-prozentige Reduzierung des Hüftabfalls.
Wie bereits erwähnt, ist der Trendelenburg-Gang normalerweise kein ernsthaftes Gesundheitsproblem, aber er kann Menschen verlangsamen. Eine schnelle Diagnose und eine anschließende gute Behandlung können den Leidenden sowohl körperlich als auch emotional Trost spenden.